Übereinstimmende Medienberichte: Lokführer streiken von Donnerstagabend bis Freitagabend
EILMELDUNG
Übereinstimmende Medienberichte: Lokführer streiken von Donnerstagabend bis Freitagabend
Barbara Steffens - News zur NRW-Ministerin

Barbara Steffens - News zur NRW-Ministerin

Foto: dpa, mjh htf maf

Barbara Steffens

Ein Trio für moderne Orthopädie
Ein Trio für moderne Orthopädie

Medizinerkongress „Update“ in NeussEin Trio für moderne Orthopädie

Der Orthopäden-Kongress „Update“ in Neuss ist etabliert, doch drei Ärzte wollen ihn neu erfinden. Am Wochenende setzten sie ihr Konzept im Landestheater erstmals um.

Kinder-OPs fallen wegen Uniklinik-Streik aus
Kinder-OPs fallen wegen Uniklinik-Streik aus

Laumann warnt vor Folgen für SchwerkrankeKinder-OPs fallen wegen Uniklinik-Streik aus

Verdis Streik für einen Entlastungs-Tarifvertrag trifft Tausende Patienten in Düsseldorf, Essen und Köln. Operationen werden verschoben, Notfälle nicht mehr angenommen. Laumann warnt vor den Folgen für Schwerkranke. Am Freitag demonstriert Verdi.

NRW-Bürger sind unzufrieden mit Kliniken
NRW-Bürger sind unzufrieden mit Kliniken

Streiks an UniklinikenNRW-Bürger sind unzufrieden mit Kliniken

Bürger in Nordrhein-Westfalen wünschen sich eine bessere Zusammenarbeit mit Praxen und bessere Bedingungen für Pflegekräfte. Das geht aus einer Studie der Techniker Krankenkasse hervor. Am Mittwoch starten die Streiks an Unikliniken, Düsseldorf kündigt die Absage von Operationen an.

Düsseldorfer kaum krankgeschrieben
Düsseldorfer kaum krankgeschrieben

Durchschnittlich nur 11 KrankentageDüsseldorfer kaum krankgeschrieben

Im vergangenen Jahr wurden laut Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse deutlich weniger Atteste ausgestellt als zum Beispiel im Ruhrgebiet. Woran das liegt, ist unklar. Es gibt aber Vermutungen.

Was Spanien-Urlauber jetzt wissen
müssen
Was Spanien-Urlauber jetzt wissen müssen

Fragen und Antworten zur ReisewarnungWas Spanien-Urlauber jetzt wissen müssen

Die Reisewarnung für Spanien wirft viele Fragen auf, insbesondere für das Ziel Mallorca: Was gilt für Pauschaltouristen, was für Individualreisende? Wie kommt man an seine Erstattung? Und warum der Tourismuskonzern Tui die Warnung für die gesamte Insel für falsch hält.

Zauberberg in Aprath als Standort für Forensik im Gespräch
Zauberberg in Aprath als Standort für Forensik im Gespräch

Debatte um StandortZauberberg in Aprath als Standort für Forensik im Gespräch

Die Bürgerinitiative „Kleine Höhe“ lobt die Entscheidung der Wuppertaler Politik, sich gegen die Adresse als Forensik-Standort entschieden zu haben. Der Ball liegt damit wieder in Wülfrath - der „Zauberberg“ Aprath wird nun als Alternative debattiert.

Arbeitnehmer haben mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen
Arbeitnehmer haben mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen

Gesundheitsreport der Techniker KrankenkasseArbeitnehmer haben mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen

Die Deutschen haben noch nie so häufig wegen psychischer Erkrankungen bei der Arbeit gefehlt wie im vergangenen Jahr. Rund 19 Prozent der Fehlzeiten gehen auf Krankheiten wie Depressionen zurück.

Krankenstand in NRW: Kreis
über Landesdurchschnitt
Krankenstand in NRW: Kreis über Landesdurchschnitt

Kreis KleveKrankenstand in NRW: Kreis über Landesdurchschnitt

In Nordrhein-Westfalen war jede Erwerbsperson im letzten Jahr durchschnittlich 15,8 Tage krankgeschrieben. Das geht aus den Vorab-Daten des Gesundheitsreports 2019 der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.

Bessere Medizin im Tausch für Daten
Bessere Medizin im Tausch für Daten

UmfrageergebnisseBessere Medizin im Tausch für Daten

Über 125.000 Mal wurden die Fragen der RP-Online-Umfrage zur Zukunftsmedizin beantwortet – mit überraschenden Ergebnissen.

Bessere Gesundheitsversorgung im Tausch gegen privaten Daten?
Bessere Gesundheitsversorgung im Tausch gegen privaten Daten?
ANZEIGE RP-Forum Zukunftsmedizin 2018Bessere Gesundheitsversorgung im Tausch gegen privaten Daten?

Sind die Bundesbürger bereit, ihre Gesundheitsdaten zur Verfügung zu stellen, wenn sie dafür eine bessere medizinische Versorgung erhalten? Das war eine der Kernfragen, die die Rheinische Post in ihrem Special „Zukunftsmedizin“ gestellt hatte. Jetzt wurden die Ergebnisse im Rahmen einer Diskussionsrunde mit Medizin-Experten und Lesern bei Sigma in Düsseldorf vorgestellt – und überraschten auch so manchen Experten.

