Bulgarien

An der Bahnstraße gibt’s jetzt bulgarische Lebensmittel
An der Bahnstraße gibt’s jetzt bulgarische Lebensmittel

Neues Geschäft in GrevenbroichAn der Bahnstraße gibt’s jetzt bulgarische Lebensmittel

Im früheren „Euroshop“ in der Grevenbroicher Innenstadt ist ein neues Geschäft eröffnet worden. Geboten werden Spezialitäten aus Bulgarien. Was genau Kunden dort erwarten können.

Natur erleben und Sprachkenntnisse verbessern
Natur erleben und Sprachkenntnisse verbessern

Kommunales Integrationszentrum Rhein-BergNatur erleben und Sprachkenntnisse verbessern

Zwölf Familien aus Somalia, Syrien, der Ukraine, Mazedonien und Bulgarien gingen auf Entdeckungstour im Gut Alte Heide. Zuvor hatte das Kommunale Integrationszentrum seine Jahresbilanz vorgestellt.

EU-Kommission erlaubt Milliardenhilfe für frühere Gazprom Germania
EU-Kommission erlaubt Milliardenhilfe für frühere Gazprom Germania

Finanzspritze mit AuflagenEU-Kommission erlaubt Milliardenhilfe für frühere Gazprom Germania

Seit April steht Sefe, die frühere Gazprom Germania, unter deutscher Treuhandverwaltung. Die Bundesregierung will 6,3 Milliarden in den Energiekonzern stecken. Das genehmigte die EU nun - unter Auflagen.

Herrenshoffer Verein vermittelt 500. Patenschaft in Kinderdorf
Herrenshoffer Verein vermittelt 500. Patenschaft in Kinderdorf

Patenschaft für SOS-KinderdörferHerrenshoffer Verein vermittelt 500. Patenschaft in Kinderdorf

Die 500. Patenschaft wollte der Vorsitzende Egon Schuh vom Verein VfB-SOS 95 erreichen. Er hat es geschafft. Im nächsten Jahr wird zudem ein runder Geburtstag gefeiert.

Kroaten drin, Bulgaren und Rumänen draußen
Kroaten drin, Bulgaren und Rumänen draußen

Entscheidung zum Schengen-RaumKroaten drin, Bulgaren und Rumänen draußen

Die Flüchtlingsdynamik gerät in immer mehr EU-Staaten aus dem Griff. Weil das System nicht funktioniere, blockierten Österreich und die Niederlande die Ausweitung des grenzfreien Reisens um Rumänien und Bulgarien. Lediglich Kroatien kam in den Schengen-Raum.

Kroatien tritt 2023 dem Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen bei
Kroatien tritt 2023 dem Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen bei

Erweiterung Schengen-ZoneKroatien tritt 2023 dem Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen bei

Der Weg für den Beitritt Kroatiens zum Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen ist frei. Die Schengen-Staaten haben sich darauf bei einem Treffen in Brüssel am Donnerstag geeinigt.

Johanniter sammeln für Weihnachtstruck-Aktion
Johanniter sammeln für Weihnachtstruck-Aktion

Spendenaktion in HildenJohanniter sammeln für Weihnachtstruck-Aktion

Die Weihnachtstrucker-Aktion geht in die nächste Runde. In Hilden können die Spendenpakete an der Johanniter-Kita am Tucherweg abgegeben werden.

Verdächtiger nach tödlichem Raubüberfall in Bulgarien festgenommen
Verdächtiger nach tödlichem Raubüberfall in Bulgarien festgenommen

33-Jährigen aus Zülpich getötetVerdächtiger nach tödlichem Raubüberfall in Bulgarien festgenommen

Ein 33 Jahre alter Mann aus Zülpich ist im Sommer im niederländischen Kerkrade getötet worden. Eine Betrügerbande hatte ihm einen Koffer mit Geld entrissen und ihn bei der Flucht überfahren. Er war sofort tot. Nun gibt es einen ersten Fahndungserfolg.

