Bundesarbeitsgericht

Offene Urlaubsansprüche verfallen nicht automatisch
Offene Urlaubsansprüche verfallen nicht automatisch

Wichtiges UrteilOffene Urlaubsansprüche verfallen nicht automatisch

Urlaub verjährt nicht automatisch nach drei Jahren. Das geht aus einem Urteil des Bundesarbeitsgericht am Dienstag in Erfurt hervor. Die Informationspflicht des Arbeitgebers gelte auch für Arbeitnehmer, die für lange Zeit erkrankt sind.

Wie die Zeiterfassung in Betrieben funktionieren soll
Wie die Zeiterfassung in Betrieben funktionieren soll

Bundesarbeitsgericht erläutert UrteilWie die Zeiterfassung in Betrieben funktionieren soll

Arbeitgeber müssen seit September die Zeiten ihrer Angestellten dokumentieren. Nun gibt es neue Details zum Stechuhr-Urteil des Bundesarbeitsgerichts.

Verbände lehnen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung vehement ab
Verbände lehnen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung vehement ab

„Niemand will einen Zwang zur Dauerkontrolle“Verbände lehnen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung vehement ab

Das Bundesarbeitsgericht hat sein wegweisendes Urteil am Wochenende begründet. Nun ist klar: Arbeitgeber müssen künftig die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten erfassen. Verbände warnen aber vor realitätsfernen Vorgaben im Arbeitsalltag.

Wie doch noch ein Betriebsrat bei Sixt möglich ist
Wie doch noch ein Betriebsrat bei Sixt möglich ist

Autovermieter in DüsseldorfWie doch noch ein Betriebsrat bei Sixt möglich ist

Update · Der Autovermieter Sixt in Düsseldorf hatte drei Mitarbeiterinnen erfolglos gekündigt. Sie bekamen vor Gericht recht und haben jetzt erneut alle Beschäftigten zu einer Versammlung eingeladen. Wie die am Dienstag ausgegangen ist.

IG Metall: „Exakte Erfassung der Arbeitszeit ist fair“
IG Metall: „Exakte Erfassung der Arbeitszeit ist fair“

HeiligenhausIG Metall: „Exakte Erfassung der Arbeitszeit ist fair“

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass alle Unternehmen die geleistete Arbeitszeit ihrer Beschäftigten exakt erfassen müssen. Wie die IG Metall Niederberg reagiert.

Solinger Jurist will Überstunden für Rente heranziehen
Solinger Jurist will Überstunden für Rente heranziehen

Diskussion um Arbeitszeit-ErfassungSolinger Jurist will Überstunden für Rente heranziehen

CDU-Mann Dr. Kurt Kreizberg fordert Arbeitgeberabgaben zur Rentenversicherung für nicht bezahlte Überstunden. Der Vorschlag wurde der Fachkommission Soziale Sicherheit seiner Partei übermittelt.

Wie die Stechuhr ins Homeoffice kommt
Wie die Stechuhr ins Homeoffice kommt

Entscheidung des BundesarbeitsgerichtsWie die Stechuhr ins Homeoffice kommt

Zeiterfassung ist eigentlich vorgeschrieben, sagt das Bundesarbeitsgericht. Kleine Firmen sind geschockt, tatsächlich messen größere Unternehmen schon jetzt die Arbeitszeit zu Hause. Wir nennen Beispiele und stellen einige Stechuhr-Apps vor.

Urlaubsanspruch verjährt bei fehlendem Hinweis durch Arbeitgeber nicht
Urlaubsanspruch verjährt bei fehlendem Hinweis durch Arbeitgeber nicht

Entscheidung des EuGH zu ArbeitsausfällenUrlaubsanspruch verjährt bei fehlendem Hinweis durch Arbeitgeber nicht

Das oberste EU-Gericht gibt klare Grenzen für die Verjährung von Urlaubsansprüchen vor - und nimmt besonders die Chefs in die Pflicht. Wer krankheitsbedingt länger ausfällt, muss vom Arbeitgeber auf einen möglichen Verfall des Urlaubsanspruches in Kenntnis gesetzt werden.

