Bayreuther Festspiele 2022 - Akuelle News und Infos zum Wagner-Festival

Bayreuther Festspiele 2022 - Akuelle News und Infos zum Wagner-Festival

Foto: dpa/Tobias Hase

Bayreuther Festspiele

Wann sind die Bayreuther Festspiele 2022?

Angela Merkel und der blonde Siegfried
Angela Merkel und der blonde Siegfried

Ex-Kanzlerin im PodcastAngela Merkel und der blonde Siegfried

In einem SWR-Podcast debattiert die frühere Bundeskanzlerin über Habgier, Rache und Eitelkeit in Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Es lohnt sich.

Angela Merkel spricht in SWR-Krimi-Podcast über Mord und Co.
Angela Merkel spricht in SWR-Krimi-Podcast über Mord und Co.

Zu Gast bei „Sprechen wir über Mord?!“Angela Merkel spricht in SWR-Krimi-Podcast über Mord und Co.

16 Jahre lang war Angela Merkel in Deutschland omnipräsent: Als Bundeskanzlerin trat sie nahezu täglich auf dem politischen Parkett auf. In ihrem Ruhestand zeigt sie sich nun von einer ganz anderen Seite.

Mit Mode 20.000 Euro für einen guten Zweck
Mit Mode 20.000 Euro für einen guten Zweck

Kleiderbörse der BürgerstiftungMit Mode 20.000 Euro für einen guten Zweck

Nach Corona fand erstmals wieder die von der Bürgerstiftung organisierte Kleiderbörse statt. Kleidern ein zweites Leben schenken und mit dem Erlös Gutes tun – das ist die Idee dahinter. Nach der Pandemie-Zwangspause war die Veranstaltung erneut ein großer Erfolg.

Trompeter spielt Wagner in Bayreuth
Trompeter spielt Wagner in Bayreuth

Hückeswagener ist Orchestermitglied der Bayreuther Festspiele 2022Trompeter spielt Wagner in Bayreuth

Der ehemalige Hückeswagener Peter Dörpinghaus zählt in dieser Saison zum Orchester der Bayreuther Festspiele. Ein Erlebnis, das der 32-jährige Trompeter trotz zahlreicher Erfolge so schnell nicht vergessen wird.

Wagner mit scharfen Waffen
Wagner mit scharfen Waffen

„Walküre“ und „Siegfried“ in BayreuthWagner mit scharfen Waffen

Die Bayreuther Festspiele wurden mit den Premieren von „Walküre“ und „Siegfried“ fortgesetzt. Die sängerischen Leistungen riefen Jubel hervor.

Sänger während der „Walküre“ wegen Unfall ersetzt
Sänger während der „Walküre“ wegen Unfall ersetzt

Bayreuther FestspieleSänger während der „Walküre“ wegen Unfall ersetzt

Kein Glück mit „Wotan“: In der Rolle des Göttervaters hat sich Sänger Tomasz Konieczny am Montagabend verletzt - während der Premiere der „Walküre“ bei den Bayreuther Festspielen. Das wirft Fragen für nächsten Teil des „Ring des Nibelungen“ auf.

„Ich kenne keinen lauteren Ort auf der Welt“
„Ich kenne keinen lauteren Ort auf der Welt“

Als Flötistin im Bayreuther Festspielorchester„Ich kenne keinen lauteren Ort auf der Welt“

Friederike Krost-Lutzker ist Flötistin bei der Düsseldorfer Symphoniker. Außerdem spielt sie im Bayreuther Festspielorchester. Was sie dort erlebt, ist manchmal „ungeheuerlich“.

Kritik zum neuen Bayreuther „Tristan“
Kritik zum neuen Bayreuther „Tristan“

Premiere bei den Wagner-FestspielenKritik zum neuen Bayreuther „Tristan“

Die erste Premiere der diesjährigen Bayreuther Festspiele war Richard Wagners „Tristan und Isolde“ gewidmet. Hier ein erster Gesamteindruck unseres Musikredakteurs.

Perfektes Timing - Merkel tritt zu Bläserklängen auf den roten Teppich
Perfektes Timing - Merkel tritt zu Bläserklängen auf den roten Teppich

Bayreuther FestspielePerfektes Timing - Merkel tritt zu Bläserklängen auf den roten Teppich

Applaus für Angela Merkel bei den Bayreuther Festspielen. 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn schreitet die frühere Regierungschefin über den roten Teppich von Bayreuth. Die Festspiel-erprobte Merkel bekommt deshalb gleich feierliche Klänge serviert.

Sexismusvorwürfe überschatten Bayreuther Festspiele vor Start
Sexismusvorwürfe überschatten Bayreuther Festspiele vor Start

Körperliche Übergriffe, sexistische SprücheSexismusvorwürfe überschatten Bayreuther Festspiele vor Start

Eigentlich lief es ganz gut für die Bayreuther Festspiele. Corona wirbelte zwar einiges durcheinander, doch Lösungen wurden schnell gefunden. Aber jetzt wurden Sexismus-Vorwürfe bekannt. Der Grüne Hügel - ein Ort, an dem Frauen angefasst und beleidigt werden?

Bayreuth in rheinischer Hand
Bayreuth in rheinischer Hand

Düsseldorfer Dirigenten am Grünen HügelBayreuth in rheinischer Hand

Zwei Dirigenten mit Düsseldorfer Wohnsitz stehen bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen am Pult: Axel Kober und Oksana Lyniv.

