Betuwe-Linie - aktuelle Nachrichten

Betuwe-Linie - aktuelle Nachrichten

Betuwe-Linie

Vollsperrungen bringen Pendler in Not
Vollsperrungen bringen Pendler in Not

SPD Dinslaken schreibt an Bahn-Chef NRWVollsperrungen bringen Pendler in Not

Die Dinslakener SPD befürchtet wegen geplanter Vollsperrungen der Bahnstrecke zwischen Emmerich und Oberhausen für viele Menschen einen „riesengroßen Stresstest“. Der Bahn-Chef NRW soll mit der DVG eine höhere Taktung der Straßenbahnlinie 903 ausloten.

Dianastraße eine Woche lang voll gesperrt
Dianastraße eine Woche lang voll gesperrt

Betuwe-Ausbau in DinslakenDianastraße eine Woche lang voll gesperrt

Brückenbauarbeiten machen eine Vollsperrung der Dianasstraße notwendig. Vom 12. bis 18 Dezember müssen Autos eine Umleitung fahren.

Nabu übt scharfe Kritik an der Deutschen Bahn
Nabu übt scharfe Kritik an der Deutschen Bahn

Betuwe in EltenNabu übt scharfe Kritik an der Deutschen Bahn

Der Naturschutzbund und die „Bergretter“ zeigen sich über die Entscheidung aus Berlin enttäuscht. Für die „Gleisbettvariante“ wollen sie weiter kämpfen. Der Nabu wirft der Bahn vor, die Politik falsch informiert zu haben.

„Grüne fühlten sich übergangen“
„Grüne fühlten sich übergangen“

Keine Unterstützung für Betuwe-Linie in Elten„Grüne fühlten sich übergangen“

Nach gescheiterter Millionenhilfe für Elten: Die Grünen in Düsseldorf und Berlin schweigen. Doch der Sprecher der Grünen in Emmerich schreibt, dass es für die Absage der optimierten Gleisbettvariante keine sachlichen Gründe gab.

Berlin lehnt Hilfe für Betuwe-Linie ab – die Grünen schweigen
Berlin lehnt Hilfe für Betuwe-Linie ab – die Grünen schweigen

Kein Geld für EltenBerlin lehnt Hilfe für Betuwe-Linie ab – die Grünen schweigen

Nach dem Scheitern der Hilfe für die Bergretter in Berlin melden sich die Parteien zu Wort. Nur die Grünen nicht. Es geht um Gleisbau-Pläne der Bahn in Elten, die auch der Nabu verhindern will. Langwierige Klagen vor den höchsten Gerichten könnten bevorstehen.

Der Schaden könnte kaum größer sein
Der Schaden könnte kaum größer sein

Keine Unterstützung der Elterner GleisbettvarianteDer Schaden könnte kaum größer sein

Fast alle Parteien äußern sich nach dem Scheitern der Hilfe für die Eltener zu Wort. Die Grünen allerdings nicht. Warum der Schaden für die Regierungspartei groß ist.

Entscheidung über Elten noch nicht gefallen
Entscheidung über Elten noch nicht gefallen

Entscheidet Gastel (Die Grünen) für oder gegen Emmerich?Entscheidung über Elten noch nicht gefallen

Die Spannung steigt. Die Politik in Berlin berät derzeit über die letzten strittigen Punkte im Bundeshaushalt 2023. Elten ist ein Detail. Es geht um 20 bis 40 Millionen Euro.

Showdown für die „Bergretter“ in Berlin
Showdown für die „Bergretter“ in Berlin

Emmerich blickt gespannt auf die HauptstadtShowdown für die „Bergretter“ in Berlin

Am Donnerstag entscheidet es sich in der Hauptstadt: Bekommt Elten Millionen vom Bund für die Gleisbettvariante? Oder scheitert die Hilfe für die „Bergretter“ am Nein eines Grünen Abgeordneten? Der schweigt bislang.

