Bremen: Aktuelle News und Infos zum Zwei-Städte-Stadt
Foto: dpa, BTZ/Torsten Krüger
Bremen
Zwei-Städte-Staat Bremen
Einwohner: ca. 680.130
Fläche: 419,4 km²
Bremen ist ein Bundesland im Nordwesten Deutschlands und der einzige Zwei-Städte-Staat der Bundesrepublik. Zu dem Zwei-Städte-Staat gehört neben der Hauptstadt Bremen das 56 km entfernte Bremerhaven. Insgesamt zählt das Land ca. 680.000 Einwohner, wovon etwa 113.000 in Bremerhaven leben.
Die Hansestadt Bremen gilt durch die Nähe zur Nordsee auch als das „Tor zur Welt“. Zusammen bilden Bremen und Bremerhaven den zweitgrößten Seehafen Deutschlands und den viertgrößten in Europa.
Welche Städte liegen in Bremen?
Bremen umfasst als Zwei-Städte-Staat die beiden Städte Bremen und Bremerhaven. Die Hauptstadt Bremen birgt die fünf Städtebezirke Nord, West, Mitte, Süd und Ost, 19 Stadtteile und 88 Ortsteile.
Wofür ist Bremen bekannt?
Bremen und Bremerhaven: Bremen umfasst nicht nur die „Stadt Bremen“, sondern auch die ca. 57 km nördlich gelegene Seestadt Bremerhaven an der Nordsee. Neben dem Fischereihafen verfügt Bremerhaven über eines der weltweit größten Containerterminals sowie ein Kreuzfahrtterminal, von dem Kreuzfahrten in die ganze Welt starten.
Fußballverein Werder Bremen: „Wer „Grün“ sagt, muss auch „Werder“ sagen“ – Die wohl einer der am idyllischsten gelegenen Spielstätten überhaupt lässt über den Fakt hinwegblicken, dass sich der Fußballclub zurzeit in der zweiten Bundesliga befindet. Bislang siegte das Team mit der Meisterschale in den Jahren 1965, 1988, 1994 und 2004 und sechs Mal als Pokalsieger.
Bremer Stadtmusikanten: Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Hansestadt sind die Bremer Stadtmusikanten. Eine zwei Meterhohe Bronzestatue von Gerhard Marcks erinnert seit 1953 im Herzen Bremens an das beliebte Märchen der Brüder Grimm. Esel, Hund, Katze und Hahn machten sich der Geschichte nach einst auf in die Stadt an der Weser, um hier ein besseres Leben zu finden.
Polizei stoppt Auto nahe LoxstedtWenn es aus einem Sechssitzer zwölf Menschen aussteigen...
Die Beamten staunten nicht schlecht, als aus einem angehaltenen Fahrzeug immer mehr Personen ausstiegen. Insgesamt kletterten bei der Kontrolle zwölf Menschen aus einem Sechssitzer.
Logistik im Rhein-Kreis NeussRheinCargo modernisiert Güterbahn mit Hybrid-Lokomotiven
Der Logistikdienstleister RheinCargo, ein Joint Venture der Neuss Düsseldorfer Häfen (NDH) und der Häfen und Güterverkehr Köln (HGK), investiert weiter in die Modernisierung seiner Fahrzeuge im Bereich Güterbahn.
Finanzämter im VergleichSo lange wartet man im Kreis Kleve auf die Steuererstattung
Einem Online-Portal zufolge sind die Finanzämter Kleve und Geldern bei der Steuererstattung langsamer als der NRW-Schnitt. Auch welchem Platz sind landen – und wer führend ist.
Steuererklärung 2021Viersens Finanzamt ist recht schnell
Es dauerte im vergangenen Jahr im Durchschnitt knapp 42 Tage, bis nach Einreichen der Steuererklärung ein Bescheid vorlag. Damit kommt Viersen auf Platz 58 von 440 Städten.
Tempovergleich der Bearbeitung von SteuererklärungenKrefelds Finanzamt ist recht schnell
Es dauerte im vergangenen Jahr im Durchschnitt 46,3 Tage, bis nach Einreichen der Steuererklärung ein Bescheid vorlag. Damit liegt Krefeld auf Platz 127 von 440 Städten.
Familientheater in Radevormwald„Stadtmusikanten“ im Bürgerhaus
Das Westfälische Landestheater bringt das Grimmsche Märchen auf die Bühne. Erzählt wird von vier furchtlosen Tieren, die sich auf den Weg nach Bremen machen.
