BASF - aktuelle Informationen zum Chemie-Unternehmen

BASF - aktuelle Informationen zum Chemie-Unternehmen

Foto: dpa, Uwe Anspach

BASF

Wer wird neuer Bayer-Chef?
Wer wird neuer Bayer-Chef?

Hedgefonds drängt auf externen NachfolgerWer wird neuer Bayer-Chef?

Hedgefonds setzen den Konzern mit allerlei Forderungen zur Nachfolge von Werner Baumann und zur Aufspaltung unter Druck. Die Aktie legt zu. Der Aufsichtsrat schaut sich externe und interne Kandidaten an.

Heller Silberstreif am europäischen Energiehimmel
Heller Silberstreif am europäischen Energiehimmel

Industrie erfindet sich neuHeller Silberstreif am europäischen Energiehimmel

Sie sind wichtige Frühindikatoren: Hochwertige Patente weisen den Weg, wohin die Welt sich in fünf bis zehn Jahren entwickelt. Nach einer Studie des Europäischen Patentamtes ist die EU bei wasserstoffbezogenen Erfindungen spitze. Und NRW gehört mit dem Ruhrgebiet zu den weltweit führenden Netzwerken.

Schwarz-Schütte-Platz vor UCB-Sitz in Monheim ist eingeweiht
Schwarz-Schütte-Platz vor UCB-Sitz in Monheim ist eingeweiht

MonheimSchwarz-Schütte-Platz vor UCB-Sitz in Monheim ist eingeweiht

Am Mittwoch wurde ein Platz auf dem Gelände des Creative Campus nach Rolf Schwarz-Schütte, dem Begründer von Schwarz Pharma, benannt. Sein Sohn Patrick enthüllte das Schild.

Murks bleibt Murks – Bürokratismus löst keine Krise
Murks bleibt Murks – Bürokratismus löst keine Krise

Abschlussbericht der GaskommissionMurks bleibt Murks – Bürokratismus löst keine Krise

Meinung · Die Gas-Kommission hat sich vergeblich bemüht: Sie doktert mit Bürokratismus an ihrer vom Grundsatz her falschen Preisbremse herum. Mittelständler werden weiter benachteiligt gegenüber Konzernen. Murks bleibt Murks.

Feuerwehren sichern ausgetretenes Gefahrgut
Feuerwehren sichern ausgetretenes Gefahrgut

Gefahrguteinsatz am Dienstagabend an der OerschbachstraßeFeuerwehren sichern ausgetretenes Gefahrgut

Bei einem Gefahrguteinsatz rückte am Dienstagabend die Berufsfeuerwehr der Stadt Düsseldorf mit 40 Einsatzkräften zum Lager der BASF, um die Werksfeuerwehr von Henkel zu unterstützen. An einem Lastwagen war ein Stoff ausgetreten. Verletzte gab es nicht.

Stellenabbau bei BASF nicht ausgeschlossen
Stellenabbau bei BASF nicht ausgeschlossen

Kostensenkung bei ChemiekonzernStellenabbau bei BASF nicht ausgeschlossen

Der Gewinn des Chemiekonzerns BASF schrumpft. Das Unternehmen verkündet deshalb ein großes Sparprogramm - und will auch Stellenstreichungen nicht ausschließen.

Bund und Industrie wollen mehr Tempo bei Rheinvertiefung
Bund und Industrie wollen mehr Tempo bei Rheinvertiefung

Extremes NiedrigwasserBund und Industrie wollen mehr Tempo bei Rheinvertiefung

Immer wieder erschwert Niedrigwasser die Schifffahrt auf dem Rhein. Auf dem Fluss werden wichtige Güter transportiert. Die Fahrrinne soll deshalb tiefer werden. Dazu soll nun die Planung beschleunigt werden.

Chemieunfall in Mannheim – 16 Verletzte nach Austritt von Flüssiggas
Chemieunfall in Mannheim – 16 Verletzte nach Austritt von Flüssiggas

Container soll geborgen werdenChemieunfall in Mannheim – 16 Verletzte nach Austritt von Flüssiggas

Aus einem Container auf einem Mannheimer Werksgelände ist am Dienstag Flüssiggas ausgetreten, wodurch giftige Dämpfe entstanden sind. 16 Personen sind dabei verletzt worden. Der Container soll noch am Mittwoch geborgen werden.

