Ballett ist eine spezielle Tanzform, die von einer Person aber auch von einer Gruppe vorgeführt werden kann. Ein Ballett ist auch eine Kunstform des Theaters.
Tipps für die RegionWas das Wochenende im Rhein-Kreis Neuss bereithält
Die Karnevalszeit rückt näher, das macht sich auch im Wochenendprogramm im Rhein-Kreis bemerkbar. Wer jedoch nicht in närrischer Stimmung ist, kann auch anderes erleben. Ein Überblick.
Rock and Roll Circus bis 2. April in Roncalli’s Apollo VarietéCoole Grooves und Weltklasse-Artistik
Roncalli’s Apollo Varieté nimmt die Zuschauer mit auf eine musikalische Zeitreise in die 60er- und 70er-Jahre – eine einzigartige Fusion aus Circus-Artistik und Rock and Roll-Musik.
Bouldern ist bei Studierenden und Azubis extrem angesagt. Vielleicht, weil der Klettersport Kraft und Beweglichkeit verspricht und man sich auf eine Sache fokussieren muss. Erste Erfahrungen hat unsere Kolumnistin in Irland gesammelt.
Interview mit Fabien Prioville“Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen“
Der französische Choreograf Fabien Prioville zeigt beim Festival „Temps d’Images“ im Tanzhaus NRW seine neue Produktion „2Sides“. Sie verbindet Live-Performance und Streaming.
Theater KrefeldDas Bandoneon bekommt eine Rolle im Ballett
Zu den großen Erfindern in Krefelds Geschichte gehört auch der Instrumentenbauer Heinrich Band, der Vater des Bandoneons. Das Ballettensemble wird seine Geschichte erzählen.
Kulturbüro KrefeldKulturbüro setzt auf Tanz, Lesemarathon und Bandoneon
Der Bandoneonpreis wird traditionell vergeben, ein Podcast geht auf Sendung, „Move“ tanzt in der Stadt und Literaturfans gehen mit Schlafsack ins Theater.
Oper, Schauspiel, Ballett und KonzerteDie Duisburger Kultur vereint in einem Web-Auftritt
Das Theater Duisburg, die Rheinoper und die Philharmoniker präsentieren sich ganz neu und erstmals gemeinsam im Internet. Das Angebot im Bereich Oper, Schauspiel, Ballett und Konzert wird bunt, informativ und detailliert dargestellt.
Ausflug nach NimwegenSo ist das Lichterfest im Museumpark Orientalis
Der Museumpark Orientalis lädt in der Vorweihnachtszeit zur Reise durchs illuminierte „Heilige Land“ ein. Auf dem Gelände ist derzeit eine ganz besondere Stimmung.
Opernscouts zu „Die Jungfrau von Orléans“„Mich überrollten die Emotionen“
Unsere Kritiker waren von der jüngsten Tschaikowski-Premiere der Rheinoper begeistert. Die Parallelen zum Krieg in der Ukraine wurden positiv gewürdigt.
Theater KrefeldDer neue Ballettkalender erscheint am 23. November
Seit vielen Jahren begleitet das Ballettensemble des Theaters Tanzfans durchs Jahr. Für den Ballettkalender beginnt eine neue Zeit - erstmals hat Caterina Ferrari die Fotos gemacht.
Ballettscouts zu „Krabat“ in Düsseldorf“Show, Grusel, Magie“
Das Ballett „Krabat“ feierte in Düsseldorf Premiere an der Rheinoper. Auch unsere Balletscouts haben sich die Choreografie von Demis Volpi inzwischen angesehen. Hier sind ihre Kurzkritiken.
Große Veranstaltung in der Schützenhalle RichrathFestkomitee: Party statt Proklamation
Rund 350 Gäste freuten sich über einen gelungenen Abend in der Schützenhalle. Die Bands ließen die Gäste singen und schunkeln – es entwickelten sich spontane Polonaisen.
