
LangenfeldADFC lädt zur „Königsetappe des Monats“ ein
Auch im Winter kann Radfahren Spaß machen, zudem ist es auch noch gesund. Der ADFC lädt im Januar wieder zu zahlreichen Radtouren ein.
Auch im Winter kann Radfahren Spaß machen, zudem ist es auch noch gesund. Der ADFC lädt im Januar wieder zu zahlreichen Radtouren ein.
Meinung · Die steigende Zahl an Zwei-Rad-Unfällen sowie an getöteten Pedelec-Fahrern erschreckt. In NRW hat sich die Anzahl mehr als verdoppelt. Die Nutzer müssen daher teilweise umdenken, der Staat muss mehr in Infrastruktur stecken. Die Niederlande sollten das Vorbild sein.
Am Sonntag endete die Saison am Museum. Einige Angebote sollen für 2023 – dem Jubiläumsjahr – optimiert werden. Es wird auch ein großes Highlight geben.
Sven Gerhards hat sich einiges vorgenommen: Eine gute Leistung bei der WM 2023 in Lathi und im Anschluss die Qualifikation für die Ironman-WM 2024 auf Hawaii 2024. Zur Vorbereitung nimmt er am Ligabetrieb mit Rot-Weiß Oberhausen teil.
Am Ufer des Baldeneysees in Essen schickte der französische Star-DJ am Wochenende vor rund 20.000 Besuchern satte Beats und melodische Vocals in den Himmel: Ibiza-Stimmung traf auf melancholische Erinnerungen an das goldene Zeitalter der elektronischen Tanzmusik.
Das 9-Euro-Ticket läuft Ende August aus, eine Verlängerung des bundesweiten Tarifs wird es vermutlich nicht geben, über eine Anschlusslösung wird diskutiert. Ein Experte vom Fahrgastverband Pro Bahn verrät, wie Sie auch ohne den Rabatt weiterhin günstig reisen.
Das vor einem Jahr in der Flut gesunkene und später geborgene Wrack des Fahrgastschiffs „Moornixe“ soll seine letzte Stätte am Ufer der Ruhr in Essen finden. Das Schiff soll im Frühjahr von seinem jetzigen Standort auf die „Neue Insel“ im Südwesten von Essen gebracht werden.
Die Stadt Essen hat die Sperrung des viel genutzten Panoramaradwegs auf Kettwiger Stadtgebiet verlängert. Es gibt eine Umleitung.
Seit letzter Woche Donnerstag wird eine 41-Jährige vermisst, nachdem sie von einem Besuch am Baldeneysee nicht nach Hause zurückgekehrt ist. Trotz groß angelegter Suche hatte die Polizei bisher keinen Erfolg.
(RP) Am Sonntag, 15. Mai, um 10 Uhr startet am Sportfeld in Heiligenhaus auf dem Panoramaradweg (PRN) der Niederbergische Fahrradclub Heiligenhaus (NFCH) eine Tour zur Elbschetalbahntrasse. Auf Anfrage ist ein weiterer Treffpunkt in Velbert am PRN Höferstraße möglich.
Der Wettbewerb Stadtradeln läuft auf Hochtouren. Auch der ADFC Rheinberg tritt dabei wieder kräftig in die Pedale. Dabei gibt‘s für Mitreisende neben aller Anstrengung viel zu erleben.
Für die Planung von Aktionen und Ausflügen gibt es aktuell kein Budget. Warum Jugendliche trotzdem nicht leer ausgehen sollen und welche Möglichkeiten es gibt, erläutert Streetworkerin Birthe Wernery im Interview
Am Wochenende geht es für die Ratinger Segler wieder aufs Wasser. Praktische Ausbildung, Segelfest und Jollentraining stehen in den nächsten Monaten auf dem Programm.
Drei Siege für den Neusser RV beim Leistungstest der deutschen Ruderelite auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Johannes Neubauer und Benjamin Nelles werden ihrer Favoritenrolle gerecht.
Alexandra Schwartze hat bei der Deutschen Meisterschaft im Halbmarathon einen weiteren Sieg gefeiert. Und die erfolgreichste Seniorin aller Zeiten beim OSC Waldniel hat weiter ambitionierte Ziele.
Rund drei Monate lag die „Moornixe“ in einem Ruhr-Altarm unter Wasser. Nach einer großen Bergungsaktion ist das versunkene Fahrgastschiff endlich wieder an Land - mit vielen Beulen und Rissen. Ob es repariert werden kann, ist noch unklar.
Das bei der Flutkatastrophe im Juli gesunkene Fahrgastschiff "Moornixe" ist am Donnerstag in Mülheim aus der Ruhr gehoben worden worden. Dabei kamen sogenannte Luftheber zum Einsatz.
Der TuS Breitscheid hatte zu seiner ersten Naturolympiade geladen. Nach dem Ausfall im Vorjahr war die beliebte Ferienaktion des TuS in diesem Jahr so gut besucht wie nie zuvor. Betreuer, Eltern und Kinder waren begeistert.
Die Reformierte Kirchengemeinde in Radevormwald startet in den nächsten Monaten verschiedene Projekte: Da geht es um das gemeinsame Musizieren, um den ökumenischen Tag der Schöpfung und die „Tour de Ruhr“.
Mehr als zwei Wochen nach der Flutkatastrophe in NRW dürfen einzelne Stauseen wieder genutzt werden. Die Sperrung an drei großen Stauseen der unteren Ruhr - Kemnader See, Hengsteysee und Harkortsee - hob die Bezirksregierung Köln ab Samstag auf.
Diesmal hat es Hagen besonders hart getroffen. Starker Regen, Wassermassen, Erdrutsche sorgen in vielen Teilen in NRW für Hunderte Einsätze. NRW-Ministerpräsident Laschet will die Stadt am Donnerstag besuchen.
Wer den Baldeneysee im Essener Süden als Wanderer umrunden will, hat eine veritable Strecke vor sich. Doch der Steig lässt sich auch teilen – zum Glück. Und wir geben noch andere Tipps für anspruchsvolle Strecken.
Mit vier Aktiven in drei Booten ist der Neusser Ruderverein bei den Weltmeisterschaften im tschechischen Racice vertreten. Der Auftakt am Mittwoch war schon mal ganz vielversprechend.
Der Breitensportverein TuS Breitscheid freut sich, nach dem Ende der Einschränkungen sein Angebot wieder komplett ausüben zu dürfen. Mit einer Kampagne will er nun neue Mitglieder gewinnen. Eine Naturolympiade für Kinder gibt es zudem.
Die Künstlerin Ingrid Filipczyk zeigt in Kempen ihre Foto-Ausstellung „en passant“. Sie enthält Bilder mit Motiven, die oft nicht als ansehenswert gelten. „En passant“ sind die Werke entstanden.
Der Baldeneysee wurde zwischen 1931 und 1933 angelegt. Er hat eine Wasseroberfläche von 2,6 Quadratkilometern. Heute dient der Baldeneysee als Naherholungsgebiet.