Antibabypille - alle aktuellen Infos zur Pille

Antibabypille - alle aktuellen Infos zur Pille

Foto: Shutterstock.com/ anyaivanova

Antibabypille

Drama einer verbotenen Abtreibung
Drama einer verbotenen Abtreibung

„Das Ereignis“Drama einer verbotenen Abtreibung

Bei den Festspielen in Venedig gewann „Das Ereignis“ den Goldenen Löwen. Tatsächlich ist der Film nach dem Roman von Annie Ernaux ein eindringliches Erlebnis mit einer großartigen Hauptdarstellerin.

Verhütungspille für Männer erfolgreich an Mäusen getestet
Verhütungspille für Männer erfolgreich an Mäusen getestet

99-prozentige WirksamkeitVerhütungspille für Männer erfolgreich an Mäusen getestet

Wissenschaftlern aus den USA ist ein möglicher Durchbruch bei der Entwicklung einer Antibabypille für den Mann gelungen. Sie testeten ein Mittel an Mäusen, jetzt soll es bald klinische Studien an Menschen geben.

Immer weniger junge Frauen verhüten mit der Pille
Immer weniger junge Frauen verhüten mit der Pille

Krankenkassen-ErhebungImmer weniger junge Frauen verhüten mit der Pille

Der Anteil junger Frauen, die mit der Antibabypille verhüten, geht der Erhebung einer Krankenkasse zufolge deutlich zurück. Dies könnte mit der Berichterstattung über ein höheres Thromboserisiko zusammenhängen.

Eine Pille mit jeder Menge Sprengkraft
Eine Pille mit jeder Menge Sprengkraft

Outdoor-Ausstellung in HildenEine Pille mit jeder Menge Sprengkraft

Die Fotografin Angelina Vernetti präsentiert auf dem alten Markt und später im Fabry-Museum eine Ausstellung über die Antibabypille. Inspiriert wurde der Titel von der Werbung, die die Pharma-Konzerne für das Produkt betreiben: „Smile Effect“.

Sexuelle Befreiung oder Zumutung?
Sexuelle Befreiung oder Zumutung?

60 Jahre AntibabypilleSexuelle Befreiung oder Zumutung?

Kurz nachdem die Antibabypille vor 60 Jahren den deutschen Markt eroberte, galt sie als Meilenstein auf dem Weg zur sexuellen Selbstbestimmung der Frau. Doch nun bröckelt das Image. Vor allem junge Frauen stehen der Pille zunehmend skeptisch gegenüber. Was ist passiert?

Outdoor-Ausstellung zur Antibabypille
Outdoor-Ausstellung zur Antibabypille

Fotoschau in HildenOutdoor-Ausstellung zur Antibabypille

Die Fotografin Angelina Vernetti zeigt Bilder. „Smile Effekt“ ist zunächst am alten Markt, später im Innenhof des Fabry-Museum zu sehen.

Experten prüfen mögliche Gefahr für Antibaby-Pille-Nutzerinnen
Experten prüfen mögliche Gefahr für Antibaby-Pille-Nutzerinnen

Fragen und Antworten zum Astrazeneca-StoppExperten prüfen mögliche Gefahr für Antibaby-Pille-Nutzerinnen

Eine Wiederzulassung von Astrazeneca unter Auflagen ist denkbar. Hunderttausende haben erst eine Dosis des Vakzins erhalten, die Zweitimpfung mit einem anderen Impfstoff wird in Großbritannien bereits untersucht.

Pille wird bei jungen Frauen immer unbeliebter
Pille wird bei jungen Frauen immer unbeliebter

StudiePille wird bei jungen Frauen immer unbeliebter

Vor fast 60 Jahren kam die Antibabypille auf den Markt. Laut einer Studie verhüten immer weniger junge Frauen in Deutschland mit der Pille.

Mit viel Bewegung gesund in den Urlaub
Mit viel Bewegung gesund in den Urlaub

GesundheitMit viel Bewegung gesund in den Urlaub

Langes Sitzen im Bus oder Flugzeug kann eine Reisevenenthrombose auslösen. Ein Experte klärt auf, wie sich das verhindern lässt.

Antibaby-Pillen bekommen neuen Warnhinweis auf Beipackzetteln
Antibaby-Pillen bekommen neuen Warnhinweis auf Beipackzetteln

Nebenwirkung „Depressionen“Antibaby-Pillen bekommen neuen Warnhinweis auf Beipackzetteln

Auf den Beipackzetteln von hormonellen Verhütungsmitteln wie der Antibabypille soll in Zukunft vor möglichen Folgen wie Depression und Suizidgedanken gewarnt werden.