Verwechslung an der Medizinischen Hochschule HannoverMuslim aus Versehen eingeäschert
Nach islamischen Glaubensvorschriften dürfen Tote nicht eingeäschert werden. In einem Krematorium in Hannover ist aber genau das passiert - anscheinend aus Versehen. Die Polizei ist eingeschaltet. Wie es zu dem Vorfall gekommen ist und wie der Landesverband der Muslime reagiert.
„Optimale Besetzung“Hürzeler wird Cheftrainer beim FC St. Pauli
Bei St. Pauli übernimmt der 29-jährige Fabian Hürzeler das Traineramt: Der ehemalige Assistent ist damit der jüngste Chefcoach in den drei deutschen Profiligen. Er soll den Club aus der Krise führen.
Weihnachtsshow im ZDFFindet die „Helene Fischer Show“ in diesem Jahr statt?
Helene Fischer ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen Europas. Jedes Jahr an Weihnachten präsentierte sie eine große Show im ZDF. Zuletzt machte ihr Corona einen Strich durch die Rechnung – auch in diesem Jahr?
Kurz vor WeihnachtenNRW lockert kurzfristig Besuchsvorschriften für Heime und Krankenhäuser
In einigen anderen Bundesländer ist die Maskenpflicht im Nahverkehr bereits gefallen. In Nordrhein-Westfalen bleibt sie hingegen bestehen. Allerdings gibt es an anderer Stelle eine Lockerung.
„Pandemie hat zunehmend an Gefahr verloren“Krankenhausgesellschaft fordert Ende der Isolationspflicht für Klinikbeschäftigte
Medikamentenengpässe und fehlendes Personal machen den Kliniken und Arztpraxen zurzeit zu schaffen. Entlastung könnte nach Ansicht der Krankenhausgesellschaft das Ende einer Corona-Regel bringen. Das sehen aber nicht alle so.
Zum bislang letzten Mal ging Traditionsveranstaltung Ende 2019 über die Bühne. Nach der langen Pause scheint die Lust auf einen Start besonders groß zu sein, dafür spricht die große Anzahl an Meldungen.
Aktuelle Stunde im BundestagDramatische Situation an deutschen Kinderkliniken
Befindet sich Deutschland bereits in einer Kinderklinik-Notlage? Die Politik jedenfalls will jetzt Notfallmaßnahmen aufsetzen – und notfalls Operationen bei Erwachsenen aussetzen. Die Lage ist ernst.
Fahrer unter SchockICE fährt auf Bahnübergang in Hamburg gegen Auto
Neben dem ICE liegen Trümmerteile. Kurz zuvor war der Zug in ein orangefarbenes Baustellenfahrzeug gefahren, das mitten auf dem Bahnübergang stand. Rund 100 Passagiere waren im Zug.
Sonderzahlung zum JahresendeDarf der Arbeitgeber wegen der Energiekrise mein Weihnachtsgeld streichen?
Die Energiekrise beschäftigt auch viele Arbeitgeber. Können Unternehmen nun aus Spargründen auf die Zahlung eines 13. Gehalts verzichten oder gibt es einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? So sieht die Rechtslage aus.
A1 bei HolzwickedeLastwagen fährt auf Stauende - Autofahrerin lebensgefährlich verletzt
Eine 40 Jahre alte Autofahrerin ist bei einem Unfall auf der A1 nahe Holzwickede im Kreis Unna lebensgefährlich verletzt worden. Ein Lastwagen hatte ein Stauende übersehen.
Vier Fahrzeuge beteiligtSchwerer Unfall auf A1 bei Dortmund - fünf Verletzte
Bei einem Verkehrsunfall auf der A1 bei Dortmund sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Zwei Autos und zwei Lastwagen waren in die Kollision verwickelt.
Neubau einer BrückeA1 südlich von Münster drei Tage voll gesperrt
Autofahrer in Richtung Norden müssen sich bei Münster von Freitagabend ab 22.00 Uhr bis Montag um 5.00 Uhr auf längere Fahrtzeiten einstellen. Die Autobahn 1 wird für drei Tage voll gesperrt.
Vor Gericht gescheitertSozialhilfeempfänger können keinen Inflationsausgleich einklagen
Wer Sozialhilfe empfängt und mit der staatlichen Grundsicherung nicht auskommt, kann nicht darauf hoffen, vom Gericht eine Erhöhung zugesprochen zu bekommen. Ein Rentner war mit einem Antrag dazu vor einem Landessozialgericht gescheitert.