Fünf Verdächtige in Bulgarien festgenommen
Fünf Verdächtige in Bulgarien festgenommen

Nach Anschlag in IstanbulFünf Verdächtige in Bulgarien festgenommen

Fast eine Woche nach einem Attentat in der türkischen Metropole Istanbul sind in Bulgarien fünf Personen festgenommen worden. Ihnen wird „Mithilfe für den wahrscheinlichen Ausführer des Terroraktes“ mit sechs Toten vorgeworfen.

Das besagen Artikel 4 und 5 des Nato-Vertrages
Das besagen Artikel 4 und 5 des Nato-Vertrages

Kernelemente des VerteidigungsbündnissesDas besagen Artikel 4 und 5 des Nato-Vertrages

Die Artikel vier und fünf des Nato-Gründungsvertrages vom 4. April 1949 sind Kernelemente des Verteidigungsbündnisses. Vor allem Artikel fünf gilt als Herzstück - in ihm ist der sogenannte Bündnisfall geregelt. Was die beiden Artikel besagen.

Xantener Kinder beschenken andere Kinder
Xantener Kinder beschenken andere Kinder

Weihnachtspäckchen-KonvoiXantener Kinder beschenken andere Kinder

Der Round Table sammelt auch in Xanten Spenden für den Weihnachtspäckchen-Konvoi. Anfang Dezember bringt er sie nach Osteuropa, um damit Kindern eine Freude zu machen, deren Familien wenig haben.

EU vereinbart stärkere Treibhausgas-Reduktion
EU vereinbart stärkere Treibhausgas-Reduktion

Bis 2030EU vereinbart stärkere Treibhausgas-Reduktion

Das EU-Parlament und der Ministerrat haben sich auf strengere Regeln für Treibhausgas-Emissionen in der Europäischen Union verständigt. Alle Mitgliedsländer sollen ihre Emissionen reduzieren.

Xantener Round Table sammelt für Kinder in Osteuropa
Xantener Round Table sammelt für Kinder in Osteuropa

WeihnachtspäckchenkonvoiXantener Round Table sammelt für Kinder in Osteuropa

Auch 2022 unterstützt der Round Table 158 Xanten den Weihnachtspäckchenkonvoi. Darüber bekommen Kinder in Osteuropa Spielsachen, Kleidung und andere Dinge geschenkt. Dafür werden noch Spenden gesucht.

„Weihnachten im Schukarton“ startet
„Weihnachten im Schukarton“ startet

Hilfsprojekt „Samaritan‘s Purse“„Weihnachten im Schukarton“ startet

Vom 7. bis 14. November können Päckchenpacker ihre Geschenke abgeben. In den vergangenen Jahren steuerten die Wermelskirchener bereits 1215 Geschenkpakete bei.

Orthodoxe Ikonen statt Orgelklänge
Orthodoxe Ikonen statt Orgelklänge

Kirchen in MönchengladbachOrthodoxe Ikonen statt Orgelklänge

Das griechische Gotteshaus St. Nikolaus in Speick hat große Veränderungen erlebt. In der ehemals katholischen Kirche zieren jetzt unter anderem Bilder von der Befreiung Griechenlands die Wände. Ein Besuch.

Extremes Abenteuer am Schwarzen Meer
Extremes Abenteuer am Schwarzen Meer

TriathlonExtremes Abenteuer am Schwarzen Meer

Für Sven Wucherpfennig von der TG Neuss war es nicht der erste Ausflug zum Ultra-Cross-Triathlon im bulgarischen Primorsko, doch die aktuelle Auflage hatte es besonders in sich. Dennoch konnte sich das Ergebnis sehen lassen.

Von China bis Dänemark – Gespräche über Wege zu einer Smart City
Von China bis Dänemark – Gespräche über Wege zu einer Smart City

Veranstaltung von Krefeld BusinessVon China bis Dänemark – Gespräche über Wege zu einer Smart City

„Smart Cities International“ steht im Fokus der Krefelder Außenwirtschaftsgespräche. Krefeld Business präsentiert Impulse aus Kopenhagen, Sofia und Xuzhou.

