Autokino - News und aktuelle Infos zu Autokinos in NRW

Autokino - News und aktuelle Infos zu Autokinos in NRW

Foto: Laaser, Jürgen (jl)

Autokino

Neue Runde für das Kleinkunst-Abo „take five“
Neue Runde für das Kleinkunst-Abo „take five“

Kattwinkelsche Fabrik in WermelskirchenNeue Runde für das Kleinkunst-Abo „take five“

Das „take five“-Abo der Kattwinkelschen Fabrik geht in die nächste Runde. Fünf Veranstaltungen, fünf Künstler, fünf Kultur-Abende für einen „unschlagbaren“ Preis. Der Startschuss fällt am 3. Februar mit Axel Pätz.

Bürgerwiese erhält Schotter-Rasen
Bürgerwiese erhält Schotter-Rasen

Festivalgelände in BaumbergBürgerwiese erhält Schotter-Rasen

Die Bagger sind angerückt, um Erdreich abzutragen. Anschließend wird der Belag verstärkt. Im Frühjahr ist das Festivalgelände fertig. Rund 850.000 Euro kostet die Befestigung inklusive Zufahrten und Toilettenanlage.

René Steinberg bietet Hochfrequenz-Comedy zum Freuen
René Steinberg bietet Hochfrequenz-Comedy zum Freuen

Kabarett in WermelskirchenRené Steinberg bietet Hochfrequenz-Comedy zum Freuen

Comedian René Steinberg hat sich mit seinem Programm „Freuwillige vor“ zum Ziel gemacht, die Besucher in der Katt glücklich zu machen.

Das sind die Umbau-Pläne für den Hohen Busch in Viersen
Das sind die Umbau-Pläne für den Hohen Busch in Viersen

Kosten von rund 4,4 Millionen EuroDas sind die Umbau-Pläne für den Hohen Busch in Viersen

Für mehr als vier Millionen Euro will die Stadt Viersen das Freizeitgelände am Hohen Busch multifunktionaler machen. Unter anderem in Planung: eine beleuchtete Joggingstrecke, ein Pumptrack, eine Minigolf-Anlage. Die Details.

Autokino lockt 700 Zuschauer an
Autokino lockt 700 Zuschauer an

Zechengelände in HückelhovenAutokino lockt 700 Zuschauer an

Seit mittlerweile 15 Jahren zeigt Hückelhoven am Zechengelände nun bereits Kinofilme auf einer Großleinwand. Auch wetterbedingt blieb der große Andrang in diesem Jahr allerdings aus.

Elvis rockt zum Start das NEW-Sommerkino
Elvis rockt zum Start das NEW-Sommerkino

Open Air am Schloss Rheydt in MönchengladbachElvis rockt zum Start das NEW-Sommerkino

Beste Stimmung vor ausverkauften Reihen: Zum Auftakt der Filmreihe unter freiem Himmel vor Schloss Rheydt kamen etwa 1000 Besucher. Ein Elvis-Double, tanzende Fans und große Filmkunst machten das Kino-Comeback nach der Corona-Pause perfekt.

Diese Filme laufen bei der Autokinonacht in Hückelhoven
Diese Filme laufen bei der Autokinonacht in Hückelhoven

Am zweiten SeptemberwochenendeDiese Filme laufen bei der Autokinonacht in Hückelhoven

Ein Wochenende, zwei Abende, vier Filme – das Autokino hat in der Stadt eine gewisse Tradition. Am Montag, 22. August, startet der Vorverkauf.

„The Park“ – fünf Tage Festival unterm Sternenzelt
„The Park“ – fünf Tage Festival unterm Sternenzelt

Mensch & Stadt„The Park“ – fünf Tage Festival unterm Sternenzelt

Blues-Rock bis Blasmusik, Höpker bis Horn, Trout bis Thekentratsch: Jazztage-Macher Fabian Stiens organisiert ein Sommerfestival im Park von Morsbroich, das Tage voller musikalischer, kabarettistischer, spielerischer Abwechslung verspricht.

