Annegret Kramp-Karrenbauer: Aktuelle News und Infos zur Verteidigungsministerin
Foto: dpa, fve lre rho cul
Annegret Kramp-Karrenbauer
Annegret Kramp-Karrenbauer ist eine deutsche Politikerin, die am 9. August 1962 in Völklingen geboren wurde. Von 2011 bis 2018 war sie zur Ministerpräsidentin vom Saarland.
Obwohl sie betonte, kein Amt in der Bundesregierung ausüben zu wollen, wurde Kramp-Karrenbauer am 17. Juli 2019 als neue Verteidigungsministerin präsentiert. Sie trat damit die Nachfolge von Ursula von der Leyen an. Außerdem war AKK vom 7. Dezember 2018 bis zum 16. Januar 2021 Bundesvorsitzende der CDU.
Alle News, Infos und Bilder zu Annegret Kramp-Karrenbauer finden Sie hier.
Gescheiterte MinisterVom Schleudersitz der Verteidigung katapultiert
Analyse · Kein anderes Ministerium ist schwieriger zu führen als das Verteidigungsministerium. 19 Minister haben sich daran versucht, viele sind ganz oder teilweise gescheitert. Von Scharping über Guttenberg bis zu Kramp-Karrenbauer.
Ehemalige Verteidigungsministerin an der UniWie AKK die aktuelle politische Lage einschätzt
Bis zu ihrem Rückzug aus der Politik gehörte Annegret Kramp-Karrenbauer zu den bekanntesten Köpfen der CDU. Nun hält die ehemalige Bundesministerin am 17. Januar an der Universität Duisburg-Essen (UDE) eine öffentliche Vorlesung zum Thema: „Wie ist die Lage? Was wird gebraucht? – Einschätzungen zur Politik der Gegenwart“.
Meinung · Mit seinem ersten Jahr als Oppositionsführer im Bundestag kann Friedrich Merz zufrieden sein. Als CDU-Parteichef muss er aber noch besser werden - auch, was die Frage des Umgangs mit der AfD angeht. Denn die stellt sich erneut.
Hektische Betriebsamkeit zwischen Berlin und ParisMission Schadensbegrenzung
Meinung · Es ist der Abschluss einer Woche der diplomatischen Kuscheltherapie: Frankreichs Premierministerin Elisabeth Borne ist zu Gast in Berlin. Dort bemüht man sich, das angeschlagene Verhältnis der beiden Länder zu normalisieren.
Merz und das BürgergeldDie Brust ist noch breiter geworden
Analyse · Friedrich Merz fährt mit dem Kompromiss zum Bürgergeld einen Sieg ein. Doch der Erfolg ist nur eine Momentaufnahme. Das weiß auch Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel, der in Berlin ein Buch über den CDU-Vorsitzenden vorstellt.
NRW-CDUHendrik Wüst macht Paul Ziemiak zum Generalsekretär
Exklusiv · Paul Ziemiak, von 2018 bis 2022 Generalsekretär der CDU, soll neuer Generalsekretär der NRW-CDU werden. Das erfuhr unsere Redaktion aus CDU-Vorstandskreisen.
Vorstoß des BundespräsidentenLasst die Diskussion um die Pflichtzeit bleiben!
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinen Vorstoß zu seiner sozialen Pflichtzeit für Jüngere und Ältere wiederholt. Man fragt sich, warum. Denn Pflichtzeiten stärken nicht das Gefühl für die Demokratie.
CSU-ParteitagMerz punktet - aber Söder entscheidet
Meinung · Der CSU-Parteitag ist ein Friedenparteitag zwischen den Schwesterparteien der Union. Wie lange die neue Harmonie anhalten wird, das entscheidet sich im kommenden Jahr. Und mal wieder kommt es auf Markus Söder an.
Union nach der NiedersachsenwahlStörung im CDU-Betriebsablauf
Analyse · Die Union kassiert in Niedersachsen eine herbe Niederlage. Der Druck auf CDU-Chef Friedrich Merz wächst - er will sich deshalb jetzt mehr um die Partei und ihre programmatische Ausrichtung kümmern. Den Anfang macht Merz mit einem personellen Paukenschlag.
Aufeinandertreffen CDU-Chef und AltkanzlerinMerz und Merkel - entsteht da was Neues?
