
3:0 gegen Real MadridBarcelona gewinnt Supercup im Clasico
Die Tore sind herrlich rausgespielt. Der FC Barcelona lässt Real Madrid schlecht aussehen. Diese Niederlage tut den Königlichen weh - und Barça bejubelt den ersten Titel 2023.
Antonio Rüdiger: Aktuelle News und Infos zum Fußball-Nationalspieler
Foto: afpAntonio Rüdiger ist ein deutscher Fußball-Profi und Nationalspieler. Seit 2022 steht er für Real Madrid er als Abwehrspieler auf dem Platz. Vorher spielte er für den FC Chelsea. Von 2012 bis 2015 spielte er beim VfB Stuttgart und wurde 2015 an den AS Rom ausgeliehen.
2016 wurde Antonio Rüdiger er für neun Millionen Euro von den Römern fest verpflichtet. 2017 wechselte er für eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro zum FC Chelsea nach London. Für die Fußball- WM 2022 hat Nationaltrainer Hansi Flick ihn wieder in den Kader aufgenommen. Das ist der deutsche Kader für die Fußball-WM 2022.
Das müssen Sie zur WM 2022 wissen.
Aktuelle Nachrichten und Infos zu Antonio Rüdiger finden Sie hier.
Die Tore sind herrlich rausgespielt. Der FC Barcelona lässt Real Madrid schlecht aussehen. Diese Niederlage tut den Königlichen weh - und Barça bejubelt den ersten Titel 2023.
Im ersten Halbfinale des spanischen Supercups setzte sich Real Madrid gegen Valencia durch. Die Entscheidung fiel im Elfmeterschießen.
US Lecce gewinnt bei Lazio Rom nach einem Rückstand noch mit 2:1. Der Sieg des Aufsteigers wird jedoch zur Nebensache: Lazio-Fans beleidigen Lecces Samuel Umtiti und Lameck Banda rassistisch. Das Spiel wird unterbrochen, Umtiti reagiert emotional.
Mamadou Doucouré galt als eines der größten Abwehrtalente Europas - genau wie Dayot Upamecano. Während sein Kumpel aus dem 1998er Jahrgang im WM-Finale steht, geht es für Doucouré um seine Zukunft bei Borussia Mönchengladbach.
Update · Stephanie Frappart schreibt Fußball-Geschichte. Als erste Schiedsrichterin leitet die Französin ein Spiel bei einer Männer-WM. Wie sie sich beim Spiel des DFB-Teams gegen Costa Rica geschlagen hat.
Mads Buttgereit, Standard-Trainer der deutschen Nationalmannschaft, hat seinen „Schülern“ vor dem Duell gegen Costa Rica ein gutes Zwischenzeugnis ausgestellt. Und das obwohl die DFB-Auswahl bei der WM noch kein Tor nach einem Standard erzielt hat.
Die deutsche Nationalmannschaft darf dank Niclas Füllkrug weiter auf den Einzug ins WM-Achtelfinale hoffen. Entsprechend zufrieden waren die Spieler nach dem Schlusspfiff.
Vor dem so bedeutenden Spanien-Spiel spricht nur der Bundestrainer zur Weltpresse. Ein Affront. Hansi Flick begründet das mit den sportlichen Abläufen - und reagiert auch noch beleidigt.
WM-Fehlstart für die deutsche Nationalmannschaft: Ein Doppelschlag der Japaner verdarb der defensiv wackeligen deutschen Mannschaft den Einstieg ins Turnier. Die Einzelkritik und Noten zum Spiel.
Jetzt geht's los: Nach einem freien Tag nach dem Einzug ins WM-Quartier richtet der Bundestrainer den Fokus ganz auf das Auftaktspiel. Auch Müller und Rüdiger sind ins Teamtraining eingestiegen.
Gegen den Oman stand hinten erstmals nach sieben Länderspielen wieder die Null. Aber der Bundestrainer war gar nicht zufrieden mit der Zweikampfführung. Gegen Japan braucht es einen Rückkehrer.
Dieser Sieg taugt nicht als WM-Mutmacher. Das weiß auch der Bundestrainer. Aber gegen Japan verspricht Hansi Flick eine andere Elf mit einem anderen Auftreten. Er vertraut in seinen Plan.
