Brisbane

Warum Martin Semmelrogge nicht beim Dschungelcamp ist
Warum Martin Semmelrogge nicht beim Dschungelcamp ist

„Ich bin ein Star – holt mich hier raus“Warum Martin Semmelrogge nicht beim Dschungelcamp ist

Update · Nach tagelanger Unklarheit kommt nun die Gewissheit: Der 67-jährige Martin Semmelrogge wird nicht in der diesjährigen RTL-Dschungel-Show dabei sein. Das teilte der Sender am Montagabend mit.

ARD und ZDF sichern sich TV-Rechte für Olympia
ARD und ZDF sichern sich TV-Rechte für Olympia

Umfangreiches PaketARD und ZDF sichern sich TV-Rechte für Olympia

ARD und ZDF werden auch weiterhin von den Olympischen Spielen berichten. Über die EBU wurden die TV-Rechte an den Spielen 2026 bis 2032 erworben. Auch Eurosport wird die Großereignisse übertragen.

Niederlage für Zverev bei erstem Pflichtspiel bei United Cup
Niederlage für Zverev bei erstem Pflichtspiel bei United Cup

0:2 gegen TschechienNiederlage für Zverev bei erstem Pflichtspiel bei United Cup

Beim ersten offiziellen Spiel auf der Tennis-Tour nach seiner Fußverletzung ist Alexander Zverev noch nicht wieder in Top-Verfassung. Für das deutsche Team gibt es beim United Cup zwei Niederlagen.

IOC schreibt Olympia-TV-Rechte aus – was machen ARD und ZDF?
IOC schreibt Olympia-TV-Rechte aus – was machen ARD und ZDF?

Milliarden-PokerIOC schreibt Olympia-TV-Rechte aus – was machen ARD und ZDF?

Olympia-Fans können TV-Bilder seit dem Beginn von Live-Übertragungen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern sehen. Ob das so bleibt, wird das jetzt laufende Wettbieten um die Rechte zeigen.

Menschen in Australien demonstrieren gegen Monarchie
Menschen in Australien demonstrieren gegen Monarchie

Nach Tod von Queen Elizabeth II.Menschen in Australien demonstrieren gegen Monarchie

Am offiziellen Trauertag für die verstorbene Queen sind in Australien landesweit Tausende Menschen auf die Straße gegangen. Sie forderten eine Abkehr von der Monarchie und die Umwandlung des Landes in eine Republik.

Federleicht gegen die Schwerkraft
Federleicht gegen die Schwerkraft

„Sacre – Circa“ beim Düsseldorf-FestivalFederleicht gegen die Schwerkraft

Mit „Sacre – Circa“ wurde das Düsseldorf-Festival fulminant eröffnet. Der atemberaubende Mix aus Akrobatik und Tanz ist noch zweimal im Theaterzelt zu erleben.

„Ich hoffe, die Chance ist größer geworden“
„Ich hoffe, die Chance ist größer geworden“

Olympia in Deutschland„Ich hoffe, die Chance ist größer geworden“

Auch deutsche Spitzensportler wie Malaika Mihambo oder die ehemalige Bahnrad-Fahrerin Kristina Vogel sprechen sich für eine deutsche Olympia-Bewerbung aus - doch es gibt freilich auch kritische Stimmen.

Nicole van de Kamp gewinnt S-Springen
Nicole van de Kamp gewinnt S-Springen

Sommerturnier beim RFV StraelenNicole van de Kamp gewinnt S-Springen

Trotz der Hitze zeigen die Teilnehmer in den mehr als 30 Prüfungen gute Leistungen. Auch der Nachwuchs überzeugt bei der gelungenen Veranstaltung.

Warum in Deutschland seit 50 Jahren keine Olympischen Spiele stattfinden
Warum in Deutschland seit 50 Jahren keine Olympischen Spiele stattfinden

Serie des ScheiternsWarum in Deutschland seit 50 Jahren keine Olympischen Spiele stattfinden

Die Multi-EM in München könnte 50 Jahre nach den Sommerspielen den Olympia-Befürwortern in Deutschland als Signal dienen. Zuletzt waren deutsche Spiele-Bewerbungen aber reihenweise erfolglos.

