Berliner Allee in Düsseldorf - News und Infos zu Staus und Unfällen

Berliner Allee in Düsseldorf - News und Infos zu Staus und Unfällen

Foto: Andreas Endermann

Berliner Allee

5:0 – Fortuna gewinnt Testspiel gegen Orban-Klub deutlich
5:0 – Fortuna gewinnt Testspiel gegen Orban-Klub deutlich

LIVE Liveticker zum Nachlesen5:0 – Fortuna gewinnt Testspiel gegen Orban-Klub deutlich

Auf Fortuna wartet am Montag das zweite Testspiel im Trainingslager in Oberösterreich gewartet. Es geht gegen den ungarischen Erstligisten Puskas Akademia FC. Wie die Partie läuft, können Sie in unserem Liveticker nachlesen.

Rückstau bis zum Rotthäuser Weg
Rückstau bis zum Rotthäuser Weg

Verkehr in DüsseldorfRückstau bis zum Rotthäuser Weg

Die Baustelle an der Kreuzung Bergische Landstraße/Gräulinger Straße in Düsseldorf-Gerresheim zehrt an den Nerven von vielen Pendlern. Wann dort alles fertig sein soll.

Bau für Henkel-Fernwärme gestartet
Bau für Henkel-Fernwärme gestartet

Nachhaltigkeit in DüsseldorfBau für Henkel-Fernwärme gestartet

Ein Teilabschnitt der Bonner Straße ist jetzt gesperrt – dort verlegen die Stadtwerke Düsseldorf unter anderem Rohre für die geplante Fernwärme-Trasse. Henkel leistet damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Stadt.

Jüngste Empfängerin eines Spenderherzens war gerade 21 Jahre alt
Jüngste Empfängerin eines Spenderherzens war gerade 21 Jahre alt

Uniklinik DüsseldorfJüngste Empfängerin eines Spenderherzens war gerade 21 Jahre alt

Julia Hennig litt seit ihrer Kindheit an einer Herzschwäche – doch als die Probleme akut wurden, musste sie nur sehr kurz auf das Spenderorgan warten. Insgesamt wurden in der Uniklinik 2022 38 Herztransplantationen durchgeführt.

Fotos zeigen die Sehnsucht nach Menschlichkeit
Fotos zeigen die Sehnsucht nach Menschlichkeit

Ausstellung in DüsseldorfFotos zeigen die Sehnsucht nach Menschlichkeit

Die Bilder der Schau „HOPE – HoffnungBewegt!“ stammen von geflüchteten Mädchen und Frauen. Ab Mitte Februar werden die Fotos ausgestellt.

Keine Priorität für Plan gegen Lichtverschmutzung
Keine Priorität für Plan gegen Lichtverschmutzung

Umweltschutz in DüsseldorfKeine Priorität für Plan gegen Lichtverschmutzung

Zu viel Helligkeit in der Nacht kann für Menschen, vor allem aber für Tiere und Pflanzen belastend sein. Die Politik fordert daher schon länger Maßnahmen zur Reduzierung der Lichtimmission. Fürs Erste liegt das jedoch auf Eis.

Neuer Rekord – jede Woche 20 Demonstrationen in Düsseldorf
Neuer Rekord – jede Woche 20 Demonstrationen in Düsseldorf

Mehr als 1000 Proteste in einem JahrNeuer Rekord – jede Woche 20 Demonstrationen in Düsseldorf

1072 Mal haben Demonstranten im vergangenen Jahr in Düsseldorf protestiert – so oft wie nie zuvor. Vor allem bei den Händlern sorgt das immer wieder für Unmut.

Prügel und Entführung? Offenbar war alles ganz anders
Prügel und Entführung? Offenbar war alles ganz anders

Prozess in DüsseldorfPrügel und Entführung? Offenbar war alles ganz anders

Drei Männer sollen über einen Düsseldorfer Geschäftsmann hergefallen, ihn mit Gewalt nach Ratingen verschleppt, ihn verprügelt und 15.000 Euro von ihm verlangt haben. Im Prozess stellte sich jetzt heraus: Es war offenbar alles ganz anders.

Aspirin - die Jahrhundert-Tablette
Aspirin - die Jahrhundert-Tablette

Forschung in DüsseldorfAspirin - die Jahrhundert-Tablette

Vor mehr als 120 Jahren wurde Aspirin entwickelt. Das Spannende: Es werden immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten gefunden. Was ein Düsseldorfer Pharmakologe darüber herausgefunden hat.

Ampelschaltung soll fußgängerfreundlich werden
Ampelschaltung soll fußgängerfreundlich werden

Fußgänger in DüsseldorfAmpelschaltung soll fußgängerfreundlich werden

Mit einer neuen Ampelschaltung soll die Wartezeit für Fußgänger und Radfahrer in Düsseldorf-Unterrath verkürzt werden. Die Bezirksvertretung 6 setzt sich dafür einstimmig ein.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann verlässt den Stadtrat
Marie-Agnes Strack-Zimmermann verlässt den Stadtrat

Düsseldorfer PolitikerinMarie-Agnes Strack-Zimmermann verlässt den Stadtrat

Exklusiv · Fast 25 Jahre hat sich Marie-Agnes Strack-Zimmermann in der Kommunalpolitik engagiert. Jetzt verlässt sie den Düsseldorfer Stadtrat und konzentriert sich auf ihre Arbeit in Berlin. Das sind die Gründe.

Überraschung — jetzt soll das Schwimmen billiger werden
Überraschung — jetzt soll das Schwimmen billiger werden

Bäder in DüsseldorfÜberraschung — jetzt soll das Schwimmen billiger werden

Exklusiv · Wenn nicht so viel los ist, wird das Schwimmen preiswerter: Das ist die Kernidee eines flexiblen Preissystems der Düsseldorfer Bäder, das diese Woche eingeführt werden soll. Mehr als 30 Prozent kann man sparen. Hier die Details.

