
Ratinger GrundschulenKlein, jung, groß und geschichtsträchtig
Die Stadt Ratingen verfügt über insgesamt 15 Grundschulen. Exemplarisch dafür stehen die katholische Minoritenschule, die Erich-Kästner-Schule und die Astrid-Lindgren-Schule.
Astrid Lindgren war eine schwedische Schriftstellerin. Zu ihren Werken gehören Pippi Langstrumpf, Madita und Karlsson vom Dach. Sie verstarb 2002 in Stockholm.
Die Stadt Ratingen verfügt über insgesamt 15 Grundschulen. Exemplarisch dafür stehen die katholische Minoritenschule, die Erich-Kästner-Schule und die Astrid-Lindgren-Schule.
Der Mettmanner Tennis- und Hockeyverein hat die Astrid-Lindgren-Grundschule mit Schlägern und Bällen ausgestattet. Von der guten Jugendarbeit profitieren auch die Senioren-Mannschaften des Klubs.
Falls es zu einem lang anhaltenden Stromausfall kommen sollte, geht nicht nur das Licht aus. Auch Mobilnetz, Internet und TV fallen aus. An Tankstellen funktionieren die Zapfsäulen nicht mehr. An diesen 27 Stellen bekommt man dann Hilfe.
Eigentlich Ruheständlerin, koordiniert die studierte Biologin Kerstin Tegethoff seit März 2022 ehrenamtliches Engagement beim Verein „Du-Ich-Wir“ in Mettmann. Ein Herzensprojekt.
In Kaarst müssen viele städtische Gebäude dringend energetisch saniert werden. Einige Politiker fordern Investitionen, die über die reine Instandhaltung hinaus gehen. Doch die Gebäudewirtschaft Kaarst warnt vor übertriebenen Erwartungen.
Auf vielfältige Weise haben sich Düsseldorfer wieder engagiert: Ein Baum wurde gepflanzt, Lebensmittel wurden gespendet und Kinder überrascht.
Aufgrund Lieferschwierigkeiten könnte die Gesamtschule in Büttgen, die derzeit neu gebaut wird, vorerst unterversorgt sein. Das sind die Gründe dafür.
„Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ - diesen Titel werden wohl viele Menschen kennen. Jetzt ist der Illustrator und Kinderbuchautor Wolf Erlbruch ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 74 Jahren in Wuppertal, wie der Carl Hanser Verlag am Montag in München mitteilte.
Ohne Strom funktionieren weder Telefone noch Computer. Deshalb setzt die Stadt Mettmann nun Kreisvorgaben um und benennt acht Notfallmeldestellen. Diese werden bei einem Stromausfall besetzt, der länger als vier Stunden dauert und das gesamte Stadtgebiet betrifft.
Maria Krücken ist als Stadt-Lesefee in Dormagen bekannt. Für die gemütliche Adventszeit hat sie viele tolle Lesetipps parat, die sie uns verraten hat.
Der Sprecher der Nachbarschaft weist auf Gefahren durch Lkw-Verkehr hin. Er fragt, warum Voerde keinen Schülerlotsendienst organisiert und wundert sich, dass bei Infoveranstaltung nicht von einer Bioweide die Rede war.
Die Stadtverwaltung hat die Anmeldezahlen für die städtischen Grundschulen vorgelegt. Der überwiegende Teil ist angemeldet, aber noch fehlen 143 Kinder.
Interview · Er ist der Vater des Rüsselwesens mit den Wunschpunkten. Aber Paul Maar ist noch mehr: Theater-Autor, Illustrator, Schriftsteller und ein guter Gesprächspartner. Kurz vor seinem 85. Geburtstag sprach er mit uns darüber, warum Lesen Trost spendet und ein weiteres Sams-Buch nicht ausgeschlossen ist.
Die Stadt hat den Overbergweg zur Zufahrt für die Baustelle des Kindergartenneubaus in Spellen umfunktioniert und damit die Anwohner verärgert. Das sind die Gründe für die Entscheidung der Verwaltung.
Die Kirche St. Hubertus rückte beim Adventsbasar der Aktion Mission und Leprahilfe in den Mittelpunkt. Rund um die Schiefbahner Kirche gab es viele schöne Dinge, die für den guten Zweck verkauft wurden.
Für die künftigen Fünftklässler bieten die beiden Gymnasien und die Gesamtschule in Kempen Tage der offenen Tür an. Zudem gibt es auch Info-Abende für Eltern.
Der Kindergarten in Altkalkar ist „Literaturkita“. Er legt einen pädagogischen Schwerpunkt auf die Begegnung mit Büchern, auf Vorlesen und Erzählen. Wie das im Alltag aussieht.
In der Vorweihnachtszeit darf es auch mal ein Geschenk für viele sein: Rund 150 Werke stehen in der Buchhandlung Pavlik, die sich die städtische Bibliothek als Spenden wünscht – damit sie diese wiederum an Interessierte ausleihen kann.
Mitglieder des Programmbeirats des Radevormwalder Kulturkreises wälzen derzeit Broschüren, um die Spielzeit 2023/2024 vorzubereiten. Kein leichter Job.
An der Hubertuskirche in Schiefbahn wird am Samstag, 26. November, ausgestellt und ein buntes Programm für die ganze Familie geboten. Die Aktion Mission kann den Erlös gut gebrauchen, zuletzt gingen Spendengelder für die Hilfsprojekte zurück.
Dezernent Marko Sucic versuchte, dem Schulausschuss zu erklären, warum es keine aktuelle Schulstatistik gibt. Die Zahlen werden von allen Schulen pünktlich am Stichtag geliefert. Und dann in die Schublade gelegt.
Bereits am Montag gibt es die ersten Martinszüge in der Stadt, der Hauptzug folgt am Donnerstag, 10. November. Hier die einzelnen Züge in der Übersicht.
Sie möchten ihre Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr beschützen, bringen alle anderen und letztlich auch ihre eigenen aber gerade dadurch in Gefahr: Eltern, die ihre Kinder in die Schule chauffieren. Gegen die sogenannten Elterntaxis haben einige Städte Maßnahmen ergriffen.
Die Martinslaternen werden bereits fleißig gebastelt und die Leuchtstäbe getestet – schon bald ziehen Familien wieder singend durch die Straßen. In Mettmann, Erkrath und Wülfrath an zahlreichen Tagen und Orten.
Der Overbergweg in Spellen ist kurzfristig zur Baustellenzufahrt für den Neubau der Kindertagesstätte umfunktioniert worden. Über diese Pläne wurden die Anwohner erst vergangenen Freitag informiert. Jetzt formiert sich der Protest.