Anton Hofreiter: Aktuelle News und Infos zum Grünen-Politiker
Foto: dpa/Sina Schuldt
Anton Hofreiter
Beruf: Politiker
Partei: Bündnis 90/Die Grünen
Geburtstag: 2. Februar 1970
Geburtsort: München
Anton Gerhard Hofreiter, der den meisten Menschen unter seinem Kurznamen Toni bekannt ist, ist ein Grünen-Politiker, der seit 2005 Jahren Mitglied im Deutschen Bundestag ist. Sein Vater war Ingenieur, der etwa bei der Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung gearbeitet hat.
Wann wurde Anton Hofreiter geboren?
Anton Hofreiter wurde am 2. Februar 1970 in der bayerischen Landeshauptstadt München geboren.
Wo wurde Anton Hofreiter geboren?
Zwar wurde der Grünen-Politiker Anton Hofreiter in der bayerischen Landeshauptstadt München geboren, aufgewachsen ist er allerdings im Landkreis München, in der Gemeinde Sauerlach. Dabei handelt es sich um die flächenmäßig größte Gemeinde im Landkreis München, die auch als "das Tor zum Bayerischen Oberland" bekannt ist.
Sauerlach hat zwölf Gemeindeteile, auf die sich lediglich rund 8200 Einwohner verteilen. Die Gemeinde befindet sich nur 20 Kilometer südlich von München. andere größere Städte in ähnlich kurzer Entfernung sind Wolfratshausen, Miesbach oder Bad Tölz. Auch wenn Sauerlach eine kleine Gemeinde ist, hat sie eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis in die Keltenzeit reicht.
Was hat Anton Hofreiter studiert?
Anton Hofreiter ist neben seiner Tätigkeit als Bundespolitiker studierter Biologe. Sein Abitur hat der Grünen-Politiker am Münchener Asam-Gymnasium gemacht, worauf sich ein Chemie-Studium an der Ludwig-Maximilian-Universität in München angeschlossen hat, das er jedoch ein Jahr später, im Jahr 1991, abbrach und ein Biologie-Studium begann. Das schloss Anton Hofreiter 1997 als Diplom-Biologe ab.
Hat Anton Hofreiter einen Doktortitel?
Der Diplom-Biologe Anton Hofreiter promovierte 2003 über eine Pflanzengattung aus Südamerika und arbeitete bis 2006 am Institut von Hans-Jürgen Tillich, seinem Doktorvater, als Postdoktorand. Die Pflanzengattung Bomarea gehört zur Familie der Inkaliliengewächse, von denen es 150 Arten gibt, die vor allem in Südamerika und Mexiko verbreitet sind.
Ist Anton Hofreiter verheiratet?
Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter ist verheiratet. Über seine Frau hält sich Anton Hofreiter bedeckt, Fragen würden "aus Prinzip" nicht beantwortet. Allerdings hat er Bild-Online über seine damalige Noch-nur-Freundin gesagt, sie sei "die tollste Freundin, die man sich überhaupt vorstellen kann".
Wie viele Kinder hat Anton Hofreiter?
Anton Hofreiter, Diplom-Biologe, Doktor und Grünen-Politiker, ist zudem seit 2021 Vater. Seine Frau und er sind Eltern eines Sohnes geworden.
Reform der AbstimmungenBundestag soll familienfreundlicher werden
Exklusiv · Keine Abstimmungen mehr am späten Abend, am besten die Voten bündeln - die Union will dem Bundestag mehr Familienfreundlichkeit verordnen. Zugleich wird über Pläne der Ampel gestritten, die das Parlament lebendiger und transparenter machen sollen.
Nach RettungsbehinderungSPD-Politikerin nennt Teile der Klimaproteste „demokratiefeindlich“
Nach der möglichen Behinderung eines Rettungseinsatzes in Berlin geraten Klimaaktivisten stark unter Druck. Viele Politiker fordern ein entschiedeneres Vorgehen gegen deren Aktionen. Auch Ampel-Vertreter äußern sich scharf - und mahnen rasche Aufklärung an.
Übernahme durch chinesischen KonzernKompromiss in umstrittenem Hamburger Hafen-Deal in Sicht
Ein chinesischer Konzern soll sich an einem Containerterminal im Hamburger Hafen beteiligen dürfen - aber zu einem geringeren Anteil als bisher geplant. Das ist die Kompromisslinie in der Bundesregierung.
Nach TeilmobilmachungRussische Deserteure sollen Schutz erhalten
Analyse · Nach der Teilmobilmachung fliehen offenbar viele Russen aus dem Land. Die deutsche Politik ist sich daher ungewohnt einig - Kriegsdienstverweigerer oder Deserteure sollen in Deutschland und Europa Schutz finden. Nur ein anderer ist dagegen.