Aalschokker in Schieflage
Aalschokker in Schieflage

Alter Hafen in DüsseldorfAalschokker in Schieflage

Der Aalschokker im Alten Hafen in Düsseldorf ist in Schieflage geraten. Wird der marode Kahn jetzt noch kentern? Was Experten dazu sagen. Eine Entsorgung soll jetzt zügig vorangetrieben werden.

Stadtwerke ziehen wegen Panne Dezember-Abschläge ein
Stadtwerke ziehen wegen Panne Dezember-Abschläge ein

Kunden sauerStadtwerke ziehen wegen Panne Dezember-Abschläge ein

Eine vierstellige Zahl von Düsseldorfern soll nach erster Einschätzung betroffen sein. In den sozialen Medien zeigen sich viele Kunden verwundert oder verärgert. Wie die Stadtwerke die Panne erklären und nun vorgehen wollen.

Die ausgezeichneten Metzger im Süden
Die ausgezeichneten Metzger im Süden

Handwerk in DüsseldorfDie ausgezeichneten Metzger im Süden

Das Magazin „Feinschmecker“ hat die  500 besten Metzgereien Deutschlands gewählt. Der Düsseldorfer Süden ist gleich zweimal vertreten.

Immermannstraße entwickelt sich zum trendigen Ausgehviertel
Immermannstraße entwickelt sich zum trendigen Ausgehviertel

Gastro-Szene in DüsseldorfImmermannstraße entwickelt sich zum trendigen Ausgehviertel

Die Immermannstraße ist Düsseldorfs Japan-Viertel. Immer mehr entwickelt sie sich zu einem Treffpunkt von Gastronomie-Fans, die hier die große Vielfalt der asiatischen Küche vorfinden. Dafür steht man auch mal länger an.

Räuberische Erpressung an der Kö nach mehr als zehn Jahren vor Gericht
Räuberische Erpressung an der Kö nach mehr als zehn Jahren vor Gericht

Verbrechen in DüsseldorfRäuberische Erpressung an der Kö nach mehr als zehn Jahren vor Gericht

50.000 Euro soll ein heute 52-Jähriger im Jahr 2012 an der Kö in Düsseldorf von einem Mann erpresst haben, der damit einen Lkw kaufen wollte. Er soll ihn bedroht haben. Warum der Fall erst jetzt vor Gericht kommt.

Hoppedizwache feiert mit Kermit und Miss Piggy
Hoppedizwache feiert mit Kermit und Miss Piggy

Karneval in DüsseldorfHoppedizwache feiert mit Kermit und Miss Piggy

Die seit langem ausverkaufte Bürgersitzung wurde bereits vor drei Jahren konzipiert und organisiert, musste aber immer wieder ausfallen.

Generalcorpsappell auf fremdem Terrain
Generalcorpsappell auf fremdem Terrain

Karneval in DüsseldorfGeneralcorpsappell auf fremdem Terrain

Da die Aula im Gymnasium am Poth umgebaut wird, musste die Gerresheimer Bürgerwehr in die Schumacher-Brauerei ausweichen. Die Stimmung war dennoch bombastisch.

Zwei gute Freunde in der Krise
Zwei gute Freunde in der Krise

Deutsch-französische FreundschaftZwei gute Freunde in der Krise

Vor 60 Jahren wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag unterzeichnet – ein guter Grund für die Heinrich-Heine-Universität, diese Beziehung gemeinsam mit Experten unter die Lupe zu nehmen.

Neujahrsschwimmen nur für Profis
Neujahrsschwimmen nur für Profis

Schwimmen im RheinNeujahrsschwimmen nur für Profis

Zwischen 200 und 300 Teilnehmer trauten sich in den vergangenen Jahren in den kalten Rhein, häufig verkleidet oder mit auffälligen Schwimmhilfen. Am Wochenende war es wieder anders.

Senior bei versuchtem Raub verletzt
Senior bei versuchtem Raub verletzt

Polizeieinsatz in DüsseldorfSenior bei versuchtem Raub verletzt

Ein Paar hat versucht, einem 80-Jährigen auf offener Straße die Uhr vom Handgelenk zu rauben, und das Opfer gebissen und geschlagen. Die Polizei fahndet und bittet um Zeugenhinweise.

Anklage wegen Beleidigung nach Kopftuch-Spruch
Anklage wegen Beleidigung nach Kopftuch-Spruch

Prozess in DüsseldorfAnklage wegen Beleidigung nach Kopftuch-Spruch

„Sind wir hier in Anatolien?“ Das soll eine ältere Dame gerufen haben, als mehrere Frauen mit Kopftüchern in einen Linienbus stiegen. Im Prozess geht es nun um Rassismus-Vorwürfe, Beleidigung und eine mögliche Körperverletzung.

Der erste Großmieter im Trinkaus-Karree steht fest
Der erste Großmieter im Trinkaus-Karree steht fest

Königsallee in DüsseldorfDer erste Großmieter im Trinkaus-Karree steht fest

Exklusiv · Rund 500 Millionen Euro werden an der Königsallee investiert, um aus der ehemaligen HSBC-Bank ein modernes Gebäude zu machen. Nun steht der Hauptnutzer fest – ein bekannter Name aus Düsseldorf.

Handwerk will moderner Arbeitgeber werden
Handwerk will moderner Arbeitgeber werden

Handwerk in DüsseldorfHandwerk will moderner Arbeitgeber werden

Vier-Tage-Woche, weibliche Vorbilder und ein neues Image als Klimaschützer: So will die Branche in Düsseldorf den Fachkräftemangel lösen.