Auma Obama - News und Infos zur Soziologin und Let's-Dance-Kandidatin
Foto: TVNOW/Emmanuel Jambo
Auma Obama
Auma Obama ist die ältere Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama. Sie wurde 1960 in Nairobi geboren.
Zu ihrem Halbbruder Barack Obama hatte sie erstmals 1984 Kontakt, da war sie 24 Jahre alt. Barack Obama arbeitete zu der Zeit für eine gemeinnützige Organisation in Chicago. Sie reisten später gemeinsam nach Kenia, um ihre Familiengeschichte aufzuarbeiten. 2008 und 2012 unterstützte Auma ihren Bruder beim Präsidentschaftswahlkampf.
Profitänzer bei „Let‘s Dance“ 2023Wer ist eigentlich Andrzej Cibis?
Am 17. Februar startet die beliebte RTL-Tanzshow „Let's Dance“ 2023 in die neue Staffel. Auch Profitänzer Andrzej Cibis gehört wieder zum „Let's-Dance“-Cast. Doch was macht der Profitänzer eigentlich privat? Wir stellen Ihn vor.
Im Kölner TanzbrunnenTausende kommen zu erstem Frauenmusikfestival von Carolin Kebekus
Es ist wieder Festivalzeit. Doch was viele schon lange stört: Auf den Bühnen sind meist nur Männer vertreten. Komikerin Carolin Kebekus hat daher ein Open-Air-Musikfestival nur mit weiblichen Acts organisiert.
Friedenspreisverleihung in der Paulskirche„Wir denken, also sind wir“ - warum wir eine neue Aufklärung brauchen
Die neue Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga ruft zu einem neuen Denken auf. Nur so können Rassismus, Gewalt und Diskriminierung ein Ende haben. Die Feierstunde in der Frankfurter Paulskirche wurde kurz von dem Statement einer Aktivistin gestört.
Auszeichnung des Deutschen BuchhandelsAutorin Tsitsi Dangarembga mit Friedenspreis geehrt
Ihre Kreativität zeigt Tsitsi Dangarembga auf vielfältige Weise. Hierzulande wird die Schriftstellerin und Filmemacherin aber erst spät entdeckt, dabei hat sie eine besondere Beziehung zu Deutschland. Nuns hat sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels bekommen.
Die neue Friedenspreisträgerin über Frauenrechte und Bildungschancen„Bücher können die Welt verändern“
Interview · Sie gehört zu den wichtigsten Schriftstellerinnen und Frauenrechtlerinnen Afrikas. Ende Oktober, zum Ende der Frankfurter Buchmesse, wird ihr in der Frankfurter Paulskirche der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen.
Blickpunkt Wirtschaft in HückeswagenFirma Pflitsch ist weiter
besonders familienfreundlich
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat seit jeher einen hohen Stellenwert bei Pflitsch. Es gibt Familienfeste, Zuschüsse zur Kinderbetreuung, flexible Arbeitszeiten, ein Gesundheitsmanagement und eine ergänzende Altersvorsorge.
Deutscher RednerpreisSprüche-Feuerwerk bei Gabriel-Ehrung in Neuss
Der ehemalige Politiker der SPD bekam am Samstag im Neusser Dorint-Hotel den Deutschen Rednerpreis überreicht – dabei wurde freundschaftlich ausgeteilt.
Barack Obamas Halbschwester bei „Let’s Dance“Für Auma Obama geht es um den Spaß
Auma Obama ist Kandidatin bei „Let’s Dance“ – für sie ist es zwar der erste offizielle Tanzwettbewerb, geübt hat die 60-Jährige aber schon mit den Kindern in ihren Stiftungsprojekten in Kenia. In der letzten Show ist die Halbschwester von Barack Obama ausgeschieden.
„Hat sich keinerlei Mühe gegeben“Ex-Profitänzer rechnen mit Auma Obamas Leistung bei „Let’s Dance“ ab
Bei „Let’s Dance“ gehörten Oana Nechiti und Erich Klann lange zum Inventar. In der neuesten Staffel sind die beiden nicht mehr dabei. In ihrem Podcast haben sie nun mit einer Kandidatin ganz besonders abgerechnet.
„Let's Dance“ 2021Obama, ein Ballermann-Barde und ein schöner Kicker
RTL bringt bei seiner Tanzshow „Let's Dance“ in diesem Jahr Party-Sänger und Präsidenten-Verwandte zusammen. Im vergangenen Jahr gewann eine Zirkusartistin. Am Freitagabend wird aber vor allem ein 69-Jähriger im Fokus stehen.
So läuft der Besuch des ehemaligen US-Präsidenten abBarack Obama ist in Köln gelandet
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama ist am Nachmittag in Köln/Bonn gelandet. In der Kölner Lanxess-Arena wird er von Motivationstrainer und Persönlichkeitscoach Cristián Gálvez befragt. Außerdem wurden weitere Details bekannt.