100-jährige schätzt Geselligkeit und „Mensch ärgere dich nicht“
100-jährige schätzt Geselligkeit und „Mensch ärgere dich nicht“

Henriette Ramackers feiert runden Geburtstag100-jährige schätzt Geselligkeit und „Mensch ärgere dich nicht“

Die Lobbericherin Henriette Ramackers ist am 16. September 100 Jahre alt geworden. Sie liebte reisen, schätzt heute noch Geselligkeit und Gesellschaftsspiele.

Wie drei Fortuna-Fans „Kuba“ in Bulgarien trafen
Wie drei Fortuna-Fans „Kuba“ in Bulgarien trafen

Ex-Fortune PiotrowskiWie drei Fortuna-Fans „Kuba“ in Bulgarien trafen

Jakub Piotrowski bekam ein Angebot, das er nicht ausschlagen konnte – und Fortuna auch nicht. So verließ der Mittelfeldspieler den Zweitligisten Ende Juli und spielt nun für Ludogorets Razgrad. Auch europäisch. An Fortuna und ihren Fans hängt der 24-Jährige aber immer noch, wie er jetzt bewies.

Duisburger Vater-Sohn-Team gewinnt renommierte Ballonwettfahrt
Duisburger Vater-Sohn-Team gewinnt renommierte Ballonwettfahrt

Von der Schweiz nach BulgarienDuisburger Vater-Sohn-Team gewinnt renommierte Ballonwettfahrt

Die zwei Duisburger landeten nahe dem bulgarischen Städtchen Zarewo am Schwarzen Meer und kamen damit weiter als alle ihre 16 Kontrahenten. Platz drei sicherte sich ein weiteres NRW-Team.

Fallen die Brandmauern gegen Rechtsaußen?
Fallen die Brandmauern gegen Rechtsaußen?

Wahlen in Italien, Schweden und BulgarienFallen die Brandmauern gegen Rechtsaußen?

Der Herbst bringt Neuwahlen in Schweden, Italien, Lettland und Bulgarien. In zwei Ländern ist ein starkes Erstarken rechter Kräfte zu verzeichnen, in einem wird eine Einmischung des Kremls befürchtet. EVP-Chef Weber sorgt für zusätzliche Irritationen.

Wie der kulturelle Austausch zwischen sechs Partnerschulen läuft
Wie der kulturelle Austausch zwischen sechs Partnerschulen läuft

Erasmus Schulprojekt in MönchengladbachWie der kulturelle Austausch zwischen sechs Partnerschulen läuft

Das Erasmus+-Projekt der Gesamtschule Volksgarten findet nach drei Jahren seinen Abschluss. Das haben die sechs Partnerschulen über die Jahre gemeinsam gemeistert und erlebt.

So gut ist Ex-Fortune „Kuba“ in Bulgarien angekommen
So gut ist Ex-Fortune „Kuba“ in Bulgarien angekommen

Jakub PiotrowskiSo gut ist Ex-Fortune „Kuba“ in Bulgarien angekommen

Auch wenn es bis zuletzt nicht für den ganz großen Durchbruch gereicht hat, hat Jakub Piotrowski nach seinem Wechsel zu Ludogorets Razgrad einen sehr positiven Eindruck bei Fortuna hinterlassen. Wie der polnische Mittelfeldspieler bislang zurechtkommt, und was ein Mitspieler zu seinem Abschied sagt.

Rund 700 000 Hektar in der EU verbrannt
Rund 700 000 Hektar in der EU verbrannt

Waldbrände auf RekordniveauRund 700 000 Hektar in der EU verbrannt

Viele Länder der Europäischen Union haben diesen Sommer mit anhaltender Trockenheit und Hitze zu kämpfen. Die Folge: eine Vielzahl an Waldbränden. Welches Ausmaß diese angenommen haben.

Die Frau, die über alles spricht
Die Frau, die über alles spricht

Moderatorin Maria Popov aus MönchengladbachDie Frau, die über alles spricht

Körperbehaarung, Geschlechtskrankheiten, Verhütung: Redakteurin und Moderatorin Maria Popov nimmt kein Blatt vor den Mund. Auf Instagram und Youtube bekommt sie dafür viel Zuspruch, vor allem von jungen Menschen. Was viele nicht wissen: Die 29-Jährige ist in Gladbach aufgewachsen.