
Sieg nach VerlängerungEffiziente DEG gewinnt in Mannheim
Nach dem 4:2-Sieg am Freitag gegen Berlin legen die Düsseldorfer bei den Adlern nach und kehren nach dem knappen 3:2 nach Verlängerung auf einen direkten Play-off-Platz zurück.
Bernhard Ebner wurde 1990 geboren und spielt Eishockey bei der Düsseldorfer EG.
Mehr Infos finden Sie hier.
Nach dem 4:2-Sieg am Freitag gegen Berlin legen die Düsseldorfer bei den Adlern nach und kehren nach dem knappen 3:2 nach Verlängerung auf einen direkten Play-off-Platz zurück.
Der Freitag sollte die Wende einläuten für die Düsseldorfer Eishockeyprofis. Doch nach einer defensiv ganz schwachen Vorstellung gibt es die vierte Niederlage in Folge. In Iserlohn heißt es am Ende 4:7.
Gegen die Löwen aus Frankfurt gelingt der Düsseldorfer EG ein 4:1-Sieg. 12.138 Fans, darunter viele Schüler, werden in der Schlussphase für ihr Kommen belohnt.
Wenn die Düsseldorfer EG am Freitag gegen die Löwen Frankfurt aus der Länderspielpause kommt, ist auch Bernhard Ebner wieder dabei. Pünktlich zum ersten „Schools Day“ der Saison vor mehr als 11.000 Fans.
Das Verletzungspech der Düsseldorfer Eishockeyprofis geht weiter: Am Freitag in Nürnberg wurde Topstürmer Brendan O'Donnell von der Kufe eines Gegenspielers die Achillessehne durchtrennt. Er wurde bereits operiert und fällt Monate aus.
Für die DEG war der 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Wolfsburg von großer Bedeutung, vor allem mit Blick auf die Auswärtsspiele in Nürnberg und Schwenningen.
Das Spiel beim Meister aus Berlin war für die Düsseldorfer nur die erste von mehreren schwierigen Aufgaben in der Eishockey-Liga hintereinander. Erst danach wissen die Düsseldorfer Eishockeyprofis, wo sie in dieser Saison wirklich stehen.
Der Eishockeylehrer ist nach seiner Corona-Infektion noch nicht wieder fit. Weitaus größer sind die Sorgen aber in der Defensive. Nach dem Saisonaus für Kyle Cumiskey sucht die DEG nach Ersatz – noch ist aber keiner da.
DIe Düsseldorfer EG gewinnt das Testspiel bei den Krefelder Pinguinen mit 3:2. Seine Premiere auf der DEG-Bank feierte der neue Coach Roger Hansson. Für den 55-Jährige war das Ergebnis aber nur zweitrangig.
Die DEG-Defensive ist komplett, Alec McCrea wurde als siebter Verteidiger geholt. Ein robuster Mann, aber sicher kein Torjäger. Klassische Offensivverteidiger, die von der blauen Linie abziehen, werden insgesamt immer seltener.
Der Eishockeyklub hat den Vertrag mit dem Verteidiger um weitere zwei Jahre verlängert. Damit laufen in der nächsten Saison mindestens drei gebürtige Düsseldorfer für die DEG auf.
Nach langen Verhandlungen hat Bernhard Ebner einen Drei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Erfüllt er den, hat er dann 13 Saisons beim Düsseldorfer Eishockeyklub verbracht – und ist einer der großen Namen der Vereinsgeschichte.
Nur einer der drei Torhüter der Düsseldorfer EG hat noch Vertrag. Die große Frage ist: Bleibt Mirko Pantkowski? Noch ist das offen, aber der Eishockeyklub schaut sich vorsichtshalber schon mal um – vor allem im Ausland.
Mirko Pantkowski, Daniel Fischbuch, Tobias Eder und Alexander Ehl waren am Wochenende wieder mit der Nationalmannschaft unterwegs. Wer wirklich mit nach Finnland darf, entscheidet sich in den nächsten Tagen.
Im ersten Viertelfinale gegen den EHC München hatte die DEG nur noch vier Abwehrspieler. Am Dienstag beim Spiel im Rather Dome sind Bernhard Ebner und Nicolas Geitner wieder dabei.
Trotz einer Drei-Tore-Führung verliert die DEG ihr zweites Play-off-Spiel gegen Nürnberg mit 5:6 nach Verlängerung. Also kommt es gleich am Freitag zum dritten und letzten Duell um den Einzug ins Viertelfinale.
Vor dem Start der Play-offs begleitete die DEG Skepsis. Doch nach dem Auftaktsieg bei den Nürnberg Ice Tigers kann sie am Donnerstag bereits in das Viertelfinale einziehen. Das freut die Spieler vor allem für ihren derzeit fehlenden Trainer.
Drei Tage nach dem 2:4 in Köln gehen die Krefelder auch beim 1:4 in Düsseldorf leer aus. Die in akuter Abstiegsgefahr schwebenden Schwarz-Gelben stehen damit am Sonntag daheim gegen Bremerhaven mit dem Rücken zur Wand.
Am Freitag gegen die Krefeld Pinguine fehlen der Düsseldorfer EG gleich acht Stammkräfte und der Trainer. Gegen Bremerhaven hatte der Eishockey-Erstligist das kompensiert.
Auch im dritten Spiel nach der Olympiapause geht die Düsseldorfer EG leer aus. Dabei geht sie diesmal in Führung,verliert im zweiten Drittel aber den Faden. Am Ende verliert sie gegen Wolfsburg verdient mit 2:3.
Vier Wochen lang hatten die Eishockeyprofis der Düsseldorfer EG Pause, an diesem Mittwoch geht es wieder los. Und der Gegner hat es in sich: Red Bull München. Leichter wird es auch danach erst einmal nicht.
Bernhard Ebner ist der dienstälteste DEG-Spieler, doch im Sommer läuft sein Vertrag aus. Und Werbung in eigener Sache kann er derzeit nicht betreiben. Nicht nur deswegen hätte er auf die aktuelle Eishockey-Pause verzichten können.
Nach vier Niederlagen in Folge ist von der ehemals guten Laune bei der DEG wenig übrig. Das liegt vor allem am engen Spielplan. Und schon am Donnerstag geht es in Bremerhaven weiter. Erst danach gibt es eine kleine Pause.
Nach dem schwachen Auftritt beim 2:4 gegen Iserlohn muss die DEG am Dienstag gegen Bietigheim punkten. Die Tribünen bleiben dabei leer, zumindest aber kehrt ein Stürmer zurück.
Wochenlang hatte der DEG-Verteidiger mit den Folgen seiner Corona-Infektion zu kämpfen. Am Sonntag stand er erstmals wieder auf dem Eis – und erzählte danach von einer Zeit voller Probleme und Sorgen.