Schwere Regenfälle bedrohen Sydney
Schwere Regenfälle bedrohen Sydney

Zehntausende evakuiertSchwere Regenfälle bedrohen Sydney

Angesichts sintflutartiger Regenfälle und schwerer Überschwemmungen an der Ostküste Australiens sind in Sydney Zehntausende Einwohner zur Evakuierung aufgefordert worden. 13 Menschen kamen bislang ums Leben, Stadtzentren wurden überschwemmt, Häuser weggespült.

Zehntausende müssen in Australien ihre Häuser verlassen
Zehntausende müssen in Australien ihre Häuser verlassen

ÜberschwemmungenZehntausende müssen in Australien ihre Häuser verlassen

Bislang sind wegen starker Regenfälle und Überschwemmungen in an der Ostküste mindestens zehn Menschen gestorben. Die Behörden fordern die Menschen auf, sich in Sicherheit zu bringen.

Schwere Überschwemmungen in Australien: „Lebensbedrohliche Situation“
Schwere Überschwemmungen in Australien: „Lebensbedrohliche Situation“

Evakuierung nach extremen RegenfällenSchwere Überschwemmungen in Australien: „Lebensbedrohliche Situation“

Im Osten Australiens sorgen extreme Regenfälle weiter für schwere Überschwemmungen. Im Norden von New South Wales wurden Einwohner der Stadt Lismore evakuiert. Viele warten auf den Dächer ihrer Häuser auf Rettug.

Mindestens fünf Tote bei schweren Überschwemmungen in Australien
Mindestens fünf Tote bei schweren Überschwemmungen in Australien

Schwere Gewitter im NordostenMindestens fünf Tote bei schweren Überschwemmungen in Australien

Bei schweren tagelangen Überschwemmungen im Nordosten Australiens sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Es werde befürchtet, dass die Zahl im betroffenen Südosten des Bundesstaats Queensland noch weiter steigen könnte.

Deutsche Olympische Gesellschaft für Olympia-Bewerbung Berlins
Deutsche Olympische Gesellschaft für Olympia-Bewerbung Berlins

Neuer Anlauf für 2036Deutsche Olympische Gesellschaft für Olympia-Bewerbung Berlins

Gibt es doch noch einmal einen neuen Anlauf für eine Olympia-Bewerbung aus Deutschland? Die deutsche Olympische Gesellschaft ist jedenfalls für eine Bewerbung der Bundeshauptstadt Berlin.

Die Konsequenzen aus dem Tokio-Abschneiden
Die Konsequenzen aus dem Tokio-Abschneiden

„Grundlegende Veränderungen“Die Konsequenzen aus dem Tokio-Abschneiden

Der Deutsche Olympische Sportbund, die Spitzenverbände und Landessportbünde wollen mit neuen Inhalten den Abwärtstrend im Weltsport stoppen. Bis Paris 2024 ist die Zeit zu knapp dafür, in Los Angeles 2028 und Brisbane 2032 soll es gelingen.

Der Olympia-Gastgeber Deutschland ist tot, es lebe der Olympia-Kritiker
Der Olympia-Gastgeber Deutschland ist tot, es lebe der Olympia-Kritiker

IOC vergibt Spiele 2032 nach BrisbaneDer Olympia-Gastgeber Deutschland ist tot, es lebe der Olympia-Kritiker

Meinung · Brisbane ist nun auch offiziell Gastgeber der Sommerspiele 2032. Die Rhein-Ruhr-Initiative ist damit final gescheitert. Es scheint generell utopisch, dass das IOC überhaupt nochmal Spiele nach Deutschland vergibt. Doch schlecht muss eine solche Missachtung gar nicht mal sein.

Olympische Sommerspiele 2032 nach Brisbane vergeben
Olympische Sommerspiele 2032 nach Brisbane vergeben

Absage an Rhein-RuhrOlympische Sommerspiele 2032 nach Brisbane vergeben

Schon elf Jahre vor den Olympischen Spielen 2032 schafft das IOC Klarheit über den Gastgeber. Brisbane erhält wie erwartet den Zuschlag. Zum dritten Mal finden damit Sommerspiele in Australien statt.

