Bierbörse Leverkusen-Opladen 2023 - aktuelle News und Infos

Bierbörse Leverkusen-Opladen 2023 - aktuelle News und Infos

Foto: Miserius, Uwe

Bierbörse Leverkusen-Opladen

Wann findet die Opladener Bierbörse 2023 statt?

Leverkusener Ordnungsdienst wartet auf Bodycams
Leverkusener Ordnungsdienst wartet auf Bodycams

Gewalttäter abschreckenLeverkusener Ordnungsdienst wartet auf Bodycams

Die kleinen Kameras am Körper sollen auch vor Angriffen auf die Ordnungskräfte abschrecken. Etabliert hat sich die Zusammenarbeit mit Polizei und anderen Städten.

Naturschutz contra „Kulturgut“ Bierbörse
Naturschutz contra „Kulturgut“ Bierbörse

Diskussion in LeverkusenNaturschutz contra „Kulturgut“ Bierbörse

Die Politiker der Opladener Bezirksvertretung diskutieren das Für und Wider von Umweltauflagen für die Kult-Veranstaltung an der Kastanienallee. Nicht wenige hoffen auf „Augenmaß“ der Verwaltung.

Kastanienallee soll Videoüberwachung bekommen
Kastanienallee soll Videoüberwachung bekommen

Nach Vandalismus auf Flaniermeile in OpladenKastanienallee soll Videoüberwachung bekommen

Die massiven Beschädigungen an den Holzstützen von 17 jungen Bäumen auf der Kastanienallee hat die Stadt behoben. Neue Sicherheitsvorkehrung ist in Planung.

Unbekannte wüten auf der Kastanienallee
Unbekannte wüten auf der Kastanienallee

Nachgepflanzte Linden und Baumstützen in Opladen beschädigtUnbekannte wüten auf der Kastanienallee

Sie sollen eigentlich die nachgepflanzten jungen Linden stützen, nun sind in der Nacht zu Mittwoch die Holzkonstruktionen an 17 Bäumen demoliert worden.

Bierbörse muss mehr Rücksicht auf die Natur nehmen
Bierbörse muss mehr Rücksicht auf die Natur nehmen

Strengere Auflagen in OpladenBierbörse muss mehr Rücksicht auf die Natur nehmen

Wie lassen sich Großveranstaltungen wie die Bierbörse oder das Schlebuscher Volksfest im Wuppermann-Park mit dem Landschaftsschutz unter einen Hut bringen? Die Stadtverwaltung sucht mit Veranstalter Werner Nolden bereits nach Lösungen, um Bäume und Böden zu schützen.

Radarfallen-Opfer stinksauer: „Tempo-30-Schilder nicht zu sehen“
Radarfallen-Opfer stinksauer: „Tempo-30-Schilder nicht zu sehen“

Abzocke in OpladenRadarfallen-Opfer stinksauer: „Tempo-30-Schilder nicht zu sehen“

Ärger um Radarkontrollen nahe Bierbörsen-Gelände in Opladen hält an. Eine Opladenerin hat direkt bei der Stadtverwaltung Einspruch eingelegt und wartet noch auf den Bußgeldbescheid. „Das ist totale Abzocke“, sagt sie.

Zoff um Bierbörsen-Blitzer in Leverkusen geht weiter
Zoff um Bierbörsen-Blitzer in Leverkusen geht weiter

„Diese Antworten überzeugen nicht“Zoff um Bierbörsen-Blitzer in Leverkusen geht weiter

Der Zoff um die Bierbörsen-Blitzer in der Stadt geht weiter. Die Rechtfertigung der Stadtverwaltung zu ihrem Vorgehen bei Tempokontrollen rund um das Opladener Festgelände der Bierbörse überzeugt die beiden Ratsparteien nicht.

4313 Autofahrer rund um die Bierbörse „geblitzt“
4313 Autofahrer rund um die Bierbörse „geblitzt“

Leverkusener Stadtverwaltung4313 Autofahrer rund um die Bierbörse „geblitzt“

Nach massiver Kritik gegen das temporäre Tempolimit legt die Stadtverwaltung auf Anfrage der CDU Zahlen vor und rechtfertigt ihr Vorgehen.

Energiesparen auch auf dem Weihnachtsmarkt
Energiesparen auch auf dem Weihnachtsmarkt

Beleuchtung in LeverkusenEnergiesparen auch auf dem Weihnachtsmarkt

(bu) Auf der vergangenen Stadtratssitzung ist der Leverkusener Weihnachtsmarkt für weitere fünf Jahre an die Christkindchenmarkt e.K. vergeben worden. Damit ist der Weg frei für Verträge mit den Standbetreibern.

