Breel Embolo - alle News zum Fußball-Profi der AS Monaco
Foto: AP/Darko Vojinovic
Breel Embolo
Name: Breel Donald Embolo
Geburtsdatum: 14. Februar 1997
Beruf: Fußballer
Wer ist Breel Embolo?
Breel Donald Embolo ist ein Schweizer Fußballspieler mit kamerunischen Wurzeln.
Wann wurde Breel Embolo geboren?
Embolo wurde am 14. Februar 1997 in Yaounde, einer Stadt in Kamerun, geboren.
Wo lebt Breel Embolo?
Der genaue Wohnort von Breel Embolo ist nicht bekannt, da er erst vor kurzem (Stand 28. September 2022) zum französischen Verein AS Monaco gewechselt ist. Daher ist aber davon auszugehen, dass er in Monaco wohnt.
Welche Sprachen spricht Breel Embolo?
Embolo spricht neben Deutsch und Schweizerdeutsch auch Englisch und Französisch.
Wie groß ist Breel Embolo?
Breel Embolo ist 1,87 Meter groß.
Für welchen Verein spielt Breel Embolo?
Ende 2022 spielt Breel Embolo für den französischen Erstligisten AS Monaco.
Auf welcher Position spielt Breel Embolo?
Breel Embolo spielt auf der Position des Stürmers. Er kann allerdings auch als Rechtsaußen eingesetzt werden.
Welche Nummer hat Breel Embolo?
Embolo trägt bei Monaco und bei der Schweizer Nationalmannschaft das Trikot mit der Nummer 36. Die Nummer hat er auch schon bei seinen vorherigen Stationen getragen. Als Begründung, warum er die Nummer 36 trägt, gibt er an, dass diese Nummer ihm schon beim FC BaselGlück gebracht hat und er mit ihr dort Profi geworden ist. Des Weiteren sagt er, dass er als Jugendspieler immer mit der Buslinie 36 gefahren sei, und dass drei plus sechs eben neun ergebe und die Neun eine typische Stürmernummer sei.
Wie viel verdient Breel Embolo?
Da Embolo erst kürzlich von Borussia Mönchengladbachzu AS Monaco gewechselt ist, ist sein Gehalt bei den Monegassen noch nicht bekannt. Bei Gladbach soll er laut fußballtransfers.com ein Jahresgehalt von 3,3 Millionen Euro erhalten haben.
Mit wem ist Breel Embolo zusammen?
Breel Embolo ist mit seiner Freundin Naomi zusammen.
Chronologie der Verletzungs-MisereSo viel Pech hatte Mamadou Doucouré bei Borussia
Es sah nach einer Vertragsauflösung aus zwischen Mamadou Doucouré und Borussia Mönchengladbach, doch der Franzose will es noch einmal versuchen. Wir zeichnen seine unglaubliche Verletzungsmisere nach.
Borussias LeihspielerDarum sind Wöber und Jordan Druck-Macher bei Gladbach
Analyse · Der Verteidiger Max Wöber und der Mittelstürmer Jordan haben diesen Sommer als Leihspieler den Gladbacher Kader erweitert. Warum das ein Resultat der Lehren der Vergangenheit sind und die beiden Spieler Druck an verschiedenen Stellen aufbauen.
Für 20 Millionen Euro nach MonacoZakaria ist wieder bei Hütter - das hat Folgen für Borussia
Denis Zakaria wird zum dritten Mal mit Trainer Adi Hütter zusammenarbeiten. Der Schweizer wechselt für 20 Millionen Euro von Juventus Turin zur AS Monaco. Ein Transfer, der eineinhalb Jahre nach Zakarias Abgang auch für Borussia Mönchengladbach interessant ist.
Schwere VerletzungEx-Borusse Embolo hat es wieder einmal erwischt
Breel Embolo sollte am Montag mit der AS Monaco und seinem neuen Trainer Adi Hütter gegen den FC Bayern ein Testspiel bestreiten. Doch der ehemalige Gladbach-Stürmer wird seinem Klub bis ins nächste Frühjahr fehlen: Embolo ist wieder einmal schwer verletzt.
