Andreas Wellinger - News zum deutschen Skispringer

Andreas Wellinger - News zum deutschen Skispringer

Foto: dpa, hm

Andreas Wellinger

Tournee-Debakel der DSV-Adler gibt Rätsel auf
Tournee-Debakel der DSV-Adler gibt Rätsel auf

Weit weg von der WeltspitzeTournee-Debakel der DSV-Adler gibt Rätsel auf

Die deutschen Skispringer wollen die verkorkste Vierschanzentournee schnell vergessen. Sehr viel Zeit bis zum nächsten Höhepunkt bleibt nicht. Dem Bundestrainer stellt sich eine gänzlich neue Aufgabe.

Das Abschneiden der deutschen Skispringer ist alarmierend
Das Abschneiden der deutschen Skispringer ist alarmierend

Fazit nach VierschanzentourneeDas Abschneiden der deutschen Skispringer ist alarmierend

Meinung · So schlecht wie in diesem Jahr war das deutsche Team bei der Vierschanzentournee schon lange nicht mehr. Trainer und Springer wirken ratlos. Das ist besorgniserregender als die enttäuschenden Ergebnisse.

Stimmung bei den DSV-Adlern ist „beschissen“
Stimmung bei den DSV-Adlern ist „beschissen“

Enttäuschende VierschanzentourneeStimmung bei den DSV-Adlern ist „beschissen“

Nach der nächsten Tournee-Enttäuschung wirken die deutschen Skispringer zunehmend ratlos. Trainer Stefan Horngacher und sein Team beginnen bereits vor der letzten Station in Bischofshofen mit der Aufarbeitung.

Kubacki siegt in Innsbruck – Granerud auf Kurs Gesamtsieg
Kubacki siegt in Innsbruck – Granerud auf Kurs Gesamtsieg

Deutsche Skispringer weit zurückKubacki siegt in Innsbruck – Granerud auf Kurs Gesamtsieg

Der Norweger Halvor Egner Granerud bleibt weiter auf dem Kurs Sieg bei der Vierschanzentournee. Dawid Kubacki gewinnt allerdings das dritte Springen in Innsbruck.

Geiger nach Innsbruck-Debakel völlig fassungslos
Geiger nach Innsbruck-Debakel völlig fassungslos

Aus in der QualifikationGeiger nach Innsbruck-Debakel völlig fassungslos

Platz 51. Karl Geiger erlebt in der Qualifikation eine schwere sportliche Niederlage. Die Tournee-Gesamtwertung ist dahin, der beste deutsche Athlet wirkt komplett fertig.

Geiger will „denen noch einen vor den Latz knallen“
Geiger will „denen noch einen vor den Latz knallen“

Trostpreise als neues Tournee-ZielGeiger will „denen noch einen vor den Latz knallen“

Der Traum vom Sieg bei der Vierschanzentournee ist für die DSV-Adler wieder einmal ausgeträumt. Karl Geiger und Co. reisen dennoch mit großer Kampfeslust nach Innsbruck.

Geiger in Garmisch auf Granerud-Jagd
Geiger in Garmisch auf Granerud-Jagd

„Haben Lunte gerochen“Geiger in Garmisch auf Granerud-Jagd

Nach dem starken Auftakt bei der Vierschanzentournee reisen die DSV-Adler um Karl Geiger mit großen Zielen nach Garmisch. Die Jagd auf Spitzenreiter Granerud hat begonnen.

Geiger hat „Mega-Spaß“ bei Sprung-Party mit Rang vier
Geiger hat „Mega-Spaß“ bei Sprung-Party mit Rang vier

VierschanzentourneeGeiger hat „Mega-Spaß“ bei Sprung-Party mit Rang vier

Karl Geiger gelingt ein guter Tourneestart - auch, wenn es nicht ganz für das Podest reicht. Ein langjähriger deutscher Siegspringer denkt dagegen bereits über einen Tournee-Abschied nach.

