Ausbildung in NRW - alle News und Informationen

Ausbildung in NRW - alle News und Informationen

Foto: dpa, obe wst ve vfd

Ausbildung

Currenta will mehr Frauen für die Werkfeuerwehr gewinnen
Currenta will mehr Frauen für die Werkfeuerwehr gewinnen

Chempark DormagenCurrenta will mehr Frauen für die Werkfeuerwehr gewinnen

Auch wenn sich regelmäßig viele junge Leute für die Ausbildung bei der Werkfeuerwehr im Chempark begeistern, bewerben sich im Verhältnis viel zu wenig Frauen beim Chempark-Betreiber Currenta. Warum das so ist?

Informationstag zu Schule und Beruf am Kolleg
Informationstag zu Schule und Beruf am Kolleg

Anmeldung im Berufskolleg KempenInformationstag zu Schule und Beruf am Kolleg

Beratung und Anmeldungen zu verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten sind wieder in Präsenz möglich. Auch die Ausbildung im öffentlichen Dienst wird vorgestellt.

Bausanierer der nächsten Generation
Bausanierer der nächsten Generation

Preisgekrönter Bautenschützer aus NettetalBausanierer der nächsten Generation

Viele Handwerksbetriebe stehen vor dem Problem, Nachfolger zu finden. Ein 22-jähriger Nettetaler ist entschlossen, das Unternehmen seines Vaters fortzuführen. Seine Gesellenprüfung hat er als Bundessieger bestanden.

Kleine Künstler zeigten ihre Werke im Museum Goch
Kleine Künstler zeigten ihre Werke im Museum Goch

SonderausstellungKleine Künstler zeigten ihre Werke im Museum Goch

Vier Wochen lang haben Kinder gemalt, gewerkelt, unheimlich viel ausprobiert und experimentiert. Am Ende gab es sogar eine Ausstellung im Museum Goch.

Empfang für die zwei besten Azubis aus Rade
Empfang für die zwei besten Azubis aus Rade

Ausbildung in RadevormwaldEmpfang für die zwei besten Azubis aus Rade

Als besonderes Zeichen der Wertschätzung lud Bürgermeister Johannes Mans die beiden jahrgangsbesten Radevormwalder des vergangenen Ausbildungsjahres ins Rathaus ein. Lea Birkner und Dennis Palt haben ihre Ausbildung mit der Traumnote „Eins“ abgeschlossen.

Willkommenslotse hilft Geflüchteten und Unternehmen
Willkommenslotse hilft Geflüchteten und Unternehmen

Wirtschaft im Rhein-Kreis NeussWillkommenslotse hilft Geflüchteten und Unternehmen

Die Integration von Geflüchteten in den Betrieb ist mit vielen bürokratischen Hürden verbunden. Das Projekt „Willkommenslotsen“ hilft, den Weg zu meistern. Wie dies gelingt, zeigt das Beispiel einer jungen Ukrainerin in Neuss.

Mit Messe gegen den Arbeitskräftemangel
Mit Messe gegen den Arbeitskräftemangel

Tag der Ausbildung in GeldernMit Messe gegen den Arbeitskräftemangel

Beim Tag der Ausbildung am Berufskolleg Geldern Ende Januar können sich Schüler und Interessenten aus erster Hand über Berufe von A bis Z informieren – vom Automobilkaufmann bis zum Zweiradmechaniker.

Kleve sucht neue Rettungsschwimmer – Projekt startet
Kleve sucht neue Rettungsschwimmer – Projekt startet

Vereine mit NachwuchssorgenKleve sucht neue Rettungsschwimmer – Projekt startet

Durch die Schließung der Bäder in den vergangenen zwei Jahren ist die Nachwuchsarbeit in den Vereinen schwieriger geworden. Die DLRG Kleve und Bäderbetriebe starten jetzt eine Initiative zur Ausbildung von Rettungsschwimmern.

SPD will bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende schaffen
SPD will bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende schaffen

Wirtschaftsstandort HeinsbergSPD will bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende schaffen

Aus Sicht der Kreistagsfraktion könnte so der Wirtschaftsstandort an Attraktivität gewinnen. Über den Antrag wird am 24. Januar im Kreisausschuss beraten.

Wie der Musikverein Holzheim und Lions-Club junge Talente fördern
Wie der Musikverein Holzheim und Lions-Club junge Talente fördern

Neusser KooperationWie der Musikverein Holzheim und Lions-Club junge Talente fördern

Gute Musiker wollen gefunden und gefördert werden. Der Musikverein Holzheim setzt dabei auf eine Doppelstrategie: Es bildet einerseits selbst aus und unterstützt andererseits Initiativen, die Kinder an die Musik heranführen.

