
Investieren in ETFsFinanzexpertin aus Dormagen setzt Fokus auf Frauen
Oulaya Ucar-Hamidi erklärt insbesondere Frauen die Welt der Finanzen. Ihr Buch „ETF für Frauen“ erschien 2020 und verkaufte sich tausende Male.
Altersarmut: Aktuelle News und Infos zu finanziellen Problemen alter Menschen in Deutschland
Foto: dpa/Stephanie PilickVon Altersarmut sind Personen betroffen, die nicht von gesetzlicher Rente oder Privatvermögen leben können. Doch was genau ist Altersarmut? Wenn das Einkommen unter 60 Prozent des Medianeinkommens liegt, ist ein Mensch von Altersarmut betroffen.
Wer als Einzelner jährlich unter 13.628 Euro bekommt, gilt in Deutschland als gefährdet. Die Gründe, warum Menschen von Altersarmut betroffen sind, können vielfältig sein. So leiden vor allem Frauen unter längeren Unterbrechungen ihrer Arbeit durch die Kindererziehung, da sie weniger Geld in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben.
Alle News und Infos zu Altersarmut finden Sie hier.
Oulaya Ucar-Hamidi erklärt insbesondere Frauen die Welt der Finanzen. Ihr Buch „ETF für Frauen“ erschien 2020 und verkaufte sich tausende Male.
Inflation, Altersarmut und Energiekrise: In den vergangenen Monaten haben mehr Bedürftige das kostenlose Angebot des Gutenachtbusses in Düsseldorf genutzt. Wir haben das Team an einem Abend begleitet.
Im Koalitionsvertrag verspricht die Ampel, eine Lohnersatzleistung für Menschen zu schaffen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen. Wann genau es so weit sein wird, ist noch offen. Die Regierung arbeite derzeit an einer Reform, versichert die Bundesfamilienministerin.
Eigentum schützt vor Altersarmut, betont der Immobilien- experte Thomas Schüttken und fordert daher mehr Unterstützung für Menschen, die eine Immobilie kaufen wollen.
Es ist Geschenkezeit. Und so haben die Mitglieder des Zonta-Clubs Viersen in den vergangenen Wochen wieder einiges verpackt und weitergegeben.
Konzerte mit Fun und Stimmlich sorgten nicht nur für eine volle Beecker Kirche St. Vincentius, es kam auch eine große Spendensumme zusammen.
Junge Talente fragen nicht nur nach dem Gehalt. Sie suchen flexible Arbeitgeber, moderne Arbeitsstrukturen und Jobsicherheit. Bei der Allianz sollen sie genau das finden.
Mehr als 200 Biker starten am Sonntag in Grevenbroich zum „Nikolaus-Ride“. Einmal mehr sind sie mit ihren heißen Öfen für einen guten Zweck unterwegs. Wohin die Reise geht - und was sonst noch geboten wird.
Die ehrenamtlichen Fahrer und Fahrerinnen des Rheinberger Bürgerbusvereins unterstützen andere Ehrenamtliche. Das Tierheim Kamp-Lintfort, der Verein Klartext und die Rheinberger Tafel bekommen jeweils 500 Euro.
Die Belange älterer Menschen in Neuss sollen besser in die politische Diskussion gebracht werden. Dabei hat die SPD auch schon konkrete Themen ausgemacht. Welche das sind und was geplant ist.
Die neugegründete Arbeitsgruppe 60+ in der Fraktion möchte, dass die Stadt verstärkt auf die Bedürfnisse von Senioren eingeht. Dafür brauche es zunächst ein Lagebild.
CDU-Anfrage im Sozialausschuss: In Langenfeld leben 373 Grundleistungsbezieher über 65 Jahren. Nur 124 Männer beziehen Grundleistung.
Die Altersarmut in unserem Land nimmt drastisch zu. Eine Experten-Diskussion in der Mack-Pyramide lockte gestern 60 Zuhörer an. Eine Flaschensammlerin berichtete von ihrem Dasein abseits der Gesellschaft.
Energiepauschale an Bedürftige spenden – das ist eine Aktion verschiedener Caritasverbände in Deutschland, der sich auch die Pfarrcaritas St. Martinus Rheurdt angeschlossen hat, um gezielt einkommensarme Menschen vor Ort zu unterstützen.
Warum haben so viele Menschen unter 40 Angst vor Altersarmut? Das diskutieren Experten auf Einladung der Kulturwerke in der Mack-Pyramide Monheim.
Dormagen wird älter – so lautet grundlegend der Tenor des Sozialberichtes der Stadt Dormagen mit dem Themenschwerpunkt „Menschen im Alter“.
Der Sozialmediziner Gerhard Trabert warnt vor den Folgen der allgemeinen Preissteigerungen für die ärmere Bevölkerung. Dabei habe der deutsche Staat genug Geld zur Verfügung, um die Situation armer Menschen zu verbessern.
Wolf-Rainer Winterhagen und andere Mitglieder des Landesseniorenvertretung üben Kritik.
Sylt stehe sinnbildlich für die Wirtschafts- und Sozialpolitik der vergangenen Jahrzehnte. „Dieses Wochenende ist Sylt fällig“, kündigte ein Initiator von „Wer hat, der gibt“ an.
Meinung · Die Bundesbank spricht sich in ihrem aktuellen Monatsbericht erneut für eine Erhöhung des Renteneintrittsalters aus. Ein sinnvoller Ansatz, meint unser Autor.
Die Zahl der Älteren steigt. Neue Daten zur Lebenssituation der Generation 55plus zeigen, dass die Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe vom Einkommen und Wohnquartier abhängen. Welche Konzepte für einen Ausgleich sorgen sollen.
Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Mittlerer Niederrhein ist der Ansicht, dass die politische Entscheidung des Bundestages und Bundesrates für eine Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro notwendig war.
Der Seniorenbeirat und die Volkshochschule haben zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, während der ein Experte über Ursachen und Lösungswege referierte. Dabei zeigte sich, welche Unterstützung bereits möglich ist.
Die Sozialberatung im Familienzentrum Alpen ist Anlaufstelle für in finanzielle Not geratene Menschen. Und davon gibt es wegen der dramatischen Preiserhöhungen immer mehr. Die Experten raten, nicht erst bei der dritten Mahnung Hilfe anzufragen.
Die Veranstaltung am 3. Mai im Forum soll Menschen helfen, nach einer Pause in den Beruf wieder einzusteigen oder sich umzuorientieren. Der „Markt der Möglichkeiten“ will Perspektiven aufzeigen, aber auch konkrete Hilfen geben.