Analyse · Das Verhältnis von CDU-Chef Friedrich Merz und Altkanzlerin Angela Merkel war lange Zeit keins. Inzwischen schreibt man mal eine SMS oder telefoniert. Und nächste Woche treten beide gemeinsam auf. Entsteht da gerade etwas Neues?
Parteitag in HannoverDie CDU auf der Suche nach alter Stärke
Meinung · Das Straucheln der Ampel, das Lavieren des grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck um die Weiterführung der Atomkraftwerke und die umstrittene Gasumlage sieht man auf dem CDU-Parteitag mit einem gewissen Genuss. Allerdings: Eine Alternative bietet CDU-Chef Merz in seiner Rede nicht an.
Die vielseitige TV-Ikone ist seit Jahrzehnten in unzähligen Rollen im deutschen Fernsehen präsent. Anke Engelke ist am Freitagabend bereits quasi für ihr Lebenswerk geehrt worden.
Während die Ampel-Koalition mit sich und der Energiekrise ringt, kann die Union zufrieden sein. Die größte Oppositionsfraktion im Bundestag agiert unter der Führung von Friedrich Merz geschlossen wie nie. Bleibt das so? Wichtige Wegmarken stehen jetzt an.
Ehemalige CDU-ChefinKramp-Karrenbauer wird Gastprofessorin in Duisburg
Die ehemalige CDU-Chefin und Bundesverteidigungsministerin soll an der Universität Duisburg-Essen unter anderem eine öffentliche Vorlesung halten. Sie folgt damit auf den FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff.
Jürgen B. Hausmann in DormagenFreilichtbühne erstmalig ausverkauft
Erstmalig war die Zonser Freilichtbühne im Rahmen des Kabarett- und Comedy-Festivals in diesem Jahr ausverkauft. Insgesamt 750 Menschen kamen in die Zollfeste, um den Kabarettisten und Lehrer Jürgen B. Hausmann zu sehen
Meinung · Die frühere Kanzlerin Angela Merkel hat das Recht auf Chancengleichheit der AfD verletzt, als sie bei einer Auslandsreise Kritik an der Ministerpräsidentenwahl mit Stimmen der Rechtspartei in Thüringen äußerte. So urteilte das Bundesverfassungsgericht. Die AfD kann aber trotzdem nicht jubeln.
Anstoß von Bundespräsident SteinmeierPflichtdienste sollten keine Lückenfüller sein
Meinung · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kann sich die Einführung einer sozialen Pflichtzeit für junge Menschen vorstellen. Das diene auch der gesellschaftlichen Integration. Warum Gesellschaftsdienste sinnvoll sind, aber nicht aus den falschen Gründen.
Preisverleihung im AugustDas sind die Grimmepreisträger 2022
Die 58. Grimme-Preise gehen in diesem Jahr an 16 Produktionen und Medienschaffende. Die Auszeichnungen werden am 26. August im Theater Marl überreicht und zählen zu den wichtigsten deutschen Fernsehpreisen. Wer zu den Preisträgern gehört.
IG Bismarck und Stadt RadevormwaldNach drei Jahren wieder Volksradfahren
„Genug geschont, rauf aufs Rad“ heißt es Ende Mai, wenn nach zwei Jahren Corona-Pause wieder das große Volksradfahren startet. Stadt und IG Bismarck haben eine neue Broschüre mit fünf touristisch wertvollen Radtouren aufgelegt.
Wahl im SaarlandCDU-Bundesspitze geht auf Distanz zu verlorener Saarland-Wahl
Die erste Landtwagswahl in diesem Jahr brachte der CDU eine bittere Enttäuschung. Was das für den Bund und den neuen Vorsitzenden Friedrich Merz bedeutet.
Marie-Agnes Strack-ZimmermannAngriff auf die Nato? „Nichts ist bei Putin unmöglich“
Interview · Was bedeutet Russlands Krieg gegen die Ukraine für die Nato, für Deutschland und die Bundeswehr? Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), ruft dazu auf, Deutschland nicht nur wehrwillig, sondern auch wehrfähig zu machen.
Gladbacher Politiker zur Merkel-EntscheidungCDU-Politiker hoffen auf großen Befreiungsschlag
Angela Merkels Verzicht auf den Parteivorsitz sorgt bei den Mönchengladbacher Christdemokraten für Diskussionen. Überrascht sind sie über die Kandidatur von Friedrich Merz.