Amnesty International - alle News und Informationen zur NGO

Amnesty International - alle News und Informationen zur NGO

Foto: dpa, rs pt

Amnesty International

In diesen Ländern werden noch Hinrichtungen vollzogen
In diesen Ländern werden noch Hinrichtungen vollzogen

Urteil TodesstrafeIn diesen Ländern werden noch Hinrichtungen vollzogen

In Deutschland und in weiten Teilen Europas wurde die Todesstrafe abgeschafft. Sie gilt als menschenunwürdig. Dennoch wird das Urteil in den USA und vielen weiteren Ländern der Welt noch vollstreckt. Ein Überblick.

Mahnwache für Julian Assange
Mahnwache für Julian Assange

PEN-Zentrum will Zeichen setzenMahnwache für Julian Assange

Das PEN-Zentrum zeigt sich zufrieden mit seiner Aktion für Julian Assange. Die Schriftstellervereinigung hatte in drei großen Städten zur Mahnwache für den Wikileaks-Gründer aufgerufen. In Düsseldorf setzten rund 35 Teilnehmer ein Zeichen für seine Befreiung.

Menschenrechte – das große Thema am Moltke
Menschenrechte – das große Thema am Moltke

„Schule ohne Rassismus“ in KrefeldMenschenrechte – das große Thema am Moltke

Der Amnesty-Truck stoppte im Rahmen des Briefmarathons in Krefeld. „Ich erlebe oft, dass Mädchen und junge Frauen sich bei Menschenrechtsthe­men viel interessierter zeigen“, so Kontaktlehrer Martin Bir­kenbach.

Iran richtet erstmals seit Beginn von Protesten Demonstrant hin
Iran richtet erstmals seit Beginn von Protesten Demonstrant hin

„Kriegsführung gegen Gott“Iran richtet erstmals seit Beginn von Protesten Demonstrant hin

Die iranische Justiz macht Ernst mit ihrem eisernen Kurs gegen Anhänger der Proteste. Nun wurde ein Demonstrant hingerichtet – so rechtfertigen die Mullahs die Tat. Und: Auch weiteren Inhaftierten droht ein Todesurteil.

Ein Zeichen der Schwäche
Ein Zeichen der Schwäche

Iran löst Sittenpolizei aufEin Zeichen der Schwäche

Der Iran schafft offenbar die Religionspolizei ab, Präsident Raisi zeigt sich bereit zu Reformen. Leere Worte oder echte Veränderung?

Organisationen fordern Zugang zu Orang-Utans in Indonesien
Organisationen fordern Zugang zu Orang-Utans in Indonesien

Einreiseverbot nach kritischem ArtikelOrganisationen fordern Zugang zu Orang-Utans in Indonesien

Nachdem sie einen kritischen Artikel zur Gefährdung von Orang-Utans veröffentlicht hatten, bekamen fünf Wissenschaftler ein Einreiseverbot in Indonesien. Mehrere Organisationen fordern die Regierung nun auf, ihnen wieder Zugang zu den Affen zu gewähren.

Ausstellung zeigt anderen Blick auf die WM
Ausstellung zeigt anderen Blick auf die WM

Im Glasfoyer des Theaters in KrefeldAusstellung zeigt anderen Blick auf die WM

Im Theaterfoyer werden Bilder gezeigt, die auf die Missstände im WM-Land hinweisen sollen. Die künstlerische Fotoausstellung dokumentiert Schicksale der Arbeitsmigranten, die die Stadien für das Großereignis errichtet haben.

Iranische Autorin Barbara Naziri liest an VHS in Krefeld
Iranische Autorin Barbara Naziri liest an VHS in Krefeld

Zur Lage im Iran und dem Kampf gegen das Mullah-RegimeIranische Autorin Barbara Naziri liest an VHS in Krefeld

Sie darf nicht mehr in den Iran reisen. Das Mullah-Regime macht auf Regimekritiker auch im Exil Jagd. Naziri gehört seit Jahren zu den schärfsten Kritikern der Mullahs.

Amnesty International kritisiert Infantino-Aussagen in Katar scharf
Amnesty International kritisiert Infantino-Aussagen in Katar scharf

Entsetzen nach PressekonferenzAmnesty International kritisiert Infantino-Aussagen in Katar scharf

Der Auftritt von Gianni Infantino bei einer Pressekonferenz am Samstag hat auch bei Amnesty International für Unmut gesorgt. Die Menschenrechtsorganisation kritisierte den Fifa-Präsidenten.

Hier wird die Fußball-WM in Mönchengladbach gezeigt
Hier wird die Fußball-WM in Mönchengladbach gezeigt

Kneipen, Bars und RestaurantsHier wird die Fußball-WM in Mönchengladbach gezeigt

Zur umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft in Katar findet kein öffentliches Public Viewing statt. In Mönchengladbach können Fans die Spiele aber in einigen Kneipen sehen. Eine Auswahl der Lokale.

63-Jähriger wegen Ermordung von Dreijährigem hingerichtet
63-Jähriger wegen Ermordung von Dreijährigem hingerichtet

Todesstrafe in Oklahoma vollstreckt63-Jähriger wegen Ermordung von Dreijährigem hingerichtet

Während in Saudi-Arabien in diesem Jahr bereits doppelt so viel Menschen hingerichtet worden sind, wie 2021, ist am Donnerstag in den USA die dritte Vollstreckung eines Todesurteils innerhalb von zwei Tagen vollzogen worden.