Culcha Candela spielen Feel-Good-Musik auf dem Schützenplatz
Culcha Candela spielen Feel-Good-Musik auf dem Schützenplatz

Karten-Verlosung in RemscheidCulcha Candela spielen Feel-Good-Musik auf dem Schützenplatz

Vermutlich ist es die musikalische Vielseitigkeit, die die Berliner Band Culcha Candela ausmacht, die auf dem Remscheider Schützenplatz auftritt: Reggae, Dancehall, Hip-Hop.

Triennale-Abschluss: Veranstalter mit Resonanz zufrieden
Triennale-Abschluss: Veranstalter mit Resonanz zufrieden

Monheim TriennaleTriennale-Abschluss: Veranstalter mit Resonanz zufrieden

Gromoka-Präsident Moritz Peters weist Triennale-Häme im Netz als „unwürdig“ und  unhöflich zurück. Außerdem erinnert er daran, dass Autokino oder Open-Air-Karneval aus denselben Töpfen finanziert werde, wie das Musikfestival und mahnt Toleranz an.

Ein Stück Hemmerden in „Manta Manta 2“
Ein Stück Hemmerden in „Manta Manta 2“

Dreharbeiten in GrevenbroichEin Stück Hemmerden in „Manta Manta 2“

Am Mittwoch ist eine Filmcrew im Dorf aufgeschlagen: Auf einem Feldweg wurde eine Szene für die Fortsetzung des Kult-Films gedreht. Am Set waren auch Til Schweiger und Michael Kessler. Manta-Fans aus der Region sind begeistert.

Kino fürs Lernen und Leben
Kino fürs Lernen und Leben

Kinosommer MettmannKino fürs Lernen und Leben

Das Weltspiegel ist nicht nur Event-Location, das Kino konzentriert sich auf seine Kernkompetenz: Filme zeigen. In den Sälen und draußen stehen Termine in den kommenden Monaten bevor.

Startschuss für die „Wiesenkultur“
Startschuss für die „Wiesenkultur“

Vom 28. April bis 1. MaiStartschuss für die „Wiesenkultur“

Die Bühne auf dem Schützenfestplatz an der Bergswicker Straße 26 ist jetzt aufgebaut, der Wetterbericht lässt auf Sonne hoffen. Die zweite Ausgabe der „Reeser Wiesenkultur“ kann also am Donnerstagabend starten. Die Abläufe der viertägigen Veranstaltung unterscheiden sich dieses Mal von der Premiere. Die RP beantwortet die wichtigsten Fragen.

Riesenspielpark auf dem Ostermann-Parkplatz
Riesenspielpark auf dem Ostermann-Parkplatz

HaanRiesenspielpark auf dem Ostermann-Parkplatz

Der Abenteuer-Hüpfburgenpark mit mehr als 20 Attraktionen öffnet vom 30. April bis zum 15. Mai. Mit Wasser gibt es eine besondere Überraschung.

Biwak statt Büttenabend

bei Pontifex Maximus
Biwak statt Büttenabend bei Pontifex Maximus

Ponter sind weiter kreativBiwak statt Büttenabend bei Pontifex Maximus

Der Karneval in der Autokino-Version im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. In diesem Jahr gibt es ein Treffen unter freiem Himmel bei 2Gplus und mit Musik. Bei der Karnevalswoche sind alle Ponter zum Schmücken aufgerufen.

Julian Rüttgers ist neuer Weltspiegel-Chef
Julian Rüttgers ist neuer Weltspiegel-Chef

Vater übergibt an SohnJulian Rüttgers ist neuer Weltspiegel-Chef

Kinomann Thomas Rüttgers übergibt die Leitung an seinen 25-jährigen Sohn – und plant für die Zukunft Bau und Eröffnung eines neuen Kinos.

„Drive-In“ und Märkte im Wunderland Kalkar
„Drive-In“ und Märkte im Wunderland Kalkar

Nächste Woche geht’s los„Drive-In“ und Märkte im Wunderland Kalkar

Einen weihnachtlichen „Drive-In“ wird es ab dem 25. November wieder im Wunderland Kalkar geben. Es warten festliche Kulissen und Zirkustiere.