Fehltage: Kreis Heinsberg weit über Landesdurchschnitt
Fehltage: Kreis Heinsberg weit über Landesdurchschnitt

Gesundheitsreport der Techniker KrankenkasseFehltage: Kreis Heinsberg weit über Landesdurchschnitt

In NRW war jede Erwerbsperson 2017 durchschnittlich 15,4 Tage krankgeschrieben. Der Kreis Heinsberg liegt mit 17,9 Tagen weit über diesem Wert.

Duisburger fehlen häufig wegen Krankheit

DuisburgDuisburger fehlen häufig wegen Krankheit

(RP) In Nordrhein-Westfalen (NRW) war jede Erwerbsperson im vergangenen Jahr durchschnittlich 15,4 Tage krankgeschrieben. Duisburg liegt mit 18,4 Tagen weit über diesem Wert. Am untersten Ende der Skala liegt Bonn mit 11,8 Tagen – am obersten Gelsenkirchen mit 21,2 Tagen.

Weniger Fehltage im Kreis als im Landesdurchschnitt

Kreis KleveWeniger Fehltage im Kreis als im Landesdurchschnitt

In Nordrhein-Westfalen (NRW) war jede Erwerbsperson im letzten Jahr durchschnittlich 15,4 Tage krankgeschrieben. Der Kreis Kleve liegt mit 15 Tagen unter diesem Wert.

Fehltage: Kreis Mettmann weit unter dem Landesdurchschnitt

StudieFehltage: Kreis Mettmann weit unter dem Landesdurchschnitt

In Nordrhein-Westfalen war jede Erwerbsperson im letzten Jahr durchschnittlich 15,4 Tage krankgeschrieben. Der Kreis Mettmann liegt mit 14,3 Tagen deutlich unter diesem Wert. Am untersten Ende der Skala liegt Bonn mit 11,8 Tagen – am obersten Gelsenkirchen mit 21,2 Tagen.

„In Deutschland wird zu viel operiert“
„In Deutschland wird zu viel operiert“

Barbara Steffens im Interview„In Deutschland wird zu viel operiert“

Die frühere NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens spricht im Interview über ihre neue Aufgabe bei der Techniker Krankenkasse, über die Zukunft der privaten Krankenversicherung und die Behandlung von Patienten.

Mona Neubaur

PersönlichMona Neubaur

Nach dem Debakel der Grünen bei der Landtagswahl wackelte auch der Stuhl von Landeschefin Mona Neubaur - jetzt hat die 40-Jährige, die sich als Chefin des Düsseldorfer Stadtverbands der Grünen einen Namen gemacht hat, doch erneut das Vertrauen des Landesverbands gewonnen: Beim Parteitag in Troisdorf wurde sie als Landesvorsitzende bestätigt.

NRW-Grüne vor einschneidender Reform
NRW-Grüne vor einschneidender Reform

LandesparteitagNRW-Grüne vor einschneidender Reform

Der größte grüne Landesverband will an diesem Wochenende seinen Vorstand halbieren. Damit reagiert die Landesparteitag auf das Debakel bei der Landtagswahl.

Gabriel erntet viel Kritik mit Siemens-Posten

BerlinGabriel erntet viel Kritik mit Siemens-Posten

Der frühere Außen- und Wirtschaftsminister will im März 2019 in den Verwaltungsrat des neuen Zug-Konzerns Siemens Alstom wechseln.

Garrelt Duin darf unter Auflagen zu Thyssenkrupp wechseln
Garrelt Duin darf unter Auflagen zu Thyssenkrupp wechseln

Früherer NRW-WirtschaftsministerGarrelt Duin darf unter Auflagen zu Thyssenkrupp wechseln

Will ein abgewählter Spitzenpolitiker in die Wirtschaft wechseln, schaut die Öffentlichkeit genau hin. Ex-Wirtschaftsminister Duin hat schnell zum Absprung angesetzt. Jetzt erhält er Auflagen.

Doppelmoral
Doppelmoral

Doppelmoral

Als der frühere FDP-Gesundheitsminister Daniel Bahr nach einer einjährigen Auszeit in den USA zur Allianz wechselte, nannten Sozialdemokraten und Grüne dies "unerträglich" und "skandalös". Ähnlich scharf waren die Reaktionen beim möglichen Interessenkonflikt des Medienmanagers und Fast-Medienministers Stephan Holthoff-Pförtner, den die SPD als "absurd" kritisierte.

Grünen-Politiker wieder im Landtag
Grünen-Politiker wieder im Landtag

DüsseldorfGrünen-Politiker wieder im Landtag

Fast neun Monate nach der Landtagswahl schafft der Düsseldorfer Grünen-Politiker Stefan Engstfeld doch noch den Sprung ins Parlament: Er rückt für Parteikollegin Barbara Steffens nach. Die Ex-NRW-Gesundheitsministerin geht zur Techniker Krankenkasse, wie gestern bekanntgegeben wurde.

Stefan Engstfeld
Stefan Engstfeld

Name und NachrichtStefan Engstfeld

Als neuer Vorsitzender im Bezirk Niederrhein/Wupper will Stefan Engstfeld (48) daran mitwirken, dass die Grünen aus den Fehlern der jüngsten Landtagswahl die richtigen Lehren ziehen. Man habe in der Landesregierung zuletzt das Zuhören verlernt und Fehlentwicklungen nicht mehr rechtzeitig korrigiert, meint er. Am Ende musste er auch persönlich die Konsequenzen tragen: Engstfeld verlor im Mai nach sieben Jahren sein Landtagsmandat.

Ausgesorgt
Ausgesorgt

Hier in NRWAusgesorgt

Fast alle seiner ehemaligen Kollegen sind versorgt. Nur Johannes Remmel nicht.