Alzheimer: Aktuelle News und Infos zur Erkrankung des menschlichen Gehirns
Foto: dpa/Jens Kalaene
Alzheimer
Alzheimer ist eine Erkrankung des menschlichen Gehirns. Sie ist benannt nach dem deutschen Arzt Alois Alzheimer, der sie 1901 erstmals beschrieb. Alzheimer gilt als häufigste Form der Demenzerkrankung: rund 60 Prozent aller Demenzerkrankungen in Deutschland werden als Alzheimer diagnostiziert.
Zu den Symptomen gehören Gedächtnis- und Orientierungsstörungen sowie Einschränkungen beim Denk- und Urteilsvermögen. Auslöser für diesen Prozess sind nach Ansicht von Forschern Eiweißablagerungen im Gehirn. Das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, scheint mit steigendem Lebensalter zu wachsen. Weltweit sind etwa 46,8 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen (Stand: 2021). Jedes Jahr wächst die Zahl um ungefähr 7,7 Millionen Neuerkrankte.
Alle News und Infos zum Thema Alzheimer finden Sie im Folgenden.
Ehepaar in WülfrathLiebe ist stärker als die Diagnose Alzheimer
Seit fünf Jahren weiß Bettina Brix (61), dass sie an Alzheimer leidet. Ihr Mann Jean-Paul Michel engagiert sich im Vorstand der Alzheimer-Gesellschaft im Kreis Mettmann. Zu Hause begleitet er seine Frau auf dem Weg durch eine Krankheit, die beide vor Herausforderungen stellt.
Hoffnungsträger mit Schattenseiten: Ein neuer Antikörper konnte in Studien den Krankheitsverlauf zwar deutlich verzögern. Aber: Die Substanz hat problematische Nebenwirkungen. Was bisher bekannt ist und was ein Experte dazu sagt.
Die Alzheimer Forschung Initiative fördert die wissenschaftliche Arbeit und informiert die Öffentlichkeit über neue Erkenntnisse. Die Arbeit finanziert sich durch Spenden oder auch Zuwendungen aus Testamenten. Worauf dabei zu achten ist, darüber informiert die Stiftung Alzheimer Initiative.
Alzheimer-ForschungBreakthrough-Preis geht nach Dresden an Zellbiologen Hyman
Der Breakthrough-Preis wird seit 2013 verliehen. Zu den früheren Preisträgern gehörten der Astrophysiker Stephen Hawking und das Team, das das erste Bild eines Schwarzen Lochs aufgenommen hatte.
Alloheim MonheimWoche der Demenz wirbt für mehr soziale Akzeptanz
Die Alloheim Senioren-Residenz Monheim rät Betroffenen und Angehörigen, Unterstützung und eine professionelle Beratung zu diesem wichtigen Thema frühzeitig anzunehmen.
Wissenschaft aus DüsseldorfHelden dürfen jetzt auch alt sein
Ob im Film, in der Literatur oder im Comic: Das Altern ist ein populäres Thema in der Kultur – und für die Wissenschaft. So auch bei der Wissenschafterin der Uni Düsseldorf, Henriette Herwig, der Lehrstuhlinhaberin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
Helios-Klinik in WipperfürthAlzheimer – das rätselhafte Vergessen
Anlässlich des Welttag des Gehirns am 22. Juli erklärt Dr. Thomas Heimig, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin der Helios Klinik Wipperfürth, welche Faktoren das Risiko verringern an einer Alzheimer-Demenz zu erkranken.
An der Ruhr-Uni BochumForscherteam entwickelt Alzheimer-Früherkennung
Alzheimer schon im Anfagsstadium erkennen - ein Forscherteam der Ruhr-Uni Bochum hat ein Verfahren entwickelt, mit dem dies möglich sein soll. Die Wissenschaftler hoffen, dass eine frühe Diagnose dazu führt, Medikamente rechtzeitiger und gezielter einsetzen zu können.
Verwirrung um Covid-StudieErhöht Corona wirklich das Alzheimer-Risiko?
Eine dänische Studie hat ermittelt, dass eine Corona-Infektion das Risiko einer Alzheimer-Diagnose nach zwölf Monaten deutlich erhöht. Experten weisen auf Aspekte hin, die die Ergebnisse einschränken.
Reihe „ME open Art“Schau verbindet Kunst und Demenz
„Sich verlieren“ ist eine ganz besondere Ausstellung, die sich in besonderer Weise mit der Volkskrankheit befasst. Eröffnung ist am 10. Juni im Kunsthaus an der Mühlenstraße.
Für sechs Grammys nominiertLady Gaga tritt bei Grammy-Verleihung auf - ohne Tony Bennett
Pop-Star Lady Gaga wird bei der Grammy-Gala in Las Vegas auf der Bühne stehen. Ihr mit Tony Bennett aufgenommenes Album und der gemeinsame Song sind für insgesamt sechs Grammys nominiert. Bennet wird bei dem Auftritt aber nicht dabei sein.