Premiere an der Düsseldorfer Rheinoper„Krabat“ krallt sich ins Publikum
Kurzweilig ist dieser Abend, bombastisch das Bühnenbild, eine getanzte Geschichte, ein Schauspiel ohne Worte. Mit Otfried Preußlers „Krabat“ zeigt das Ballett am Rhein ein Kunststück mit Krallen und Klauen.
Premiere in der Deutschen Oper am RheinDas erwartet die Zuschauer beim Ballettabend „Krabat“
Eine Zauberschule, schwarze Magie und zwölf Müllerburschen. Otfried Preußlers Jugendbuch „Krabat“ ist preisgekrönt, wurde verfilmt und von Choreograf Demis Volpi fürs Ballett inszeniert. Ab Donnerstag ist „Krabat“ in der Rheinoper in Düsseldorf zu erleben – mit 1500 Mehlsäcken, Raben und Zaubertricks.
Geld für Hospizverein und Feuerwehr NiederkrüchtenWegberger Ballerinas tanzen für guten Zweck
Alle zwei Jahre sammelt die Ballett- und Musicalschule Studio-1a aus Wegberg für den guten Zweck. Fast 7.000 Euro sind bei einer Benefizaufführung nun zusammengekommen.
Musikschule RadevormwaldViel Applaus für Tanzaufführung mit 85 Beteiligten
Die Tanzabteilung der Radevormwalder Musikschule glänzte mit einem abwechslungsreichem Programm im Bürgerhaus. Es war die erste große Aufführung nach dem Abflauen der Pandemie.
Neumeier-Nachfolger in HamburgRheinoper verliert ihren Ballettchef Demis Volpi
Zur Spielzeit 2024 übernimmt der Düsseldorfer Ballett-Chef Demis Volpi die Leitung des Hamburg-Balletts – als Nachfolger von John Neumeier. Der Wechsel bedeutet einen großen Verlust für die Rheinoper.
Sparte Tanz am Theater Krefeld/MönchengladbachBallettfreunde stellen sich neu auf
Der Förderverein für die Compagnie des Theaters Krefeld und Mönchengladbach will der Sparte Tanz ein starkes Gesicht geben. Dafür sind neue Mitglieder willkommen.
Benefiz-Gala in Stadthalle ErkelenzFür den guten Zweck in die Märchenwelt eintauchen
Der Benefiz-Ball des Förderkreises 12 Zylinder 90 bietet in der Erkelenzer Stadthalle Musik, Tanz und Akrobatik. Es sind noch einige Restkarten zu haben.
Premiere in KrefeldBallettabend mit Shakespeare im Doppelpack
Ballettchef Robert North hat „Der Sturm“ und „Ein Sommernachtstraum“ choreografiert zur Musik von Jean Sibelius und Felix Mendelssohn Bartholdy. Es wird ein Abend der Zauberkräfte.
Interview mit Mihkel KütsonWarum Glazunov? Fragen zum Opus Klassik
Der Preis für die beste sinfonische Einspielung geht nach Krefeld. Ausgerechnet Glazunov: Wie kam die preisgekrönte CD der Niederrheinischen Sinfoniker zustande?
Musikschule RadevormwaldEndlich wieder vor Publikum tanzen
Zwei Pandemie-Jahre lang haben Schülerinnen der Tanzabteilung der Radevormwalder Musikschule trainiert – nun können sie das Gelernte endlich bei einer großen Show vorführen.
Traditionellerweise versteht man unter einem klassischen Ballett ein Handlungsballett. Es werden eine Musikkomposition und eine Choreografie erschaffen. Hinzu kommen Bühnenbild, Requisiten und Kostüme. Der Tanz selbst besteht aus Körperbewegungen im Raum, Gestik und Mimik. Das Ballett entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert aus den an italienischen und französischen Fürstenhöfen aufgeführten Schauspielen sowie aus tänzerischen Gesellschaftsspielen.