Insgsamt 20 Millionen Euro investiertGladbachs neues Torkonzept – ohne Garantie, aber spannend
Analyse · Ex-Trainer Daniel Farke hatte einen 30-Tore-Sturm als Transferziel. Tore kann auch sein Nachfolger Gerardo Seoane gebrauchen. Borussia hat 20 Millionen Euro in die Offensive investiert. Warum das, was sie dafür bekommen hat, durchaus Hoffnung macht.
Franzose bleibt BorusseDas Projekt Plea dürfte Gladbach-Trainer Seoane liegen
Der Franzose Alassane Plea will in Gladbach bleiben. Nach einer schwachen Vorsaison hat der 30-Jährige Steigerungspotenzial. Warum Borussias neuer Trainer Gerardo Seoane, der Richtige sein könnte, um den Stürmer wieder zu alter Form zu bringen.
Borussias Team-HierarchieWeigl und Omlin sind in Gladbach zu Führungsrollen verdammt
Jonas Hofmann ist der elfte Spieler mit Führungspotenzial, der Borussia in den vergangenen drei Jahren verlassen hat. Trainer Gerardo Seoane muss neue Strukturen aufbauen. Warum es dabei vor allem auf den Sechser und den Torwart ankommt.
Dänen jahrzehntelang vorneBorussias Schweizer setzen zum Überholmanöver an
Borussias Schweizer könnten in der kommenden Saison in einem Ranking die Dänen überholen und zur Nummer eins unter den größten Import-Nationen in Gladbach werden. Dazu muss allerdings eine Voraussetzung im Kader erfüllt sein.
Schlägerei auf offener StraßeEx-Gladbacher Embolo in der Schweiz wegen Drohungen verurteilt
Der frühere Bundesligaprofi Breel Embolo ist von einem Gericht in Basel wegen Drohungen verurteilt worden. Hintergrund war eine Auseinandersetzung auf offener Straße, in die der Schweizer Fußball-Nationalspieler im Mai 2018 in Basel verwickelt war.
Abstieg, Titel, verpasste ChancenWie die Saison für acht Borussia-Abgänge lief
Acht Spieler haben Borussia Mönchengladbach seit vergangenem Sommer verlassen. Wir wollen wissen: Wie lief das Jahr für sie und wie haben sie sich in ihren neuen Klubs geschlagen? Wirklich zufrieden können nur wenige sein. Wir blicken unter anderem nach Portugal, Dänemark und Monaco.
Gladbachs KaderumbauWarum diese Transferperiode für Borussia so wichtig ist
Analyse · Der nächste Trainer ist weg nach nur einer Saison, der neue Coach und ein neuer Sportdirektor sind aber bereits gefunden. Vor einem Jahr scheute Borussia den großen Umbau auch aus finanziellen Gründen, nun soll der Kader stark verändert werden. Es geht um den Turnaround und Botschaften.
Auf und neben dem Platz präsentWie Weigl sein Profil schärft und zu einem Gesicht Borussias wird
Julian Weigl ist binnen kurzer Zeit bei Borussia Mönchengladbach ein Führungsspieler geworden. Auf dem Rasen tut den Borussen seine Präsenz gut, neben dem Platz arbeitet der 27-Jährige daran, nicht nur als Fußballer wahrgenommen zu werden. Das Stichwort dabei heißt: Markenbildung.
Nicht nur ein Angreifer muss kommenBorussia sucht einen neuen Pukki für Farke
Mit Marcus Thuram und Lars Stindl verliert Borussia mindestens 19 Saisontore, einen 30-Tore-Sturm hätte Daniel Farke gerne beisammen. „Wir sind qualitativ und quantitativ in der Bringschuld“, sagt Gladbachs Trainer. Manch ein Kandidat, der genannt wird, dürfte utopisch sein. Oder nicht?
Thuram und Plea fehlenFarke sucht den Mittelstürmer für Gladbachs BVB-Spiel
Marcus Thuram wird wohl nicht bis zum Spiel am Samstag in Dortmund bereit sein, Alassane Plea ist gesperrt. Kapitän Lars Stindl scheint die wahrscheinlichste Mittelstürmer-Option, aber ist er auch die logischste? Es gibt eine schnelle Alternative.