Vorfreude auf ein kluges Projekt
Vorfreude auf ein kluges Projekt

Dormagen vor Kino-RückkehrVorfreude auf ein kluges Projekt

Meinung · Zonser Kinonächte, Autokino auf dem Schützenplatz, Seniorenkino in der „Kulle“ - das sind wunderbare Angebote, die sich in den vergangenen Jahren entwickelt haben. Aber sie haben einen Nachteil.

Kultur kehrt langsam nach Rees zurück
Kultur kehrt langsam nach Rees zurück

JahresbilanzKultur kehrt langsam nach Rees zurück

Kulturamtsleiterin Sigrid Mölleken präsentierte der Politik die Besucherzahlen der vergangenen Saison von Veranstaltungen in Rees. Vieles wurde abgesagt, Gewinner gab es trotzdem.

So schaut die Feuerwehr James Bond im Autokino
So schaut die Feuerwehr James Bond im Autokino

GemeinschaftsabendSo schaut die Feuerwehr James Bond im Autokino

Die Haaner Wehrleute feiern ihren „Gemeinschaftsabend mit Abstand“ bei einem spektakulären Film im Autokino – und sorgen selbst für Aufsehen. Denn um einsatzbereit zu sein, wurde ein Teil des Fuhrparks mitgebracht.

007 bricht alle Rekorde – auch in Haan
007 bricht alle Rekorde – auch in Haan

Geheimagent lässt die Kasse klingeln007 bricht alle Rekorde – auch in Haan

„Der neue Bond schlägt alle Rekorde“, sagt Thomas Rüttgers. Deshalb hat er eigens für diesen Block-Buster das Autokino in Haan reaktiviert.

007 schlägt im Weltspiegel alle Rekorde
007 schlägt im Weltspiegel alle Rekorde

Geheimagent lässt in Mettmann die Kasse klingeln007 schlägt im Weltspiegel alle Rekorde

Er hat keine Zeit zu sterben, anstelle dessen sorgt der aktuelle „James Bond“-Film für tolle Resonanz im Weltspiegel und dem eigens für diesen Film von Kinomann Thomas Rüttgers reaktivierten Autokino Haan.

Bürgerwiese soll Schotterrasen erhalten
Bürgerwiese soll Schotterrasen erhalten

Monheim BAB-TalkBürgerwiese soll Schotterrasen erhalten

Beim BAB-Talk ging es diesmal um zahlreiche Baumaßnahmen. Andreas Apsel brachte die Bürger auf den neuesten Stand. Kritik gab es an dem geplanten Umbau der Bürgerwiese, der Schotter sei verletzungsgefährlich für Kinder.

Kinospaß mit schwächelnder Resonanz
Kinospaß mit schwächelnder Resonanz

Autokino in HückelhovenKinospaß mit schwächelnder Resonanz

Zum 14. Mal öffnete in Hückelhoven an Schacht 3 das Autokino. Die Besucher-Resonanz blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Doch die Organisatoren planen schon das Jahr 2022.

Bond kommt endlich nach Mettmann
Bond kommt endlich nach Mettmann

Cineastisches VergnügenBond kommt endlich nach Mettmann

Das Weltspiegel-Team zeigt den Film „Keine Zeit zu sterben“ bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 29./ 30. September, als Mitternachtspremiere um 001. Für 007 richtet Weltspiegel-Betreiber Thomas Rüttgers auch abermals ein Auto-Kino ein – wieder in Haan.

In Deutschland gibt es nur noch wenige Autokinos. Doch für treue Anhänger ist das Autokino ein Kulterlebnis. Warum es im 21. Jahrhundert noch attraktiv ist und wie es funktioniert, verraten wir Ihnen.

Was ist ein Autokino?

Im eigenen Auto sitzen, Popcorn knabbern und mit der Freundin, dem Ehepartner oder dem ersten Date einen Film schauen – so schön ist Autokino. Das Autokino gibt es seit knapp 100 Jahren. 2020 erlebte diese kultige Kinoform durch die Corona-Krise einen neuen Aufschwung.