Granerud gewinnt Qualifikation zum Auftakt der Vierschanzentournee
Granerud gewinnt Qualifikation zum Auftakt der Vierschanzentournee

Alle Deutschen in Oberstdorf dabeiGranerud gewinnt Qualifikation zum Auftakt der Vierschanzentournee

Alle Deutschen haben die Qualifikation für das erste Springen der Vierschanzentournee in Oberstdorf geschafft. Ein Norweger war allerdings ganz vorn.

Das ist das deutsche Team für die Vierschanzentournee
Das ist das deutsche Team für die Vierschanzentournee

Geiger führt Aufgebot anDas ist das deutsche Team für die Vierschanzentournee

Karl Geiger führt das Aufgebot der deutschen Skispringer für die Vierschanzentournee an. Neben dem Hoffnungsträger sind sechs weitere deutsche Athleten für das Großevent nominiert.

Das ist der Kader der deutschen Skispringer für die Saison 2022/23
Das ist der Kader der deutschen Skispringer für die Saison 2022/23

Geiger, Eisenbichler und Co.Das ist der Kader der deutschen Skispringer für die Saison 2022/23

Das Team der deutschen Skispringer hat eine ganze Reihe von Sieg-Kandidaten. Karl Geiger und Markus Eisenbichler sind zwar die Vorzeigespringer, doch hinter ihnen lauern mehrere DSV-Adler auf ihre Chance.

Geiger hakt nach Rang zwölf die Kristallkugel ab
Geiger hakt nach Rang zwölf die Kristallkugel ab

„Bitterer Tag“ für deutsche SkispringerGeiger hakt nach Rang zwölf die Kristallkugel ab

Die deutschen Skispringer enttäuschen zum Auftakt des Final-Wochenendes in Slowenien. Karl Geiger landet nur auf Rang zwölf. Zudem scheiden gleich drei Adler des Deutschen Skiverbandes nach einem Durchgang aus. Sloweniens Springer schreiben dagegen Geschichte.

Ziga Jelar triumphiert beim Skifliegen in Planica
Ziga Jelar triumphiert beim Skifliegen in Planica

Rückschlag für GeigerZiga Jelar triumphiert beim Skifliegen in Planica

Karl Geiger muss wohl den Traum vom Gesamtweltcupsieg im Skispringen abhaken. Beim Skifliegen in Planica belegt er nach einem schwachen ersten Durchgang nur den zwölften Platz. Den Tagessieg sichert sich ein Slowene.

Das ist das deutsche Team für die Skiflug-WM 2022
Das ist das deutsche Team für die Skiflug-WM 2022

Sechs Skispringer nominiertDas ist das deutsche Team für die Skiflug-WM 2022

Das deutsche Team für die Skiflug-WM 2022 in Vikersund steht fest. Bundestrainer Stefan Horngacher hat sechs Skispringer nominiert. Angeführt wird die Mannschaft von Titelverteidiger Karl Geiger.

Geiger schafft es in Norwegen aufs Podium
Geiger schafft es in Norwegen aufs Podium

Lichtausfall im Olympia-Ort von 1994Geiger schafft es in Norwegen aufs Podium

Kurzzeitig gehen die Lichter aus in Lillehammer. Doch das erste Einzel bei der Raw-Air-Tour der Skispringer kann trotzdem planmäßig beendet werden. Karl Geiger schafft es zwar aufs Podest, muss im Kampf ums Gelbe Trikot aber einen kleinen Rückschlag hinnehmen.

Skispringen in Peking - alle wichtigen Fragen und Antworten
Skispringen in Peking - alle wichtigen Fragen und Antworten

Olympia 2022Skispringen in Peking - alle wichtigen Fragen und Antworten

Seit wann gibt es Skispringen bei den Olympische Spielen? Welche Deutschen sind qualifiziert? Wer sind die Top-Favoriten? Hier gibt‘s die wichtigsten Infos.

Deutsche Skispringer um Karl Geiger enttäuschen beim Kobayashi-Gold
Deutsche Skispringer um Karl Geiger enttäuschen beim Kobayashi-Gold

„Bin halt gescheitert“Deutsche Skispringer um Karl Geiger enttäuschen beim Kobayashi-Gold

Einen Tag nach Silber für Skispringerin Katharina Althaus enttäuschen Mitfavorit Karl Geiger und dessen Freund Markus Eisenbichler bei den Männern. Nachfolger von Andreas Wellinger wird ein Japaner. Schon am Montag geht es auf der Schanze weiter.