Das Stechuhr-Urteil geht an der Realität vorbei
Das Stechuhr-Urteil geht an der Realität vorbei

Bundesarbeitsgericht zur ZeiterfassungDas Stechuhr-Urteil geht an der Realität vorbei

Meinung · Das Erfurter Gericht kippt die Vertrauensarbeitszeit. Doch gerade die war eine pragmatische Lösung, die Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen nützt. Das Urteil geht zu weit.

Arbeitszeiterfassung wird in Deutschland Pflicht
Arbeitszeiterfassung wird in Deutschland Pflicht

Grundsatzurteil des BundesarbeitsgerichtsArbeitszeiterfassung wird in Deutschland Pflicht

In die Diskussion um eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung platzt das Bundesarbeitsgericht mit einem Grundsatzurteil: Es besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Das kann nach Einschätzung von Fachleuten weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitswelt Zehntausender haben.

Sind die Urlaubstage bei Corona-Quarantäne verloren?
Sind die Urlaubstage bei Corona-Quarantäne verloren?

Europäischer Gerichtshof ist gefragtSind die Urlaubstage bei Corona-Quarantäne verloren?

Immer wieder trifft Arbeitnehmer die Hiobsbotschaft: Corona-Quarantäne oder -isolation während des Urlaubs. Ist der Urlaub verloren - oder wird er wie bei einer Krankschreibung gutgeschrieben? Jetzt ist der Europäische Gerichtshof gefragt.

Arbeitgeber müssen Rückkehrern aus Corona-Risikogebieten weiter Gehalt zahlen
Arbeitgeber müssen Rückkehrern aus Corona-Risikogebieten weiter Gehalt zahlen

Entscheidung des BundesarbeitsgerichtsArbeitgeber müssen Rückkehrern aus Corona-Risikogebieten weiter Gehalt zahlen

Keine Arbeit und kein Geld nach dem Urlaub im Corona-Risikogebiet? Das Bundesarbeitsgericht verhandelte einen Fall, bei dem der Arbeitgeber eigene, harte Quarantäneregeln aufgestellt hat. Das kostet ihn jetzt Geld.

Das Gehalt muss pünktlich da sein
Das Gehalt muss pünktlich da sein

ArbeitsrechtDas Gehalt muss pünktlich da sein

Kommt der Lohn ständig zu spät auf dem Konto an, kann das für Beschäftigte erhebliche Folgen haben – etwa, wenn sie ihre Miete nicht rechtzeitig begleichen können. Aber was können sie in einer solchen Situation tun?

Arbeitskämpfe müssen das Gemeinwohl beachten
Arbeitskämpfe müssen das Gemeinwohl beachten

Streik an deutschen FlughafenArbeitskämpfe müssen das Gemeinwohl beachten

Meinung · Gewerkschaften haben Macht und damit Verantwortung – auch der Allgemeinheit gegenüber. Ob ein Streik im Luftverkehr noch verhältnismäßig ist, könnten demnächst auch Gerichte klären. Warum die Politik hier tätig werden muss.

Arbeitszeugnis: Was ist Pflicht, was ist Kür?
Arbeitszeugnis: Was ist Pflicht, was ist Kür?

Interview André NiedostadekArbeitszeugnis: Was ist Pflicht, was ist Kür?

Sie sind noch immer wichtiger Bestandteil für Bewerbungen. Rechtsexperte André Niedostadek klärt über die häufigsten Irrtümer auf.

Vier Irrtümer über die „24-Stunden-Pflege“
Vier Irrtümer über die „24-Stunden-Pflege“

Verbrauchertipps der Beratungsstelle zur BetreuungVier Irrtümer über die „24-Stunden-Pflege“

Fakten & Hintergrund Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale warnt: Es gibt kein Rundum-Sorglos-Paket für Pflegebedürftige und deren Familien. Leiterin Brigitte Becker zeigt auf,. wie eine gute Betreuung zu Hause organisiert werden kann.

Stadt Iserlohn scheitert vor Gericht
Stadt Iserlohn scheitert vor Gericht

Streit um 265.000 EuroStadt Iserlohn scheitert vor Gericht

Die Stadt Iserlohn ist mit ihrer Forderung nach Rückzahlung einer Abfindung von knapp 265.000 Euro an einen Verwaltungsangestellten gescheitert.

