Bärbel Bas: News zur SPD-Politikerin & Bundestagspräsidentin aus Duisburg

Bärbel Bas: News zur SPD-Politikerin & Bundestagspräsidentin aus Duisburg

Foto: dpa/Michael Kappeler

Bärbel Bas

So lief die Prinzenkürung 2023 in der Mercatorhalle
So lief die Prinzenkürung 2023 in der Mercatorhalle

Karneval in DuisburgSo lief die Prinzenkürung 2023 in der Mercatorhalle

Im vergangenen Jahr hatte die Prinzenkürung aufgrund von Corona im weiten Rund der Schauinsland-Arena stattgefunden. Nun war sie wieder an alter Stätte zurück, in der Mercatorhalle wurde jetzt wieder der Prinz Karneval von Duisburg gekürt. Warum es ein rundum gelungener Abend wurde.

Trauergottesdienst wird zum politischen Akt
Trauergottesdienst wird zum politischen Akt

Staatsspitze verabschiedet deutschen PapstTrauergottesdienst wird zum politischen Akt

Meinung · Die letzte Ehre: Die deutsche Staatsspitze und eine große Abordnung aus Bayern reist nach Rom zur Trauerfeier für den emeritierten Papst Benedikt XVI. Dabei war das Verhältnis des deutschen Papstes und der deutschen Politik nicht immer einfach.

Gesamte Bundesspitze reist zum Trauergottesdienst für Benedikt XVI.
Gesamte Bundesspitze reist zum Trauergottesdienst für Benedikt XVI.

Auch Steinmeier und ScholzGesamte Bundesspitze reist zum Trauergottesdienst für Benedikt XVI.

Am Donnerstag wird der verstorbene emeritierte Papst Benedikt XVI. in Rom beigesetzt. Unter anderem Kanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nehmen an dem Trauergottesdienst teil.

Paradies ist „Sieger der Herzen“
Paradies ist „Sieger der Herzen“

Unternehmen in Neukirchen-VluynParadies ist „Sieger der Herzen“

Paradies Betten nahm als einer von zwölf Finalisten an der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises teil. Aufs Siegertreppchen schaffte es das Neukirchen-Vluyner Unternehmen nicht. Warum Paradies dennoch eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit einnimmt.

Bundestagswahl nur alle fünf Jahre?
Bundestagswahl nur alle fünf Jahre?

Was dafür, was dagegen sprichtBundestagswahl nur alle fünf Jahre?

Meinung · Eine Legislaturperiode im Bund dauert vier Jahre. In den meisten Bundesländern wurde die Wahldauer auf fünf Jahre verlängert. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) schlug dies auch für den Bundestag vor. Wäre das ein Modell für das wichtigste deutsche Parlament?

Bas erntet geteiltes Echo für Vorstoß zur Wahlperiode
Bas erntet geteiltes Echo für Vorstoß zur Wahlperiode

Fünf statt vier JahreBas erntet geteiltes Echo für Vorstoß zur Wahlperiode

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat eine Verlängerung der Legislaturperiode von vier auf fünf Jahre vorgeschlagen. Im Bundestag zeichnet sich eine Mehrheit dafür ab – Widerstand kommt etwa von der AfD.

Bundestagspräsidentin plädiert für längere Wahlperiode und niedrigeres Wahlalter
Bundestagspräsidentin plädiert für längere Wahlperiode und niedrigeres Wahlalter

Fünfjährige LegislaturperiodeBundestagspräsidentin plädiert für längere Wahlperiode und niedrigeres Wahlalter

Die Dauer der Legislaturperiode für den Bundestag verlängern und das Wahlalter senken – beides schlägt Bundestagspräsidentin Bärbel Bas vor. Im Interview äußert sie sich auch zum Frauenanteil im Parlament und zum Streben der AfD nach einem Vizepräsidentenposten.

22-Jährige rückt für Heiko Maas in Bundestag nach
22-Jährige rückt für Heiko Maas in Bundestag nach

Jüngste Abgeordnete ersetzt Ex-Außenminister22-Jährige rückt für Heiko Maas in Bundestag nach

Nach der Bundestagswahl 2021 war es ruhiger um Ex-Außenminister Heiko Maas geworden. Nun verlässt der 56-Jährige den Bundestag – und wird von der jüngsten Abgeordneten ersetzt.