„Abzocke“ – weiter Ärger über Blitzer an der Festwiese
„Abzocke“ – weiter Ärger über Blitzer an der Festwiese

Nach Bierbörse in Leverkusen-Opladen„Abzocke“ – weiter Ärger über Blitzer an der Festwiese

Große Kritik gibt es, weil die Stadt auch außerhalb der Bierbörsen-Öffnungszeit Tempo 30 verhängt hatte. Im morgendlichen Berufsverkehr seien viele Autofahrer von der vorübergehenden Geschwindigkeitsbeschränkung überrascht worden.

Guildo kann auch Schlosspark
Guildo kann auch Schlosspark

Festival in LeverkusenGuildo kann auch Schlosspark

In Morsbroich gab’s eine gewagt bunte Mischung, die vom Walter-Scheel-Gedächtnis-Volkslied „Hoch auf dem gelben Wagen“ über klassische Schlager – Kaisers „Dich zu lieben“, Maffeys „Über sieben Brücken“ – bis zur „Bohemian Rapsody“ (Queen), „Born to be wild“ (Steppemwolf) und „Blowing in the wind“ (Dylan) reichte.

Besucher sauer über „Blitzer“ an der Bierbörse
Besucher sauer über „Blitzer“ an der Bierbörse

Viele Knöllchen in Leverkusen-OpladenBesucher sauer über „Blitzer“ an der Bierbörse

Die Opladener CDU kritisiert die Stadtverwaltung. Diese habe die Radarfallen ohne Ankündigung aufgestellt und sie auch außerhalb der Festzeiten genutzt.

Guildo serviert Kultschlager und Kultkörper
Guildo serviert Kultschlager und Kultkörper

Veranstalter mit Bierbörse Opladen nach Pandemiejahren sehr zufriedenGuildo serviert Kultschlager und Kultkörper

Er hat Opladen noch immer lieb: Der Schlagerbarde beendete die Bierbörse am Montagabend fulminant und traditionell mit allem, was die Fans an ihm lieben. Veranstalter Nolden ist mit den vier Festtagen nach der Pandemie-Pause ziemlich zufrieden. Auch mit dem neuen Toilettenkonzept.

Guildo kommt, singt und hat alle lieb
Guildo kommt, singt und hat alle lieb

Bierbörse von Bombenentschärfung in Opladener Bahnstadt nicht betroffenGuildo kommt, singt und hat alle lieb

Veranstalter gibt vorsorglich Entwarnung: Der letzte Tag der Opladener Bierbörse wird wie geplant stattfinden. Guildo singt sich quasi schon warm für seinen Auftritt am Abend. Das Festgelände auf der Schusterinsel ist nicht von der Bombenentschärfung betroffen.

Schürreskarren und ein stolzer Hahnen-Kaiser
Schürreskarren und ein stolzer Hahnen-Kaiser

Rheindorfer SpätkirmesSchürreskarren und ein stolzer Hahnen-Kaiser

Bei der Spätkirmes in Rheindorf wird die Tradition gepflegt – nach der Corona-Pause um so mehr. Trotz Opladener Bierbörse und sommerlicher Hitze war der Andrang groß.

Bierbörse lockt tausende Besucher
Bierbörse lockt tausende Besucher

Am Abend kamen Brings nach OpladenBierbörse lockt tausende Besucher

Die hochsommerlichen Temperaturen taten der Stimmung keinen Abbruch. Die Besucher suchten sich Schattenplätze und genossen die Atmosphäre und den Gerstensaft auf der Schusterinsel.

Die Bierbörse
 ist eröffnet
Die Bierbörse ist eröffnet

Schon an Tag eins zieht es zahlreiche Besucher nach OpladenDie Bierbörse ist eröffnet

Auftakt nach Maß: Die 35. Ausgabe der Sommersause auf der Schusterinsel lockt schon am Freitagnachmittag zahlreiche Gäste aus Leverkusen und dem Umland auf die Schusterinsel, Stadtchef Uwe Richrath vollzieht einen 1a-Fassanstich, und das Zirkuszelt vermisst eigentlich niemand allzu sehr.

ABVU-Jubiläumsfeier mit Oktoberfest im August
ABVU-Jubiläumsfeier mit Oktoberfest im August

Jubiläumsfeier des Allgemeinen Bürgerverein UrdenbachABVU-Jubiläumsfeier mit Oktoberfest im August

Am Wochenende 13./14. August feiert der Urdenbacher Bürgerverein sein 100-jähriges Bestehen. Samstagabend mit einem zünftigen Oktoberfest im Festzelt, am Sonntag mit einem Festakt.

Vorbereitung auf der Zielgerade
Vorbereitung auf der Zielgerade

Bierbörse in OpladenVorbereitung auf der Zielgerade

Einmal noch schlafen, dann startet die 35. Ausgabe der Mutter aller Bierbörsen in Opladen. Ein bisschen kleiner als die gewohnte Vor-Pandemie-Größe, aber doch deutlich ausgeweitet im Vergleich zur zarten Corona-Edition 2021.