Toni Kroos, der zuletzt wegen der ersten Gelb-Roten Karte seiner Karriere gesperrt gefehlt hatte, hat Real Madrid bei seiner Rückkehr mit Vorlage und Tor zum Sieg verholfen.
Real Madrid muss in La Liga einen ersten kleinen Dämpfer einstecken. Ohne Toni Kroos verlieren die Königlichen bei Rayo Vallecano mit 2:3. Nach der ersten Saisonniederlage muss das Team von Trainer Carlo Ancelotti die Tabellenführung abgeben.
Niclas Füllkrug darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Platz im WM-Kader machen. Bundestrainer Hansi Flick lobt die Fähigkeiten von Werder Bremens Torjäger. Auch Mats Hummels zählt weiterhin zu den WM-Kandidaten.
RB Leipzig legt gegen Real Madrid wie entfesselt los. Ein erfolgreiches Comeback gelingt dem schwachen Titelverteidiger danach nicht mehr. Die K.o.-Phase ist für RB nun fast perfekt.
Nach der 1:3-Pleite im Clásico des spanischen Fußballs bei Real Madrid ist der Präsident des FC Barcelona, Joan Laporta, Medien zufolge in die Kabine von Schiedsrichter José María Sánchez Martínez gestürmt, um vom Unparteiischen „Erklärungen“ zu fordern.
Real Madrid hat im Clasico gegen den FC Barcelona die eigene Stärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt und ist zurück an der Tabellenspitze.
Lange ist RB Leipzig bei Real Madrid die bessere Mannschaft. Trotzdem verliert der Bundesligist am Ende auch sein zweites Gruppenspiel in der Königsklasse. Obwohl Real mal wieder nicht mehr tut, als es muss.
Robert Lewandowski ist so richtig angekommen beim FC Barcelona. Auch am Sonntagabend im Heimspiel gegen Real Valladolid erzielte er einen Doppelpack. Real Madrid siegte bei Espanyol spät mit 3:1.
Der Streit zwischen Antonio Conte und Thomas Tuchel hatte für Schlagzeilen gesorgt. Kai Havertz vom FC Chelsea hatte an der Aktion Gefallen gefunden.
Mit seinem Treffer im europäischen Supercup gegen Eintracht Frankfurt schoss sich Karim Benzema auf Platz zwei der ewigen Torschützenliste von Real Madrid. 324 Tore hat der Franzose mittlerweile für die Königlichen erzielt. Von Trainer Carlo Ancelotti und Teamkollege Casemiro erhielt der Angreifer viel Lob.
Anhänger der Mönchengladbacher Ultraszene machten beim Länderspiel zwischen Deutschland und Italien im Borussia-Park mit einem Banner auf sich aufmerksam. Daraufhin wurden sie von der Polizei kontrolliert. Wie diese ihre Maßnahme begründet und was der DFB zu den Vorfällen sagt.
Vom Champions-League-Sieger der Vorsaison geht es für Antonio Rüdiger zum aktuellen Königsklassen-Champion: Nach fünf Jahren beim FC Chelsea schließt sich der Nationalspieler Real Madrid an. In London endet für den Abwehrspieler damit eine nicht immer einfache Zeit.
Vom Champions-League-Sieger der Vorsaison geht es für Antonio Rüdiger zum aktuellen Königsklassen-Champion: Nach fünf Jahren beim FC Chelsea schließt sich der Nationalspieler Real Madrid an. In London endet für den Abwehrspieler damit eine nicht immer einfache Zeit.
Diesen Sommer ist Antonio Rüdiger ein Teil der deutschen Nationalmannschaft zur EM 2021. Lesen Sie hier wichtige Fakten rund um den deutschen Abwehrspieler.
Antonio Rüdiger ist ein deutscher Fußballspieler. Der 28-jährige „Toni“ wuchs in Berlin auf. Seine Fußballkarriere führte ihn zu verschiedenen Berliner Fußballvereinen, zu Hertha 03 Zehlendorf, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart und schließlich ins Ausland zum AS Roma und FC Chelsea.
In der EM 2020 spielt er als Innenverteidiger der deutschen Nationalmannschaft. Der groß gewachsene Fußballer hat eine steile Karriere hingelegt – aus eher armen Verhältnissen in Berlin zum Großverdiener in England.