Das ist der deutsche Kader für die Vierschanzentournee
Das ist der deutsche Kader für die Vierschanzentournee

Sieben Skispringer dabeiDas ist der deutsche Kader für die Vierschanzentournee

Der Weltcup-Gesamtführende Karl Geiger führt das deutsche Skisprung-Aufgebot für die 70. Vierschanzentournee an. Der 28 Jahre alte Oberstdorfer ist einer von sieben Springern, die von Bundestrainer Stefan Horngacher für das Großereignis nach den Weihnachtsfeiertagen berufen wurden.

Eisenbichler und Frenzel führen deutsches Aufgebot bei Nordischer Ski-WM an
Eisenbichler und Frenzel führen deutsches Aufgebot bei Nordischer Ski-WM an

DSV-Kader für OberstdorfEisenbichler und Frenzel führen deutsches Aufgebot bei Nordischer Ski-WM an

Zwei Titelverteidiger führen die deutschen Athleten bei der Heim-WM ab dem 23. Februar in Oberstdorf an. Für die Nordischen Skisportler geht es dann bis zum 7. März um 23 Titel. Auch zahlreiche Lokalmatadore sind im Team.

Deutsches Trio um Andreas Wellinger macht vor Vierschanzentournee Sorgen
Deutsches Trio um Andreas Wellinger macht vor Vierschanzentournee Sorgen

Skisprung-Stars in der KriseDeutsches Trio um Andreas Wellinger macht vor Vierschanzentournee Sorgen

WM-Titel, Olympiasiege, Weltcup-Triumphe: Das Trio Freund, Wellinger und Freitag hat das deutsche Skispringen im vergangenen Jahrzehnt geprägt. Nun wird es selbst mit einem Tournee-Platz knapp.

Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen findet ohne Fans statt
Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen findet ohne Fans statt

„Das tut richtig weh“Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen findet ohne Fans statt

Keine Party an Neujahr: Das Tournee-Springen in Garmisch-Partenkirchen findet ohne Zuschauer statt. Der Wintersport leidet schon jetzt und dringt auf staatliche Hilfen.

Eisenbichler erstmals deutscher Meister - Wellinger auf Rang 13
Eisenbichler erstmals deutscher Meister - Wellinger auf Rang 13

SkispringenEisenbichler erstmals deutscher Meister - Wellinger auf Rang 13

Markus Eisenbichler ist erstmals deutscher Skisprung-Meister. Mit Sprüngen auf 140,5 und 139 Meter setzte sich der 29-Jährige auf der Großschanze von Oberstdorf klar gegen die nationale Konkurrenz durch.

Wellinger bricht sich beim Surfen Schlüsselbein
Wellinger bricht sich beim Surfen Schlüsselbein

Skisprung-Olympiasieger im PechWellinger bricht sich beim Surfen Schlüsselbein

Andreas Wellinger bleibt vom Pech verfolgt: Der Skisprung-Olympiasieger hat sich beim Surfen einen Schlüsselbeinbruch zugezogen. Der 24-Jährige ist bereits operiert worden und erholt sich nun von der Verletzung.

DSV-Adlern fehlt der ganz große Sprung
DSV-Adlern fehlt der ganz große Sprung

Fazit nach der VierschanzentourneeDSV-Adlern fehlt der ganz große Sprung

Die deutschen Skisprungfans durften bei der Vierschanzentournee wieder jubeln - jedoch nicht über den Gesamtsieg. Die DSV-Adler sind für den Tourneesieg nicht auf allen vier Schanzen gut genug.

Andreas Wellinger wurde am 28. August 1995 in Ruhpolding geboren. Er startete zunächst in der Nordischen Kombination. Seit 2011 macht er ausschließlich Skispringen. 2012 wurde er Deutscher Meister mit der Mannschaft. Das Gleiche gelang ihm bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi, wo Wellinger die Goldmedaille im Mannschaftsspringen gewann. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang in Südkorea holte er die Goldmedaille im Einzelspringen auf der Normalschanze.