Andrea Henkel - aktuelle Infos zur ehemaligen Biathletin

Andrea Henkel - aktuelle Infos zur ehemaligen Biathletin

Andrea Henkel

Sprachhelfer wechseln selbst auf die Schulbank
Sprachhelfer wechseln selbst auf die Schulbank

Ehrenamt in WermelskirchenSprachhelfer wechseln selbst auf die Schulbank

Die Initiative „Willkommen in Wermelskirchen“ und das Kommunale Integrationszentrum haben einen Kursus für Sprachhelfer finanziert – für Methodik und Didaktik und um das neue Lehrmaterial kennenzulernen.

Neue Dimension beim Sprachunterricht
Neue Dimension beim Sprachunterricht

Hilfe für Geflüchtete in WermelskirchenNeue Dimension beim Sprachunterricht

Mehr als 130 Frauen aus der Ukraine nehmen inzwischen den Sprachunterricht der Initiative „Willkommen in Wermelskirchen“ an. Die Ehrenamtlichen meistern einen organisatorischen Kraftakt.

Initiative für Flüchtlinge geht die „Nach-Seng-Ära“ an
Initiative für Flüchtlinge geht die „Nach-Seng-Ära“ an

Unterstützertreffen in WermelskirchenInitiative für Flüchtlinge geht die „Nach-Seng-Ära“ an

Unterstützertreffen von „Willkommen in Wermelskirchen“ im Gemeindezentrum am Markt mit Vorträgen und Gesprächen über die unterschiedlichsten Probleme, denen sich die Paten, Mentoren und Helfer gegenüber sehen. Ein Koordinationsteam hat die Fäden aufgenommen.

Dahlmeier kehrt in Weltcup zurück 
Dahlmeier kehrt in Weltcup zurück 

Hoffnung für BiathletinnenDahlmeier kehrt in Weltcup zurück 

Schöne Bescherung für alle Wintersport-Fans: Deutschlands beste Biathletin kehrt in den Weltcup zurück. Laura Dahlmeier sprintet in Tschechien erstmals in diesem Winter wieder um Weltcup-Punkte.

Gespräch mit der einst schnellsten Frau der Welt
Gespräch mit der einst schnellsten Frau der Welt

Hünxe-DrevenackGespräch mit der einst schnellsten Frau der Welt

Die Teilnehmer an der Bundesfachtagung des Fachverbandes für Einkäufer, Materialwirtschaftler und Logistiker im Krankenhaus, die in Rotenburg a. d. Fulda stattfand, waren beeindruckt von Katrin Krabbe-Zimmermann. Ihre Aussrahlung, ihre Einstellung zum Leben mit allen Höhen und Tiefen - die ehemalige Weltmeisterin über die 100 m, 200 m und der 4 x 100 m-Staffel beeindruckte die Zuhörer.

Der Mythos Olympia lässt einen nicht los
Der Mythos Olympia lässt einen nicht los

Frühere Sieger in Pyeongchang im EinsatzDer Mythos Olympia lässt einen nicht los

Olympia ist das Fest der Sport-Stars. Und auch die Ehemaligen können nicht davon lassen: Sie gastieren in Pyeongchang als Experten, Fans oder sogar als Pistentester. Ihre neuen Rollen genießen die meisten von ihnen.

Neuner gratuliert Dahlmeier zum Gesamtweltcup
Neuner gratuliert Dahlmeier zum Gesamtweltcup

Rekord-WeltmeisterinNeuner gratuliert Dahlmeier zum Gesamtweltcup

Magdalena Neuner hat Laura Dahlmeier zum erstmaligen Gewinn des Gesamtweltcups gratuliert. "Ein riesen Kompliment an Laura. Was sie in diesem Jahr geleistet hat, ist einfach unglaublich", sagte die Wallgauerin.

Berufsfachverband macht Wilhelm Brücker zum Ehrenmitglied

HünxeBerufsfachverband macht Wilhelm Brücker zum Ehrenmitglied

Wilhelm Brücker aus Drevenack wurde bei der Bundesfachtagung des Fachverbandes für Einkäufer, Materialwirtschaftler und Logistiker im Krankenhaus (femak) in Rotenburg an der Fulda zum Ehrenmitglied ernannt. Damit wurden seine langjährigen Verdienste um den Berufsverband gewürdigt.