Antibabypille wird zurückgerufen
Antibabypille wird zurückgerufen

Es drohen ungewollte SchwangerschaftenAntibabypille wird zurückgerufen

Die Tablettenverpackungen mehrerer Chargen des Verhütungsmittels „Trigoa“ wurden falsch bedruckt. Anwendungsfehler könnten zu ungewollten Schwangerschaften führen. Die betroffenen Frauen sollen das Medikament zurückgeben.

Bei zu starker Regelblutung Gebärmutter untersuchen

KölnBei zu starker Regelblutung Gebärmutter untersuchen

Frauen mit sehr starker Regelblutung fühlen sich dadurch manchmal beeinträchtigt. Einfach hinnehmen muss man das nicht, erklärt das in Köln sitzende Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) auf seinem Portal gesundheitsinformation.

"Nur dank glücklicher Umstände überlebt"
"Nur dank glücklicher Umstände überlebt"

Prozess um Antibaby-Pille von Bayer"Nur dank glücklicher Umstände überlebt"

Der Prozess um mögliche Gefahren durch die Antibaby-Pille Yasminelle von Bayer ist gestartet. Eine 31-Jährige erkrankte an Lungenembolie und klagt nun auf 200.000 Euro Schadenersatz.

Streit um Antibabypille erstmals vor deutschem Gericht
Streit um Antibabypille erstmals vor deutschem Gericht

YasminelleStreit um Antibabypille erstmals vor deutschem Gericht

Nach jahrelangen zivilrechtlichen Auseinandersetzungen in den USA beschäftigt sich erstmals ein deutsches Gericht mit einer möglichen Gesundheitsgefahr durch die Antibabypille "Yasminelle".

Antibabypille: Bayer erstmals vor deutschem Gericht
Antibabypille: Bayer erstmals vor deutschem Gericht

Klägerin erlitt LungenembolieAntibabypille: Bayer erstmals vor deutschem Gericht

Erstmals vor einem deutschen Gericht muss sich Bayer wegen möglicher Gesundheitsrisiken seiner Antibabypille Yasminelle vermutlich bald in einem Zivilverfahren verantworten. Die Klägerin erlitt nach der Einnahme eine Lungenembolie.

Antibabypille hat Hunderttausende Krebsfälle verhindert
Antibabypille hat Hunderttausende Krebsfälle verhindert

StudieAntibabypille hat Hunderttausende Krebsfälle verhindert

Die Pille ist das beliebteste Verhütungsmittel, aber sie ist wegen des Thromboserisikos auch umstritten. Jetzt zeigt eine neue Studie: Die Hormone in der Pille schützen vor Gebärmutterkrebs. Und zwar auch Jahre nach der Einnahme.

Antibabypille könnte Gehirntumore auslösen
Antibabypille könnte Gehirntumore auslösen

StudieAntibabypille könnte Gehirntumore auslösen

Frauen, die über viele Jahre ausschließlich hormonell verhüten, können dadurch ihr Risiko erhöhen an einem Gehirntumor zu erkranken. Das ergab eine dänische Studie. Die Forscher verweisen jedoch darauf, dass diese Vorfälle selten seien.

Medikamente aus dem Ausland — billig aber gefährlich
Medikamente aus dem Ausland — billig aber gefährlich

Pillenkauf im UrlaubMedikamente aus dem Ausland — billig aber gefährlich

Aspirin aus Griechenland, Viagra aus Indien und die Pille aus der Türkei. Der Reiz ist groß, sich auf Urlaubsreisen mit preiswerten Arzneimitteln einzudecken - doch das birgt Gefahren.

Berlins Kardinal Woelki weiter gegen die Antibabypille
Berlins Kardinal Woelki weiter gegen die Antibabypille

Katholische SexualmoralBerlins Kardinal Woelki weiter gegen die Antibabypille

Berlins Kardinal Rainer Maria Woelki hält das kirchliche Nein zur Antibabypille für weiterhin gerechtfertigt. "Es kann doch für eine Frau nicht gut sein, durch die 'Pille' immer und zu jeder Zeit für den Mann 'verfügbar' zu sein", sagte Woelki.