Teilmobilmachung der RussenScholz hält Putins Entscheidung für einen „Akt der Verzweiflung“
Russland hat als Reaktion auf die Erfolge der ukrainischen Offensive unter anderem die Teilmobilisierung angeordnet. Zahlreiche deutsche Politiker haben sich jetzt zu dieser Ankündigung geäußert - darunter auch der Bundeskanzler.
Ukraine-HilfenStrack-Zimmermann wirft Kanzleramt mangelnde Führung vor
Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist mit dem Kurs der Bundesregierung in Sachen Unterstützung für die Ukraine nach wie vor unzufrieden. Das Defizit sieht sie in Bundeskanzleramt.
Meinung · Vier kleine, aber feine Geschichten vom Rande des hektischen Politbetriebs – unter anderem über einen Dusch-Minimalisten und ein überraschendes Tanz-Talent.
„Sommernachtsstunk“ im Globe NeussShakespeare goes Stunk
Am Stück „Sommernachtstraum“ von William Shakespeare haben sich die Stunker des Theaters am Schlachthof orientiert. Dafür haben sie das Globe erobert und zeigen dort gut zweieinhalb Stunden, was sie am besten können.
Sondervermögen und Lieferungen an die UkraineDie Fronten bei Geld und Waffen sind verhärtet
Analyse · Regierung und Union starten einen neuen Versuch, um sich beim Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr zu einigen. Ein Kompromiss ist schwierig. Und auch bei der Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine herrscht dicke Luft. Worum es genau geht.
Kultur in Kamp-LintfortTrio legt kabarettistische Punktlandung hin
Das Münsteraner Trio, Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther, begeisterte das Kamp-Lintforter Publikum. In der Stadthalle zogen die Kabarettisten mit ihrem Programm „Sonderinventur“ kritisch Bilanz bei der Erfassung vorhandener Bestände.
Besuch in DuisburgEU-Kommissar Schmit verspricht Thyssenkrupp Unterstützung
Thyssenkrupp steht vor der größten Transformation seiner Geschichte. Am Montag besichtigte Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und Soziales, das Gelände. Der Besuch kommt nicht zufällig. Im Juni werden in Brüssel wichtige Entscheidungen getroffen.
Landtagswahl in MönchengladbachAnton Hofreiter zwischen Naturschutz und Ukraine-Krieg
Der Grünen-Bundestagspolitiker ist Biologe. Begleitet vom Nabu und Wahlkämpfern aus seiner Partei erklärte er, weshalb der Buchholzer Wald in Wickrathhahn so wertvoll ist.
Grünen-PolitikerHofreiter soll angeblich Mitglied im Bahn-Aufsichtsrat werden
Einem Medienbericht zufolge soll der Grünen-Politiker Anton Hofreiter Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn werden. Aus den Reihen der Grünen ist noch keine Bestätigung der Personalie zu hören.
MedienberichtBKA soll Merz „ausdrücklich“ von Kiew-Reise abgeraten haben
Das Bundeskriminalamt (BKA) soll nach „Tagesspiegel“-Informationen CDU-Chef Friedrich Merz von seiner geplanten Reise in die Ukraine „ausdrücklich“ abgeraten haben. Merz soll Personenschutz abgelehnt haben.
CDU-ChefFriedrich Merz will angeblich am Montag nach Kiew reisen
Medienberichten zufolge will der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz am Montag in die Ukraine reisen. Ein CDU-Parteisprecher wollte die Reise auf Anfrage nicht bestätigen.
EnergiesicherheitHabeck will mit Polen alternative Öl-Lieferrouten ausloten
Exklusiv · Wieder reist der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck mit der Mission, neue Quellen für fossile Energieträger aufzutun, auf die Deutschland nach wie vor angewiesen ist. Diesmal geht es nach Polen. Es geht darum, sich schnell „aus der Klammer russischer Importe“ zu befreien, sagt Habeck.
Kritik von Grünen-Politiker Hofreiter„Scholz ist Merkel sehr ähnlich, das ist das Problem“
In der Diskussion um die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine hat der Grünen-Politiker Anton Hofreiter seine Kritik am Kurs von Bundeskanzler Olaf Scholz bekräftigt.
Kritik von NRW-Ministerpräsident Wüst„Die SPD hat ein nachhaltiges Putin-Problem“
Bundeskanzler Scholz versucht mit mehr Geld für die Ukraine, Druck aus dem Kessel zu nehmen: Das Land soll über eine Milliarde Euro zusätzlich für die Beschaffung schwerer Waffen bekommen. Doch die Kritik an der zögerlichen deutschen Haltung bei eigenen Waffenlieferungen reißt nicht ab.
Waffen für die UkraineDie neue Entschiedenheit der Grünen
Die Grünen entwickeln sich während des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zu Vorkämpfern von entschiedenem europäischen Handeln - und nehmen dabei zunehmend auch das zögerliche Agieren der von Olaf Scholz geführten Bundesregierung ins Visier.