Unter freiem Himmel können Kinobesucher in der Privatsphäre des eigenen Autos einen Film genießen. In Zeiten von Social Distancing ist das ein Hit. Im April und Mai 2020 schossen aufgrund der Corona-Pandemie zahlreiche temporäre Autokinos aus dem Boden – nicht nur für Filme, auch für Konzerte, kulturelle Events und Gottesdienste. Einige stationäre Autokinos gibt es jedoch schon seit gut über 60 Jahren in Nordrhein-Westfalen und Deutschland.

Da die Leinwand nur im Dunkeln gut erkennbar ist, starten die Filme erst mit Einbruch der Dunkelheit. Im Sommer beginnt die erste Vorstellung also immer etwas später. Ein Kinobesuch für zwei Personen kostet etwa so viel wie ein Besuch in einem normalen Kino – um 25 Euro für zwei Personen. Popcorn, Getränke und Snacks können auf dem Gelände gekauft werden.

Wo ist das Autokino entstanden?

Autokinos stammen ursprünglich aus den USA. 1933 eröffnete das erste Autokino in Camden, New Jersey. Kultstatus erlangte das Open-Air-Kino jedoch erst in den 1950er und 1960er Jahren, als die USA die unsichere Nachkriegszeit überwunden hatte und die Wirtschaft einen Aufschwung erlebte.

In diesen Jahren war das Autokino ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Jugendliche. Pärchen parkten in der letzten Reihe, um ungestört zu knutschen. Vor allem Horrorfilme hatten das Potential frisch verliebte Paare einander näher zu bringen.

Über 4000 Autokinos gab es in den Hochzeiten in den USA. Noch heute ist das Autokino ein Sinnbild der amerikanischen Kultur der 1950er und 1960er Jahren. Viele denken bei einem Autokino an Oldtimer vor einer Leinwand, Burger und den Filmklassiker „Grease“.

In Westdeutschland eröffnete das erste Autokino 1960 in Frankfurt-Gravenbruch. Das erste und einzige Autokino der DDR eröffnete 1977 in Wittstock/Dosse in Brandenburg. Den Kultstatus, den Autokinos in den USA genossen, erlangten sie in Deutschland und dem Rest Europas jedoch nie.

Anfang der 1970er Jahre schlossen die meisten Autokinos wieder. Bis 2020 waren nur noch etwa 20 stationäre Autokinos in Köln, Gravenbruch, Berlin, Leipzig und anderen größeren Städten in Betrieb – überwiegend für Liebhaber, Nostalgiker und Paare auf der Suche nach einem ausgefallenen Date.

Einen Aufschwung ungeahnter Ausmaße genoss das Autokino in der Corona-Krise 2020. Durch die Ansteckungsgefahr mussten normale Kinos vorübergehend schließen. Keiner wusste, wie lange es dauern würde, bis das Leben zur Normalität zurückkehrt.

So wurden die Autokinos zur Alternative, um dem „Lagerkoller“ entgegenzuwirken, aber dennoch die Regeln der räumlichen Distanzierung zu wahren. Nicht nur für Filme, auch für Konzerte und andere Veranstaltungen wurde diese Art der Freizeitgestaltung ohne direkten Menschenkontakt in Pandemiezeiten genutzt.

Wie funktioniert ein Autokino und wie kommt der Ton ins Auto?

In den Anfangszeiten des Autokinos kam der Ton noch über Lautsprecher in das Auto. Später wurden kleinere Lautsprecher an jedem Parkplatz installiert. Heute geht das moderner: Der Ton kommt über das Autoradio, das Smartphone oder ein ausleihbares Radio ins Auto.

Seit der Ton über die UKW-Frequenz des eigenen Autoradios kommt, herrscht auch kein ohrenbetäubender Lärm mehr wie bei den ersten Vorstellungen in den 1930er Jahren. Vor Beginn jeder Vorstellung wird die Frequenz des Filmtons bekannt gegeben.