Als Ungelernter beruflich Fuß fassen
Als Ungelernter beruflich Fuß fassen

ArbeitsmarktAls Ungelernter beruflich Fuß fassen

Wer keine Ausbildung vorweisen kann, muss mit Nachteilen in der Arbeitswelt rechnen. Doch welche Möglichkeiten haben Geringqualifizierte, einen Job zu finden und sich dann sogar weiterzubilden?

Erst die Ausbildungsinfo – dann die Party
Erst die Ausbildungsinfo – dann die Party

Veranstaltung in SolingenErst die Ausbildungsinfo – dann die Party

Die Bergische Industrie- und Handelskammer, Firmen, die Stadt und das Kulturzentrum wollen Jugendliche über einen neuen Weg für eine betriebliche Ausbildung begeistern.

Frauen, bitte ran an den Löschschlauch!
Frauen, bitte ran an den Löschschlauch!

Bewerberinnentag bei der Chempark-Feuerwehr in LeverkusenFrauen, bitte ran an den Löschschlauch!

Bewerberinnentag am 28. Januar: Currenta will mehr Frauen für Werkfeuerwehr-Ausbildung gewinnen und bietet Einblicke in die Tätigkeit und den zu absolvierenden Sporttest.

Die drei Mädels vom Bauernhof Bossmann
Die drei Mädels vom Bauernhof Bossmann

Landwirtschaft in MonheimDie drei Mädels vom Bauernhof Bossmann

Im Hause Bossmann scheint die Nachfolge geklärt: Zwei der drei Töchter des Baumberger Bauers Robert Bossmann interessieren sich für die Landwirtschaft und könnten sich vorstellen, den Familienbetrieb in nächster Generation zu übernehmen. Die Älteste startet im Sommer nach bestandenem Abitur ihre landwirtschaftliche Ausbildung.

Finanzamt Kamp-Lintfort setzt seine Ausbildungsinitiative fort
Finanzamt Kamp-Lintfort setzt seine Ausbildungsinitiative fort

Ausbildung in Kamp-LintfortFinanzamt Kamp-Lintfort setzt seine Ausbildungsinitiative fort

Acht Ausbildungsplätze  zum Finanzwirt und 14 duale Studienplätze zur Diplom-Finanzwirt stellt das Finanzamt in Kamp-Lintfort zur Verfügung. Wie die Ausbildung abläuft und was die Bewerber mitbringen müssen. 

Simone Gillhuber – beste Zootierpflege-Azubi in NRW
Simone Gillhuber – beste Zootierpflege-Azubi in NRW

Landessiegerin arbeitet im Zoo KrefeldSimone Gillhuber – beste Zootierpflege-Azubi in NRW

Für ihren Traumberuf zog die 22-Jährige nach Krefeld und durchlief in der dreijährigen Ausbildung alle neun Revierbereiche des Zoos. Vorher machte sie eine Ausbildung zur Tierarzthelferin.

„Jungs, das wäre auch Arbeit für euch“
„Jungs, das wäre auch Arbeit für euch“

Inklusive Kita Niersinsel„Jungs, das wäre auch Arbeit für euch“

Samir Handeck fand als Quereinsteiger zu den sozialen Berufen. Der 40-Jährige absolviert eine Ausbildung zum Erzieher in der Kita Niersinsel und hofft auf mehr Männer in diesem Job.

Auf Umwegen in die Pflege
Auf Umwegen in die Pflege

St.-Clemens-Hospital GeldernAuf Umwegen in die Pflege

Pascal Ebben und Georg Warakomski absolvieren im Gelderner St.-Clemens-Hospital ihre Ausbildung zum Pflegefachmann. Ursprünglich hatten beide einen anderen Beruf ergriffen.

Hunderte weitere NRW-Polizisten sollen Drohnen steuern
Hunderte weitere NRW-Polizisten sollen Drohnen steuern

Trainer für Fernpiloten gesuchtHunderte weitere NRW-Polizisten sollen Drohnen steuern

Drohnen sind längst ein hilfreicher Bestandteil der Polizei-Arbeit – an Tatorten ebenso wie bei Spezialeinsätzen. In NRW sollen daher jetzt mehr Piloten und „Luftraumbeobachter“ geschult werden.