Auszeichnung für Wilhelm Brücker

WeselAuszeichnung für Wilhelm Brücker

Wilhelm Brücker aus Drevenack wurde bei der Bundesfachtagung des Fachverbandes für Einkäufer, Materialwirtschaftler und Logistiker im Krankenhaus (femak) in Rotenburg an der Fulda zum Ehrenmitglied ernannt. Damit wurden seine langjährigen Verdienste um den Berufsverband gewürdigt.

Altmeisterinnen hoffen auf hohe Medaillen-Ausbeute
Altmeisterinnen hoffen auf hohe Medaillen-Ausbeute

Biathlon-WMAltmeisterinnen hoffen auf hohe Medaillen-Ausbeute

Nach der tollen Weltcup-Saison mit zwölf Siegen und insgesamt 31 Podestplätzen trauen die Altmeister den deutschen Biathleten bei der WM in Oslo eine ganze Menge zu. Auf acht Medaillen haben sich Kati Wilhelm, Andrea Henkel und Magdalena Neuner festgelegt.

Deutsche Biathleten trumpfen in Hochfilzen auf

HochfilzenDeutsche Biathleten trumpfen in Hochfilzen auf

Eindrucksvoll ist Simon Schempp die Wiedergutmachung gelungen, und die deutschen Biathletinnen feierten sogar einen Dreifach-Triumph. Nach dem Coup in Tirol freuten sich die Skijägerinnen auf den Sieges-Champagner. "Im Teamhotel trinken wir ein Schlückchen", kündigte Franziska Hildebrand nach ihrem ersten Weltcup-Sieg an. Die 28-Jährige aus Clausthal-Zellerfeld kam wie ihre Teamkolleginnen Maren Hammerschmidt als Zweite und Miriam Gössner auf Rang drei aus dem Jubeln gar nicht mehr raus. "Das ist wie ein Traum", sagte die stolze Siegerin.

Mit Mut und schwarz-rot-goldenem Nagellack zur Medaille
Mit Mut und schwarz-rot-goldenem Nagellack zur Medaille

Biathlon-WMMit Mut und schwarz-rot-goldenem Nagellack zur Medaille

Laura Dahlmeier und Co. greifen am Freitag im Staffelrennen nach Gold. In Kontiolahti will das junge Team die Konkurrenz erneut ärgern und die WM für Deutschland krönen.

Schießfehler kosten Dahlmeier Gold-Medaille
Schießfehler kosten Dahlmeier Gold-Medaille

Biathlon-WM in FinnlandSchießfehler kosten Dahlmeier Gold-Medaille

Nach 15 km fehlten 16,1 Sekunden: Shootingstar Laura Dahlmeier hat bei der Biathlon-WM in Kontiolahti den nächsten Medaillencoup knapp verpasst. Drei Tage nach ihrem famosen zweiten Rang in der Verfolgung musste sich die 21-Jährige aus Partenkirchen im Einzel mit Platz sechs begnügen. Dahlmeier schoss zwar zweimal daneben - ihre bärenstarke Laufleistung aber nährte Medaillenhoffnungen für die nächsten Rennen.

Biathletinnen feiern ersten Doppelsieg seit fast vier Jahren

Nove MestoBiathletinnen feiern ersten Doppelsieg seit fast vier Jahren

Erst feierten Laura Dahlmeier und Franziska Hildebrand den ersten Doppelsieg seit knapp vier Jahren, dann stürmte Simon Schempp zweimal aufs Podest: Die deutschen Biathleten haben auch beim Weltcup in Nove Mesto geglänzt und präsentieren sich einen Monat vor der WM weiterhin in weltmeisterlicher Form. Die DSV-Skijäger stürmten in Tschechien fünf Mal auf das Treppchen.

2014 als Jahr des Familienglücks
2014 als Jahr des Familienglücks

Jahr im Sport2014 als Jahr des Familienglücks

Ob Novak Djokovic, Nico Rosberg oder Pep Guardiola: Alle haben es in diesem Jahr getan - sie haben geheiratet. Roger Federer feierte 2014 sein Zwillingswunder.

