Bücherbummel 2023 auf der Kö in Düsseldorf - alle News und Infos zum Festival

Bücherbummel 2023 auf der Kö in Düsseldorf - alle News und Infos zum Festival

Foto: Andreas Endermann

Bücherbummel

Autos, Musik und Bücher in Solingen-Ohligs
Autos, Musik und Bücher in Solingen-Ohligs

Stadtteilfest „Ohligs verbindet“ am SonntagAutos, Musik und Bücher in Solingen-Ohligs

Verkaufsoffener Sonntag, Bücherbummel, Musik und ein Nachtreffen der Six Bridges Rally. Die Ohligser Werbe- und Interessengemeinschaft veranstaltet wieder das Stadtteilfest „Ohligs verbindet“.

Ein Sonntag zwischen Musik und Literatur
Ein Sonntag zwischen Musik und Literatur

Kulturspaziergang in WachtendonkEin Sonntag zwischen Musik und Literatur

Unterwegs beim Bücherbummel und Jazzfrühschoppen in Wachtendonk. Viele Besucher nutzten das entspannende Angebot. Der nächste Bummel findet im nächsten Sommer statt.

Klangvoll: Burgruine und Friedensplatz
Klangvoll: Burgruine und Friedensplatz

Musik in WachtendonkKlangvoll: Burgruine und Friedensplatz

Der Kulturkreis Wachtendonk hat für den Sommer einiges geplant. Musikalisch werden beim „Summer Mix“ in den nächsten Tagen einige Stilrichtungen abgedeckt. Oft ist der Eintritt kostenlos.

Jazz, Bücher und Gärten
Jazz, Bücher und Gärten

Tipps für das Pfingst-Wochenende in DüsseldorfJazz, Bücher und Gärten

Die Düsseldorfer können sich auf ein langes Wochenende mit attraktiven Freizeitangeboten freuen. Mit der Jazz Rally und dem Bücherbummel sind auch wieder zwei Großveranstaltungen zurück in der Stadt.

Lese-Wochenende beim Bücherbummel
Lese-Wochenende beim Bücherbummel

Auf der Kö in DüsseldorfLese-Wochenende beim Bücherbummel

Vier Tage lang werden Buchhändler auf der Kö in Düsseldorf wieder ihre Archive öffnen. Zusammen mit der Jazz Rally wird Pfingsten so zum Kultur-Highlight. Was die Buchhändler dabei haben und was sie selbst gerne lesen.

Die Königsallee wird zur Büchermeile
Die Königsallee wird zur Büchermeile

Bücherbummel findet wieder stattDie Königsallee wird zur Büchermeile

Nachdem die Veranstaltung zuletzt in den Herbst verschoben werden musste, findet die große Open-Air-Buchhandlung auf der Kö in Düsseldorf wieder wie gewohnt statt. Zur Wiedereröffnung des Bücherbummels ist ein buntes Programm geplant. Ein Überblick der Höhepunkte.

Tipps und Tricks
Tipps und Tricks

Was sonst noch?Tipps und Tricks

Auch 2022 gilt: Alle Einzeltickets des Festivals gelten auch als Fahrschein im gesamten Gebiet des VRR. Dazu passend: Bei der 28. Auflage des Festivals wird auch wieder in einer historischen Rheinbahn gejazzt.

Luxus ist gefragt – trotz Corona und Krieg
Luxus ist gefragt – trotz Corona und Krieg

Düsseldorfer KönigsalleeLuxus ist gefragt – trotz Corona und Krieg

Die Kö-Anlieger diskutierten mit Experten über die Zukunftsaussichten ihrer Straße. Der Städtetourismus muss zwar angekurbelt werden, beim Luxus wird jedoch mit einer weiter hohen Nachfrage gerechnet.

Krumi liest an Heiligabend auf Instagram Kindern etwas vor
Krumi liest an Heiligabend auf Instagram Kindern etwas vor

Weihnachten in MeerbuschKrumi liest an Heiligabend auf Instagram Kindern etwas vor

Wolfgang Krumnacker aus Büderich liest seit 14 Jahren Kindern vor. Am liebsten live und persönlich, in der Pandemie ist seine Vorlesestunde aber auch digital ein Erfolg.

Rat der Künste kritisiert geplante Kulturkürzungen in Düsseldorf
Rat der Künste kritisiert geplante Kulturkürzungen in Düsseldorf

„Fatales Signal“Rat der Künste kritisiert geplante Kulturkürzungen in Düsseldorf

Wegen eines Sparprogramms sollen Zuschüsse an die Kulturszene gestrichen werden. Die Interessensvertretung der Kulturschaffenden protestiert – und sieht in der aktuellen Lage eher Gründe für eine Erhöhung.

