
Verbot seit 2021Wie viele Giftschlangen die Düsseldorfer halten
Die Anzahl an giftigen Tieren in Düsseldorf hat sich seit der Einführung des Verbots im Jahr 2021 kaum verändert. Ein Händler warnt vor Pauschalisierungen.
Aquazoo Düsseldorf - Löbbecke Museum - News zur Eröffnung 2017
Foto: Bretz, AndreasDer Aquazoo - Löbbecke Museum wurde 1904 gegründet und befindet sich im Düsseldorfer Nordpark. Ausgestellt werden rund 475 Tierarten auf 6800 Quadratmetern. Seit 2013 wird der Aquazoo renoviert und ist deswegen geschlossen. Die Wiedereröffnung war am 22. September 2017.
Diese Tiere gibt es im Aquazoo Düsseldorf zu sehen
Alle News und Infos zum Aquazoo finden Sie hier.
Die Anzahl an giftigen Tieren in Düsseldorf hat sich seit der Einführung des Verbots im Jahr 2021 kaum verändert. Ein Händler warnt vor Pauschalisierungen.
An mehreren Stellen der Stadt hat die Düsseldorfer Polizei Schwerpunktkontrollen durchgeführt, um Taschendieben auf die Spur zu kommen. Es gab mehrere Festnahmen.
(arl) Die CDU-Fraktion im Stadtrat hofft, dass sich noch mehr junge Menschen zu einem Freiwilligendienst bei der Stadt Düsseldorf bewegen lassen, etwa zu einem freiwilligen ökologischen Jahr. Sie stellt gemeinsam mit Kooperationspartner Grüne für die Sitzung am Donnerstag den Antrag, dass die Verwaltung eine Stärkung der Freiwilligendienste prüft.
Die Sanierung der Becken am Schneckenhaus ist so gut wie abgeschlossen. Bald können die zwischenzeitlich in einen Teich gesetzten Fische wieder einziehen.
An der Katholischen Kita St. Marien hat der Experte Stephan Laska den Vorschulkindern die Faszination der achtbeinigen Tiere nahe gebracht.
Darf es die aktuelle Sonderausstellung des Aquazoos sein – und danach vielleicht eine Portion Flammlachs? Das Düsseldorfer Freizeitangebot kann zu charmanten Kombinationen einladen.
Von spontanem Geschlechterwechsel und der Frage, was eigentlich „normal“ ist: Im Düsseldorfer Aquazoo startet am 29. Oktober die neue Sonderausstellung „Sex and Gender".
Die Sanierung der größten Aquarien im Rhein-Kreis Neuss kommt gut voran. Zurzeit werden die drei Becken am Umweltzentrum Schneckenhaus versiegelt. Schon bald sollen dort wieder heimische Fische einziehen.
Die Angermunder Hilfsorganisation versteigert bei einer Online-Auktion Co-Moderatoren-Jobs auf dem Eis. Weitere Aktionen dieser Art sollen bald folgen.
Der Düsseldorfer Kinderschutzbund und die Initiative „Schenke ein Lächeln“ aus Wolfsburg organisieren Ausflüge und Events. Welche Motivation dahinter steht.
Manche Duisburger und Mülheimer werden sich noch erinnern, als vor zwölf Jahren riesige Anhäufungen von Weberknechten unter Brücken und an Wänden zu finden waren. Was ist aus ihnen geworden?
Die giftige Kräuselspinne ist im Hildener Norden gesichtet worden. Der Biologe Wolfgang Gettmann erklärt, warum trotzdem niemand in Panik verfallen muss.
In Düsseldorf folgt ein royales Glücksgefühl dem nächsten: Kaum wurden Prinz Harry und Meghan bei ihrem Besuch in der Stadt bejubelt, gibt es jetzt sogar königlichen Nachwuchs: Die Nacktmullkönigin im Aquazoo hat Jungtiere zur Welt gebracht.
Der Nabu führt einen Hinweis aus der Adlerstraße in seinem Melderegister zu der eingewanderten Mittelmeer-Spinne. Sie ist giftig. Ihr Biss soll bei Menschen wie ein Wespenstich wirken.
Im Juli fanden Tierpfleger einen Schwarzspitzenriffhai tot in seinem Becken im Aquazoo Düsseldorf. Nach Untersuchungen in der Uni Hannover steht jetzt die Todesursache fest.
Die Spinne wurde auf einer Rolle Toilettenpapier entdeckt. Grundsätzlich können die Jagdspinnen auch Menschen beißen, sind aber nicht aggressiv und ihr Gift ist nicht ernstlich gefährlich. Das Tier soll nun im Aquazoo untersucht werden.
In den vergangenen Tagen haben sich aus ganz NRW immer mehr Menschen gemeldet, denen eine Nosferatu-Spinne unter die Augen gekommen ist. Auch Désirée Brodka aus Büttgen hat sich am Montag erschreckt, als die Spinne plötzlich in ihrem Garten auftauchte.
Ein Experte hat die Sichtung der invasiven Art am Samstagabend bestätigt. Er verrät, was zu tun ist, wenn so ein Krabbel-Tierchen auftaucht – und warum es angebracht ist, Ruhe zu bewahren.
Die Außen-Aquarien am Schneckenhaus sind die Größten im Rhein-Kreis und werden nun nochmal erweitert. Dafür investiert die Stadt viel Geld in das „grüne Klassenzimmer“. Die Fische mussten vorübergehend ausziehen.
Der Direktor des Aquazoos hat bei einer Expedition auf den Azoren einige imposante Begegnungen unter Wasser gemacht und bringt seine Erfahrungen mit nach Düsseldorf.
Mit den Bildern aus einer begehbaren Fotobox sollen Bürger via Instagram neugierig werden. Für die Kameras schaut ein Tiefsee-Anglerfisch in die Linse.
Am Sonntagvormittag hatten Tierpfleger im Aquazoo das gut 20 Jahre alte Tier noch scheinbar gesund gesehen. Jetzt soll eine Obduktion die Todesursache klären.
Großzügigkeit auf vielen Ebenen: Auch das Metropol-Filmkunstkino und „Myfoodfactory“ zeigen sich bei unterschiedlichen Aktionen spendabel.
Kulturpolitiker und Kunstkommission möchten aus dem Lantz'schen Park in Düsseldorf gern einen Skulpturengarten machen. Das ist gut gemeint, aber schwer auszuführen, denn Bildhauer sind in Deutschland rar.
Viele Familien verbringen die Sommerferien in der Stadt. Ein Überblick über einige Freizeitaktionen, bei denen es noch freie Plätze gibt.
Der Aquazoo entstand aus der Tier-Sammlung des Apotheker Theodor Löbbecke, welche 1904 an die Stadt Düsseldorf ging. Dies war gebunden an eine Museums-Gründung. 1947 kamen Aquarien hinzu und 1987 zog der Aquazoo in das aktuelle Gebäude im Nordpark.
Bis zu seiner Renovierung hatte der Aquazoo 400000 Besucher im Jahr.