Der 1993 geborene Fußballer hat afrikanische Wurzeln. Seine Mutter stammt aus Sierra Leone, sein Vater ist deutscher Staatsbürger mit afrikanischem Hintergrund. Aufgrund des in Sierra Leone herrschenden Bürgerkriegs war seine Mutter Anfang der 1990er-Jahre mit den älteren Geschwistern nach Deutschland geflüchtet.
Antonios älterer Halbbruder Sahr Senesie war früher ebenfalls Fußballer, spielte unter anderem für Borussia Dortmund und Eintracht Trier. Heute arbeitet er als Manager eng mit seinem acht Jahre jüngeren Bruder zusammen und sorgt dafür, dass die Karriere des Profifußballers läuft.
Bei jeder wichtigen Entscheidung ist Sahr Senesie dabei. Er ist somit nicht nur sein Bruder, sondern auch ein enger Vertrauter und wichtiger Berater des Nationalspielers Rüdiger – und das mit Erfolg. Für ein Jahresgehalt von über sechs Millionen Euro wechselte Rüdiger 2017 zum damaligen Meister der Premier League, dem FC Chelsea.
Rüdiger wurde am 3. März 1992 in Berlin geboren und wuchs in Neukölln auf. Seine Mutter stammt aus Sierra Leone. Sie floh aufgrund des Bürgerkriegs Anfang der 1990er mit den älteren Geschwistern nach Deutschland. Sein Vater ist deutscher Staatsbürger mit afrikanischen Wurzeln.
Er ist das jüngste von sechs Kindern. Neben seinem älteren Halbbruder Sahr Senesie hat er noch vier ältere Schwestern. In seiner Kindheit hatte die Familie nicht viel, ernsthaft Fußball spielte Rüdiger erst vergleichsweise spät: Er begann zwar im Alter von sieben Jahren in Neuköllnern Vereinen Fußball zu spielen, aber so richtig in Fahrt kam seine Karriere erst mit seinem Wechsel zu Borussia Dortmund.
Damals war Antonio 15 Jahre alt. Nach einem Wachstumsschub überragte er seine Teamkollegen und während er bei seinem vorherigen Klub Hertha Zehlendorf noch in der Offensive gespielt hatte, wechselte er beim BVB nun in die Defensive. In dieser Position spielt er noch heute.
Nach drei Jahren bei Borussia Dortmund wechselte er 2011 zum VfB Stuttgart und schaffte es schließlich in die Bundesliga. Sein Debütspiel fand am 29. Januar 2012 statt – mit VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach. Sein erstes internationales Spiel folgte am 4. Oktober 2013 in der Europa League gegen den norwegischen Verein Molde FK.
Ab der Saison 2012/2013 war er fester Bestandteil der Bundesligamannschaft des VfB Stuttgart. Dort stand er eigentlich bis Juni 2017 unter Vertrag, wechselte in der Saison 2015/2016 jedoch vorzeitig ins Ausland – nach Rom zum AS Roma.
Rüdiger ist 1,90 Meter groß. In seiner Jugend war er lange eher klein, bis er im Alter von 15 Jahren in die Höhe schoss. Sein Trainer bei Borussia Dortmund entschied, ihn von seiner Position als Stürmer in der Abwehr zu positionieren.
Diese Position behielt er bei. Bei seinem derzeitigen Team FC Chelsea spielt er in der Abwehr als Innenverteidiger. Auch im Kader der deutschen Nationalmannschaft spielt er in der Abwehr, gemeinsam mit den Teamkollegen Niklas Süle, Robin Gosens, Lukas Klostermann, Mats Hummels, Jonathan Tah, Marcel Halstenberg, Matthias Ginter und Philipp Max.
Antonio Rüdiger steht beim FC Chelsea unter Vertrag. Im Juli 2017 wechselte der Fußballprofi vom AS Roma nach Chelsea. Eigentlich sollte sein Vertrag noch bis Juni 2020 laufen. Doch AS Rom und Chelsea einigten sich auf eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro.
