Bob Geldof

Ultravox-Sänger beim Musikfestival
Ultravox-Sänger beim Musikfestival

Acoustic Festival DüsseldorfUltravox-Sänger beim Musikfestival

Musiker aus aller Welt präsentierten beim Acoustic Summer Festival im Weltmusikzimmer in Düsseldorf-Lierenfeld Folk, Pop und Rock. Star-Gast war der britische Gitarrist und Singer-Songwriter Midge Ure.

Mit Musik gegen Apartheid
Mit Musik gegen Apartheid

Radio Rakete MonheimMit Musik gegen Apartheid

Bei Hubis Punky Reggae Party gibt es  am 18. Juli  Musik gegen Rassismus im Radio Rakete, dem Internetsender des Sojus 7.

Britischer Rock-Sänger Midge Ure kommt zum Acoustic Festival
Britischer Rock-Sänger Midge Ure kommt zum Acoustic Festival

Musikstadt DüsseldorfBritischer Rock-Sänger Midge Ure kommt zum Acoustic Festival

Der Ex-Ultravox-Sänger war solo in den 1980er-Jahren erfolgreich und tritt im Weltkunstzimmer auf. Auch andere Musiker kommen zu dem Festival im August.

Schöne Bescherung: „Christmas Unplugged“ im Apollo
Schöne Bescherung: „Christmas Unplugged“ im Apollo

Roncallis Varieté in DüsseldorfSchöne Bescherung: „Christmas Unplugged“ im Apollo

Er ist wieder da! Max Buskohl rockt erneut die Bühne im Apollo-Varieté. Mit „Christmas Unplugged“ liefert er gemeinsam mit Band und Artisten Weihnachtsstimmung vom Feinsten für Augen und Ohren.

Mit „Lev Aid“ und „En unserem Veedel“  gegen die Flutschäden
Mit „Lev Aid“ und „En unserem Veedel“  gegen die Flutschäden

Benefizkonzert im Scala-ClubMit „Lev Aid“ und „En unserem Veedel“  gegen die Flutschäden

Knapp 7000 Euro brachte ein Benefiz-Abend im Scala-Club Opladen für die Flutopfer-Hilfe. Die „Legendary Ghetto Dance Band“ hatte zum Konzertabend für den guten Zweck geladen. Dazu kamen Gastmusiker, Talkgäste und  – live und digital – eine prima Stimmung.

Operation V-Day
Operation V-Day

Corona-Impfungen starten in GroßbritannienOperation V-Day

Großbritannien hat mit den Massenimpfungen gegen das Coronavirus begonnen. Zum ersten Mal kommt der Impfstoff von Biontech-Pfizer zum Einsatz. Die ersten 800.000 Dosen sind für besonders gefährdete Gruppen reserviert.

Zwischen den Jahren ist viel Musik drin
Zwischen den Jahren ist viel Musik drin

Kultur-WegweiserZwischen den Jahren ist viel Musik drin

Pause von Besinnlichkeit? Vor dem Fest wurde am Wochenende noch einmal ordentlich gerockt. Zwischen den Jahren lockt noch ein Traditionstermin und handgemachte Livemusik gibt es auch zum Jahresbeginn.

Journalisten-Netzwerk prangert Mauritius als Steueroase an
Journalisten-Netzwerk prangert Mauritius als Steueroase an

Neue EnthüllungenJournalisten-Netzwerk prangert Mauritius als Steueroase an

Rund drei Jahre nach der Veröffentlichung der „Panama-Papers“ mit Enthüllungen über Steuerflucht vor allem in der Karibik steht nun die Insel Mauritius im Fokus. Ein Netzwerk internationaler Journalisten veröffentlichte dazu am Dienstag neue Hinweise.

Albie Donnelly – ein Lieblingsgast kommt wieder
Albie Donnelly – ein Lieblingsgast kommt wieder

Dreifacher Jahresausklang an der Hülsbecker StraßeAlbie Donnelly – ein Lieblingsgast kommt wieder

Im Club gibt es vor und nach Weihnachten einen dreifachen Jahresausklang. Abende, wie sie wohl unterschiedlicher kaum sein könnten. Aber alle drei werden – das lehrt die Vergangenheit – ihre Gäste begeistern.

Bühne vor Wald und Wiese – Haldern eben
Bühne vor Wald und Wiese – Haldern eben

Das Pop-Festival am NiederrheinBühne vor Wald und Wiese – Haldern eben

Sie haben keine große Party vorbereitet, obwohl es halbrund wird: Ein einfacher 35. Geburtstag soll es werden, so wie alle Veranstaltungen in den Jahren zuvor. Das Haldern-Pop-Festival – vom 9. bis 11. August – hat sich schon immer dadurch ausgezeichnet, Aufsehen eher durch die Qualität der Musik erregen als durch Über-Selbst-Inszenierung.

Fiedler füllen die "Kathedrale"

WülfrathFiedler füllen die "Kathedrale"

Das Violinquartett spielte Geigenmusik aus aller Welt. Stürmischer Applaus.