Premiere für Bücherbummel in Düssel
Premiere für Bücherbummel in Düssel

Futter für Literaturfreunde in WülfrathPremiere für Bücherbummel in Düssel

Um das Gemeindeleben zu reaktivieren, findet in der evangelischen Gemeinde Düssel auch als Gegenpol zum traurigen Volkstrauertag Sonntag, 14. November, ein Bücherbummel statt. Es soll ein Fest für Literaturfreunde werden.

Das Klimamobil sucht die Kommunikation
Das Klimamobil sucht die Kommunikation

Beratung vor OrtDas Klimamobil sucht die Kommunikation

Seit vier Monaten informiert der Stand über städtische Fördermöglichkeiten klimafreundlicher Sanierung. Dabei arbeiten die Stadt und die Verbraucherzentrale Düsseldorf Hand in Hand. Eine Zwischenbilanz.

Was am Wochenende in Düsseldorf los ist
Was am Wochenende in Düsseldorf los ist

Freizeit in DüsseldorfWas am Wochenende in Düsseldorf los ist

Bücherbummel auf der Königsallee, Christopher Street Day, Live-Musik und Trödelmärkte. Hier sind unsere Freizeittipps für diesen Samstag und Sonntag.

Herbstliches Bücherbummeln
Herbstliches Bücherbummeln

Auf der Kö ist wieder Bücherstöbern angesagtHerbstliches Bücherbummeln

Nach der Absage im vergangenen Jahr findet das traditionsreiche Literaturfest auf der Kö jetzt ausnahmsweise im Herbst statt – und mit weitaus weniger Ständen.

Bücherbummel auf der Kö mit großem Literaturprogramm
Bücherbummel auf der Kö mit großem Literaturprogramm

Düsseldorf feiert Literaturfest nach der Corona-PauseBücherbummel auf der Kö mit großem Literaturprogramm

Vier Tage lang taucht die Landeshauptstadt wieder tief in die Welt der Bücher ein. Allein auf der Lesebühne an der Königsallee werden 48 Autorinnen und Autoren aus der Region ihre Werke vorstellen.

Bücherbummel auf der Kö findet wieder statt
Bücherbummel auf der Kö findet wieder statt

Kultur in DüsseldorfBücherbummel auf der Kö findet wieder statt

Lange mussten Bücherfreunde pandemiebedingt darauf verzichten, doch im Oktober findet nun wieder der berühmte Bücherbummel auf der Düsseldorfer Königsallee statt. Dazu gibt es ein Programm auf drei Bühnen.

Büchermeile am Rhein und Kö-Bücherbummel finden statt
Büchermeile am Rhein und Kö-Bücherbummel finden statt

Märkte in DüsseldorfBüchermeile am Rhein und Kö-Bücherbummel finden statt

Fünf Termine sind wegen der Corona-Pandemie ausgefallen, jetzt kann endlich wieder geschmökert werden: Büchermeile und K-Bücherbummel in Düsseldorf finden in diesem Jahr noch statt.

Gina Mayer will ernst genommen werden
Gina Mayer will ernst genommen werden

Autoren aus DüsseldorfGina Mayer will ernst genommen werden

Die Autorin aus Wittlaer ärgert sich über mangelnde Wertschätzung für Kinderbuchautoren. Sie selbst ist in diesem Genre sehr erfolgreich und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

Düsseldorfer Literaturtage 2021 notfalls nur digital
Düsseldorfer Literaturtage 2021 notfalls nur digital

Kulturveranstaltungen in der Corona-PandemieDüsseldorfer Literaturtage 2021 notfalls nur digital

Das Programm für die Düsseldorfer Literaturtage steht. Für die Zeit vom 14. bis 30. Mai sind facettenreiche Darbietungen geplant. Wie sie schlussendlich umgesetzt werden können, bleibt aber weiterhin unklar.

Geburtstagsfeier auf der Bolker Straße
Geburtstagsfeier auf der Bolker Straße

Literaturhandlung produziert Youtube-FilmGeburtstagsfeier auf der Bolker Straße

Die Literaturhandlung Müller & Böhm gibt es seit 15 Jahren an der Bolker Straße – und feiert dies trotz Corona auch: mit einem stimmungsvollen und ereignisreichen Film auf Youtube.

„Wir wollen die Wettannahmen dort nicht“
„Wir wollen die Wettannahmen dort nicht“

Herzogstraße in Kleve„Wir wollen die Wettannahmen dort nicht“

Die Entscheidung zur Herzogstraße wurde vertagt. Grüne positionieren sich gegen „Trading-Down“. Es sei eine wichtige Achse zwischen City und Bahnhof.