Wie zuvor spielte er bei Chelsea in der Position des Innenverteidigers. Sein Vertrag läuft noch bis Juni 2022 mit Aussicht auf Verlängerung. In seinem Verein zählt er zu einem der Leistungsträger. Sein Trainer Thomas Tuchel lobte im Mai 2021 noch die Leistung des Berliners. Mit seinem Leben in London fühlt sich Rüdiger sehr wohl.
Antonio Rüdiger begann als Kind und Jugendlicher in verschiedenen Fußballvereinen im Berliner Stadtteil Neukölln zu spielen - bei VfB Sperber Neukölln, Tasmania Gropiusstadt und Neuköllner Sportfreunde 1907. 2006 konnte er zu Hertha Zehlendorf wechseln, zwei Jahre später zur Jugend des BVB.
Auf dem Weg zum Profifußballer machte er sich mit seinem Einstieg bei Borussia Dortmund im Alter von 15 Jahren. Anfang 2011 – Rüdiger war 19 Jahre alt – unterschrieb er einen Vertrag bei VfB Stuttgart und wechselte erneut seinen Wohnort.
Im Juli 2011 hatte er sein Debütspiel bei VfB Stuttgart II in der dritten Liga gegen Arminia Bielefeld. Es war sein erstes, offizielles Spiel als Profifußballer. Nur ein halbes Jahr später hatte er seinen ersten Bundesligaeinsatz am 29. Januar 2012 gegen Borussia Mönchengladbach.
Zur Ersten Bundesliga des VfB Stuttgart gehörte er fest ab der Saison 2012/2013 und ersetzte bei Spielen nach Bedarf die Innenverteidiger Georg Niedermeier und Serdar Tasci. Sein Vertrag bei der Stuttgarter Bundesligamannschaft sollte bis Juni 2017 laufen, doch bereits im August 2015 wechselte er zur Saison 2015/2016 nach Rom zum AS Roma für eine Leihgebühr von vier Millionen Euro.
Beim AS Rom hatte er im September 2015 den ersten Spieleinsatz in der UEFA Champions League bei einem Spiel gegen FC Barcelona. Das Spiel endete unentschieden mit 1:1. In der Serie A, der italienischen Profiliga, erzielte er beim Spiel gegen den AC Mailand im Frühjahr 2016 sogar ein Tor. In der folgenden Saison 2016/2017 entschied sich der AS Rom für den Innenverteidiger und bezahlte die komplette Ablösesumme von neun Millionen Euro an den VfB Stuttgart.
In Rom blieb Antonio jedoch nicht lange: Der englische Fußballklub Chelsea bemühte sich um den deutschen Fußballer und bezahlte eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro und Zusatzzahlungen von bis zu vier Millionen Euro. Der Wechsel erfolgte im Juli 2017. Einen Monat später hatte er sein Debüt bei FC Chelsea bei einem Spiel gegen FC Burnley. Seine Mannschaft verlor das Spiel mit 2:3. Sein Vertrag bei Chelsea läuft noch bis Juni 2022 und wird wahrscheinlich verlängert.
Seit wann ist Antonio Rüdiger in der Nationalmannschaft?
Antonio Rüdiger hatte 2014 sein erstes Länderspiel als Teil der Nationalmannschaft. Es war ein Testspiel gegen Polen, in der er in der zweiten Halbzeit gegen Benedikt Höwedes ausgewechselt wurde. Im offiziellen Kader der Nationalmannschaft war er jedoch erst ab 2016.
Von Joachim Löw nominiert sollte er bei der Europameisterschaft 2016 zum Einsatz kommen. Leider musste Rüdiger seine Teilnahme aufgrund einer Knieverletzung absagen. Ersetzt wurde er für die EM 2016 von Jonathan Tah. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 war er wieder dabei, hatte jedoch nur einen Spieleinsatz in der Vorrunde.
Zwischendurch spielte Rüdiger beim FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 in Russland mit. Vier Mal wurde er im Laufe dieses Fußball-Wettbewerbs eingesetzt, unter anderem beim Finale gegen Chile, dass Deutschland mit 1:0 gewann.
Bei der UEFA EURO 2020, die aufgrund der Corona-Pandemie mit einem Jahr Verspätung stattfindet, ist Antonio erneut ein Teil der deutschen Nationalmannschaft unter Trainer Joachim Löw. Die EM 2020 wird vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2021 stattfinden.
