Amoklauf: Aktuelle News und Infos zu Amokläufen in Deutschland und der Welt
Foto: dpa/Harald Tittel
Amoklauf
Amok ist ein Wort aus der Sprache der Malaien und bedeutet so viel wie Wut. Wissenschaftler wurden zuerst in Südostasien auf Fälle von plötzlich auftretenden psychischen Störungen mit aggressivem Aktionsdrang aufmerksam, die sie als Amoklauf bezeichneten. Die Befallenen zogen unvermittelt den Dolch und stachen im Laufen auf andere ein, bis sie selbst zusammenbrachen. Im Malaiischen wird das Wort Amok auch benutzt, um einen Zustand der äußersten Demütigung und somit des Gesichtsverlusts zu kennzeichnen, der zur Wahnsinnstat treiben kann.
Dem Bund Deutscher Psychologen (BDP) zufolge liegen bei mehr als der Hälfte der Fälle von Amokläufen Hinweise auf schwerwiegende seelische Störungen vor. Am gefährlichsten seien die Wahnkranken, deren Amoklauf immer tödlich ausgehe, während die Berauschten eher ziellos handelten. Die einen projizierten ihren wahnhaften Hass in die ihnen fremde Welt. Die anderen seien depressive Persönlichkeiten, die den "Notausgang" aus dem Elend suchten - und ihre Familie mitnehmen wollten. Grund des Amoklaufs könne eine menschliche Grunderfahrung sein: "Sich als Fremder unentrinnbar in einer anderen, unbegreiflichen und feindlichen Welt fühlen", glauben die Psychologen.
In der Regel sprechen den Experten zufolge die potenziellen Amokläufer - fast immer sind es Männer - vor der Tat Drohungen aus. Nur würden diese meist nicht erkannt. Weiteres Indiz für einen bevor stehenden Amoklauf könnten ein sozialer Rückzug und Isolation sein. Auch kleinere psychische Ticks oder Macken würden manchmal im Nachhinein festgestellt.
Auf Antrag des VerteidigersProzess um Amoklage in Bielefeld – Öffentlichkeit ausgeschlossen
Die Öffentlichkeit ist zum Auftakt im Prozess um eine Amoklage an einem Bielefelder Berufskolleg ausgeschlossen worden. Der Verteidiger des Angeklagten hatte den Antrag gestellt.
Kinder- und Jugendpsychiater erklärtDiese Auswirkungen hat ein Amok-Alarm auf Kinder
Interview · Der Amok-Alarm an einer Schule hielt in der vergangenen Woche Siegburg in Atem. Im Interview erklärt ein Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, wie sich solche Situationen auf Kinder auswirken.
Lukrative VerschwörungsmythenGoogle und Facebook sind Mittäter von Alex Jones
Meinung · Geldverdienen auf Kosten der Opfer eines Schulmassakers: Das war nicht nur die Masche des nun verurteilten Alex Jones in den USA. Und die Plattformen kassierten mit.
Amoklauf mit fünf TotenTodesschütze von Raleigh als 15-Jähriger identifiziert
Die Polizei in der US-Großstadt Raleigh hat nach tödlichen Schüssen auf fünf Menschen auf einem Wanderweg einen erst 15-jährigen Verdächtigen festgenommen. Polizeichefin Estella Patterson teilte am Freitag mit, der Jugendliche sei nach einem Schusswechsel mit der Polizei in kritischem Zustand.
Kindersärge und weiße RosenKita-Angriff stürzt Thailand in Trauer
Thailand trauert um die Toten des Massakers in einer Kita. Für die meisten Opfer hatte das Leben gerade erst begonnen, Eltern stehen fassungslos vor zwei Dutzend Kindersärgen. Was trieb den Täter zu diesem Gewaltexzess? Kriminologen versuchen eine Erklärung.
Tat im Internet übertragenMann erschießt vier Menschen im US-Staat Tennessee
Ein 19 Jahre alter Mann hat am Mittwoch über mehrere Stunden immer wieder an verschiedenen Orten auf Menschen geschossen. Vier Personen wurden tödlich getroffen, weitere verletzt.
Bundesgerichtshof gibt Details bekanntTerrorverdächtiger Schüler aus Essen soll Anschlag seit Jahren geplant haben
Im Mai schockiert die Festnahme eines 16-Jährigen in Essen viele – die Ermittler glauben, dass der Rechtsextremist an seinem Gymnasium ein Blutbad anrichten wollte. Inzwischen hat sich der Verdacht erhärtet. Ein richterlicher Beschluss enthält aufschlussreiche Details.
Täter weiter flüchtigMindestens zehn Tote bei Messerangriffen in Kanada
Die Vize-Polizeichefin von Saskatchewan spricht von einem furchtbaren Tag in der kanadischen Provinz. Bei Messerattacken an 13 Tatorten sterben viele Menschen. Mit Hochdruck fahndet die Polizei nach zwei Tatverdächtigen.
Versäumnisse am Tag der BluttatSchulbezirk-Polizeichef nach Massaker in Uvalde gefeuert
Die Enthüllungen über Versäumnisse der Polizei beim Schulmassaker von Uvalde haben für einen Aufschrei unter Eltern der toten Kinder gesorgt. Nun zieht der Schulbezirk personelle Konsequenzen.
Falsche BehauptungenVerschwörungstheoretiker muss mehr als vier Millionen US-Dollar zahlen
US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones hat behauptet, dass ein Amoklauf an einer Grundschule im Jahr 2012 nur inszeniert gewesen sei. Für die Aussage muss er an die Eltern eines Opfers nun ein hohe Entschädigung zahlen.
