
WM-TaktikDFB-Elf voll im Trend – und trotzdem raus
Analyse · Torhüter als Feldspieler, seltsam wenig Pressing und wichtige Außen: Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zeigt überraschende Erkenntnisse bei Trends und Taktik.
Analyse · Torhüter als Feldspieler, seltsam wenig Pressing und wichtige Außen: Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zeigt überraschende Erkenntnisse bei Trends und Taktik.
Der Issumer Rolf Mauritz setzt sich unermüdlich für die fundierte Ausbildung der jüngsten Nachwuchskicker ein. Jetzt präsentierte er seine Ideen dem Freiburger Bundesliga-Trainer Christian Streich und am Campus des FC Bayern.
Seit 1882 gehört der Einwurf zum Fußball. Doch das könnte sich demnächst ändern. Die Regelhüter des Weltfußballs diskutierten in dieser Woche die Möglichkeit eines Einkicks. Doch bis zur möglichen Regeländerung ist es noch ein weiter Weg. Wir sagen Ihnen, wie der Stand der Dinge ist.
Zum dritten Mal in Serie ist ein deutscher Coach zum Welttrainer des Jahres gewählt worden. Thomas Tuchel folgte wurde am am Montagabend ausgezeichnet. Der 48-Jährige folgte damit auf Jürgen Klopp, der in den vergangenen beiden Jahren triumphiert hatte.
Im Streit um die Verkürzung der WM-Periode sind nun auch die Nationaltrainer gefragt. Sie wurden von der Fifa zu einer Diskussionsrunde eingeladen.
Die Europäische Klub-Vereinigung ECA hat sich deutlich gegen die Fifa-Pläne gestellt, alle zwei Jahre eine Fußball-Weltmeisterschaft auszutragen. Zuvor hatte Trainer-Legende Arsene Wenger noch dafür geworben.
Die Kritik an dem Vorschlag, alle zwei Jahre eine Fußball-Weltmeisterschaft auszutragen, ist riesig. Dennoch verteidigt Ex-Trainer Arsene Wenger die Idee und sieht sogar Vorteile für Klubs und Spieler.
Die Technische Beratungsgruppe der FIFA um Arsene Wenger will die Reform des Fußball-Kalenders. Die Weltmeisterschaften sollen alle zwei Jahre ausgerichtet werden. In Europa gibt es massive Kritik. „Ein Quatsch“, sagt Hasan Salihamidzic.
Wegen der Corona-Pandemie findet die Klub-WM in diesem Jahr nicht in Japan statt. Der Fußball-Weltverband sucht nun nach einem neuen Gastgeber.
Meinung · Die Fifa will künftig alle zwei Jahre eine Weltmeisterschaft austragen und zieht damit den Zorn der Spieler und der Uefa auf sich. Doch die Geldvermehrungsmaschine ist schon lange nicht mehr zu stoppen.
Bayer 04 Leverkusens Sportgeschäftsführer Rudi Völler hört nach der Saison auf. Wir haben mit dem 61-Jährigen über seine Zeit als Funktionär beim Werksklub gesprochen.
Als erster großer Kontinentalverband unterstützt Afrikas Fußball-Komitee den Plan der Fifa, Weltmeisterschaften künftig alle zwei statt alle vier Jahre auszutragen. Als möglicher Zeitpunkt für einen Wechsel des WM-Rhythmus sind die Jahre 2027 und 2028 im Gespräch.
Interview · Der Franzose steht vor seinem Champions-League-Debüt. Mit dem Thema Zukunft geht der Shootingstar der vergangenen Saison in jeder Hinsicht zurückhaltend um. Um sich heimisch zu fühlen, benötigt Thuram nicht viel.
Marcus Thuram erregt auch international große Aufmerksamkeit. Was Ex-Arsenal-Trainer Arsène Wenger nun gesagt hat, dürfte Borussias Stürmer mit Stolz erfüllen.
Der Fußball-Weltverband Fifa denkt über Weltmeisterschaften im Zwei-Jahres-Rythmus nach – statt wie bisher alle vier Jahre. Dafür könnte die umstrittene europäische Nations League wieder abgeschafft werden.
Ex-Trainer Arsene Wenger setzt sich in seiner neuen Funktion beim Fußball-Weltverband Fifa für eine Änderung der Abseitsregel ein. Damit sollen Millimeter-Entscheidungen künftig vermieden werden.
In nur 159 Spielen gewann Jürgen Klopp in der Premier League schon 100 Spiele. Nur Jose Mourinho brauchte dafür weniger Partien. Doch auch er könnte bald überflügelt werden.
Die Niederlage gegen Eintracht Frankfurt hat beim FC Arsenal tiefgreifende Konsequenzen. Trainer Unai Emery wurde am Freitag mit sofortiger Wirkung beurlaubt.
Ein Telefonat von Bayern-Chef Rummenigge mit Trainer Wenger sorgt für Irritationen. Der Münchner Vorstandschef spricht von einem möglichen Missverständnis. Zur richtigen Version trägt der Präsident nicht bei.
Bundestrainer Joachim Löw traut seinem einstigen Assistenten Hansi Flick die dauerhafte Anstellung als Trainer beim FC Bayern zu.
Arsène Wenger hat der Darstellung des FC Bayern bezüglich eines möglichen Engagements als Trainer widersprochen. Nicht er habe sich in München angeboten, auch von einer Absage könne keine Rede sein.
Borussia Dortmund hat nach der Champions-League-Partie gegen Inter Mailand Rückenwind und der FC Bayern steckt in der Krise. Vor dem Gastspiel der Dortmunder in München könnte die Ausgangslage der beiden Top-Teams nicht unterschiedlicher sein.
Arsène Wenger wird nicht neuer Bayern-Trainer. Einem Bericht zufolge hat der deutsche Fußball-Meister dem Franzosen abgesagt.
Laut Informationen der „Bild“-Zeitung soll sich der FC Bayern in Verhandlungen mit Ex-Arsenal-Coach Arsene Wenger befinden. Münchens Sportdirektor Hasan Salihamidzic hielt darauf angesprochen bedeckt.
Mesut Özil könnte im Topspiel am Samstag zwischen dem FC Liverpool und dem FC Arsenal sein Saisondebüt nach einer turbulenten Vorbereitung feiern. Doch ein Gerücht um einen Wechsel in die USA hält sich hartnäckig.