Chempark stellt neues Gesicht für den Bürgerdialog vor
Chempark stellt neues Gesicht für den Bürgerdialog vor

Neuer Leiter für Marketing und KommunikationChempark stellt neues Gesicht für den Bürgerdialog vor

Christian Rückold ist neuer Leiter Kommunikation und Marketing bei Chempark-Betreiber Currenta. Der 32-Jährige wird Nachfolger von Jürgen Gemke.

Stadtwerke bekommen begehrtes Nachhaltigkeitssiegel
Stadtwerke bekommen begehrtes Nachhaltigkeitssiegel

Hochwertige Auszeichnung für die SWKStadtwerke bekommen begehrtes Nachhaltigkeitssiegel

Die Stadtwerk Krefeld (SWK) legen ihre Leistungen nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten im Internet detailliert dar.

Lauter Knall und Feuerschein im Düsseldorfer-Süden möglich
Lauter Knall und Feuerschein im Düsseldorfer-Süden möglich

BASF-WerksgeländeLauter Knall und Feuerschein im Düsseldorfer-Süden möglich

Auf dem Werksgelände von BASF in Düsseldorf-Reisholz wird am Montag eine Fackel in Betrieb genommen. Es kann zu einer Rauchentwicklung und einem lauten Knall kommen.

BASF-Chef warnt vor schwerster Wirtschaftskrise seit Zweitem Weltkrieg
BASF-Chef warnt vor schwerster Wirtschaftskrise seit Zweitem Weltkrieg

Bei Gas-EmbargoBASF-Chef warnt vor schwerster Wirtschaftskrise seit Zweitem Weltkrieg

BASF-Chef Martin Brudermüller hat für den Fall eines Importstopps oder längerfristigen Ausfalls von Gas- und Öllieferungen aus Russland vor beispiellosen wirtschaftlichen Schäden für Deutschland gewarnt.

Fast die Hälfte aller Emissionen durch Unternehmen verursacht
Fast die Hälfte aller Emissionen durch Unternehmen verursacht

3,3 Millionen TonnenFast die Hälfte aller Emissionen durch Unternehmen verursacht

Laut einer Untersuchung der „Süddeutschen Zeitung“ sind nur 30 Unternehmen für ein Drittel der deutschen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Die Reaktion der Unternehmen fällt unterschiedlich aus.

„Verbraucher werden einen Pullover anziehen“
„Verbraucher werden einen Pullover anziehen“

Ist ein Gas-Importstopp für Deutschland verkraftbar?„Verbraucher werden einen Pullover anziehen“

Die Bundesregierung lehnt ein Energie-Embargo derzeit noch ab, weil Deutschland insbesondere beim Gas abhängig von Russland ist. Nun hat eine Studie von renommierten Forschern ermittelt, was ein Importstopp für Deutschland bedeuten würde.

Frostschutzmittel und Konservierungsstoff in Rhein geflossen
Frostschutzmittel und Konservierungsstoff in Rhein geflossen

Leck bei BASFFrostschutzmittel und Konservierungsstoff in Rhein geflossen

Chemiealarm in Ludwigshafen. Am Donnerstag ist Kühlwasser mit Chemikalien in den Rhein gelaufen. Wie BASF mitteilte, war die Emission bis zum Abend gestoppt. Es handelt sich um ein Gemisch aus circa 800 Kilogramm Ethylenglykol und rund 30 Kilogramm Benzoesäure.

Mehr als 100 Millionäre fordern Vermögenssteuer für Superreiche
Mehr als 100 Millionäre fordern Vermögenssteuer für Superreiche

"Besteuert uns, die Reichen“Mehr als 100 Millionäre fordern Vermögenssteuer für Superreiche

"Besteuert uns, die Reichen, und zwar jetzt!“ Aufgrund der Rekordgewinne der Superreichen im Zuge der Corona-Pandemie haben mehr als 100 Millionäre eine dauerhafte jährliche Vermögenssteuer für die Reichsten gefordert.