Grüne: Keine Millionen für Bergretter in Elten
Grüne: Keine Millionen für Bergretter in Elten

Streit in Berlin wegen Betuwe in EmmerichGrüne: Keine Millionen für Bergretter in Elten

CDU, SPD und FDP haben Optimismus verbreitet: Elten bekommt Hilfe für die Gleisbettvariante. Doch die Grünen sagen Nein. Geld könne Berlin gar nicht geben. Es sei ja nicht einmal ein Antrag vorhanden.

Mammut-Projekt schreitet voran
Mammut-Projekt schreitet voran

Betuwe-LinieMammut-Projekt schreitet voran

An der größten Baustelle auf Reeser Stadtgebiet tut sich eine ganze Menge. Für die Betwue in Haldern laufen etliche Maßnahmen parallel. 80 Millionen Euro investiert die Deutsche Bahn in den 3,6 Kilometer langen Streckenabschnitt.

Einstieg in die Busse wird leichter
Einstieg in die Busse wird leichter

ÖPNVEinstieg in die Busse wird leichter

Auf Reeser Stadtgebiet werden nach und nach 30 Haltestellen um- oder neugebaut. Dazu gehört, dass die Bushaltestellen mit einem stufenfreien Zugang zum Bussteig ausgestattet werden.

Jetzt amtlich: Elten siegt im Betuwe-Streit
Jetzt amtlich: Elten siegt im Betuwe-Streit

Elten/BerlinJetzt amtlich: Elten siegt im Betuwe-Streit

Vor acht Jahren gründete sich in Elten die Bürgerinitiative „Rettet den Eltenberg“. Nun erntet Elten die Früchte seiner Hartnäckigkeit. Der Bund gibt im kommenden Jahr Geld frei für den Bau der  Gleisbett-Variante.

Abgeordneter: „Eltenberg kann gerettet werden“
Abgeordneter: „Eltenberg kann gerettet werden“

Elten/BerlinAbgeordneter: „Eltenberg kann gerettet werden“

Udo Schiefner (SPD) macht den Eltenern Hoffnung, dass die Betuwepläne der Bahn so nicht umgesetzt werden. Die Gleisbettvariante soll kommen. Entsprechende Schritte sind in Berlin eingeleitet.

Platzgestaltung wird jetzt umgesetzt
Platzgestaltung wird jetzt umgesetzt

DorfentwicklungskonzeptPlatzgestaltung wird jetzt umgesetzt

Die Gestaltung des zentralen Platzes in Millingen wird jetzt angepackt. Die Pläne sind am Sonntag beim Kartoffelfest im Dorf zu sehen.

„Verrat geht in die zweite Runde“
„Verrat geht in die zweite Runde“

Ärger um Bahnübergang in Mehrhoog„Verrat geht in die zweite Runde“

Die Grünen finden deutliche Worten zum Betuwe-Ausbau und Forderung zur „Umkehr“. Auch eine Gruppe Mehrhooger Bürger ist nicht zufrieden mit der Planung. Sie will mehr Wege für Fußgänger und Radler.

Hammweg in Voerde drei Tage lang gesperrt
Hammweg in Voerde drei Tage lang gesperrt

Betuwe-AusbauHammweg in Voerde drei Tage lang gesperrt

Am Wochenende stehen neue Arbeiten für den Linienausbau an. Eine Umleitung führt den Autoverkehr über die Frankfurter Straße und Rahmstraße bzw. Hindenburgstraße.

Deutsche Bahn macht unangemeldet die Übergänge dicht
Deutsche Bahn macht unangemeldet die Übergänge dicht

MILLINGENDeutsche Bahn macht unangemeldet die Übergänge dicht

Die Deutsche Bahn hatte angekündigt Bahnübergänge im September zu sperren. Gesperrt wurde jedoch bereits vorher. Auch der an der Anholter Straße.