Finanzamt Kempen wirbt um Auszubildende
Finanzamt Kempen wirbt um Auszubildende

Ausbildung und StudiumFinanzamt Kempen wirbt um Auszubildende

Im Finanzamt Kempen befinden sich aktuell 29 junge Menschen in der Ausbildung oder im Studium. Durch eine Einstellungsoffensive sollen es noch mehr werden.

„Wir investieren zu wenig 
in die Zukunft”
„Wir investieren zu wenig in die Zukunft”

Jan Peter Coblenz (Brangs + Heinrich)„Wir investieren zu wenig in die Zukunft”

Der IHK-Vizepräsident spricht über Fachkräfte- sowie Lehrlingsmangel und eine junge Generation mit ganz anderen Wertevorstellungen.

Gleichzeitig studieren und arbeiten
Gleichzeitig studieren und arbeiten

BildungGleichzeitig studieren und arbeiten

Die BWL-Fakultät der Universität Duisburg-Essen bietet ein spezielles Programm an: Azubis können neben ihrer Ausbildung schon studieren. Mit dabei ist auch Fitore Murtezi, die auf das Berufskolleg Geldern geht.

So arbeiten Notfallseelsorger im Kreis Kleve
So arbeiten Notfallseelsorger im Kreis Kleve

Hilfe in ausweglosen SituationenSo arbeiten Notfallseelsorger im Kreis Kleve

Unfall, Suizid, Mord: Die Notfallseelsorge im Kreis Kleve hilft, wenn jede Hilfe zu spät ist. Immer häufiger werden die Ehrenamtler zu Extremsituationen hinzugerufen. In ihrer Ausbildung lernen sie, wie sie Angehörige unterstützen, sich dabei aber auch selbst schützen.

Gocher Hobbyflieger bauen sich eigenen Flugsimulator
Gocher Hobbyflieger bauen sich eigenen Flugsimulator

Luftsportverein in AsperdenGocher Hobbyflieger bauen sich eigenen Flugsimulator

Der Gocher Luftsportverein hat einen eigenen Flugsimulator entwickelt, der im Gegensatz zu einem echten Flieger einige Vorteile vorzuweisen hat. Was der Simulator kann und warum er für den LSV Goch von Bedeutung ist.

Eine Möglichkeit der Ausbildung ist eine duale Berufsausbildung. Hierbei lernen Azubis in Unternehmen praxisnah Fähigkeiten und sammeln Berufserfahrung, während ihnen in begleitenden schulischen Präsenzphasen an Berufskollegs theoretische Grundlagen vermittelt werden. Sowohl berufsbildende Schulen als auch Ausbildungsbetriebe dürfen nur nach den Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) ausbilden. Damit Ausbildungen in den verschiedenen Bereichen einheitlich und nach geordneten Richtlinien verlaufen, stellen zuständige Ministerien bestimmte Ausbildungsverordnungen auf, nach denen ausgebildet werden muss, um einen anerkannten Ausbildungsberuf zu erlernen. Die Dauer einer Ausbildung variiert zwischen zwei und dreieinhalb Jahren, abhängig vom jeweiligen Ausbildungsberuf. Festgelegt wird die Ausbildungsdauer in der gültigen Ausbildungsordnung. Erbringt ein Azubi besonders gute Leistungen, kann er eine Verkürzung der Ausbildung beantragen.

Neben der dualen Berufsausbildung besteht für Azubis auch die Chance einer vollzeitschulischen Ausbildung, beispielsweise zum Erzieher. Die Ausbildung erfolgt nur in der Schule, wird jedoch von sogenannten angeleiteten Praktika und Anerkennungspraktika begleitet. Je nach Beruf und Bundesland variieren diese in Länge und Institution.

Unternehmen konkurrieren fortlaufend um Auszubildende, da nie alle Ausbildungsplätze besetzt sind. Aus diesem Grund müssen Arbeitgeber verstärkt auf Azubis zugehen und sich über Ausbildungschancen informieren, um potenziellen Kandidaten eine gute Betreuung bieten zu können und sich von Wettbewerbern abzuheben. Doch auch für Azubis gilt es, einiges zu beachten, wenn ein passender Ausbildungsplatz in Sicht ist, für den sich mehrere Kandidaten bewerben. Generell startet das Auswahlverfahren zunächst mit einem Vorstellungsgespräch. Auf dieses sollte sich der Auszubildende genauso vorbereiten, wie auf mögliche Einstellungstests, um seine Stärken hervorzuheben. Manche Unternehmen schicken die Kandidaten in sogenannte Assessment-Center, in denen getestet wird, wie gut sie in das Unternehmen hineinpassen und ob sie für den Ausbildungsplatz geeignet sind.