TransferpolitikEmbolo-Deal steht für Gladbachs Rückbesinnung
Borussia verließ in Sachen Transferpolitik ihren erfolgreichen Weg. 2022 gab es dann einen Deal, der für die Rückkehr zu den Prinzipien stand: der Verkauf von Breel Embolo. Gladbach kann Nachschläge aus Monaco kassieren und Embolos Abgang könnte diesen Sommer Vorbildcharakter haben.
Gladbach-Zukunft ungeklärtWo Elvedi und Neuhaus Nachholbedarf haben
Analyse · Gladbach hat in den vergangenen Jahren viele „Köpfe“ verloren, nun geht im Sommer auch Kapitän Lars Stindl. Das Problem ist: Im Team sind kaum natürliche Nachfolger herangewachsen. Vor allem zwei Spieler wären da infrage gekommen.
Viele Gerüchte, kein VollzugBorussias Fans müssen sich bei Transfers wieder gedulden
Die Gladbach-Fans lechzen nach Vollzugsmeldungen, hoffen zumindest auf einen ablösefreien Spieler. Doch in der Sommer-Transferperiode, die im Grunde schon begonnen hat, wird erneut Geduld gefragt sein. Zwei Gerüchte ranken sich um Tom Krauß und Jean-Philippe Krasso – so sind sie einzuordnen.
Doppelter Rückschlag gegen UnionThuram fehlt Borussia - Diagnose ist da
Marcus Thuram hat gegen Union Berlin sein 14. Saisontor verpasst. Wann er die nächste Gelegenheit bekommt, ist unklar. Kurz vor Schluss fasste sich der Franzose an die Adduktoren und ging runter. Nun steht fest, dass Thuram ausfallen wird.
Gespräche über Zukunft stehen anGladbachs Doucouré muss wieder einen Rückschlag verkraften
Seit Saisonbeginn ist Mamadou Doucouré ein fester Bestandteil des U23-Kaders von Borussia Mönchengladbach. Nun hat sich der Franzose wieder mal eine Verletzung zugezogen, die ihn zurückwirft. Darüber hinaus soll es bald richtungsweisende Gespräche geben.
Bundesliga-Alltag nach Elfmeter-KrimiBayer bündelt alle Kräfte für das Spiel gegen Freiburg
Nach dem Erfolgserlebnis in Monaco steht Bayer Leverkusen vor der Hürde SC Freiburg. Der Einzug in das Achtelfinale der Europa League beflügelt die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso, fordert aber einen hohen Tribut.
Was sich in zwei Jahren getan hatBorussias Qualitätsverlust seit der Champions League ist überschaubar
Analyse · Daniel Farke bezeichnete Vergleiche mit Gladbachs letzter Champions-League-Saison als „Märchenstunde“. Am 24. Februar 2021 bestritt Borussia ihr erstes Achtelfinale gegen Manchester City. Unsere Analyse zeigt: Der Qualitätsverlust seitdem war nicht so hoch, wie suggeriert wird.
Sieg nach Elfmeter-KrimiBayer besteht den Härtetest in Monaco
Bayer Leverkusen beweist beim Einzug ins Achtelfinale der Europa League lange vermisste Qualitäten. Sportgeschäftsführer Simon Rolfes lobt die Mannschaft – und vor allem die Entscheidungen von Trainer Xabi Alonso.
Europa LeagueBayer besiegt sein Elfmeter-Trauma und zieht ins Achtelfinale ein
Nach 120 mitreißenden Minuten steht es im Rückspiel bei der AS Monaco 3:2 für Bayer Leverkusen. Die Entscheidung fällt im Elfmeterschießen – und die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso beweist Nervenstärke.
Gladbach gegen den RekordmeisterDie Top 5 der Doppelpacks gegen die Bayern
Schwelgen muss erlaubt sein vor einem Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen den Rekordmeister FC Bayern München. Wir haben ein Ranking der Gladbacher Doppelpacker erstellt. Es gibt durchaus Kandidaten, die Liste zu erweitern.