“Infowars.com“Verschwörungstheoretiker Alex Jones meldet Konkurs an
Das Unternehmen des US-Verschwörungstheoretikers Alex Jones hat Insolvenz angemeldet. Dokumente bestätigen allerdings mindestens bis 2018 Einnahmen in Millionenhöhe. Jones muss sich derzeit wegen Verleumdung vor Gericht verantworten.
14 Jahre nach Blutbad in TokioJapan richtet verurteilten Amokläufer hin
Japan hält als eine der wenigen Industrienationen an der Todesstrafe fest. Jetzt wurde das Todesurteil gegen einen Amokläufer vollzogen. Dieser hatte im Jahr 2008 ein Blutbad verursacht, das für Entsetzen sorgte.
Amoklauf auf Schule in UvaldeUntersuchungsbericht zeigt „Versagen“ der US-Polizei auf
Immer wieder stand die Polizei nach dem Schulmassaker von Uvalde in der Kritik. Viele Angehörige fragen sich, ob ihre Kinder noch leben würden, wenn die Polizei schneller gehandelt hätte. Nun stellt ein Bericht den Einsatzkräften ein verheerendes Zeugnis aus.
Anschlag in BielefeldBewaffnet im Berufskolleg – Täter schon länger im Fokus der Behörden
Der Mann, der am letzten Schultag vor den Sommerferien in Bielefeld bewaffnet ein Berufskolleg stürmte, war schon vorher im Fokus der Behörden. Das berichtete Innenminister Herbert Reul am Mittwoch.
Tödliche Schüsse in KopenhagenDas fragwürdige Rätseln um das Tatmotiv
Meinung · Attentat, Amoklauf oder Terroranschlag? Wieso es auch bei der tödlichen Attacke in dem Einkaufszentrum in Dänemark vermeintliche Widersprüche zum mutmaßlichen Täter gibt – und wie sie vermieden werden sollten.
Hückeswagener Student wegen Waffenbesitz vor GerichtAngeklagter Student dekorierte Zimmer mit Waffen
Zwar waren die Waffen nicht mehr funktionstüchtig, die Staatsanwaltschaft hielt das Verhalten des 21-jährigen Angeklagten dennoch für bedenklich und hinterfragte die Lebensumstände genau.
Drei Tote und VerletztePolizei geht nach Schüssen in Kopenhagen nicht von Terror aus
Update · Nach der Bluttat in einem Kopenhagener Einkaufszentrum mit mindestens drei Toten geht die dänische Polizei nicht von einem Terroranschlag aus. Der mutmaßliche Schütze war der Polizei „grundsätzlich bekannt“.
Gescheiterter Amoklauf in BielefeldRichter weist Verdächtigen in geschlossene Psychiatrie ein
Nach den Schüssen an einem Bielefelder Berufskolleg ist der 20-jährige Verdächtige von einem Richter in eine geschlossene Psychiatrie eingewiesen worden. Er leide an einer psychiatrischen Erkrankung, teilte die Polizei am Samstag mit.
Großeinsatz der PolizeiSchüsse an Berufskolleg in Bielefeld – Verdächtiger vor Haftrichter
Update · Am letzten Schultag gab es an einem Berufskolleg in Bielefeld einen Großeinsatz der Polizei. Ein Lehrer hörte Schüsse, die Polizei stellte sich auf eine Amoklage ein. Der Verdächtige wird nun einem Haftrichter vorgeführt.
Nach Amoklauf an US-GrundschulePolizeichef von Schulbezirk nach Enthüllungen über Versäumnisse beurlaubt
Die Enthüllungen über Versäumnisse der Polizei beim Schulmassaker von Uvalde haben für einen Aufschrei unter Eltern der toten Kinder gesorgt. Nun zieht der Schulbezirk nach längerem Zögern personelle Konsequenzen.
Amoklauf an Schule in UvaldeNeue Enthüllungen über Versäumnisse der US-Polizei
Rund einen Monat nach dem Massaker an einer Grundschule im texanischen Uvalde gibt es neue Enthüllungen, die die Kritik am Vorgehen der Polizei befeuern dürften. Ein 18-Jähriger hatte 19 Kinder und zwei Lehrerinnen erschossen.
Kolumne Denkanstoß aus MönchengladbachVerbrauchen, ohne zu brauchen
Unser Gastautor kritisiert die heutige Wegwerfgesellschaft und wünscht sich mehr Ehrfurcht vor Lebensmitteln– so wie es früher an Fronleichnam üblich war.
Doro Pesch moderiert Hörspiel-PodcastBegegnung mit dem Bösen
Der RAF-Terror, der Amoklauf von Columbine oder die Manson-Morde – der Hörspiel-Podcast „Dunkle Seelen“ schaut auf Taten zurück, die international Schlagzeilen machten. Die Düsseldorferin Doro Pesch moderiert die neunteilige Reihe.
Tatverdächtiger festgenommenAmoklauf angekündigt - SEK-Einsatz in Schmallenberg
Die Polizei hat im sauerländischen Schmallenberg möglicherweise einen Amoklauf vereitelt. Ein 35-Jähriger hatte die Tat in einem Messenger-Dienst angekündigt.
Täter war polizeibekanntTodesfahrer von Berlin hatte psychische Probleme
Der Mann, der am Mittwoch nahe der Berliner Gedächtniskirche in eine Menschenmenge raste, hatte nach Erkenntnissen der Polizei psychische Probleme. Mehrfach wurde gegen ihn wegen Körperverletzung, Hausfriedensbruchs und Beleidigung ermittelt.