Jugendparlament ruft zum WM-Boykott auf
Jugendparlament ruft zum WM-Boykott auf

Appell in HildenJugendparlament ruft zum WM-Boykott auf

„Kino statt Katar“ heißt die Aktion. Das Jugendparlament appelliert, den Wettbewerb zu boykottieren, und verlost daher Freikarten für das Hildener Kino.

DFB soll WM-Prämien an Arbeitsmigranten spenden
DFB soll WM-Prämien an Arbeitsmigranten spenden

Offener Brief von FaninitiativeDFB soll WM-Prämien an Arbeitsmigranten spenden

Die Lebensbedingungen für ausländische Arbeiter bleiben eines der großen Themen vor der WM - wie auch die Debatte um einen Entschädigungsfonds. Der DFB bekommt einen Brief mit klarer Forderung.

Scholz fordert von Ägyptens Präsident Freilassung von Abdel Fattah
Scholz fordert von Ägyptens Präsident Freilassung von Abdel Fattah

Während der Klimakonferenz in ÄgyptenScholz fordert von Ägyptens Präsident Freilassung von Abdel Fattah

Abdel Fattah zählte 2011 während der ägyptischen Revolution zu den Führungsfiguren. Aus Protest gegen seine Haftbedingungen ist er seit Monaten im Hungerstreik.

„Ich habe die Explosionen am ganzen Körper gespürt“
„Ich habe die Explosionen am ganzen Körper gespürt“

Flucht aus Afghanistan nach Kleve„Ich habe die Explosionen am ganzen Körper gespürt“

Sie wurden vertrieben, versklavt und ermordet. Durch die Machtübernahme der Taliban droht sich die Vergangenheit der Hazara zu wiederholen. Najiba Haidari schaffte es, nach Kleve zu fliehen.

Mönchengladbacher Start-ups sagen „No To Qatar“
Mönchengladbacher Start-ups sagen „No To Qatar“

Spendenaktion mit Produktion von ProtestshirtMönchengladbacher Start-ups sagen „No To Qatar“

Gemeinsam haben die Textil-Unternehmen „11v11“ und „Texturelab“ ein Protestshirt gegen die Austragung der Fußball-WM in Katar auf den Markt gebracht. Warum ihnen das ein Anliegen war und wem die Einnahmen zugutekommen sollen.

Das spricht für einen Besuch der WM in Katar – und das dagegen
Das spricht für einen Besuch der WM in Katar – und das dagegen

Politiker grübelnDas spricht für einen Besuch der WM in Katar – und das dagegen

In drei Wochen rollt der Ball, dann startet die Weltmeisterschaft in Katar. Hinfahren oder nicht - das fragen sich Politiker. Wie schon 2018 anlässlich der Fußball-WM in Russland. In der Bundesregierung will sich aber noch niemand hinsichtlich möglicher Reisepläne festlegen.

Theodorakis statt Opernklänge
Theodorakis statt Opernklänge

Tragödchen RatingenTheodorakis statt Opernklänge

Die Ratinger Opernsängerin Nadia Meroni hat ein Programm mit Stücken des griechischen Widerstandskämpfers und Volkshelden Mikis Theodorakis erarbeitet, das sie im Tragödchen vorstellt.

Iranische Polizei tötet mindestens acht Menschen binnen 24 Stunden
Iranische Polizei tötet mindestens acht Menschen binnen 24 Stunden

Amnesty verurteilt SchusswaffeneinsatzIranische Polizei tötet mindestens acht Menschen binnen 24 Stunden

Nach Angaben von Amnesty International gehen die Sicherheitskräfte im Iran weiterhin mit tödlicher Gewalt gegen Demonstranten und Trauernde vor. Die Menschenrechtsorganisation fordert ein Eingreifen der UN.

Amnesty protestiert am Brandenburger Tor gegen Fußball-WM in Katar
Amnesty protestiert am Brandenburger Tor gegen Fußball-WM in Katar

KunstaktionAmnesty protestiert am Brandenburger Tor gegen Fußball-WM in Katar

In wenigen Wochen beginnt in Katar die wohl umstrittenste Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten. In Berlin hat am Sonntag deswegen Amnesty International eine Protestaktion gestartet, um auf die Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland hinzuweisen.

Diese Spieler fielen in der Bundesliga in dieser Woche besonders auf
Diese Spieler fielen in der Bundesliga in dieser Woche besonders auf

Alternative ElfDiese Spieler fielen in der Bundesliga in dieser Woche besonders auf

Meinung · Der 10. Spieltag der neuen Bundesliga-Saison ist rum und bot wieder einige Highlights - und Lowlights. Die alternative Elf der Woche beschäftigt sich mit beidem. In dieser Woche geht es unter anderem um einen Lügner, den „besten Sohlenspieler“ und Amnesty International.

Sedaa spielt wieder im Tragödchen
Sedaa spielt wieder im Tragödchen

Besondere Musik in RatingenSedaa spielt wieder im Tragödchen

Grundlage sind Naturklänge, erzeugt mit traditionellen Instrumenten. Sedaa bedeutet im Persischen Stimme und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen.

Wie arbeitet Amnesty International?

 Warum wird Amnesty International kritisiert?