Annette Schavan - alle aktuellen Informationen

Annette Schavan - alle aktuellen Informationen

Foto: dpa, msc wst hpl mjh

Annette Schavan

CSU-Generalsekretär Huber verzichtet auf Doktortitel
CSU-Generalsekretär Huber verzichtet auf Doktortitel

Kritisierte PromotionCSU-Generalsekretär Huber verzichtet auf Doktortitel

Hiobsbotschaft für die CSU: Generalsekretär Huber bekommt den Doktortitel zwar nicht aberkannt - er lässt ihn aber freiwillig ruhen. Zu kritisch ist eine Stellungnahme seiner Uni. Huber ist nicht der erste CSU-Spitzenpolitiker, gegen den es Plagiatsvorwürfe gab.

Ex-Bundeskanzlerin Merkel zu Besuch in der Toskana
Ex-Bundeskanzlerin Merkel zu Besuch in der Toskana

Reise nach ItalienEx-Bundeskanzlerin Merkel zu Besuch in der Toskana

Bereits bei ihrem Abschied im vergangenen Jahr kündigte Ex-Kanzlerin Angela Merkel an, dass sie sich nach ihrer Kanzlerschaft auf Reisen nach Italien freue. Jetzt war sie zu Besuch in Florenz.

Kartellamt kündigt harte Linie an
Kartellamt kündigt harte Linie an

Gegen Übermacht der Tech-KonzerneKartellamt kündigt harte Linie an

Thomas Jarzombek kritisiert die Fraunhofer-Gesellschaft. Annette Schavan fordert mehr Mut. Und Matthi Bolte-Richter wünscht sich eine stärkere europäische Regulierung. Eine Debatte auf dem Digital Ethics Summit.

Eine Ethik für die digitale Welt
Eine Ethik für die digitale Welt

Digital Ethics SummitEine Ethik für die digitale Welt

Erstmals veranstaltet die Rheinische Post den Digital Ethics Summit, der sich mit ethischen Fragen des digitalen Zeitalters beschäftigt. Mit dabei der designierte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU).

„Sie wird uns fehlen“
„Sie wird uns fehlen“

Kretschmann lobt Merkel„Sie wird uns fehlen“

Der baden-württembergische Ministerpräsident lobte ihre unprätentiöse Art und verglich die Kanzlerin mit Konrad Adenauer, aber auch mit Jürgen Klopp. Er sprach von einer Ära, die die Bundeskanzlerin geprägt habe.

Die Bürgergesellschaft weicht nach Jüchen aus
Die Bürgergesellschaft weicht nach Jüchen aus

160 Jahre „Bürger“ in NeussDie Bürgergesellschaft weicht nach Jüchen aus

Nikolauskloster statt Quirinusmünster: Pandemie und Lockdown diktieren Standort- und Perspektivenwechsel zum 160. Stiftungstag der Bürgergesellschaft.

Annette  Schavan ist Vorsitzende der Adalbert-Stiftung
Annette  Schavan ist Vorsitzende der Adalbert-Stiftung

Krefelder StiftungAnnette  Schavan ist Vorsitzende der Adalbert-Stiftung

Die ehemalige Bundesministerin tritt die Nachfolge des verstorbenen, langjährigen Vorstandsvorsitzenden Hans Süssmuth an. Sie will „Brücken in die Generation der nach der Wiedervereinigung Europas geborenen jungen Europäer bauen“.

Die Erben von Albert Einstein und Marie Curie
Die Erben von Albert Einstein und Marie Curie

Wissenschaftsakademie Leopoldina im PorträtDie Erben von Albert Einstein und Marie Curie

Die Leopoldina ist die Nationale Akademie der Wissenschaften Deutschland. Die Historie lässt erahnen, welche Ehre es sein muss, in diesen elitären Verein gewählt zu werden. Aktuell sind es mehr als 1500 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland.

„Glaube und Politik müssen Menschen mitnehmen“

Jubiläum in Kaarst„Glaube und Politik müssen Menschen mitnehmen“

Annette Schavan hielt die Festrede beim Kaarster Ortsverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV). Er feierte das 40-Jährige.

CDU-Chefin legt Ablösung Giffeys bei Plagiats-Bestätigung nahe
CDU-Chefin legt Ablösung Giffeys bei Plagiats-Bestätigung nahe

Doktorarbeit auf dem PrüfstandCDU-Chefin legt Ablösung Giffeys bei Plagiats-Bestätigung nahe

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer legt der SPD eine Ablösung von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey nahe, falls sich der Plagiatsverdacht gegen die Sozialdemokratin bestätigen sollte.

Plagiatsjäger werfen Familienministerin Giffey mittelschwere Verstöße vor
Plagiatsjäger werfen Familienministerin Giffey mittelschwere Verstöße vor

Vroniplag untersuchte DoktorarbeitPlagiatsjäger werfen Familienministerin Giffey mittelschwere Verstöße vor

Die Plagiatsjäger von VroniPlag weisen Familienministerin Giffey Zitierfehler auf jeder dritten Seite ihrer Doktorarbeit nach. Entscheidend aber wird sein, zu welchem Ergebnis die Freie Universität Berlin bei ihrer Prüfung kommt.