Ex-Außenminister Maas legt Bundestagsmandat nieder
Ex-Außenminister Maas legt Bundestagsmandat nieder

Ab Januar Partner einer KanzleiEx-Außenminister Maas legt Bundestagsmandat nieder

Maas war von 2013 bis 2018 Bundesjustizminister und anschließend Außenminister. Seitdem sitzt er als einfacher Abgeordneter für den Wahlkreis Saarlouis im Bundestag.

Lebenshilfe bastelt Baumschmuck
Lebenshilfe bastelt Baumschmuck

Weihnachtsbaum im BundestagLebenshilfe bastelt Baumschmuck

Ratingen (RP) Kerstin Griese hat eine Delegation der Lebenshilfe in den Bundestag eingeladen, wo sie sich für ein gemeinsames Foto vor den großen Weihnachtsbaum gestellt haben. Ein Bild des Baumes, der mit Anhängern geschmückt ist, die Menschen aus der Lebenshilfe im Kreis Mettmann gebastelt haben, befindet sich jetzt auf Grieses Weihnachtskarte.

Bundeskanzler Scholz eröffnete die Gala
Bundeskanzler Scholz eröffnete die Gala

Deutscher Nachhaltigkeitspreis in DüsseldorfBundeskanzler Scholz eröffnete die Gala

Viel Prominenz gab sich am Freitagabend die Ehre auf dem blauen Teppich in Düsseldorf. Dort wurde der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen – und auch die Geehrten sind keine unbekannten.

Bundeskanzler Scholz und ein Staatsoberhaupt kommen
Bundeskanzler Scholz und ein Staatsoberhaupt kommen

Nachhaltigkeitspreis in DüsseldorfBundeskanzler Scholz und ein Staatsoberhaupt kommen

Zur Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wird wieder viel Prominenz erwartet. Neben Bundeskanzler Scholz will auch ein Staatsoberhaupt kommen.

Warum ist die Stadt nicht immer so mutig?
Warum ist die Stadt nicht immer so mutig?

Regenbogenflagge in DuisburgWarum ist die Stadt nicht immer so mutig?

Meinung · Aus Solidarität mit der deutschen Nationalmannschaft hat der Duisburger Oberbürgermeister am Rathaus die Regenbogenfahne hissen lassen. Eine schöne Geste. Doch wenn es um China geht, versteckt man sich gern hinter der deutschen Außenpolitik.

Die Lebenshilfe Mettmann hat noch einen Baum in Berlin
Die Lebenshilfe Mettmann hat noch einen Baum in Berlin

Schmuckstück zur WeihnachtszeitDie Lebenshilfe Mettmann hat noch einen Baum in Berlin

Ein Stück Heimat im Abgeordnetenhaus des Bundestags in Berlin: Während der Bundeshalt 2023 beraten wird, gab es einen Termin mit Weihnachtsbaum. Geschmückt wurde er von der Lebenshilfe Mettmann, wie Peter Beyer (CDU) mitteilt.

Bas boykottiert WM – „Ich werde kein Spiel mehr schauen“
Bas boykottiert WM – „Ich werde kein Spiel mehr schauen“

SPD will Rauswurf von Fifa-Boss InfantinoBas boykottiert WM – „Ich werde kein Spiel mehr schauen“

Exklusiv · Die Entscheidung der Fifa, das Tragen der „One Love“-Kapitänsbinde zu untersagen, hat das Fass wohl zum Überlaufen gebracht. Fifa-Boss Gianni Infantino soll gehen, heißt es jetzt aus der SPD. Und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas will die WM in Katar nun boykottieren.

Im Bundestag herrscht Fußballfrust
Im Bundestag herrscht Fußballfrust

Politiker nehmen Fifa ins VisierIm Bundestag herrscht Fußballfrust

Exklusiv · Fußballfieber will im Bundestag nicht aufkommen. Die WM in Katar und das Vorgehen der Fifa sorgen stattdessen für viel Ärger. Manch einer fährt sogar schwere Geschütze auf gegen den Weltverband. Der sei ein „korrupter Haufen“, sagt etwa die Linke.