Gössner mit sieben Fehlern nur 68.
Gössner mit sieben Fehlern nur 68.

Biathlon-Weltcup in ÖstersundGössner mit sieben Fehlern nur 68.

Elf Monate nach ihrem Olympia-Verzicht ist Miriam Gössner als 68. in den Biathlon-Weltcup zurückgekehrt. Beim Sieg von Darja Domratschewa im 15-Kilometer-Einzelrennen in Östersund leistete sich die 24-Jährige am Donnerstag gleich sieben Schießfehler.

Lesser verpasst Podium um 3,2 Sekunden
Lesser verpasst Podium um 3,2 Sekunden

BiathlonLesser verpasst Podium um 3,2 Sekunden

Erik Lesser hat im ersten Biathlon-Einzelrennen des WM-Winters Platz vier belegt. Über 20 km fehlten dem Thüringer in Östersund nur 3,2 Sekunden zu Rang drei.

Biathletin Gössner sucht den Anschluss
Biathletin Gössner sucht den Anschluss

Weltcup-AuftaktBiathletin Gössner sucht den Anschluss

Am Mittwoch und Donnerstag finden in Östersund die ersten Einzelrennen im Weltcup statt.

Und plötzlich stehen wieder die Männer im Rampenlicht
Und plötzlich stehen wieder die Männer im Rampenlicht

Biathlon-WeltcupUnd plötzlich stehen wieder die Männer im Rampenlicht

Die Frauen um Rückkehrerin Miriam Gössner stehen vor dem Neustart, die Männer wollen sich in der Weltspitze etablieren: Im deutschen Biathlon-Lager könnte die Ausgangslage vor dem Weltcup-Start kaum unterschiedlicher sein.

Biathletin Gössner greift wieder an
Biathletin Gössner greift wieder an

Zurück im WeltcupBiathletin Gössner greift wieder an

Miriam Gössner kehrt nach monatelanger Verletzungspause zum Saisonauftakt am Wochenende in Östersund in den Weltcup zurück. Die 24-Jährige will im WM-Winter zurück zu alten Erfolgen.

Gössner heiß auf Weltcup-Rückkehr
Gössner heiß auf Weltcup-Rückkehr

"Bin total motiviert"Gössner heiß auf Weltcup-Rückkehr

Die deutschen Biathleten stecken in der heißen Phase der Saisonvorbereitung. Knappe zwei Wochen vor dem Weltcup-Auftakt sind die Augen vor allem auf Rückkehrerin Miriam Gössner gerichtet.

Aus Andrea Henkel wird Andrea Burke

BiathlonAus Andrea Henkel wird Andrea Burke

Zweimal Olympiasiegerin, achtmal Weltmeisterin - als Andrea Henkel im März aufhörte, war die Bilanz der vergangenen 19 Jahre positiv. An ihrer Seite war lange Jahre Tim Burke (USA/32). Am Samstag heiratete die 36-Jährige den noch aktiven Biathleten im kleinen Familienkreis in den Adirondack Mountains. Henkel, die ihre Ausbildung als Fitnesstrainerin abgeschlossen hat, nahm den Namen ihres Mannes an.

Dopfer Zweiter im Riesenslalom
Dopfer Zweiter im Riesenslalom

+++ Wintersport-Telegramm +++Dopfer Zweiter im Riesenslalom

In unserem Wintersport-Telegramm halten wir Sie über alle wichtigen Entscheidungen des Tages auf dem Laufenden.

Andrea Henkel hat geheiratet
Andrea Henkel hat geheiratet

Biathlon-OlymiasiegerinAndrea Henkel hat geheiratet

Die zweimalige Biathlon-Olympiasiegerin Andrea Henkel hat geheiratet. Am Samstag gab die 36-Jährige ihrem Lebensgefährten Tim Burke das Ja-Wort. Das Paar feierte im kleinen Familienkreis in den Adirondack Mountains im "Camp Dancing Bear".

Andrea Henkel wurde am 10. Dezember 1977 in Ilmenau geboren. Von 1995 bis 2014 fuhr sie Biathlon-Rennen. Seit 2014 ist Andrea Henkel mit Tim Burke verheiratet und trägt seitdem dessen Nachnamen.