Kontroverse um Klage gegen die Bahn
Kontroverse um Klage gegen die Bahn

Debatte bei der SPD MehrhoogKontroverse um Klage gegen die Bahn

Die SPD wollte ihre Haltung zum Ausbau der Bahnstrecke in Mehrhoog zusammen mit Bürgern debattieren. Sie will keine Klage mehr und mit der Bahn Verbesserungen verhandeln. Doch in der Debatte kam Gegenwind.

Romanski kontert Kritik der Grünen zur Betuwe-Linie
Romanski kontert Kritik der Grünen zur Betuwe-Linie

Wie der Bürgermeister reagiertRomanski kontert Kritik der Grünen zur Betuwe-Linie

Der Rathauschef verweist auf zahlreiche Aktionen und Informationen über die Jahre hinweg zum geplanten Ausbau der Bahnlinie – auch für Mehrhoog. Die Stellungnahme des Fraktionssprechers Johannes Flaswinkel findet er daher „befremdlich“.

Grüne vermissen Forderungen an Bahn
Grüne vermissen Forderungen an Bahn

Betuwe-Pläne in HamminkelnGrüne vermissen Forderungen an Bahn

Nach der Veranstaltung der Bahn AG zum Streckenausbau in Mehrhoog sind die Grünen unzufrieden. Sie fordern unverdrossen Nachbesserungen. Vor 30 Jahren wurde der Staatsvertrag zum Thema Betuwe-Linie beschlossen.

Eine Trassenvariante bleibt der Favorit
Eine Trassenvariante bleibt der Favorit

Bahn informierte über Betuwe-AusbauEine Trassenvariante bleibt der Favorit

Die Deutsche Bahn informierte in Mehrhoog über die Betuwe-Planungen. Das Verkehrsunternehmen lud ein in die Begegnungsstätte, um erneut die Modelle für die Bahnhofstraße vorzustellen. Der Informationsbedarf ist weiter groß.

Presseclub im Kreis Kleve mit neuer Führungsspitze
Presseclub im Kreis Kleve mit neuer Führungsspitze

Kreis KlevePresseclub im Kreis Kleve mit neuer Führungsspitze

Einblicke in die Tagesabläufe eines Bundestagsabgeordneten bot Stefan Rouenhoff (CDU) dem Presseclub im Kreis Kleve. Der Presseclub hat nun einen neuen Vorstand.

 Jusos kämpfen für ICE-Halt in Wesel
 Jusos kämpfen für ICE-Halt in Wesel

Plan des SPD-Nachwuchses Jusos kämpfen für ICE-Halt in Wesel

Der SPD-Nachwuchs in Wesel hat den Verkehrsministerien in Berlin und Düsseldorf sowie den drei lokalen Bundestagsabgeordneten in einem Brief seinen Wunsch nach einem Fernverkehrshalt mitgeteilt. Die Idee ist nicht neu. Das sind die Gründe.

30 Jahre und kein Ende
30 Jahre und kein Ende

Pläne für die Betuwe-Linie in Wesel30 Jahre und kein Ende

Meinung · Die Pläne für den Ausbau der Betuwe-Linie gibt es schon sehr lange. Während die Güterzüge längst in Massen rollen, stehen die Chancen gut, dass dem dritten Betuwe-Projekt-Jahrzehnt ein viertes folgen wird.

Blumenkamp bekommt mehr Lärmschutz
Blumenkamp bekommt mehr Lärmschutz

Ausbau der Betuwe-Linie in WeselBlumenkamp bekommt mehr Lärmschutz

813 Seiten dick ist der Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau der Bahnlinie auf Weseler Gebiet. Ab Dienstag liegt er bis zum 9. Mai öffentlich aus. Er enthält gute und schlechte Nachrichten. Die Betuwe-Bürgerinitiative informiert am 12. Mai.

Die kompletten Baukosten sollen sich auf 1,5 Milliarden Euro belaufen. Der Bund soll dabei die Hälfte der Kosten, das Land NRW ein Drittel und den Rest die Deutsche Bahn tragen.