Bauhaus AG

Pina Bausch und Krefelds Stadthaus-Sanierer
Pina Bausch und Krefelds Stadthaus-Sanierer

Kulturelle Nutzung des Eiermann-DenkmalsPina Bausch und Krefelds Stadthaus-Sanierer

Das Konzept zur Nutzung des architektonisch bedeutsamen Stadthauses ist anspruchsvoll: Ein Campus für eine private Kunsthochschule, Studienkolleg und Internationale Schule, Studentenwohnungen und Gastronomie sollen entstehen. Investor Christian Baierl erzählt über Kontakte, Erfolge und sein Netzwerk.

Heilende Kunst in Berlin
Heilende Kunst in Berlin

Die neuen Ausstellungen in der HauptstadtHeilende Kunst in Berlin

Ein Besuch in der Hauptstadt lohnt sich immer – auch wegen der zahlreichen Museen. Ein Rundgang durch die großen aktuellen Ausstellungen der Hauptstadt.

Licht- und Schattenfotograf zeigt Stadtansichten
Licht- und Schattenfotograf zeigt Stadtansichten

Kultur in DuisburgLicht- und Schattenfotograf zeigt Stadtansichten

In seinem Duisburger Kunstraum stellt Zahnarzt und Kunstfreund Manhardt Barthelmie den aus der Ukraine stammenden Fotografen Boris Savelev mit Stadtansichten von 1980 bis 2001 vor.

Trauer um Krefelds Pionierin der Seidenmalerei
Trauer um Krefelds Pionierin der Seidenmalerei

Zum Tod von Prof. Annette PöllmannTrauer um Krefelds Pionierin der Seidenmalerei

Prof. Annette Pöllmann schrieb Textilgeschichte und wirkte künstlerisch über Europas Grenzen hinaus. Dass sie als „wilder Picasso“ bezeichnet wurde, hat ihr Leben geprägt.

Senioren-Union mit vielen Fragen an den Bürgermeister
Senioren-Union mit vielen Fragen an den Bürgermeister

Politik in HamminkelnSenioren-Union mit vielen Fragen an den Bürgermeister

Der Verwaltungschef hat die Senioren-Union besucht. Das hat schon Tradition. Dabei ging es nicht nur um die lokalen Themen, sondern auch um die große Politik. Wie zufrieden die Gäste mit den Antworten des Bürgermeisters waren.

Johannes Bauhaus geht von Bord
Johannes Bauhaus geht von Bord

CDU-Fraktionschef in HamminklenJohannes Bauhaus geht von Bord

Der Fraktionschef der CDU in Hamminkeln legt sein Amt nieder. Er hatte diesen Schritt zwar schon angekündigt, irgendwie kam der Vollzug nun aber dann doch überraschend. Seine Kollegen würdigten den Mann.

Bahnübergänge: CDU schaltet Verkehrsministerium ein
Bahnübergänge: CDU schaltet Verkehrsministerium ein

Unfallschwerpunkt DingdenBahnübergänge: CDU schaltet Verkehrsministerium ein

Es geht um die Beschleunigung von Vorhaben an der Strecke des Bocholters in Lankern. Das sieht das Ministerium positiv. Ende September soll die Bahn ihre Vorschläge im Hamminkelner Rat vorstellen.

Darum bedeutet Fabio Jakobsen der EM-Titel so viel
Darum bedeutet Fabio Jakobsen der EM-Titel so viel

Dem Tod entkommen, nun EuropameisterDarum bedeutet Fabio Jakobsen der EM-Titel so viel

Fabio Jakobsen feierte vor zwei Jahren einen Sieg über den Tod – am Sonntag wurde er Europameister bei den European Championships. Derweil herrscht im deutschen Team Ernüchterung.

Das kuriose Experiment der deutschen Radfahrer mit Ackermann und Bauhaus
Das kuriose Experiment der deutschen Radfahrer mit Ackermann und Bauhaus

Doppelspitze bei der EMDas kuriose Experiment der deutschen Radfahrer mit Ackermann und Bauhaus

Mit Pascal Ackermann und Phil Bauhaus stehen am Sonntag gleich zwei starke Sprinter im Team der Deutschen bei der EM am Start. Das birgt Konfliktpotenzial. Für wen wird gefahren?

Bauhaus triumphiert in Polen
Bauhaus triumphiert in Polen

Nächster deutscher EtappensiegBauhaus triumphiert in Polen

Radprofi Phil Bauhaus (Bocholt) hat bei der Polen-Rundfahrt das Sturzpech der Konkurrenz ausgenutzt und für den zweiten deutschen Etappensieg gesorgt.

Neue Bauhaus-Bewegung als Öko-Lebensstil aller Europäer?
Neue Bauhaus-Bewegung als Öko-Lebensstil aller Europäer?

Klimaneutrales und bezahlbares WohnenNeue Bauhaus-Bewegung als Öko-Lebensstil aller Europäer?