Festspielleitung in Bayreuth findet Ersatz für Wotan-Sänger
Festspielleitung in Bayreuth findet Ersatz für Wotan-Sänger

Nach Absage von GroissböckFestspielleitung in Bayreuth findet Ersatz für Wotan-Sänger

Nachdem Günther Groissböck nur fünf Tage vor Beginn der Premiere der Walküre in Bayreuth seine Teilnahme als Göttervater Wotan abgesagt hatte, haben die Organisatoren Ersatz gefunden. Es übernimmt Tomasz Konieczny.

Parsifal soll in 3D aufgeführt werden
Parsifal soll in 3D aufgeführt werden

Wagner-Festspiele in BayreuthParsifal soll in 3D aufgeführt werden

Die Bayreuther Festspiele setzen auf virtuelle Realität und planen einen „Parsifal“ in 3D. Der US-amerikanische Regisseur Jay Scheib soll Richard Wagners letzte Oper im Jahr 2023 in Bayreuth auf die Bühne bringen.

Bayreuths Finanzen kommen unter die Lupe
Bayreuths Finanzen kommen unter die Lupe

Reformen bei den Wagner-FestspielenBayreuths Finanzen kommen unter die Lupe

Die Bayreuther Festspiele sind eines der bekanntesten Opernfestivals der Welt. Bund und Freistaat lassen sich die Finanzierung einiges kosten. Jetzt soll stärker aufs Geld geschaut werden.

Film ab: Kinostart ist am 1. Juli
Film ab: Kinostart ist am 1. Juli

Kino in RatingenFilm ab: Kinostart ist am 1. Juli

Das Kino an der Lintorfer Straße öffnet wieder. Unter welchen Bedingungen, steht abschließend noch nicht fest. Die Kinobetreiberinnen warten noch auf Antwort des Ordnungsamtes.

Nebel über Bayreuth
Nebel über Bayreuth

Thielemanns Vertrag noch nicht verlängertNebel über Bayreuth

Die Richard-Wagner-Festspiele haben einen neuen Geschäftsführer. Wichtige Fragen der musikalischen Zukunft stehen dagegen noch in den Sternen, nicht nur wegen der Pandemie.

Daumen hoch fürs Neujahrskonzert
Daumen hoch fürs Neujahrskonzert

Düsseldorfer SymphonikerDaumen hoch fürs Neujahrskonzert

Der traditionelle Auftakt der Düsseldorfer Symphoniker ließ sich dieses Mal nur bei Youtube verfolgen, kam aber bei den Zuhörern gut an.

Von Musikern und Vertriebenen
Von Musikern und Vertriebenen

Haltestellengeschichte in HildenVon Musikern und Vertriebenen

Historiker Thomas Bernhardt hat für die Rheinbahn „Haltestellen-Geschichte“ geschrieben, die über den Ort informieren sollen. Heute geht es um Geschichten rund um die Richard-Wagner-Straße.

Bayreuths Zukunft verdüstert sich
Bayreuths Zukunft verdüstert sich

Festspielchefin schwer erkranktBayreuths Zukunft verdüstert sich

Erst Absage der Festspiele, jetzt Katharina Wagners schwere Krankheit: Auf den Grünen Hügel kommen unsichere Zeiten zu. Insider halten es für denkbar, dass ihre Halbschwester Eva Wagner-Pasquier aushilft.

Bayreuther Festspiele 2020 abgesagt
Bayreuther Festspiele 2020 abgesagt

Corona-PandemieBayreuther Festspiele 2020 abgesagt

Eigentlich sollten die Proben schon bald beginnen. Aber die Auswirkungen des Coronavirus machen auch vor den berühmten Wagner-Festspielen von Bayreuth keinen Halt.

Trio Sonos sucht nach
dem idealen Streicher-Klang
Trio Sonos sucht nach dem idealen Streicher-Klang

Musikalische Gesellschaft RheinbergTrio Sonos sucht nach dem idealen Streicher-Klang

Leckerbissen zum Jubiläum der Musikalischen Gesellschaft: Kammerensemble besteht aus drei Musikern der Duisburger Philharmoniker.

Wagner im heißesten Haus der Welt
Wagner im heißesten Haus der Welt

Bayreuther FestspieleWagner im heißesten Haus der Welt

Die Bayreuther Festspiele begannen mit dem Stelldichein der Prominenz.

Das Kino wird zum Konzertsaal
Das Kino wird zum Konzertsaal

RatingenDas Kino wird zum Konzertsaal

Ab dem 10. Juli beginnt die neue Saison mit hochwertiger Klassik. Jonas Kaufmann macht den Anfang.

Richard Wagners Urenkelin gestaltet Kostüme mit Kindern
Richard Wagners Urenkelin gestaltet Kostüme mit Kindern

Zu Besuch an einer Grundschule in MarxlohRichard Wagners Urenkelin gestaltet Kostüme mit Kindern

Die Opernregisseurin und Leiterin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner, führte am Montag Marxloher Grundschüler in die Welt der Oper ein. Die Urenkelin Richard Wagners half den Kindern bei der Kreation von Kostümen.

Museum im Haus Wahnfried