Das Autokino bietet Vorteile, die ein normales Kino nicht bieten: Die Füße hochlegen, in Decken einkuscheln, den Lieblingstee aus der Thermoskanne trinken, ungehemmt mit der Chipstüte rascheln oder ungeniert knutschen.

Gegenüber dem heimischen Wohnzimmer bietet die Kinoleinwand dennoch echtes Kino-Feeling. Sogar das Baby kann auf der Rückbank schlafen, während die Eltern endlich mal rauskommen, und der Hund muss am Samstagabend doch nicht alleine zuhause bleiben.

Es lohnt sich, eine halbe Stunde bis Stunde vor Beginn der Vorstellung anzukommen, um einen guten Platz zu ergattern. Die beste Sicht haben Kinobesucher vorne mittig und nicht wie bei gewöhnlichen Kinos eher hinten.

Vor Ort können Besucher Popcorn, Snacks und Getränke kaufen. Es ist auch möglich eigenes Essen mitzubringen und dieses ohne Hemmungen vor Geräusch- und Geruchsbelästigung während des Films zu genießen. Döner im Autokino? Kein Problem.

Die Stellfläche der Parkplätze ist vorne etwas erhöht. Besucher haben also auch beim entspannten Zurücklehnen eine gute Sicht auf die Leinwand – allerdings nur von der Vorderbank und wenn die Windschutzscheibe sauber ist. Die Sicht von der Rückbank ist nicht ideal.

Hat das Freiluftkino ganzjährig geöffnet, können Besucher bei fast jedem Wetter einen Film genießen – auch bei Regen oder Schnee. Nur Nebel ist der natürliche Feind des Autokinos. Bei kaltem Wetter müssen Besucher warme Kleidung tragen und Decken mitbringen. Eine Thermoskanne mit Tee oder Kakao hilft gegen die Kälte und erhöht den Wohlfühlfaktor.

Einige Autokinos bieten den Verleih von Heizlüftern an. Die Autobatterie sollte für die Dauer des Films bei eingeschaltetem Radio durchhalten. Falls nicht, bieten viele Autokinos Fremdstarter-Kits an.

Seit wann gibt es Autokinos in Deutschland und NRW?

Das erste Autokino eröffnete 1960 in Gravenbruch in der Nähe von Frankfurt am Main. Es folgten weitere Kinos in ganz Deutschland. Darunter auch zwei in Nordrhein-Westfalen, die uns bis heute erhalten blieben: Das Drive-In Autokino Köln-Porz und das Autokino Essen.

Schon vor der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 waren diese Orte der Nostalgie am Wochenende gut besucht. Besucher können im eigenen Auto genüsslich und geräuschvoll Snacks knabbern und dabei neue Filme sowie alte Klassiker auf der großen Leinwand genießen.

Welche Autokinos gibt es in NRW?

Die zwei bekanntesten und besten Autokinos in NRW öffnen schon seit über 50 Jahren ihre Tore und genießen Kultstatus. Das Drive-In Kino in Köln-Porz eröffnete im August 1967, das Kino in Essen folgte knapp ein Jahr darauf im Juni 1968.

Dabei kam das Autokino Ende der 1960er Jahre eigentlich schon wieder aus der Mode. Trotzdem hielten sich die großen Drive-In Kinos unter Liebhabern amerikanischer Kultur, Autofans und Pärchen auf der Suche nach Abwechslung. Beide Freiluftkinos zählen mit über 1000 Parkplätzen zu den größeren Autokinos in Deutschland und ziehen jedes Wochenende viele Besucher an.

2020 wurden weitere temporäre Autokinos in Nordrhein-Westfalen aus dem Boden gestampft, um gelangweilten Bürgern eine willkommene Abwechslung zu bieten. Das Angebot kam an: Das Autokino auf dem Düsseldorfer Messeparkplatz P1 war für Filme und Events fast immer ausverkauft. Weitere temporäre Autokinos in NRW öffneten in Bottrop, Bonn, Willich, Dortmund und an weiteren Standorten.

Hier sehen Sie Bilder vom Autokino in Düsseldorf.

Aktuelle News zur Coronavirus-Pandemie finden Sie hier.