Arbeitsamt: Alle aktuellen Informationen

Arbeitsamt: Alle aktuellen Informationen

Foto: dpa, Hendrik Schmidt

Arbeitsamt

Vorgeschmack auf einen heißen Winter
Vorgeschmack auf einen heißen Winter

Heizen am RosenhügelVorgeschmack auf einen heißen Winter

Meinung · Der Brief der City Consult GmbH an ihre Mieter hat überregional Schlagzeilen gemacht. Beim Thema Energiekosten liegen die Nerven längst blank.

Stadt Remscheid droht Vermieter mit Zwangsgeld
Stadt Remscheid droht Vermieter mit Zwangsgeld

Radiatoren statt GasheizungStadt Remscheid droht Vermieter mit Zwangsgeld

Die angekündigte Umstellung von Gasheizung auf Radiatoren hat Konsequenzen. Der Hausbesitzer spricht unterdessen von einem Missverständnis.

Caritas will Arbeitszeit  in der Pflege revolutionieren
Caritas will Arbeitszeit  in der Pflege revolutionieren

Maximal flexibelCaritas will Arbeitszeit  in der Pflege revolutionieren

Die Coronazeit war für viele Pflegekräfte ein Anlass zur Flucht aus ihrem Beruf. Die Caritas will nun mit einem ganz neuen Arbeitszeitmodell alte und neue Mitarbeiter gewinnen. Es geht um völlig neue Flexibilität.

Andrea Nahles tritt Amt als Chefin der Bundesagentur für Arbeit an
Andrea Nahles tritt Amt als Chefin der Bundesagentur für Arbeit an

Ex-Ministerin als BehördenchefinAndrea Nahles tritt Amt als Chefin der Bundesagentur für Arbeit an

Als Ministerin kämpfte sie für Mindestlohn und gegen Hartz IV. Künftig muss sie Dinge umsetzen, die sie einst selbst auf den Weg gebracht hat. Andrea Nahles, einst als „Trümmerfrau der SPD“ bezeichnet, leitet ab jetzt die Bundesagentur für Arbeit.

Arbeitslosenzahlen sinken – Firmen suchen Azubis
Arbeitslosenzahlen sinken – Firmen suchen Azubis

Arbeitsmarktzahlen für WermelskirchenArbeitslosenzahlen sinken – Firmen suchen Azubis

Die Unternehmen in der Region suchen dringend Auszubildende, um ihren Bedarf an Fachkräften zu decken. Auf der anderen Seite melden sich immer weniger Jugendliche bei der Arbeitsagentur, die eine duale Ausbildung aufnehmen möchten.

Gemeinde will Flüchtlinge als Lehrer
Gemeinde will Flüchtlinge als Lehrer

Idee in RommerskirchenGemeinde will Flüchtlinge als Lehrer

An den Schulen und Kindertagesstätten könnte Personal  gut gebraucht werden. Zuvor müssen jedoch Ausbildungen überprüft und anerkannt und Arbeitserlaubnisse erteilt werden.

Ausbilder umwerben Jugendliche
Ausbilder umwerben Jugendliche

Berufsorientierungsmesse in KrefeldAusbilder umwerben Jugendliche

Bei der Berufsorientierungsmesse „CheckIn Berufswelt“ trafen Ausbilder auf Jugendliche. Auf einen Bewerber kommt inzwischen mehr als ein Ausbildungsplatz.

Vom Praktikanten zum Chef der Arbeitsagentur
Vom Praktikanten zum Chef der Arbeitsagentur

Neue Leitung in MönchengladbachVom Praktikanten zum Chef der Arbeitsagentur

Rainer Imkamp ist neuer Geschäftsführer der Arbeitsagentur Mönchengladbach. Dort begann er seine Laufbahn vor 40 Jahren – obwohl er eigentlich Lehrer werden wollte. Wie es dazu kam und was er nun bewegen will.

Erst wenige Kriegsflüchtlinge auf Arbeitssuche
Erst wenige Kriegsflüchtlinge auf Arbeitssuche

Ukrainer in Rhein-BergErst wenige Kriegsflüchtlinge auf Arbeitssuche

Während sich die Firmen bereits auf neue Mitarbeiter aus der Ukraine einstellen, brauchen diese offenbar noch Zeit. Unternehmer konnten sich jetzt über die nötigen Voraussetzungen informieren.