Kerbers Wimbledon-Reise endet im Halbfinale
Kerbers Wimbledon-Reise endet im Halbfinale

„Bin sehr stolz“Kerbers Wimbledon-Reise endet im Halbfinale

Die Chancen gegen die Nummer eins sind vor allem im zweiten Satz da, doch am Ende schafft es Angelique Kerber nicht in ihr drittes Wimbledon-Endspiel nach 2016 und 2018. Trotzdem nimmt sie aus London ein lange nicht gekanntes Gefühl mit.

Tokio verhängt während der Olympischen Spiele offiziell den Notstand
Tokio verhängt während der Olympischen Spiele offiziell den Notstand

Geisterspiele wahrscheinlichTokio verhängt während der Olympischen Spiele offiziell den Notstand

Während der Olympischen Spiele wird in Tokio erneut der Corona-Notstand herrschen. Das entschied die Regierung von Ministerpräsident Yoshihide Suga wie erwartet am Donnerstag. Der Notstand werde von kommendem Montag bis vorläufig zum 22. August gelten.

Rhein-Ruhr aus dem Rennen für Olympia 2032
Rhein-Ruhr aus dem Rennen für Olympia 2032

Brisbane soll Olympia-Stadt 2032 werdenRhein-Ruhr aus dem Rennen für Olympia 2032

Das deutsche Olympia-Vorhaben an Rhein und Ruhr dürfte sich erledigt haben. Brisbane soll auf Vorschlag des Exekutivkomitees des Internationalen Olympischen Komitees 2032 Gastgeber der Sommerspiele werden. Die Zustimmung der IOC-Session im Juli gilt als Formsache.

NRW hält mit Rhein-Ruhr an Olympia-Bewerbung fest
NRW hält mit Rhein-Ruhr an Olympia-Bewerbung fest

„Bewerbung ist ein Dekadenprojekt“NRW hält mit Rhein-Ruhr an Olympia-Bewerbung fest

Trotz der bisherigen Rückschläge will Nordrhein-Westfalen weiter mit dem Projekt Rhein-Ruhr die Olympia-Bewerbung aufrecht erhalten. Auch wenn es für 2032 nicht klappen sollte.

Olympisches Dorf 2032 könnte auf der A40 entstehen
Olympisches Dorf 2032 könnte auf der A40 entstehen

Planspiel in EssenOlympisches Dorf 2032 könnte auf der A40 entstehen

Kuriose Idee für eine mögliche Olympia-Bewerbung von NRW: Im Falle einer Vergabe an die Rhein-Ruhr-Region soll das Olympische Dorf über der A40 in Essen entstehen. Das gab die Stadt am Mittwoch bekannt.

Laschet schreibt Olympia an Rhein und Ruhr nicht ab
Laschet schreibt Olympia an Rhein und Ruhr nicht ab

NRW-MinisterpräsidentLaschet schreibt Olympia an Rhein und Ruhr nicht ab

Trotz des Rückschlags bei der Olympia-Bewerbung werden die Städte an Rhein und Ruhr sich weiter um Sommerspiele bemühen. „Die Entscheidung ist noch nicht gefallen“, sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet.

Deutschland bewirbt sich um die Universiade 2025
Deutschland bewirbt sich um die Universiade 2025

An Rhein und RuhrDeutschland bewirbt sich um die Universiade 2025

Deutschland hat sich offiziell mit der Region Rhein-Ruhr um die Universiade 2025, die Weltspiele der Studenten, beworben. Rund 10.000 Athleten aus 170 Ländern werden erwartet. Doch es gibt noch einen Mitbewerber.

Zehntausende Frauen protestieren in Australien gegen sexuelle Gewalt
Zehntausende Frauen protestieren in Australien gegen sexuelle Gewalt

Regierung unter DruckZehntausende Frauen protestieren in Australien gegen sexuelle Gewalt

Nach Vergewaltigungsvorwürfen im Umfeld der australischen Regierung sind in mehr als 40 Städten Frauen auf die Straße gegangen. Australiens Premier heizte den Frust der Demonstranten mit einer Äußerung im Parlament zusätzlich an.