
KG Ahl Dormagener JungeJubiläumssitzung bringt das Schützenhaus zum Beben
Wer die Jubiläumssitzung der KG Ahl Dormagener Junge miterlebt hat, wird sich noch lange daran erinnern. Über 300 bunt kostümierte Jecken feierten im dekorierten Schützenhaus.
Die "Bläck Föös", gegründet 1970 sind eine der bekanntesten Kölner Mundart-Bands. Alle Infos, News und Bilder zu den "Bläck Föös" finden Sie auf RP Online.
Wer die Jubiläumssitzung der KG Ahl Dormagener Junge miterlebt hat, wird sich noch lange daran erinnern. Über 300 bunt kostümierte Jecken feierten im dekorierten Schützenhaus.
Programmchefin Anke Timm fiel Donnerstagnachmittag ein Stein vom Herzen. Im Forum dürfte das niemand gehört haben, denn die Stimmung war dafür viel zu ausgelassen unter den 1200 Frauen, die sich die Damensitzung der Roten Funken Leverkusen nach der langen Pandemie-Pause nicht entgehen ließen.
Endlich wurde Guido Cantz Steckenpferdritter; sein Laudator war Gregor Gysi. Der Abend war vor allem dies: ein extrem vergnüglicher Wiedereinstieg in den Karneval nach Corona. Man spürte: Die Leute wollten feiern und singen.
Mit dem Närrischen Dienstag startete die Session vielversprechend in die heiße Phase. Einige Premieren gab es im mehr als fünfstündigen Programm auch.
Hubertus Zilkens holte die alte Besetzung der Höhner in die Kirche Herz-Jesu. Hier ließ sie in Anekdoten und Liedern die Bandgeschichte Revue passieren. Am Ende gab es sogar klassische Weihnachtsmusik.
Das karnevalistische Mitsing-Konzert findet im Januar 2023 wieder statt. Der Kartenvorverkauf startet in dieser Woche. Die Tour 2023 steht unter dem Motto „Su hol ich mir dat Jeföhl zoröck“.
Nach der Zwangspause konnten wieder die Weihnachtskonzerte des Männergesangvereins Niederwermelskirchen im Stephanus-Gemeindezentrum in Hilgen-Neuenhaus stattfinden.
Meinung · Wo Familientraditionen regieren, kommt es nicht selten zu Kollisionen. Wie gut, dass sich auch dafür eine Rheinische Lösung finden lässt.
(sug) Der Scala Club war ausverkauft, als die Bläck Fööss zum letzten Mal in ihrer jetzigen Besetzung dort auftraten (Foto: Uwe Miserius). Die beiden noch verbliebenen Gründungsmitglieder Erry Stoklosa und Bömmel Lückerath haben angekündigt, die Band zum Ende des Jahres zu verlassen.
Bei zwei Konzerten unterhielten die 33 Sängerinnen und Sänger das Publikum aufs Schönste. Sie gaben einen Einblick in ihr vielfältiges Repertoire. Dazu gehörte natürlich auch Weihnachtliches.
In Niederkrüchten hat die letzte Kneipe im Dorf vor Wochen geschlossen. Die Karnevalsgesellschaft „Mak mööt“ stellte jetzt eine Alternative auf die Beine. Bei der Premiere war erst weit nach Mitternacht Schluss.
Bei der Bundeswehr sind viele zivile und militärische Karrieren möglich. Gute Rahmenbedingungen bieten sich auch hochbegabten Sportlern und Musikern, um sich weiterzuentwickeln und erfolgreich zu sein.
Obwohl deutlich weniger Karten verkauft wurden als erwartet, war die Stimmung bei „Dormagen feiert Kölsch“ am Samstag im TSV-Sportcenter einwandfrei.
Meinung · Wenn Rheinländer in den Ruhestand wechseln, geht es oft erst richtig los – mit neuen Aufgaben. Zum Beispiel im Verein. Ob das wohl auch für Frank Plasberg und Henning Krautmacher gilt?
Die Sorgen der KG „Immer lustig Holt“ wegen schleppenden Kartenverkaufs wurden durch die 700 Gäste und Party-Stimmung beim „Gladbacher Sitzungskonzert“ wettgemacht.
Jens Wagner, Martin Voigt und Ralph Korth sind alle ehemalige Prinzen der KG Ahl Dormagener Junge. Sie werden die Karnevalsgesellschaft durch die neue Session schunkeln.
Der Kulturbereich der Stadt Kaarst hat das Kabarett- und Kleinkunstprogramm für das kommende Jahr vorgestellt. Neben altbekannten Küstlern setzen die „Macher“ auf viele neue Inhalte. Ein Highlight wird der Auftritt von „Kasalla“.
Ein schönes Konzert in der St.-Martin-Kirche mit dem Kinderchor Wankum, der Chorgemeinschaft Wa-Wa-Kerk und dem Spielmannszug Wankum.
Bei der „Karnevals-Warm-Up-Party“ in der Red Box sorgten Bands wie Brings, Bläck Föös, Rabaue und Hätzblatt für Riesenstimmung. Und es gab auch eine Überraschung.
Die letzten beiden Gründungsmitglieder verlassen die Kult-Band Bläck Fööss. Eine Abschiedsparty für Erry und Bömmel soll es in der Lanxess-Arena geben.
Auf dem Selgros-Parkplatz feierten die Hildener Karnevalsvereine ein gemeinsames Familienfest. Für die Tanzgruppen der Gesellschaften war das Vortanzen eine Art Generalprobe. Die Planungen für die Session laufen normal.
Jens Olaf Mayland übernimmt die Leitung der Wermelskirchener Musikschule. Der Schlagzeuger unterrichtet bereits seit 30 Jahren Generationen von Schülern und ist somit ein „Eigengewächs“ des Hauses.
Mit dabei sind Größen des Karnevals wie Brings, Kasalla oder Miljö. Noch läuft der Kartenverkauf aber schleppend, das könnte zu einem Problem führen.
„Wasseberch, ech han dech jeär“, sang einst schon Karl Lieck. Die „Nationalhymne“ Wassenbergs lebt ebenso wie der „Plattdütschoavend“. Dort bringt sich nun der Quartettverein Myhl ein. Die Erfolgsreihe hat eine Zukunft.
Das Naturschutzzentrum Bruchhausen lädt zum Erntedankfest, das Ideenwerk in Wülfrath öffnet zum Maus-Türöffner-Tag, die Bläck Fööss treten in Hilden auf, der Kunstherbst in Haan startet – es wird abwechslungsreich am Wochenende.
gegründet 1970 sind eine der bekanntesten Kölner Mundart-Bands. Alle Infos