
Alternative Energie aus LangenfeldDie Biogasanlage ist ausbaufähig
In Zeiten teurer Energieimporte könnte der „Hof Linde“ von Karl-Otto Dickhoven mehr Aufmerksamkeit erfahren. Denn die dortige Anlage könnte effektiver genutzt werden.
In Zeiten teurer Energieimporte könnte der „Hof Linde“ von Karl-Otto Dickhoven mehr Aufmerksamkeit erfahren. Denn die dortige Anlage könnte effektiver genutzt werden.
Meinung · Einst waren die Grünen der Schrecken der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Das hat sich geändert, auch weil Mona Neubaur nicht Bärbel Höhn ist und die FDP eine große Enttäuschung. Ein Mix aus Pragmatismus und Modernisierungsdruck ist das, was NRW jetzt braucht.
Die ehemalige NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn besuchte mit dem Grünen-Landtagskandidaten Volkhard Wille den Bioland Hof Richtersgut in Kranenburg. Seit Jahren wird hier ökologische Landwirtschaft betrieben.
Zum Wahlkampfendspurt kommt die Grüne Spitzenkandidatin für NRW, Mona Neubaur, auf den Neutorplatz nach Dinslaken. Außerdem ist eine Radtour mit Bärbel Höhn geplant.
Die Ex-NRW-Umweltministerin besuchte die Aktiven der IG Dachsbruch im Wickrather Feld. „Wir müssen den nächsten Generationen eine Umwelt hinterlassen, die genauso ist, wie wir sie vorgefunden haben“, sagte sie mit Blick auf die mögliche Ausgrabungsfläche zwischen dem Dachsberg und dem Oermter Berg.
Die endgültige Entscheidung soll zwar erst in der Fraktionssitzung am kommenden Montagabend fallen. Aber Erkraths Grüne, die jetzt zweitstärkste Kraft im Stadtrat sind, werden aller Voraussicht nach ihr Ratsmitglied Marc Göckeritz für das Amt des zweiten stellvertretenden Bürgermeisters vorschlagen, berichtet der Fraktionsvorsitzende Peter Knitsch auf Anfrage.
Meinung · Heute vor 30 Jahren schafften die Grünen erstmals den Sprung ins NRW-Parlament. Seit ihrem Einzug ind den Landtag haben sie sich mit sechs Regierungsbeteiligungen professionalisiert.
Seit vier Jahrzehnten besteht der Kreisverband. Unter den Festgästen waren Ex-Ministerin Bärbel Höhn und Vorsitzende anderer Parteien.
1995 – Das Jahr der Liebe in unserem Land. Für ein paar war es die große Liebe. Eher eine Hass-Liebe, war es wohl für die Koalition von SPD und Grünen. Und die verbotene Liebe kam jetzt täglich im ersten Fernsehprogramm, als Daily Soap, außer am Wochenende. Christian Wunderlich alias Frauenschwarm „Frank“ war mit dabei. Als Erzähler führt er durch ein Jahr voller Liebe und sonstiger Abenteuer.
Die gebürtige Krefelderin wurde für ihr soziales Engagement ausgezeichnet.
Die Schlagersängerin Andrea Berg (52) erhält den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Außer ihr werden noch 18 weitere Personen ausgezeichnet, die sich um NRW verdient gemacht haben.
Das Fazit von NRW-Familien- und Integrationsminister Joachim Stamp über die Lage der Ausländerbehörde im Kreis Kleve ist nicht gerade schmeichelhaft. "Der hohe Arbeitsdruck in den Ausländerbehörden und die oftmals angespannte Personalsituation vor Ort können eine Erklärung für die Situation in Kleve sein", räumt Stamp zwar in seinem Sachstandsbericht zu den Umständen der Ausländerbehörde, der jetzt schriftlich vorliegt, ein.
Das Fazit von NRW-Familien- und Integrationsminister Joachim Stamp über die Lage der Ausländerbehörde ist nicht gerade schmeichelhaft. "Der hohe Arbeitsdruck in den Ausländerbehörden und die oftmals angespannte Personalsituation vor Ort können eine Erklärung für die Situation in Kleve sein", räumt Stamp in seinem Sachstandsbericht zu den Umständen der Ausländerbehörde des Kreises Kleve zwar ein, der nun schriftlich vorliegt.
Das Fazit von NRW-Familien- und Integrationsminister Joachim Stamp über die Lage der Ausländerbehörde im Kreis Kleve ist nicht gerade schmeichelhaft. "Der hohe Arbeitsdruck in den Ausländerbehörden und die oftmals angespannte Personalsituation vor Ort können eine Erklärung für die Situation in Kleve sein", räumt Stamp zwar in seinem Sachstandsbericht zu den Umständen der Ausländerbehörde, der jetzt schriftlich vorliegt, ein.
Auch Staatssekretär Heinrich Bottermann nahm gestern die Motorsäge in die Hand, um Kopfweiden zu pflegen
Als Gastrednerin der evangelischen Kirchengemeinde Büderich erinnerte Grünen-Politikerin Bärbel Höhn an die Klimaziele.
Die evangelische Kirchengemeinde Büderich hat bekannte Redner und theologische Laien eingeladen.
Auf dem sturmgeschüttelten Wochenmarkt warb die frühere NRW-Umweltministerin für Parteifreundin Ilka Brehmer.
Start in den Wahlkampf: Der jüngste Bundestagskandidat will für frischen Wind und saubere Luft sorgen.
Die Mettmanner Grünen sind ab sofort in neuen Geschäftsräumen in der Adlerstraße 3 zu Hause, wobei sich die Ratsfraktion und der Ortsverband das Büro teilen. Den Umzug nahmen die Grünen zum Anlass, um mit Gästen bei Kaffee und Kuchen die Büroeröffnung zu feiern.
Der grüne Landtagskandidat Peter Knitsch hat im Wahlkampf prominente Unterstützung bekommen. Die Bundestagsabgeordnete und ehemalige NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn kam am Wochenende nach Erkrath, um mit Knitsch und interessierten Bürgern über grüne Kernthemen zu diskutieren.