Ehemals in Rickelrath beheimatet„Käsebällchen“ des Ziegenhofs bei Unfall zerstört
Jetzt kämpfen Martin und Christiane Schreder um das Überleben ihres Betriebs. Anfang 2022 war das Ehepaar nach Niedersachsen umgezogen. Die Verbindung zur Mühlenstadt blieb bestehen.
Fifa ermitteltNationalistische Fahne in serbischer Kabine
Die Fifa ermittelt bei der WM in Katar gegen die serbische Nationalmannschaft. Grund ist eine nationalistische Flagge in der Kabine, worüber sich der kosovarische Verband beschwert hatte.
Wo liegt Bremen?
Bremen liegt im Nordwesten Deutschlands - eingebettet in das Bundesland Niedersachsen. Die Stadt Bremen ist Teil der Metropolregion Bremen-Oldenburg und der Weser-Ems-Region.
Welche Flüsse fließen durch Bremen?
Der längste Fluss Bremens ist die Weser. Er verbindet Bremen und Bremerhaven miteinander.
Urlaub in Bremen - Wohin in Bremen? – Mit Familie & Kindern, am Sonntag, mit Hund
Bremer Marktplatz: Der Bremer Marktplatz bietet neben der zehn Meter hohen Statue des Roland, die seit 1404 über die Hansestadt wacht auch das Bremer Rathaus. Beides gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier steht auch das Denkmal der berühmten Bremer Stadtmusikanten. Wer die blanken Beine des Esels umfasst, so der Saga nach, soll mit Glück beehrt werden.
Die Schlachte – Die Weserpromenade: Die Schlachte – das ist die Weserpromenade in der City – ist mit ihren Biergärten und Restaurants an warmen Sommerabenden so etwas wie der Kiez der Stadt, eine moderne Location zum Shoppen, Essengehen und Ausgehen. Das Schiff „Alexander von Humboldt“ ist dem ein oder anderen aus dem Werbefernsehen bekannt.
Havenwelten Bremerhaven: Das neue Stadtviertel am Weserdeich ist ein neu geschaffenes, maritimes Tourismuszentrum voller spannender Attraktionen. Zu den Highlights gehören das futuristische, Schiffsrumpf-geformte Science-Center Klimahaus „Bremerhaven 8°Ost“. Hier wird alles zum Thema Klima und Klimawandel kinderfreundlich nahegelegt. Der Alte Hafen mit seinen Museumsschiffen ist zudem Teil des Deutschen Schifffahrtmuseums. Auch ein ganzes U-Boot, das „Wilhelm Bauer“, ist ebenfalls als Museum hergerichtet und durch dessen schmale Gänge sogar kletterbar.
An den Alten Hafen schließt sich der Neue Hafen an. Gänzlich majestätisch wird er vom Alten Leuchtturm überragt und von kleinen und edlen Segelyachten umringt. Auch das Migrationsmuseum im Deutschen Auswandererhaus liegt am Neuen Hafen.
Bremerhavener Fischmarkt – Schaufenster Fischereihafen: Bremerhaven war einst ein wichtiges Zentrum der Hochseefischerei. Heute ist der ehemalige Fischereihafen ein attraktiver und sehr kulinarischer Ausflugsort, an dem man Matjesbrötchen und feine Scholle genießen, frischen Fisch einkaufen oder ihn unter professioneller Anleitung zubereiten kann. Zentrum des Schaufensters Fischereihafen ist ein ein langgezogener Backsteinbau aus dem Jahr 1907, die sich heute als Genuss-Location mit Fisch-Restaurants und einer Hafenkneipe präsentiert.
Zoo am Meer: Der Zoo am Meer zeigt einen Einblick in den Lebensraum der Tiere des Nordens: Eisbären, Polarfüchse, Seehunde, Seebären und Pinguine ziehen durch karge Eiswüsten und farbigen Tundren-Landschaften. Unterwasser sind fliegende Pinguine, tauchende Eisbären und Robben zu bestaunen. Auch Affen, die durch die Tradition der Seefahrt durch Seefahrer von ihren Fernreisen mit in die Stadt gebracht worden sind, haben auch ihren Platz im neuen Zoo.
Wie sieht das Wappen von Bremen aus?
Das Wappen von Bremen wird vom silbernen Bremer Schlüssel auf rotem Untergrund geziert. Dieser wurde bereits 1366 in dem Siegel der Stadt Bremen integriert. In diesem war ursprünglich der Heilige Petrus als Schutzpatron des Bremer Doms mit einem Schlüssel in der linken Hand abgebildet. Dem Bremer Wappen ist oben eine goldene Krone aufgesetzt.