
Titel-Triple perfektCarlsen auch Blitzschach-Weltmeister
Magnus Carlsen hat das Titel-Triple perfekt gemacht. Zwei Tage nach dem Gewinn der Schnellschach-WM gewann der Norweger am Freitag auch den Titel als Weltmeister im Blitzschach.
Magnus Carlsen hat das Titel-Triple perfekt gemacht. Zwei Tage nach dem Gewinn der Schnellschach-WM gewann der Norweger am Freitag auch den Titel als Weltmeister im Blitzschach.
Mit Blick auf den Angriffskrieg auf die Ukraine erscheint es erfreulich, wenn militärische Verluste und Sanktionen Russland schwächen. Doch die Sicherheitsexpertin Claudia Major weist auf weitere mögliche Folgen hin.
Am 29. Oktober dreht sich nicht alles nur um den sportlichen Ehrgeiz. Die Teams, die gegeneinander antreten, unterstützen die Benefiz-Aktion des Issumer Unternehmens Ophardt Hygiene. Zuschauer sind sehr willkommen.
Der Krieg war für viele Russen bisher weit weg. Das ändert sich nun. Viele Reservisten verstecken sich oder verlassen das Land, um nach der angekündigten Teilmobilmachung nicht eingezogen zu werden.
Die schweren Kämpfe im Grenzstreit zwischen den beiden Ex-Sowjetrepubliken Kirgistan und Tadschikistan in Zentralasien spitzen sich zu. Auf kirgisischer Seite gebe es sowohl unter Soldaten als auch unter Zivilisten Todesopfer.
Nicht nur zwischen Russland und der Ukraine kommt es aktuell zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Auch zwischen Tadschikistan und Kirgisistan schwelen seit Jahren Konflikte, die seit kurzem eine neue Dimension erreicht haben.
Nach zwei Tagen schwerer Kämpfe zwischen Aserbaidschan und Armenien im Südkausus ist armenischen Angaben zufolge eine Waffenruhe vereinbart worden. Noch hält diese.
Update · Bei neuen schweren Kämpfen zwischen Armenien und Aserbaidschan im Südkaukasus sind auf armenischer Seite offiziellen Angaben zufolge mindestens 49 Soldaten getötet worden. Das Land ruft Russlands Präsident Putin um Hilfe an.
Aserbaidschan und Armenien sind seit Jahrzehnten verfeindet, meist ging es bei ihrem Konflikt um das Gebiet Berg-Karabach. Nun wird wieder geschossen - und Armenien ruft Putin zu Hilfe.
Der Heimatkreis feierte sein 50-jähriges Bestehen mitten im Dorf. Zu den Attraktionen gehörten ein historisches Kettenkarussell, ein Kirmeswagen und eine Zauber-Show.
Dreieinhalb Jahre nach dem Tod eines 14-Jährigen bei einem Routine-Eingriff in einem Krankenhaus in Gütersloh hat der Narkosearzt vor Gericht Fehler eingestanden. Aber wurde er von seinem Krankenhaus richtig in die Bedienung lebenswichtiger Geräte eingewiesen? Auch zwei Gutachter werden gehört.
Weil sie sich von ihm trennen wollte, erstach ein 40-Jähriger seine Ehefrau in einer Wohnung in Düsseltal. Das Landgericht in Düsseldorf verurteilte den Täter nun zu lebenslanger Haft.
Aus Armenien stammt das „Stuido Will“. Acht junge Frauen und Männer überboten sich im Globe unter der Regie von Zara Antonyan in vielen spannenden Szenen mit regelrechten Stunts.
Bei der Düsseldorfer Premiere von Francesco Cileas Oper „Adriana Lecouvreur“ steht die armenische Sopranistin Liana Aleksanyan im Mittelpunkt.
Mit 14 Messerstichen hat ein Mann seine Frau in Düsseldorf getötet. Die Tat habe er im Affekt begangen, sagte er jetzt im Prozess, von einem Mord aus niederen Beweggründen könne man nicht sprechen. Bei seinen Kindern könne er sich nur entschuldigen.
Mit der 20 Zentimeter langen Klinge eines Küchenmessers soll er seiner Frau geötet haben. Die Anklage lautet nun auf Mord.
Am 19. Mai werden Schüler und Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss wieder bei „Check In Berufswelt“ zusammengebracht. Das Ziel: Ausbildungsperspektiven aufzeigen und Unternehmen vorstellen. Ein Rap spornt zur Teilnahme an.
Die Bergischen Symphoniker spielten ihr 8. Philharmonisches Konzert mit drei Werke des 19. Jahrhunderts im Teo Otto Theater vor nur wenigen Zuhörern.
Etwa eine Stunde Weltmusik aus Armenien, Georgien und aus Anatolien gab es in der Reihe „Klangkosmos“ im Foyer des Teo Otto Theaters.
35 Vorstellungen von 14 Kompanien aus aller Welt stehen auf dem Programm des Shakespeare-Festivals. Intendantin Maja Delinic setzt neue Akzente.
Wo früher „Spaßvogel“ und „Materborner Krug“ waren, haben die Georgier Irakli Martqoplishvili und Petros Ghazaryan ein neues Lokal in Kleve eröffnet. Die Männer versprechen die weltbesten Schaschlikspieße – und wollen Feste feiern.
Der Kulturförderkreis Opus hat in 30 Jahren viele freundschaftliche Kontakte zu Musikern aus Osteuropa aufgebaut. Sehr betroffen macht die Vereinsmitglieder der russische Angriffskrieg auf die Ukraine.
Norbert Hummelt hat nur eine Woche nach der Premiere in Berlin aus seinem neuen Buch „1922“ gelesen. Einen Teil der Recherche hat er vor zwei Jahren im Stadtarchiv gemacht.
Wenige Stunden vor der Invasion Russlands in die Ukraine haben sich junge Menschen in der Franziskanerkirche zur Andacht zusammengefunden. Eingeladen hatte die Gemeinschaft Sant‘Egidio.
Viele Kinder und Jugendliche der Gemeinschaft Sant’ Egidio kommen aus Kriegsgebieten. Mit einer Aktion appellieren sie an die Politik, den Krieg in der Ukraine zu verhindern. Auch ein Friedensgebet findet statt.