Beuys-Preis wird im Mai vergeben
Beuys-Preis wird im Mai vergeben

Museum Schloss MoylandBeuys-Preis wird im Mai vergeben

Der „Joseph Beuys Preis für Forschung“ wird wieder vergeben. Am Samstag, 11. Mai, ist die feierliche Verleihung im Zwirnersaal von Museum Schloss Moyland. Ministerin Pfeiffer-Poensgen schickt ihren Vertreter.

AfD will früheres Bundeskabinett wegen Causa Schavan verklagen
AfD will früheres Bundeskabinett wegen Causa Schavan verklagen

Streit wegen aberkanntem DoktortitelAfD will früheres Bundeskabinett wegen Causa Schavan verklagen

Die AfD-Fraktion im sächsischen Landtag will die 2014 erfolgte Berufung der früheren Bundesbildungsministerin Annette Schavan zur Botschafterin am Heiligen Stuhl rechtlich prüfen lassen.

Kirchentag mit vier Präsidenten
Kirchentag mit vier Präsidenten

Evangelischer Kirchentag in DortmundKirchentag mit vier Präsidenten

In Dortmund werden im Juni 100.000 Protestanten erwartet.

Annette Schavan verabschiedet sich als Botschafterin beim Vatikan
Annette Schavan verabschiedet sich als Botschafterin beim Vatikan

Nach vier JahrenAnnette Schavan verabschiedet sich als Botschafterin beim Vatikan

Annette Schavan, deutsche Botschafterin beim Vatikan, verlässt ihren Posten. Die Krisen in Kirche und Politik sind auch bei ihrem letzten Empfang in Rom Thema. Ein Abend mit Erdbeereis, Einigkeitsappellen und Frank Sinatra.

Michael Koch wird neuer Botschafter im Vatikan

Nachfolge von Annette SchavanMichael Koch wird neuer Botschafter im Vatikan

Der 62 Jahre alte Diplomat Michael Koch löst Annette Schavan als Botschafterin beim Heiligen Stuhl ab. Das erfuhr unsere Redaktion aus Kreisen des Auswärtigen Amtes.

Warum Unruhe der Kirche hilft

KurzkritikWarum Unruhe der Kirche hilft

Unruhe ist erste Christenpflicht - wenn man Annette Schavan glaubt. Die frühere Bildungsministerin und jetzige Botschafterin Deutschlands im Vatikan hat ihre Eindrücke über Papst Franziskus in einem schmalen Büchlein aufgeschrieben. Tenor: Franziskus steht für die Veränderungsbereitschaft der Kirche des Südens, die sich auf die Armen eingelassen hat. Angst vor dem Neuen ist fehl am Platz, wenn die Erneuerung den Ursprüngen des Christentums treu bleibt. Die Zeichen der Zeit zu erkennen, heißt noch nicht, dem Zeitgeist hinterherzulaufen. Herausgekommen ist ein Buch voller Optimismus, das manchmal nach Predigt klingt, das aber den Eindruck verstärkt: Mehr Frauen in Ämtern täten der katholischen Kirche gut. Nicht nur als Botschafterin, sondern auch als Priesterin. fvo

Schulze machte mit Breuer Abi in Norf
Schulze machte mit Breuer Abi in Norf

NeussSchulze machte mit Breuer Abi in Norf

Mit Svenja Schulze (49) ist Neuss erneut in der Bundesregierung vertreten. Sie machte 1988 Abitur am Gymnasium Norf - gemeinsam mit Reiner Breuer. Der ist heute Bürgermeister und lädt die Ministerin zum Besuch ihrer Heimatstadt ein.

"Diplomatie durch Religion hat an Bedeutung gewonnen"
"Diplomatie durch Religion hat an Bedeutung gewonnen"

Besuch bei Annette Schavan"Diplomatie durch Religion hat an Bedeutung gewonnen"

Sie war Ministerin, CDU-Vize und Frau Doktor. Dann wurde Annette Schavan Botschafterin im Vatikan. Kaum jemand hat geahnt, dass sie dort wieder aufblühen würde. Weihnachtsbesuch bei einer, die mit sich im Reinen ist.

Norbert Lammert führt die Adenauer-Stiftung

BerlinNorbert Lammert führt die Adenauer-Stiftung

Der langjährige Bundestagspräsident Norbert Lammert ist neuer Vorsitzender der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Mitgliederversammlung wählte den 69-Jährigen einstimmig zum Nachfolger von Hans-Gert Pöttering, wie die Stiftung mitteilte. Pöttering selbst hatte seinen bisherigen Vize vorgeschlagen. Zuvor war in Berichten von einem Machtkampf um die Nachfolge die Rede gewesen. Demnach wurde Ex-Bundesbildungsministerin Annette Schavan, die als Vertraute von Kanzlerin Angela Merkel gilt, als Kandidatin für das Amt gehandelt. Sie sei aber auf Ablehnung gestoßen, weil sie wegen einer Plagiatsaffäre vom Ministeramt zurückgetreten war. Schavan hatte ein Interesse allerdings verneint.