Wie kann Klimaschutz in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße, in jedem Haus gelingen? Im Rahmen der Initiative „Neues europäisches Bauhaus“ gehen jetzt die ersten Leuchtturmprojekte an den Start. Aber es gibt mehr Probleme als Lösungen.

Cocktails, Sommer und Südamerika
Cocktails, Sommer und Südamerika

Aktion Kunst-Impuls in KrefeldCocktails, Sommer und Südamerika

Während der Sommermonate herrscht in den Gärten der Bauhaus-Villen Haus Lange und Haus Esters eine besonders entspannte Atmosphäre.

Auf einen Cocktail in den Museumsgarten
Auf einen Cocktail in den Museumsgarten

Neues GastronomieangebotAuf einen Cocktail in den Museumsgarten

Sonntags wird das Gartenhaus der Bauhaus-Villa zur besonderen Location. Dann gibt es Waffeln und Drinks - und die Besucher nehmen Platz auf Kunstobjekten.

Srumf will WM-Staffelplatz, Keyserlingk lässt aus
Srumf will WM-Staffelplatz, Keyserlingk lässt aus

LeichtathletikSrumf will WM-Staffelplatz, Keyserlingk lässt aus

Am Wochenende geht es bei der „Bauhaus-Junioren-Gala“ des DLV in Mannheim um die Qualifikation für die U20-WM. Trainer Peter Quasten schätzt die Ausgangsposition durchaus realistisch ein.

Was Georg Muche seiner Schülerin schrieb
Was Georg Muche seiner Schülerin schrieb

Neuerwerbung fürs Krefelder StadtarchivWas Georg Muche seiner Schülerin schrieb

Der Bauhaus-Künstler hielt lange Kontakt zu seiner Krefelder Textilschülerin Ruth Winterhoff. Die Briefe sind Herzstück des Konvoluts aus dem Nachlass, den das Stadtarchiv erstand.

Wo Architektur von Krieg und Neuanfang erzählt
Wo Architektur von Krieg und Neuanfang erzählt

Ausstellung in der Kunsthalle DüsseldorfWo Architektur von Krieg und Neuanfang erzählt

In der Kunsthalle setzen sich die drei Bildhauerinnen Yael Efrati, Asta Gröting und Monika Sosnowska in der Ausstellung „City Limits“ mit städtischer Architektur und ihrer Historie Umfeld auseinander. Eine gelungene, teils beklemmende Schau.

So werden die Straßen in der Seestadt heißen
So werden die Straßen in der Seestadt heißen

Quartier in MönchengladbachSo werden die Straßen in der Seestadt heißen

Vier der sechs Straßen bekommen Namen, wie es sie auch auf Nordseeinseln geben könnte. Das sorgte für eine Diskussion im Stadtrat. Auf zwei Straßenschildern aber werden Bauhaus-Architektinnen geehrt – der Vorschlag der Verwaltung wurde in letzter Minute geändert.

Skulpturen und Fotokunst im H6
Skulpturen und Fotokunst im H6

HildenSkulpturen und Fotokunst im H6

Zu einer Ausstellung von vier Künstlern lädt der Verein Haus Hildener Künstler, H6, unter dem Titel „Quattro Art“ ein. Die drei Fotokünstler Jutta und Werner Köhler sowie Karola Burmester und Bildhauerin Christa Diefenbach stellen an der Hofstraße 6 in der kommenden Woche ihre Werke aus.

Museum zeigt Anti-Kunst aus der Sammlung Andersch
Museum zeigt Anti-Kunst aus der Sammlung Andersch

Auf dem Abteiberg in MönchengladbachMuseum zeigt Anti-Kunst aus der Sammlung Andersch

Mit „Feldversuch#2“ sind auf dem Abteiberg jetzt weitere Teile aus der Kollektion des Sonderschullehrers aus Neuss zu sehen. Eine wahre Wunderkammer der Fluxus-Bewegung.

Ausstellung aus den Kunstmuseen Krefeld in Berlin
Ausstellung aus den Kunstmuseen Krefeld in Berlin

Skulpturen von Lehmbruck und KolbeAusstellung aus den Kunstmuseen Krefeld in Berlin

Kuratorin Dr. Sylvia Martin hat in Haus Lange zentrale Skulpturen von Wilhelm Lehmbruck und Georg Kolbe gezeigt - die Ausstellung ist jetzt im Georg-Kolbe-Museum zu sehen.

Gustav-Heinemann-Straße ist wieder frei befahrbar
Gustav-Heinemann-Straße ist wieder frei befahrbar

Sperrung in Leverkusen aufgehobenGustav-Heinemann-Straße ist wieder frei befahrbar

Pünktlich zur am morgigen Samstag beginnenden „Landpartie“ am Schloss Morsbroich ist die Gustav-Heinemann-Straße ab sofort wieder in beide Richtungen komplett befahrbar. Bautrupps haben das Feld geräumt.