Wirtschaftsförderer: Wachtendonk braucht neue Gewerbeflächen
Wirtschaftsförderer: Wachtendonk braucht neue Gewerbeflächen

Gastronomen mit ExistenzsorgenWirtschaftsförderer: Wachtendonk braucht neue Gewerbeflächen

Interview · Wie schätzen die Experten für die wirtschaftliche Entwicklung in den Kommunen die Lage ein? Franz-Josef Delbeck appelliert an die Bürger, den örtlichen Handel weiterhin zu unterstützen und Liefer- und Abholservice rege in Anspruch zu nehmen.

Die „Poesiepause“ erhält den Leseförderpreis des Buchhandels
Die „Poesiepause“ erhält den Leseförderpreis des Buchhandels

Literatur in der LandeshauptstadtDie „Poesiepause“ erhält den Leseförderpreis des Buchhandels

Mit Dichtung wird inzwischen an verschiedenen Schulen der Unterricht gestört: sehr bewusst und in Diensten der Literatur. „Poesie ist die beste Medizin gegen Langeweile, gegen Denkfaulheit und auch gegen Weihnachten ohne Großeltern und Neujahr ohne Böllern“, so Jürgen Kron, Vorsitzender des Bücherbummels.

Plan von OB Geisel zur autofreien Kö stößt auf Kritik
Plan von OB Geisel zur autofreien Kö stößt auf Kritik

Prachtmeile in DüsseldorfPlan von OB Geisel zur autofreien Kö stößt auf Kritik

Vertreter der Interessengemeinschaft Königsallee sorgen sich wegen eines Plans von OB Thomas Geisel. Er möchte im Falle seiner Wiederwahl die Parkplätze auf der teuersten Straße Düsseldorfs nahezu komplett abschaffen.

Bücherfreunde erlebten Literatur hautnah im Hinterhof
Bücherfreunde erlebten Literatur hautnah im Hinterhof

„Literando“Bücherfreunde erlebten Literatur hautnah im Hinterhof

Das Literaturbüro und Zakk haben 18 Balkonlesungen in ganz Düsseldorf organisiert. „Literando“ bietet in der Corona-Zeit eine Möglichkeit, Kultur stattfinden zu lassen: auf den Balkonen der Düsseldorfer.

Der erste Bücherbummel sollte eigentlich eine einmalige Veranstaltung sein. Die Arbeitsgemeinschaft Düsseldorfer Buchhändler organisierte 1985 die erste Ausgabe des Festivals. Der große Andrang und die vielen Fragen nach einer zweiten Ausgabe veranlassten die Organisatoren, die Veranstaltung jährlich neu aufzulegen. Heute ist der Bücherbummel eine Institution, die nicht nur Düsseldorfer an vier Tagen im Juni auf die alt-ehrwürdige Königsallee zieht.

Bücherbummel stand vor dem Aus

Dabei stand der Bücherbummel zweimal kurz vor dem Aus. Nachdem Orkan Ela im Juni 2014 über Düsseldorf gezogen war, musste die Veranstaltung aufgrund der schweren Sturmschäden abgesagt werden. Das Sicherheitsrisiko für Gäste und Aussteller war durch die herabfallenden Äste der großen Platanen am Kö-Graben zu groß geworden.

Die durch die Absage entstandenen Kosten fielen damals den Ausstellern zu lasten, ebenso wie die Kosten für den Abbau der bereits vorbereiteten Stände. Traditionsbuchhändler Bernd Gossens, der bis dahin für die Organisation der Veranstaltung Sorge getragen hatte legte nach harscher Kritik an seiner Person im Januar 2015 die Verantwortung für ein Weiterbestehen des Bücherbummels ab.

Nur zwei Monate vor dem nächsten Termin gründeten 30 Düsseldorfer Buchhändler einen Verein zur Rettung des Festivals und stemmten in nur zwei Monaten die Organisation. Der Bücherbummel konnte wie geplant stattfinden.

Livemusik auf der Kö

Nicht nur Bücherfreunde kommen bei dem Event auf ihre Kosten. Lokale Bands spielen Livemusik auf mehreren Bühnen entlang des Kö-Grabens. Für die Verpflegung der Besucher sorgen viele Düsseldorfer Gastronomen und Brauereien. Auch Künstler und Autoren aus der Umgebung präsentieren immer wieder ihre Werke im Rahmen der Veranstaltung.

Durch die Einbindung des Bücherbummels in die Düsseldorfer Literaturtage wird das Programm noch erweitert. Im nahe gelegenen Schauspielhaus wird Literatur nicht nur gelesen, sondern auch auf die Bühne gebracht. Das Heine-Institut sowie das Institut français, die ebenfalls auf dem Festival präsent sind, bereichern das Programm mit frischen Ideen.