Arktis

Naturschutz nicht Aktivisten überlassen
Naturschutz nicht Aktivisten überlassen

Weltnaturgipfel in MontrealNaturschutz nicht Aktivisten überlassen

Meinung · Die Politik sollte es nicht den Klimaklebern überlassen, die Natur zu retten. Diese verwechseln Selbstdarstellung mit sinnvollem Handeln. Nicht weniger Wachstum muss her, sondern besseres.

Norwegen verstärkt militärische Bereitschaft
Norwegen verstärkt militärische Bereitschaft

In erhöhte Alarmbereitschaft versetztNorwegen verstärkt militärische Bereitschaft

Das an Russland grenzende Norwegen wird seine Streitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft versetzen. Ministerpräsident Jonas Gahr Støre betonte aber, es gebe keinen Grund zu der Annahme, dass Russland Norwegen oder ein anderes Land direkt angreifen wolle.

Britin will Arktis zu Fuß durchqueren
Britin will Arktis zu Fuß durchqueren

Ohne UnterstützungBritin will Arktis zu Fuß durchqueren

Unter royaler Schirmherrschaft will eine Britin die Arktis ohne Unterstützung zu Fuß durchqueren. Zum Südpol ist die Militärärztin schon gewandert.

„Wir hatten immer eine Bärenwache dabei“
„Wir hatten immer eine Bärenwache dabei“

Unterwegs mit der „Polarstern“„Wir hatten immer eine Bärenwache dabei“

Interview · Ellen Oldenburg und Ovidiu Popa von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf waren mit auf der „Polarstern“-Expedition in der Arktis. Ein Gespräch über Leben und Arbeit in einer spektakulären Landschaft.

Anregende Buchtipps und Lesungen
Anregende Buchtipps und Lesungen

Literatur in DüsseldorfAnregende Buchtipps und Lesungen

Die Kaiserswerther Buchhandlung hilft bei der Suche nach Lesestoff. Die Leiterin Simone Thimm gibt dafür persönliche Empfehlungen ab.

Sehnsucht nach Grün-Blau
Sehnsucht nach Grün-Blau

Kolumne DozentenlebenSehnsucht nach Grün-Blau

Unsere Autorin verbrachte den Sommer bei einer Inuit-Familie in Grönland. Sie erlebte dort die Magie der Natur und ein Land in schwierigen Zeiten des Umbruchs.

Düsseldorfer Wissenschaftler auf Arktis-Expedition
Düsseldorfer Wissenschaftler auf Arktis-Expedition

Erste Eisbären schon gesichtetDüsseldorfer Wissenschaftler auf Arktis-Expedition

Die Düsseldorfer Forscher Ellen Oldenburg und Ovidiu Popa wollen herausfinden, wie sich der Klimawandel auf die empfindlichen Ökosysteme auswirkt. Und wie das Abschmelzen der Polkappen die Lebewesen im arktischen Ozean verändert.

Französische Touristin von Eisbär in Norwegen verletzt
Französische Touristin von Eisbär in Norwegen verletzt

SpitzbergenFranzösische Touristin von Eisbär in Norwegen verletzt

Ein Eisbär hat auf einem Campingplatz auf Spitzbergen in Norwegen eine französische Touristin verletzt. Durch Schüsse sei der Eisbär vertrieben worden. Die Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Beluga verirrt sich in die Seine
Beluga verirrt sich in die Seine

Weißwal bei ParisBeluga verirrt sich in die Seine

Tierschützer machen sich große Sorgen um den Weißwal. Sie befürchten, er könnte den Rückweg ins Meer nicht mehr finden und verhungern. So erging es erst im Mai einem anderen Meeressäuger.

Belugawal in der Seine im Nordwesten Frankreichs gesichtet
Belugawal in der Seine im Nordwesten Frankreichs gesichtet

Unüblicher AufenthaltBelugawal in der Seine im Nordwesten Frankreichs gesichtet

Aufnahmen haben einen Belugawal in der Seine in Frankreich eingefangen. Offenbar wurde er von seiner Gruppe getrennt. Die Tiere halten sich selten so weit südlich auf, leben normalerweise in arktischen Gewässern.

Sind so blaue Bilder
Sind so blaue Bilder

Neue AusstellungSind so blaue Bilder

Daheimgebliebene können im Millrather Kunsthaus zumindest mit den Augen verreisen. Die Bilder von Brigitte Riechelmann sind dafür wie geschaffen.

Lantz'sche Park lädt zum Sommerrundgang ein
Lantz'sche Park lädt zum Sommerrundgang ein

Kultur in DüsseldorfLantz'sche Park lädt zum Sommerrundgang ein

Kulturpolitiker und Kunstkommission möchten aus dem Lantz'schen Park in Düsseldorf gern einen Skulpturengarten machen. Das ist gut gemeint, aber schwer auszuführen, denn Bildhauer sind in Deutschland rar.

Die „MS Wissenschaft“ kommt nach Duisburg
Die „MS Wissenschaft“ kommt nach Duisburg

Ausstellungsschiff im InnenhafenDie „MS Wissenschaft“ kommt nach Duisburg

Drei Tage lang können sich interessierte Besucher im Duisburger Innenhafen über alle möglichen wissenschaftlichen Themen informieren. Schwerpunkte gibt es beispielsweise zur Tiefsee und zur Zukunftsforschung.