Ehrenamt im Rhein-KreisSo werden Demenz-Erkrankte begleitet
Im nächsten Jahr wird die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Kreis Neuss 30 Jahre. 16 ehrenamtliche Helfer des Vereins unterstützen Familien mit an Demenz Erkrankten. Es könnten viel mehr eingesetzt werden, die Warteliste ist lang.
Behandlung von DemenzpatientenSo arbeitet die Düsseldorfer Gedächtnisambulanz
Demenzerkrankungen sind weit verbreitet und machen vielen Menschen Angst. In einer spezialisierten Ambulanz mit Tagesklinik in Düsseldorf werden Verdachtsfälle untersucht – und Patienten und ihre Familien therapiert und beraten. Ein Besuch.
Nebenwirkungen wie HirnschwellungenAlzheimer-Initiative kritisiert Medikament
Die Düsseldorfer Alzheimer Forschungsinitiative begrüßt die Nicht-Zulassung des Medikaments Aduhelm und fordert eine breitere Grundlagenforschung. In den USA wurde das Medikament zugelassen.
Medikamenten-StudieWeniger Alzheimer-Fälle durch Viagra?
Eine Studie weist auf Zusammenhänge zwischen der Viagra-Wirkstoff Sildenafil und der Häufigkeit von Alzheimer-Fällen hin. Klinische Tests sind geplant.
Gesundheit in DormagenBeratung für Angehörige von Demenzkranken
Die Alzheimer Hilfe bietet Gesprächskreise an und gibt Ratschläge zum Umgang mit Betroffenen. Empfehlenswert ist es, in die Welt Demenzkranker einzusteigen.
Umstrittenes MittelUS-Behörde lässt neues Medikament gegen Alzheimer zu
Erstmals nach knapp 20 Jahren lässt die amerikanische Zulassungsstelle FDA wieder ein Medikament gegen Alzheimer zu. Was das neue Mittel kann, und warum manche Experten skeptisch sind.
Neue BehandlungsmethodeUS-Arzneimittelbehörde lässt umstrittenes Alzheimer-Medikament zu
Die Forschung an Alzheimer-Medikamenten erweist sich als große Herausforderung. Seit fast 20 Jahren ist in den USA keine neuartige Behandlungsmethode mehr zugelassen worden - bis jetzt. Doch der Wirkstoff Aducanumab ist umstritten.
Forschung aus DüsseldorfNeue Waffe gegen Alzheimer
Den Wirkstoff entwickelten Wissenschaftler mit Millionen vom Bund und Unterstützung eines Nobelpreisträgers. Im Mittelpunkt steht dabei die sogenannte Prionenforschung.
MettmannAlzheimer-Gesellschaft vor Ort wird gestärkt
Die Aktiven können sich mit ihrer segensreichen Arbeit zum Wohle der Erkrankten und deren Angehörigen noch stärker auf die Städte im Kreis Mettmann konzentrieren.
Medizin in RadevormwaldDemenz muss früh erkannt werden
Heute ist Welt-Alzheimertag. Das Sana Krankenhaus bietet regelmäßig eine spezielle Gedächtnisambulanz an, die auch anonym genutzt werden kann. Auch gibt es Kurse für pflegende Angehörige.
Woche der Demenz in NeussDas Leben mit Alzheimer-Demenz
Angela R. berichtet, wie sich ihr Alltag seit der Diagnose und mit dem Verlauf der Krankheit verändert hat. Und sie hat erkannt, dass sie auch viel dazugewonnen hat.
Prozess am LandgerichtViersener Tochter von Assauer einigt sich mit Halbschwester
Die beiden Kinder der verstorbenen Schalke-Legende hatten sich gegenseitig aufs
Unterlassen von Äußerungen verklagt. Vor Gericht schlossen sie nun einen Vergleich.
Verfahren in MönchengladbachAssauer-Töchter einigen sich vor Gericht
Die Halbschwestern hatten sich gegenseitig auf Unterlassen von Äußerungen verklagt. Dabei ging es unter anderem darum, wer den Tod der Schalke-Legende Rudi Assauer öffentlich gemacht hat.
ANZEIGE
Alzheimer Forschung Initiative e.V.COVID-19: Arztbesuch bei Gedächtnisproblemen nicht aufschieben
Die Pandemie der Lungenerkrankung COVID-19 sollte nicht dazu führen, dass Menschen mit Gedächtnisproblemen von einem Arztbesuch absehen. "Trotz Beschwerden aus Angst nicht zum Arzt zu gehen, ist ganz verkehrt", sagt Dr. Michael Lorrain, Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). "Wenn der Verdacht auf Gedächtnisprobleme besteht, sollte natürlich eine ärztliche Untersuchung stattfinden.