Hofreiter, Strack-Zimmermann und Roth nach Lwiw-BesuchAusschuss-Vorsitzende fordern schwere Waffen für die Ukraine
Die Ampel-Politiker sehen nach ihren Gesprächen in Lwiw ein EU-Ölembargo als “wichtiges Signal“. Marie-Agnes Strack-Zimmermann zufolge sollen östliche Nato-Nachbarn der Ukraine ihre Panzer aus sowjetischem Bestand übergeben.
Roth, Strack-Zimmermann und HofreiterAmpelpolitiker zu Solidaritätsbesuch in Lwiw eingetroffen
Um ein Zeichen der Solidarität zu setzen sind drei führende deutsche Parlamentarier der Ampel-Koalition in die Ukraine gereist. Die Vorsitzenden der Ausschüsse für Auswärtiges, Verteidigung und Europa - Michael Roth (SPD), Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und Anton Hofreiter (Grüne) - trafen am Dienstag in Lwiw ein.
Meinung · Annalena Baerbock und Robert Habeck haben die Grünen zurück in die Regierung geführt und treten nach vier Jahren als Vorsitzende ab. Aus der neuen Verantwortung kann für die Partei auch eine Last werden.
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir im BundestagDie Henne, das Ei und die Sauerei
Analyse · Als Landwirtschaftsminister hatte Cem Özdemir keiner auf dem Zettel. Doch er wurde es trotzdem. Im Bundestag macht er nun klar, dass er viel vor hat im neuen Amt. Einfach wird das nicht. Der Wind bläst ihm bereits kräftig ins Gesicht.
Neuaufstellung des BundestagsWarum die Ausschussvergabe ein Debakel ist
Meinung · Die Vergabe der Ausschüsse im Bundestag und ihre personelle Besetzung führt zu viel Aufregung, prominente Ausschüsse fallen an die AfD. Warum das Schauspiel unwürdig ist.
Wie ist die politische Karriere von Anton Hofreiter verlaufen?
Anton Hofreiter ist schon in seiner frühen Jugend den Grünen beigetreten. Seit 1986 ist er in der Partei. Von 1988 bis 1995 ist er Sprecher des Sauerlacher Ortsverbands der Grünen, dieser Tätigkeit schloss sich seine Zeit als Sprecher des Kreisverbands München-Land von Bündnis 90/Die Grünen an. Außerdem arbeitete er neben seiner Postdoktoranden-Tätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität in der Zeit von 1998 bis 2003 für die bayerische Grünen-Landtagsabgeordnete Susanna Tausendfreund – die gleiche Tätigkeit übernahm Anton Hofreiter von 2003 bis 2005 für Christian Magerl, ebenfalls für Bündnis 90/Die Grünen im bayerischen Landtag vertreten.
Sein Wahlkreis ist München-Land. Neben seinen Parteifreunden Cem Özdemir und Robert Habeck kandidierte Anton Hofreiter 2017 bei der Urwahl für die Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl – er landete dabei auf Platz drei. Mitglied des Deutschen Bundestages wurde Anton Hofreiter im Jahr 2005, gewählt wurde er immer über die Grünen-Landesliste.
Im Bundestag hatte Anton Hofreiter unterschiedliche Funktionen, so war er etwa von 2005 bis 2009 Obmann für die Grünen-Fraktion im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Anton Hofreiter gehört zudem zu den Gründungsmitgliedern der Parlamentarischen Gruppe "Frei fließende Flüsse". Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die letzten noch erhaltenen großen Flussläufe in Deutschland zu erhalten und vor Kanalisierung und Verbauung zu schützen. 2011 wird Anton Hofreiter zum Vorsitzenden des Ausschusses, in dem er bis 2009 als Obmann arbeitete.
Er ist damit der Nachfolger von Winfried Hermann gewählt worden. Zusammen mit Katrin Göring-Eckardt wird Anton Hofreiter zur Doppelspitze der Bundestagsfraktion gewählt, diesen Posten bekleidet er seit 2013. Denn auch 2019, als die Neuwahlen anstanden, setzte das Duo sich gegen die Herausforderer Cem Özdemir und Kirsten Kappert-Gonther in einer Kampfabstimmung durch. Den Posten legte Anton Hofreiter nach der Bundestagswahl 2021 nieder.
Einen Ministerposten hat Anton Hofreiter in der Ampel-Koalition jedoch nicht bekommen. Als promovierter Biologe war er zwar für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers im Gespräch, letztlich wurde jedoch Cem Özdemir vom Bundesvorstand der Grünen nominiert. Aktuell ist Anton Hofreiter als Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union tätig. Grundsätzlich ist Hofreiter innerhalb von Bündnis 90/Die Grünen dem linken Flügel zuzuordnen. Neben seinen Aufgaben als Bundestagsabgeordneter ist Anton Hofreiter noch Mitglied im ökologischen Verkehrsclub VCD, der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, beim BUND, dem Landesbank für Vogelschutz, dem Verein zum Schutz der Bergwelt und den Naturfreunden.