Neuer Präsident des Bundesfinanzhofs ist auch in Erkelenz bekannt
Neuer Präsident des Bundesfinanzhofs ist auch in Erkelenz bekannt

PersönlichNeuer Präsident des Bundesfinanzhofs ist auch in Erkelenz bekannt

Nach anderthalbjähriger Vakanz hat der Bundesfinanzhof wieder einen Präsidenten. Es ist der Ministerialbeamte und frühere Präsident des Finanzgerichts Düsseldorf, Hans-Josef Thesling.

In der zweiten Reihe angekommen
In der zweiten Reihe angekommen

Was macht eigentlich... Sewan Latchinian?In der zweiten Reihe angekommen

Serie · In lockerer Reihenfolge stellt die NGZ Menschen, die in Neuss eine Bedeutung hatten,  unter dem Motto „Was macht eigentlich...?“ vor. Den Anfang macht Sewan Latchinian, der einst Oberspielleiter am RLT war.

Glückwunsch, Helmut Arntzen!
Glückwunsch, Helmut Arntzen!

Politik in EmmerichGlückwunsch, Helmut Arntzen!

Ob als Gewerkschafter oder Lokalpolitiker – über Jahrzehnte hinweg hat Helmut Arntzen in Emmerich viel bewegen können. Heute feiert der aus Hüthum stammende seinen 85. Geburtstag.

Im Corona-Lockdown kann Kurzarbeit weniger Urlaub bedeuten
Im Corona-Lockdown kann Kurzarbeit weniger Urlaub bedeuten

Präzedenzfall aus NRWIm Corona-Lockdown kann Kurzarbeit weniger Urlaub bedeuten

Der Verkäuferin aus Essen ging es um zweieinhalb Urlaubstage mehr. Ein scheinbar kleiner Arbeitsgerichtsfall zur Urlaubskürzung bei Kurzarbeit in der Corona-Krise. Doch er schaffte es in die höchste Instanz - mit enormen Auswirkungen.

Arbeitnehmer müssen Krankheit im Zweifel nachweisen
Arbeitnehmer müssen Krankheit im Zweifel nachweisen

Urteil des BundesarbeitsgerichtsArbeitnehmer müssen Krankheit im Zweifel nachweisen

Mit Spannung war das Urteil erwartet worden: Jetzt hat das Bundesarbeitsgericht die Rechte von Arbeitgebern gestärkt, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ihrer Arbeitnehmer infrage zu stellen. Hintergrund war ein Fall, in dem Krankschreibung mit Kündigung Hand in Hand gingen.

Arbeitszeugnis darf nicht wie ein Schulzeugnis aussehen
Arbeitszeugnis darf nicht wie ein Schulzeugnis aussehen

Urteil des BundesarbeitsgerichtArbeitszeugnis darf nicht wie ein Schulzeugnis aussehen

Nur durch einen Fließtext könne die Leistung ausreichend differenziert dargestellt werden. Tabellen wie bei Schulzeugnissen könnten das nicht leisten. Was es zu beachten gilt.

Kopftuchverbot in Kita und Drogerie kann rechtens sein
Kopftuchverbot in Kita und Drogerie kann rechtens sein

EuGH-UrteilKopftuchverbot in Kita und Drogerie kann rechtens sein

Der Europäische Gerichtshof hat die Rechte von Arbeitgebern gestärkt, die muslimischen Mitarbeiterinnen das Tragen von Kopftüchern verbieten. Hintergrund des Urteils waren zwei Fälle aus Deutschland.

Milliardenschaden durch Ladendiebstahl
Milliardenschaden durch Ladendiebstahl

Kriminalität im EinzelhandelMilliardenschaden durch Ladendiebstahl

Mehr als drei Milliarden Euro gingen dem Einzelhandel im vergangenen Jahr durch stehlende Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten verloren. Dabei investiert er jedes Jahr hohe Summen in Abwehr- und Sicherheitsmaßnahmen.

Zur Hauptaufgabe des Bundesarbeitsgerichts gehört es, die Einheitlichkeit der Rechtsprechung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts zu wahren. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entscheidet über Revisionen gegen Urteile der jeweiligen Landesarbeitsgerichte.