Kirchen-Angestellte bekommen Pille nicht bezahlt
Kirchen-Angestellte bekommen Pille nicht bezahlt

Oberste Richterin blockiert Teil von "Obamacare"Kirchen-Angestellte bekommen Pille nicht bezahlt

Kirchliche Arbeitgeber in den USA müssen zunächst nicht die Antibabypille ihrer Mitarbeiterinnen bezahlen: Dieses Detail der Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama wurde am Dienstag kurz vor Inkrafttreten im Neuen Jahr von einer Richterin des Obersten Gerichtshofs blockiert.

Antibaby-Pille bei Reisendem entdeckt
Antibaby-Pille bei Reisendem entdeckt

Flughafen DüsseldorfAntibaby-Pille bei Reisendem entdeckt

Offenbar war ein 45-jähriger Duisburger bei seiner Rückkehr aus der Türkei damit überfordert, den Ausgang am Düsseldorfer Flughafen zu finden. Nachdem die Zöllner dann das Gepäck des Reisenden überprüft hatten, stellten sie zehn Packungen eines Verhütungsmittels und Utensilien für den Konditoreibedarf sicher.

Antibabypille für 20 Frauen pro Jahr tödlich
Antibabypille für 20 Frauen pro Jahr tödlich

Bericht der Französische ArzneimittelbehördeAntibabypille für 20 Frauen pro Jahr tödlich

Die Pille ist nach Einschätzung der französischen Arzneimittelbehörde ANSM für den Tod von 20 Frauen jährlich sowie 2500 Vorfälle mit Blutgerinnseln in Frankreich verantwortlich.

Alternativen zur Antibabypille
Alternativen zur Antibabypille

VerhütungAlternativen zur Antibabypille

Die Antibabypille ist das seit 1960 am häufigsten verwendete Verhütungsmittel und mit einer Methodensicherheit von 0,3 Prozent auch das sicherste. Doch hat das kleine Mittelchen viele Nebenwirkungen. Hier sind einige Alternativen zur Pille.

Wie gefährlich ist die Antibabypille?
Wie gefährlich ist die Antibabypille?

Fragen und AntwortenWie gefährlich ist die Antibabypille?

Die Antibabypille "Diane 35" steht unter Verdacht, tödliche Thrombosen auszulösen. Wie gefährlich ist die Einnahme des Verhütungsmittels? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Verhütung mit der Antibabypille war bereits in der Nachkriegszeit in Deutschland umstritten. Das richtete sich entgegen der Moralvorstellungen dieser Zeit. Der Berliner Hersteller Schering bot die Pille im Juni 1961 in Deutschland an. Sie war zur Behandlung von Beschwerden während der Menstruation empfohlen und wurde nur an Frauen verschrieben, die verheiratet waren. Vor allem die römisch-katholische Kirche sprach sich gegen die Antibabypille aus und empfahl natürliche Methoden zur Empfängnisverhütung. Trotz vieler Widerstände wurde die Antibabypille eine Erfindung, die das 20. Jahrhundert prägte. Fünf Jahre nach der ersten Zulassung in den Vereinigten Staaten von Amerika wurde die Antibabypille bereits von 41 Prozent verheirateter Frauen unter 30 Jahren genutzt. Bemerkenswert wie nachvollziehbar war ein deutlicher Rückgang der Geburtenrate vieler Industrienationen, der als Pillenknick bezeichnet wird.

Obwohl es viele Marken wie Maxim gibt, die auch im Preis unterschiedlich sind, ist die Wirkungsweise ähnlich aufgebaut. Der Großteil der Produkte enthält ein künstliches Östrogen. Die Antibabypille ohne Östrogene ist die als Minipille bekannte Antibabypille. Die Östrogene und Gestagene regeln den Menstruationszyklus und auch den Schwangerschaftsverlauf. Frühere Präparate enthalten hohe Hormondosen, aber heute gibt es die Mikropille zu kaufen, die deutlich niedriger dosiert ist. Es gibt Listen über die verschiedenen Marken der Antibabypille, die möglichst zur selben Zeit eingenommen wird.

Die Antibabypille unterstützt die Regulierung des Monatszyklus und hilft gegen Akne oder Hypertrichose. Bevor man die Pille kaufen oder absetzen will, ist eine Beratung in der Apotheke oder beim Frauenarzt empfohlen. Der Preis für eine Monatspackung liegt zwischen fünf bis 21 Euro. Die Liste der möglichen Nebenwirkungen durch die Antibabypille sollte sorgfältig gelesen werden. Dazu zählen Gewichtszunahme, Migräne, Libidoverlust und in schweren Fällen Thrombosen.