"Jetzt oder nie" - danach gab es die Fähre wieder
"Jetzt oder nie" - danach gab es die Fähre wieder

Rp-Serie Prominente Zu Besuch"Jetzt oder nie" - danach gab es die Fähre wieder

Prominente füllen die bunten Blätter und Boulevardmagazine. Doch manchmal begegnet man ihnen auch in Rees. Die RP erinnert in einer Sommerserie an ausgewählte Promis, die zu Besuch in die Rheinstadt kamen.

Die Sache mit den Reeser Frischzellen
Die Sache mit den Reeser Frischzellen

Rp-Serie Prominente Zu BesuchDie Sache mit den Reeser Frischzellen

Prominente füllen die bunten Blätter und Boulevardmagazine. Doch manchmal begegnet man ihnen auch in Rees. Die RP erinnert in einer Sommerserie an ausgewählte Promis, die zu Besuch in die Rheinstadt kamen.

Hrubesch und das Sommermärchen
Hrubesch und das Sommermärchen

Rp-Serie Prominente Zu BesuchHrubesch und das Sommermärchen

Prominente füllen die bunten Blätter und Boulevardmagazine. Doch manchmal begegnet man ihnen auch in Rees. Die RP erinnert in einer Sommerserie an ausgewählte Promis, die zu Besuch in die Rheinstadt kamen.

Der "göttliche Pferdeschwanz" wird 50
Der "göttliche Pferdeschwanz" wird 50

Roberto BaggioDer "göttliche Pferdeschwanz" wird 50

Roberto Baggio feiert am Samstag seinen 50. Geburtstag. Der "göttliche Pferdeschwanz", wie er unter anderem wegen seiner Haarpracht genannte wurde, wird von den italienischen Tifosi immer noch verehrt.

Sir Bob Geldof rockt in Xanten

Top 10 RheinlandSir Bob Geldof rockt in Xanten

Das einzige Open-Air-Konzert von Sir Bob Geldof in diesem Sommer bildet den Höhepunkt der neuen Reihe Sommer Musik Xanten. Der Weltstar ist mit seiner Band am Mittwoch, 15. Juli, 20.30 Uhr im Rahmen seiner Worldtour 2015 auf den Ostwallwiesen vor den Toren der historischen Altstadt Xantens zu Gast. Offizielle Vorverkaufsstelle ist die Tourist Information Xanten. Tickets können auch über www.vp-konzerte.de bezogen werden.

Campino erklärt den Punk im TV
Campino erklärt den Punk im TV

"Tote Hosen"-FrontmannCampino erklärt den Punk im TV

Zusammen mit dem TV-Sender Arte sucht Campino, der Frontmann der "Tote Hosen" am Samstagabend in London nach den Spuren des Punk.

Campino auf den Spuren des Punk
Campino auf den Spuren des Punk

DokumentationCampino auf den Spuren des Punk

Für eine Dokumentation des Fernsehsenders Arte war Tote-Hosen-Sänger Campino in London unterwegs und hat dort große Namen der Musikgeschichte getroffen. "London's burning: Campino auf den Spuren des Punk" heißt der eineinhalbstündige Film von Hannes Rossacher , den der Sender am kommenden Samstag um 21.50 Uhr ausstrahlt.

Campino in London auf den Spuren des Punk
Campino in London auf den Spuren des Punk

Zwischen Queen und Sex PistolsCampino in London auf den Spuren des Punk

In London, der Geburtsstadt des Punk, begibt sich Campino für eine Arte-Dokumentation auf Spurensuche. Der Sänger trifft dabei Ikonen wie Viv Albertine, The Slits und Bob Geldof von den Boomtown Rats.

Fischkutter werben auf der Themse für EU-Austritt
Fischkutter werben auf der Themse für EU-Austritt

BrexitFischkutter werben auf der Themse für EU-Austritt

Rund 30 Schiffe passierten am Mittwoch mit tutenden Nebelhörnern die Tower Bridge und das Parlament, geschmückt mit der britischen Flagge und Brexit-Bannern.

Bob Geldof bietet Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf
Bob Geldof bietet Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf

FlüchtlingskriseBob Geldof bietet Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf

Der irische Musiker und Aktivist Bob Geldof will vier Flüchtlingsfamilien aufnehmen. "Jeanne und ich können sofort drei Familien in unserem Haus in Kent und eine Familie in unserer Wohnung in London unterbringen", sagte Geldof am Freitag dem irischen Radio RTE.

welche von 1975 bis 1986 bestanden und dessen Sänger Geldof war. Der größte Hit war "I don't like Mondays" von 1979. Seit der Bandauflösung ist er als Solokünstler unterwegs. Bob Geldof wurde insbesondere als Initiator der Projekte "Band Aid" (1984) und "Live Aid" (1985) sowie der Live-8-Konzerte (2005) einer breiten Masse bekannt. Anlass war eine Hungersnot in Äthiopien. Geldof hat drei Töchter