Kapitän Hradecky schimpftBayer schlittert in die nächste Krise
Die späte Pleite gegen Monaco ist die dritte Niederlage aus den zurückliegenden vier Pflichtspielen für den Werksklub. Das Team von Xabi Alonso offenbart Schwächen in allen Mannschaftsteilen. Kapitän Lukas Hradecky ist frustriert.
Wo hat Breel Embolo gespielt?
Embolo begann seine fußballerische Laufbahn im Jahr 2006 beim FC Nordstern Basel. 2008 wechselte er dann zu den BSC Old Boys Basel wo er bis ins Jahr 2010 spielte. 2010 wurde dann allerdings der große FC Basel auf ihn aufmerksam, sodass er in die Jugendabteilung des größten Fußballvereins aus Basel wechselte. Dort durchlief er die Nachwuchsmannschaften, bis er am 13. März 2014, aufgrund von diversen verletzungsbedingten Ausfällen, in die erste Mannschaft berufen wurde, um im Europa League Achtelfinale gegen RB Salzburg zu spielen. In dem Spiel wurde er allerdings erst eine Minute vor Schluss eingewechselt. Sein Ligadebüt gab er wenige Tage später. In dem Spiel gegen den FC Aurau erzielte er zudem auch sein erstes Tor. Im weiteren Verlauf war Embolo ein fester Bestandteil des Kaders und konnte immer wieder mit guten Leistungen überzeugen. Insgesamt erzielte er in 61 Spielen ganze 21 Tore für den FC Basel. Aufgrund seiner guten Leistungen wurde 2016 der Bundesligist FC Schalke 04 auf den Schweizer aufmerksam, sodass die Gelsenkirchener ihn für sage und schreibe 26,5 Millionen Euro verpflichteten. Damit ist er bis dato der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte. Sein erstes Pflichtspiel für Schalke bestritt er am 20. August 2016 in einem DFB-Pokalspiel gegen den FC 08 Villingen. Bei dem 4:1 Sieg konnte er auch gleich sein erstes Tor erzielen. Sein erstes Bundesliga Tor konnte er dann am 6.Spieltag der Saison 2016/2017 gegen Borussia Mönchengladbach erzielen. Im Spiel darauf zog er sich in einem Zweikampf mit Konstantinos Stafylidis einen Wadenbeinbruch zu. Zusätzlich kam noch ein Knochenödem dazu, das dafür sorgte, dass er den kompletten Rest der Saison 2016/2017 verpasste. Um wieder fit zu werden, absolvierte er im weiteren Verlauf zwei Spiele für die U23 Mannschaft von Schalke 04. Sein Comeback in der Bundesliga feierte Embolo am vierten Spieltag der Saison 2017/2018 gegen Werder Bremen. Insgesamt kam er in der Saison 2017/2018 auf 21 Einsätze und drei Tore. In der darauffolgenden Saison zog er sich einen Fußbruch zu, wodurch er zwölf Spiele verpasste. Die Saison verlief aber im Großen und Ganzen recht erfolgreich. In seiner gesamten Zeit bei Schalke erzielte Embolo zehn Tore in 48 Spielen. Zur Saison 2019/2020 wechselte er dann innerhalb der Bundesliga für eine Ablösesumme von elf Millionen Euro zu Borussia Mönchengladbach. Seine Zeit bei Borussia Mönchengladbach verlief dann deutlich erfolgreicher, als die bei Schalke 04. Besonders hervorzuheben ist hier der historische 5:0-Sieg im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München. Hier war Embolo an allen fünf Toren beteiligt. Insgesamt konnte er in 88 Spielen 22 Tore für die Fohlenelf erzielen. Zur Saison 2022/2023 wechselte er dann für eine Ablösesumme von 12,5 Millionen Euro zum französischen Verein AS Monaco. Sein erstes Spiel für die Schweizer Nationalmannschaft bestritt er am 31.März 2015. Sein erstes Tor für die Nationalmannschaft konnte er am 9.Oktober 2015 in einem EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino erzielen. Bis dato ist er ein fester Bestandteil der Schweizer Nationalmannschaft.