Unternehmen ringen mit Umsetzung von 3G-Regel am Arbeitsplatz
Unternehmen ringen mit Umsetzung von 3G-Regel am Arbeitsplatz

Corona-PandemieUnternehmen ringen mit Umsetzung von 3G-Regel am Arbeitsplatz

Mit verschärften Kontrollen soll die Corona-Pandemie auch in Betrieben eingedämmt werden. Arbeitgeber müssen nun die 3G-Regel kontrollieren. Am Tag eins bildeten sich mancherorts Schlangen.

Ein dynamisches Unternehmen wächst – und sucht Mitarbeiter
Ein dynamisches Unternehmen wächst – und sucht Mitarbeiter
ANZEIGE EA Elektro-Automatik GruppeEin dynamisches Unternehmen wächst – und sucht Mitarbeiter

Die EA Elektro-Automatik Gruppe mit Hauptsitz in Viersen ist Europas führender Hersteller im Bereich der Leistungselektronik für Forschung und Entwicklung sowie industrielle Anwendungen – und entwickelt Spitzentechnologien für die weltweite Energiewende.

BASF-Mitarbeiter spenden für Flutopfer
BASF-Mitarbeiter spenden für Flutopfer

Fluthilfespende aus MonheimBASF-Mitarbeiter spenden für Flutopfer

Insgesamt 1,4 Millionen Euro aus BASF-Spendenaktion  sind jetzt für Betroffene der Hochwasserkatastrophe abrufbar. Das teilt der Konzern mit Standort in Monheim mit.

US-Milliardär kauft Chemiefirma Solenis
US-Milliardär kauft Chemiefirma Solenis

Wirtschaft in KrefeldUS-Milliardär kauft Chemiefirma Solenis

Die rund 200 Mitarbeiter von Solenis in Krefeld und die an allen anderen Standorten müssen sich in relativ kurzen Abständen an neue Eigentümer gewöhnen. Noch in diesem Jahr soll die Transaktion mit dem US-Investor Platinum Equity aus Beverly Hills abgeschlossen werden.

„Nationaler Notstand bei Trockeneis“
„Nationaler Notstand bei Trockeneis“

Erhöhte Nachfrage durch Impfstoffe & Co.„Nationaler Notstand bei Trockeneis“

Lieferdienste und Fluglinien benötigen große Mengen Trockeneis zur Kühlung. Speziell im Sommer steigt die Nachfrage traditionell an. Doch gerade jetzt gibt es bei einigen Herstellern massive Probleme.

Künstliche Intelligenz soll in Notfällen besser helfen
Künstliche Intelligenz soll in Notfällen besser helfen

Unternehmen aus GrevenbroichKünstliche Intelligenz soll in Notfällen besser helfen

Die Notruf-Software „Emergency Eye“ des Unternehmens Corevasist im In- und Ausland gefragt, auch die Wirtschaft nutzt die Technologie. Nun folgt ein weiterer Schritt: Corevas ist Teil des Forschungsprojekts „Spell“. Diese neuen Verfahren sollen in drei Jahren einsatzbereit sein.

Ein Kulturmanager wird Amtsleiter
Ein Kulturmanager wird Amtsleiter

Kulturamt Neuss mit neuer FührungEin Kulturmanager wird Amtsleiter

Benjamin Reissenberger kommt als Nachfolger für Harald Müller aus Wuppertal. Von Haus aus studierter Klarinettist und promovierter Musikwissenschaftler, wird der neue Amtsleiter künftig auch die Reihe der Zeughauskonzerte künstlerisch verantworten.

Wie weise ich nach, dass ich für eine Impfung berechtigt bin?
Wie weise ich nach, dass ich für eine Impfung berechtigt bin?

Bescheinigung, Termin, BerufsgruppenWie weise ich nach, dass ich für eine Impfung berechtigt bin?

BASF hat bereits 5500 Mitarbeiter geimpft, doch die NRW-Firmen sitzen mangels Impfstoff auf dem Trockenen. Ein Teil der Arbeitnehmer kann nun einen Termin im Impfzentrum vereinbaren.

Brexit-Bürokratie belastet Firmen
Brexit-Bürokratie belastet Firmen

Wirtschaft in Monheim und LangenfeldBrexit-Bürokratie belastet Firmen

Unternehmen wie BASF, Bayer oder UCB aus Monheim reagieren unterschiedlich auf den Austritt Großbritanniens aus der EU. Es gibt viele Unsicherheiten. IHK beobachtet Beratungsbedarf.