188 offene Arbeitsstellen 
für 1081 Arbeitslose
188 offene Arbeitsstellen für 1081 Arbeitslose

Arbeitsmarktlage in Wermelskirchen188 offene Arbeitsstellen für 1081 Arbeitslose

Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter – im gesamten Bezirk der Arbeitsagentur Bergisch Gladbach.

Erinnerung an Schöpfer des Neusser Heimatliedes
Erinnerung an Schöpfer des Neusser Heimatliedes

100 Jahre Hubert DerrezErinnerung an Schöpfer des Neusser Heimatliedes

Das Werk kennt in Neuss schon jedes Kindergartenkind, sein Schöpfer allerdings scheint fast vergessen. Nur die Vereinigung der Heimatfreunde bringt beides auf ihrer Internetseite zusammen und widmet Werk und Autor eine eigene Rubrik: „Neusser Heimatlied“. Text und Musik: Hubert Derrez. Der wäre am Freitag 100 Jahre alt geworden.

Der Arbeitsmarkt in der Stadt erholt sich langsam
Der Arbeitsmarkt in der Stadt erholt sich langsam

Arbeitslosenzahlen in WermelskirchenDer Arbeitsmarkt in der Stadt erholt sich langsam

Die Arbeitslosenquote in Wermelskirchen ist auf 5,0 Prozent gesunken. 949 Männer und Frauen sind ohne Beschäftigung. Das ist die niedrigste Zahl in 2021.

Wie die Arbeitsvermittlung aus Frankreich nach Duisburg kam
Wie die Arbeitsvermittlung aus Frankreich nach Duisburg kam

100 Jahre ArbeitsamtWie die Arbeitsvermittlung aus Frankreich nach Duisburg kam

Serie · 1631 wurde in Paris das erste Arbeitsamt eröffnet. Seit 1727 gab es in Duisburg nach französischem Vorbild Anzeigenblätter mit Stellenangeboten. Ein Blick in die Geschichtsbücher.

Karpenkiel verlässt Albert-Mooren-Halle
Karpenkiel verlässt Albert-Mooren-Halle

Nach elf Jahren als PächterKarpenkiel verlässt Albert-Mooren-Halle

Nach elf Jahren ist Schluss. Der Pächter hat den Vertrag zum 31. Dezember gekündigt und geht mit einem weinenden Auge. Gern erinnert er sich an die vergangenen elf Jahre zurück.

Krankheitsbedingte Kündigungen können Massenentlassung sein
Krankheitsbedingte Kündigungen können Massenentlassung sein

Landesarbeitsgericht in DüsseldorfKrankheitsbedingte Kündigungen können Massenentlassung sein

Ein Dienstleister hatte innerhalb eines Monats 34 Mitarbeitern aus krankheitsbedingten Gründen gekündigt. Dies hätte er dem Arbeitsamt anzeigen müssen. Bei kleineren Unternehmen greift die Regelung auch deutlich eher.

Caritas hält Arbeitslosenstatistik für „geschönt“
Caritas hält Arbeitslosenstatistik für „geschönt“

Stellenmarkt im Kreis HeinsbergCaritas hält Arbeitslosenstatistik für „geschönt“

Mit Kritik reagiert der Caritasverband im Bistum Aachen auf offizielle Statistiken der Bundesagentur für Arbeit und erläutert die Gründe dafür.

„Die offizielle Statistik beschönigt Arbeitslosenzahlen“
„Die offizielle Statistik beschönigt Arbeitslosenzahlen“

Freie Wohlfahrtspflege NRW kritisiert„Die offizielle Statistik beschönigt Arbeitslosenzahlen“

Die Wohlfahrtsverbände in NRW kritisieren die Statistik der Bundesagentur für Arbeit und werfen der Behörde vor, die faktische Arbeitslosigkeit in Deutschland zu verschleiern.

1018 Arbeitslose, aber nur 
266 Stellen im Stadtgebiet
1018 Arbeitslose, aber nur 266 Stellen im Stadtgebiet

Arbeitsmarktzahlen für Wermelskirchen1018 Arbeitslose, aber nur 266 Stellen im Stadtgebiet

Das Arbeitsamt Bergisch Gladbach legt den Juni-Bericht für den bergischen Arbeitsmarkt vor. Die Arbeitslosenquote in Wermelskirchen beträgt 5,4 Prozent. Arbeitgeber stellten im Juni 69 neue Arbeitsplätze zur Verfügung.