AS Rom und FC Chelsea bezahlten hohe Ablösesummen für den Fußballspieler. Er selbst verdient auch nicht schlecht: Als Spieler in der englischen Premiere League wird sein Jahreseinkommen auf etwa 6,1 Millionen Euro geschätzt – das entspricht einem Monatsgehalt von einer halben Million Euro.
Mit diesem Gehalt liegt er im Mittelfeld im Vergleich zu anderen Nationalspielern, aber deutlich hinter seinem Vorbild Mats Hummels und Fußballern wie Thomas Müller, Manuel Neuer, Kai Havertz und Toni Kroos. Durch Werbeeinnahmen bei Instagram mit über 1,5 Millionen Followern und Facebook mit über 2,2 Millionen Followern kann er seine Einnahmen aufstocken.
Unterstützt wird er in seiner Karriere von seinem älteren Halbbruder Sahr Senesie, der früher ebenfalls Fußballer war. Jetzt agiert er als Antonios Manager und Berater und will dafür sorgen, dass sein Bruder größere Erfolge verzeichnen kann als er.
Antonio Rüdiger ist mit Laura verheiratet. Wenig ist bekannt über die langjährige Partnerin und Mutter seines kleinen Sohnes. Das Paar soll im Sommer 2019 geheiratet haben. Im Februar 2020 wurden sie die Eltern ihres gemeinsamen Sohnes Djamal Sahr Rüdiger.
Eine weitere wichtige Frau in Antonio Rüdigers Leben ist seine Mutter Lily. Auf seinen Fußballschuhen steht ihr Name. In Interviews erwähnt er immer wieder seine Mama als die wichtigste Person in seinem Leben. Der Profifußballer steht seiner Mutter sehr nahe.
Im Februar 2020 wurden Antonio und seine Frau Laura Eltern ihres ersten Sohnes Djamal Sahr Rüdiger. Der zweite Name ist der Vorname seines Bruders Sahr Senesie und signalisiert die Verbundenheit zu seiner Familie. Auf Instagram gab er die Geburt des Jungen bekannt.
„That feeling of being a father for the first time is just incredible.” (Deutsch: “Das Gefühl zum ersten Mal Vater zu werden, ist einfach unbeschreiblich.“) schrieb der frischgebackene Vater am 22. Februar 2020. Nur selten teilt Rüdiger private Bilder aus seinem Familienleben. Der kleine Sohn ist gelegentlich in Bildern von hinten zu sehen. „2020? Not everything was that bad” (Deutsch: „2020? Nicht alles war so schlimm.“) schrieb er als Bildbeschreibung unter einem Post mit einem Bild von ihm und seinem Sohn.
Über diese Auszeichnungen, Pokale und Siege durfte sich der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger in seiner Fußballkarriere freuen:
2012 erhielt er als 19-jähriges Nachwuchstalent die Fritz-Walter-Medaille in Gold in der Kategorie U-19. Nach dem Finale des Challenge Cups, das Chelsea gewann, wurde er zum „Man of the Match“ oder „Spieler des Spiels“ gekürt.
Antonio gehört dem Islam an. Das ist kein Geheimnis, auf Twitter hat er seine Religion mehrmals thematisiert. „Everyone deserves peace and love – no matter race or religion” schrieb er unter einem Bild vom 13. Mai 2021, in dem er mit einer muslimischen Takke-Kopfbedeckung zu sehen ist.
Religionen zu respektieren, ist dem Profifußballer der Champions League sehr wichtig. Neben seiner Arbeit als Fußballer setzt sich Rüdiger auch für wohltätige Projekte in Sierra Leone ein. Während der Corona-Pandemie schickte er Pizza-Services zu COVID-19-Intensivstationen von 13 Kliniken in zehn Städten, um seinen Dank an das Gesundheitspersonal auszudrücken.
Immer wieder spricht sich Rüdiger stark gegen Rassismus aus. Vor allem im Fußball hat Rassismus für ihn keinen Platz. Als Mann mit afrikanischen Wurzeln wurde er schon häufig das Opfer rassistischer Äußerungen und Beleidigungen, auch während wichtiger Fußballspiele bei Chelsea.