Auftritt in Lanxess-ArenaBarack Obama kommt nach Köln - aber vieles ist noch geheim
US-Präsidenten bleiben auch nach ihrem Rücktritt eine besondere Kategorie Mensch. Zum anstehenden Besuch von Barack Obama in Köln gibt es jedenfalls nur spärliche Informationen. Was feststeht, sind die Preise.
Kindernothilfe feiert 60-jähriges Bestehen„Konzern der Menschlichkeit“ gefeiert
Mit einem Festakt feierte die Kindernothilfe ihr 60-jähriges Bestehen im Landschaftspark. Prominente Gäste waren Auma Obama, Schwester von Barack Obama, und Christina Rau.
Lugners Opernball-StarTopmodel Macpherson hat Extrawünsche und stürzt bei Pressekonferenz
Seit Tagen wird in Wien alles für Österreichs Top-Ereignis hergerichtet - den Opernball. Am Abend wird Star-Sopranistin Netrebko mit ihrem Ehemann das Fest eröffnen. Viele Augen sind aber wieder mal auf einen alten Herrn und seine Begleitung gerichtet
ANZEIGE
PATRIZIA Children FoundationNeues PATRIZIA Haus in Bhutan für Kinder in Not anlässlich des ersten Foundation-Talks vereinbart
Kooperation mit der anerkannten Stiftung RENEW, die von Ihrer Majestät Königinmutter von Bhutan Sangay Choden Wangchuck gegründet wurde. Auma Obama Foundation Sauti Kuu, Kooperationspartnerin für das neue PATRIZIA Ausbildungszentrum in Kenia: "Starke Kinderstimmen für eine Starke Zukunft." Stiftungen aus drei Kontinenten finden auf dem Foundation-Talk in Frankfurt zusammen
Halbschwester des ehemaligen US-PräsidentenAuma Obama in Köln mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Die kenianische Autorin und Soziologin erhielt den mit 25.000 Euro dotierten Nachhaltigkeitspreis am Dienstag im Historischen Rathaus in Köln. Der Internationale TÜV Rheinland Global Compact Award wurde ihr für ihr Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Afrika verliehen.
Auma ObamaObamas Schwester sieht Flüchtlinge als Bereicherung
Warum? Das ist ihre Lieblingsfrage, mit der geht sie anderen gerne auf die Nerven. Das war schon als Sechsjährige in der Schule so, als sie nie sicher war, ob das Schulgeld fürs nächste Jahr reicht. Und das ist heute nicht anders: Auma Obama (55) aus Kenia, die Halbschwester des US-Präsidenten Barack Obama, mischt sich in die Debatte um die Flüchtlingskrise ein.
Kongress in DüsseldorfObamas Schwester spricht bei Tagung
Beim 5. Deutschen Schulleiterkongress im Congress Center Düsseldorf wird am Freitag die Schwester von US-Präsident Barack Obama, Auma Obama, dabei sein.
Die Band "Höhner" unterstützt das Hilfsprojekt "Sauti Kuu", das Kinder und Jugendliche aus sozialschwachen Familien in Deutschland und Kenia unterstützt. Gegründet hat dieses Projekt Auma Obama, Halbschwester des amerikanischen Präsidenten Barak Obama. Gemeinsam mit den Höhner-Sängern Henning Krautmacher und Hannes Schöner ist Auma Obama auf dem unlängst in Berlin aufgenommenen Benefiz-Liedes "Erhebt eure Stimme" zu hören. Der Verkaufserlös fließt in das Projekt. Die "Höhner" haben das Lied bereits in ihr Repertoire aufgenommen und singen es derzeit auf ihren Konzerten. So auch vor zwei Tagen auf ihrem Konzert in der Philharmonie. (mos)
Die Jugendtrainer des JuDjuSu-Jitsu Karate-Vereins wurden jetzt in Berlin für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Die Laudatio auf sie hielt bei der Verleihung des "Act Now"-Jugend-Awards niemand Geringeres als Auma Obama.
Die Schwester von US-Präsident Barack Obama, Auma Obama, moderiert am 18. Dezember eine Sonderausgabe der WDR-Sendung "frauTV". Auma Obama arbeitet als Journalistin und engagiert sich seit vielen Jahren für sozial Benachteiligte in ihrer Heimat Kenia. Die in Deutschland promovierte Autorin besuchte für den Sender unter anderem ein Gartenprojekt im Ruhrgebiet.
Mannheim (dpa). Die Halbschwester von US-Präsident Barack Obama wird beim Katholikentag im Mai in Mannheim erwartet. Die kenianische Soziologin und Germanistin Auma Obama werde unter anderem mit Bundespräsident Christian Wulff über den Dialog der Kulturen debattieren, teilten die Organisatoren mit. Außerdem ist ein Podium mit ihr über die Verwendung von Nahrungsmitteln als Tierfutter und Treibstoff geplant. Der 98. Katholikentag wird vom 16. bis 20. Mai in Mannheim ausgerichtet. Erwartet werden rund 25 000 Dauerteilnehmer und etwa 30 000 Tagesgäste.