Wo Bäume und Sträucher gebaut werden
Wo Bäume und Sträucher gebaut werden

Bella Planta aus JüchenWo Bäume und Sträucher gebaut werden

Das Unternehmen Bella Planta ist Spezialist für Kunstbäume und Kunstpflanzen, oft mit Echtholz-Stämmen. Das Ergebnis ist täuschend echt. Sogar George Clooney hat von den Jüchenern schon profitiert.

Krefelds Arbeitslosenquote ist fast doppelt so hoch wie im Bund
Krefelds Arbeitslosenquote ist fast doppelt so hoch wie im Bund

Arbeitsmarkt KrefeldKrefelds Arbeitslosenquote ist fast doppelt so hoch wie im Bund

Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Krefelder hat sich leicht verringert. Die Arbeitslosenquote liegt statt bei 11,6 nun bei 11,4 Prozent. Bundesweit beträgt sie aktuell 6,0 Prozent.

226 Stellen für 1081 Arbeitslose in der Stadt
226 Stellen für 1081 Arbeitslose in der Stadt

Arbeitsmarkt in Wermelskirchen226 Stellen für 1081 Arbeitslose in der Stadt

Dem Arbeitsamt in Bergisch Gladbach lagen im Februar 128 Anzeigen auf Kurzarbeit für 923 Personen vor. Generell ist die Tendenz eher positiv.

Auf 113 Ausbildungsstellen kommen 100 Bewerber
Auf 113 Ausbildungsstellen kommen 100 Bewerber

Arbeitsmarkt in KrefeldAuf 113 Ausbildungsstellen kommen 100 Bewerber

Die Agentur für Arbeit legte die neuen Arbeitslosenzahlen vor. Die Arbeitslosigkeit in der Stadt Krefeld ist mit 11,6 Prozent deutlich höher als im Vorjahr mit 10,0 Prozent.

Wenn Betriebe und Bewerber nicht zueinander finden
Wenn Betriebe und Bewerber nicht zueinander finden

Wie das Arbeitsamt helfen kann und willWenn Betriebe und Bewerber nicht zueinander finden

Die Agentur für Arbeit  in Bergisch Gladbach appelliert an Unternehmer und Jugendliche, mehr Flexibilität mitzubringen. Nur so können alle Stellen besetzt werden.

1927 diente die Errichtung Reichsanstalt wegen der anherrschenden Weltwirtschaftskrise als Unterstützung für die Vielzahl arbeitsloser Menschen in Deutschland. 1969 erweiterte sich das Angebot der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Bereits damals gab es Bestrebungen hinsichtlich der Stellenangebote sowie eine Jobbörse wie sie heute im Arbeitsamt längst vertraut ist. Durch eine gesetzliche Reform im Jahr 2002 wandelte sich die aktive Arbeitsmarktpolitik zu einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik. Maßnahmen wie die Kommission "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" sollten den Arbeitsmarkt Deutschlands effektiver machen, aber gleichzeitig auch die Arbeitsverwaltung effizienter gestalten. Mit einer in Teilen durchgesetzten Deregulierung des Arbeitsmarktes durch Zeitarbeit oder Minijobs wurde die Zahl jener, die auf Stellensuche waren, jedoch nicht kleiner. Per 1.1.2005 erfolgte mit dem Hartz VI-Gesetz eine weitere Änderung: Arbeitslosen- und Sozialhilfen wurden mit der Absicht der Grundsicherung zusammengelegt.

Das Arbeitsamt ist nicht nur für die Arbeitnehmer eine wichtige Anlaufstelle, sondern auch für Arbeitgeber, die durch eine Arbeitgeberberatung von den Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit profitieren. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Förderung beruflicher Eingliederung von Menschen mit Behinderung sowie Leistungen, die der Schaffung sowie der Erhaltung von Arbeitsplätzen dienen. Die Ausbezahlung von Entgeltersatzleistungen wie Insolvenzgeld oder der Bezug von Arbeitslosengeld gehören ebenfalls zu den Leistungen vom Arbeitsamt, das durch die Ausschreibung zahlreicher Stellenangebote eine aktive Jobbörse ermöglicht. Personen, die trotz engagierter Stellensuche keine Beschäftigung finden oder andere Gründe anführen, können abhängig von der persönlichen Situation eine Umschulung anstreben.