„Die FIFA muss jetzt handeln“
„Die FIFA muss jetzt handeln“

Bärbel Bas zur Fußball-WM in Katar„Die FIFA muss jetzt handeln“

In wenigen Tagen startet die umstrittene Fußball-WM in Katar. Lamya Kaddor (Grüne) und Mahmut Özdemir (SPD) waren bereits vor Ort. Bärbel Bas fordert einen Entschädigungsfonds für zu Tode gekommene Arbeiter. Wie die Duisburger Bundestagsabgeordneten zur WM in Katar stehen.

Fürst Albert bekommt Preis für Nachhaltigkeit
Fürst Albert bekommt Preis für Nachhaltigkeit

Prominent besetzer KongressFürst Albert bekommt Preis für Nachhaltigkeit

Zum 15. Mal findet in diesem Jahr der Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Parallel zu diesem Kongress gibt es die Vergabe der Deutschen Nachhaltigkeitspreise. Einer der Stargäste ist der Monegasse Fürst Albert.

Kabinett fehlt offenbar komplett bei großer Steinmeier-Rede
Kabinett fehlt offenbar komplett bei großer Steinmeier-Rede

„Rede zur Lage der Nation“Kabinett fehlt offenbar komplett bei großer Steinmeier-Rede

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält am Freitag eine Rede, die die ARD live überträgt und sie als „Rede zur Lage der Nation“ ankündigt. Das gesamte Bundeskabinett wird laut einem Medienbericht aber fehlen.

Union und Grüne erhöhen Druck auf Kanzleramt
Union und Grüne erhöhen Druck auf Kanzleramt

Streit um Hamburger HafenUnion und Grüne erhöhen Druck auf Kanzleramt

Im Tauziehen um einen möglichen Einstieg Chinas beim Hamburger Hafen wächst der politische Druck. Die Opposition wirft dem Bundeskanzler vor auf Zeit zu spielen und will Ausschuss-Sondersitzungen im Bundestag. Auch die Grünen verschärfen den Ton gegenüber Olaf Scholz.

Tage der Begegnung für junge Menschen
Tage der Begegnung für junge Menschen

Fahrt nach BerlinTage der Begegnung für junge Menschen

Ansgar Heveling, CDU-Bundestagsabgeordneter und Korschenbroicher, lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren vom 9. bis 11. November 2022 nach Berlin ein. Es gibt noch freie Plätze.

Energieversorgung gehört für Bärbel Bas in staatliche Hände
Energieversorgung gehört für Bärbel Bas in staatliche Hände

BundestagspräsidentinEnergieversorgung gehört für Bärbel Bas in staatliche Hände

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas plädiert dafür, die Grundversorgung mit Energie in staatliche Hand zu legen. Gleiches gelte für die Grundversorgung im Gesundheitssektor.

„Die Ukraine braucht dringend unsere Unterstützung“
„Die Ukraine braucht dringend unsere Unterstützung“

Bärbel Bas bei „Maischberger“„Die Ukraine braucht dringend unsere Unterstützung“

Mehr Waffen an die Ukraine liefern oder mehr verhandeln? Bei „Maischberger“ wird am Mittwochabend die deutsche Haltung zur Ukraine diskutiert. Marielouise Beck bleibt erstaunlich gelassen, während Klaus Ernst in Rage gerät. Bärbel Bas sorgt für Erdung.

Bärbel Bas besucht das SOS-Kinderdorf in Meiderich
Bärbel Bas besucht das SOS-Kinderdorf in Meiderich

Bundestagspräsidentin in DuisburgBärbel Bas besucht das SOS-Kinderdorf in Meiderich

Bei ihrem Besuch in Duisburg erkundigte sich die Bundestagspäsidentin über die Zustände im SOS-Kinderdorf. Sie sprach mit Nutzerinnen, Betreuern und mit der Leitung der Einrichtung.

Trauer um die Queen erfasst Berlin
Trauer um die Queen erfasst Berlin

Gedenken an die britische KöniginTrauer um die Queen erfasst Berlin

Nach dem Tod der britischen Königin Elizabeth II. wird ihrer auch in Berlin gedacht. Die Spitzen der deutschen Politik heben besonders den Beitrag der Königin zur Aussöhnung Großbritanniens und Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg hervor – und schlagen eine Brücke ins Jetzt.