Strafdienst in der Arktis statt NHL für russischen Nationaltorwart
Strafdienst in der Arktis statt NHL für russischen Nationaltorwart

Angebliche WehrdienstverweigerungStrafdienst in der Arktis statt NHL für russischen Nationaltorwart

Der wegen angeblicher Wehrdienstverweigerung festgenommene russische Eishockey-Nationalspieler Iwan Fedotow wird wohl auf eine Militärbasis auf der Arktis-Insel Nowaja Semlja strafversetzt.

Kurioser Grenzstreit um kleine arktische Insel nach 49 Jahren beigelegt
Kurioser Grenzstreit um kleine arktische Insel nach 49 Jahren beigelegt

Kanada und Dänemark einigen sichKurioser Grenzstreit um kleine arktische Insel nach 49 Jahren beigelegt

Der vielleicht entspannteste Grenzkonflikt zweier Länder hat nun ein offizielles Ende gefunden. Abgesandte der Länder Kanada und Dänemark hatten sich zuletzt auf der „umkämpften“ Insel immer wieder gegenseitig Spirituosen hinterlassen.

Hitze-Rekord von 2016 wird wohl bereits bis 2026 gebrochen
Hitze-Rekord von 2016 wird wohl bereits bis 2026 gebrochen

UN-ExpertenHitze-Rekord von 2016 wird wohl bereits bis 2026 gebrochen

Das bislang wärmste Jahr seit Wetteraufzeichnung war 2016. Dieser Rekord wird mit 93-prozentiger Wahrscheinlichkeit bereits in den nächsten fünf Jahren gebrochen, sagen UN-Experten. Auch zu Regenfällen in Nordeuropa gibt es eine Prognose.

Meereis in der Antarktis fällt auf niedrigsten Stand
Meereis in der Antarktis fällt auf niedrigsten Stand

Neues RekordtiefMeereis in der Antarktis fällt auf niedrigsten Stand

Der Rückgang der Eisflächen in der Antarktis hat ein neues Rekordtief erreicht, wie chinesische Forscher berichten. Die Schmelze stellt sie noch vor Rätsel.

Die Arktis ist ähnlich stark vermüllt wie dicht besiedelte Regionen
Die Arktis ist ähnlich stark vermüllt wie dicht besiedelte Regionen

Hohe Konzentrationen von MikroplastikDie Arktis ist ähnlich stark vermüllt wie dicht besiedelte Regionen

Die Arktis ist längst keine unberührte Wildnis mehr: Laut einer Studie ist dort die Verschmutzung mit Plastikmüll ähnlich hoch wie in anderen Regionen der Welt. Das könnte auch Folgen für den Klimawandel haben.

Angriffskrieg sorgt auch für neue Sicherheitslage in der Arktis
Angriffskrieg sorgt auch für neue Sicherheitslage in der Arktis

Einschätzung von Nato-GeneralsekretärAngriffskrieg sorgt auch für neue Sicherheitslage in der Arktis

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wirkt sich nach Einschätzung von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg auch auf viele weitere Regionen aus – darunter auch die Arktis.

Beispiellos hohe Temperatur im Osten der Antarktis gemessen
Beispiellos hohe Temperatur im Osten der Antarktis gemessen

Knapp 40 Grad zu warmBeispiellos hohe Temperatur im Osten der Antarktis gemessen

Im Osten der Antarktis sind die höchsten Temperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen für die aktuelle Jahreszeit festgestellt worden. In der Nähe der Forschungsstation Concordia lagen die Werte knapp 40 Grad über dem Durchschnitt.

US-Militärflugzeug bei Nato-Übung im arktischen Norwegen verschwunden
US-Militärflugzeug bei Nato-Übung im arktischen Norwegen verschwunden

„Cold Response“US-Militärflugzeug bei Nato-Übung im arktischen Norwegen verschwunden

Die Nato-Übung „Cold Response“ in der Arktis nahe der russischen Grenze war bereits vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine geplant. Bei schlechtem Wetter wurde dort ein amerikanisches Militärflugzeug vermisst gemeldet.

Schüler auf der Jagd nach Wetterdaten
Schüler auf der Jagd nach Wetterdaten

Lise-Meitner-Gymnasium in AnrathSchüler auf der Jagd nach Wetterdaten

Am Lise-Meitner-Gymnasium in Anrath ist das Projekt „Stadt-Land-Fluss Revisited“ angelaufen. Die Schüler beschäftigten sich mit dem Mikroklima. Sie bauen Wetterstationen und werten eigene Wetter- sowie Satellitendaten aus.

Isabelle Schulz zieht in die Arktis
Isabelle Schulz zieht in die Arktis

MeerbuschIsabelle Schulz zieht in die Arktis

Isabelle Schulz leitet ab April eine Forschungsstation auf einer Insel bei Spitzbergen. Die promovierte Meeresbiologin aus Ilverich wird für unsere Redaktion von Zeit zu Zeit über das Leben und Arbeiten dort berichten.

Forscher entdecken über 100 Jahre altes Schiffswrack
Forscher entdecken über 100 Jahre altes Schiffswrack

PolarexpeditionForscher entdecken über 100 Jahre altes Schiffswrack

Das britische Expeditionsschiff „Endurance“ wurde im antarktischen Weddellmeer in 3008 Meter Tiefe gefunden. Geborgen werden soll das Wrack allerdings nicht.

Diese Ölkonzerne ziehen sich aus russischen Projekten zurück
Diese Ölkonzerne ziehen sich aus russischen Projekten zurück

SanktionsfolgenDiese Ölkonzerne ziehen sich aus russischen Projekten zurück

Immer mehr westliche Ölkonzerne fahren wegen des Ukrainekriegs ihre Geschäftsbeziehungen mit Russland herunter. Mit einem Dekret will der Kreml eine Kapitalflucht verhindern.