„The Park“ – fünf Tage Festival unterm Sternenzelt
„The Park“ – fünf Tage Festival unterm Sternenzelt

Mensch & Stadt„The Park“ – fünf Tage Festival unterm Sternenzelt

Blues-Rock bis Blasmusik, Höpker bis Horn, Trout bis Thekentratsch: Jazztage-Macher Fabian Stiens organisiert ein Sommerfestival im Park von Morsbroich, das Tage voller musikalischer, kabarettistischer, spielerischer Abwechslung verspricht.

Bierbörse macht sich schlank
Bierbörse macht sich schlank

40 statt 70 Bierstände auf der Schusterinsel in OpladenBierbörse macht sich schlank

Statt vormals 70 Bierstände sind es diesmal 40. Die Naturschutzauflagen sind streng wie nie. Doch Veranstalter Werner Nolden freut sich nach der Coronapause riesig auf den Fassanstich am 12. August.

Benrather verkosten internationale Biere
Benrather verkosten internationale Biere

Bierbörse am WochenendeBenrather verkosten internationale Biere

Veranstalter und Besucher sind mit der Bierbörse in Benrath zufrieden, obwohl es weniger Stände gab als vor der Pandemie. Vor allem am Freitag und Samstag war die Fußgängerzone gut besucht. Die Getränkepreise sind gestiegen.

Filme, Feste und viel Musik
Filme, Feste und viel Musik

Freizeit in DüsseldorfFilme, Feste und viel Musik

Für Kinder ein Abenteuer-Camp am Rhein, für Rockmusik-Fans ein Festival und für Cineasten das Open-Air-Kino: Düsseldorf bietet für jeden Geschmack etwas am Wochenende – oft sogar bei freiem Eintritt. Hier die besten Tipps.

WfL richtet Stellenbörse für Gastronomie ein
WfL richtet Stellenbörse für Gastronomie ein

Eklatanter Personalmangel in LeverkusenWfL richtet Stellenbörse für Gastronomie ein

Während der Anfangszeit der Pandemie mit Lockdowns, also auch geschlossenen Restaurants, mussten Gastronomen sich von Personal trennen. Nun fehlt’s. Die Wirtschaftsförderung Leverkusen richtet deswegen eine spezielle Jobbörse ein.

Die Mutter aller Bierbörsen ist zurück
Die Mutter aller Bierbörsen ist zurück

Interview mit Veranstalter Werner NoldenDie Mutter aller Bierbörsen ist zurück

Kaum Personal, höhere Kosten – es sind derzeit harte Zeiten für Veranstalter. Was Werner Nolden dennoch Mitte August in Opladen auf die Schusterinsel zaubern kann, hat er uns im Interview erzählt.

Bei einer Bierbörse können die Besucher sehr viele verschiedene Biersorten kaufen und probieren. Meistens finden solche Bierbörsen an einem Wochenende statt und gehen von Freitag bis zum Montag. Im Mittelpunkt einer Bierbörse sollen möglichst Biere stehen, die in der Region nicht sehr bekannt oder schwierig zu kaufen sind. Durch die Bierbörse soll der Besucher die Möglichkeit bekommen, neben den Standardbieren auch Spezialitäten auszuprobieren.

Die Geschichte der Bierbörse in Leverkusen-Opladen

Die Idee eine Bierbörse zu veranstalten, stammt von einem Unternehmer aus Leverkusen. Die erste offizielle Bierbörse in Deutschland wurde dann von der „Aktionsgemeinschaft Opladen“ veranstaltet. Im Jahr 1988 entschied man sich für die Schusterinsel als Veranstaltungsort für die Bierbörse Leverkusen-Opladen. Bis heute findet diese Bierbörse dort statt. Als Unterhaltung hat sich mittlerweile ein Auftritt von Guildo Horn etabliert. Der Schlagersänger tritt immer montags kurz vor dem Ende der Bierbörse auf. Ein weiteres Highlight ist das Heimspiel der einheimischen Fußballmannschaft Bayer 04 Leverkusen. Dieses findet am Samstag statt.

2016 fand die Bierbörse Leverkusen-Opladen zum 30. Mal statt. Die Veranstaltung wurde von insgesamt 200.000 Menschen die Bierbörse besucht. Diesen stand eine Auswahl von circa 1000 verschiedenen Biersorten zur Verfügung. Außerdem gab es ein Feuerwerk. Das Areal der Bierbörse liegt direkt an der Wupper und umfasst eine Fläche von circa 45.000 Quadratmetern. Mittlerweile ist die Veranstaltung auch überregional bekannt und zieht so auch Besucher von weiter weg an.

Aufgrund des Erfolgs der Bierbörse Leverkusen-Opladen wurde das Konzept zu einem Franchise-System. So gibt es nun auch in anderen Städten in Deutschland eigene Bierbörsen, so zum Beispiel in der Nachbarstadt Köln und in Leipzig.