
Karneval in DüsseldorfHoppedizwache feiert mit Kermit und Miss Piggy
Die seit langem ausverkaufte Bürgersitzung wurde bereits vor drei Jahren konzipiert und organisiert, musste aber immer wieder ausfallen.
Altbier: Alle News und Infos zur traditionellen Biersorte
Foto: Christoph Göttert/Göttert, Christoph (goet)Altbier ist eine dunkle, obergärige Biersorte. Oft wird es auch einfach nur Alt genannt. Dieser Name wird für Biere verwendet, die nach traditioneller (“alter“) Brauart hergestellt werden.
Vor allem am Niederrhein und in Westfalen wird Altbier gerne getrunken. Für beide Landesteile gibt es auch verschiedene Sorten: das Düsseldorfer Altbier und das Westfälische Altbier.
Alle aktuellen News und Infos rund um das Thema Altbier finden Sie im Folgenden.
Die seit langem ausverkaufte Bürgersitzung wurde bereits vor drei Jahren konzipiert und organisiert, musste aber immer wieder ausfallen.
Die Hildener Stadthalle war am Sonntag stimmungsvoller Treffpunkt von Karnevalisten aus der ganzen Region.
In seinem elften Buch zur Jüchener Geschichte schreibt Jürgen Kiltz auch über die Bedeutung von Religion und Frohsinn, etwa über die Trinkkultur.
Altbier, Parken, Rheinbahn - die Düsseldorfer müssen sich in diesem Jahr in vielen Bereichen auf steigende Preise einstellen. Ein Überblick.
Weihnachten lugt um die Ecke und die letzten Einkäufe werden erledigt. Ein paar Inspirationen für kleine Geschenke in letzter Minute aus Düsseldorf.
Der Bürgerverein hat in der Ortschaft an 25 Stellen Informationstafeln angebracht. Sie erinnern an prägende Häuser aus der Dorfgeschichte. Viele von ihnen sind verschwunden oder werden anders genutzt.
Auf den Düsseldorfer Weihnachtsmärkten mussten die Preise teilweise erhöht werden. Die Besucher zieht es trotzdem auf die Märkte in der Stadt. Der große Preis-Überblick.
Meinung · Früher begann mit dem Nikolausfest meist die Schnee- und Schlittenzeit. Das ist vorbei. Aber der Weckmann ist geblieben – für manche mit Rübenkraut oder Blutwurst.
Jeweils eine 0,33-Liter-Flasche von insgesamt fünf Hausbrauereien gibt es neuerdings in einem Karton, plus Glas und Erklärungen. Doch warum ist der Preis so hoch?
Vor sieben Jahren schon fanden die ersten Gespräche statt, jetzt wird das Denkmal Realität: In der Altstadt wird bald ein Köbes aus Bronze stehen. Bildhauer Peter Rübsam hat die Figur gestaltet, gegossen wird sie am Hafen.
Pünktlich zum ersten Advent am Wochenende finden in den Stadtteilen gleich drei Weihnachtsmärkte mit vielfältigen Angeboten statt.
Explodierende Energie- und Rohstoffkosten infolge des Ukraine-Kriegs und die Inflation – die aktuellen Krisen machen den Düsseldorfer Brauereien zu schaffen. Die Preise wurden teils zum zweiten Mal dieses Jahr erhöht.
Glühwein, Gans und Live-Musik: Am 18. und 19. November wird im Lufre an zwei Abenden ein Gänsemenü serviert. David Bloch und sein Team setzen auf die traditionelle Küche mit dem Lufre-Schick. Was der Betreiber noch plant.
Lars Stindl hat schon viel erlebt, doch sein Tor beim 5:2-Sieg gegen den 1. FC Köln war für ihn ein spezieller Moment. Wie er seinen Treffer, den Jubel und den Derbysieg insgesamt erlebte, schilderte er nach dem Spiel. Dabei unterscheidet sich Stindls Getränkewahl deutlich von der seines Trainers.
Das Friedensbier aus Monheim, das Kölsch und Altbier erstmals konfliktfrei in einem Sud vereint, blickt auf inzwischen fünf turbulente Jahre zurück.
Das Theater an der Luegallee in Oberkassel lässt in einer amüsanten Revue die Landeshauptstadt hochleben – und zwar streng nach Alphabet von A wie Altbier bis Z wie Zuhause.
Mit neuem Riesenrad, vielen alten Bekannten und einer echten Kirmeskönigin ist die 638. Auflage der Haaner Kirmes gestartet. Sie dauert fünf Tage.
Beim European Beer Award konnten sich nach mehrjähriger Durststrecke endlich wieder zwei Traditionsbrauereien aus Düsseldorf auf dem Treppchen platzieren. Ganz vorne landeten sie aber nicht.
Der lange geschlossene Füchschen-Brauereiausschank am Zoo öffnet im nächsten Monat unter neuer Führung. Pächter Tim Blumhoff will eine deutsche Küche anbieten und das „BaZ“ wieder zu einem echten Nachbarschaftstreff machen.
Beim Stadtschützenfest gibt es ab Freitag, 2. September, drei Tage Volksfeststimmung mit jeder Menge Schützen, Buden und Ständen, Spaßmacher und Musikanten. Der Überblick.
Stadt und Schausteller freuen sich über eine hoch frequentierte Kirmes im Comebackjahr. Die gestiegenen Preise stießen auf viel Verständnis. Doch wie hoch war die Besucherzahl?
Der Heimatkreis feierte sein 50-jähriges Bestehen mitten im Dorf. Zu den Attraktionen gehörten ein historisches Kettenkarussell, ein Kirmeswagen und eine Zauber-Show.
Hohe Personalkosten, gestiegene Energiepreise und viele weitere Entwicklungen machen auch den Besuch auf der Neusser Kirmes teurer als je zuvor. Das spiegelt sich vor allem beim Essen und dem passenden Getränk wider. Der Check.
Die Fans genossen beim NEW-Musiksommer den musikalischen Ausflug in die Geburtsstunden des Pop und Rock. Und die Mönchengladbacher Tafel durfte sich über eine schöne Spende freuen.
Sie sind Rivalen, deren Liebhaber das Gegenüber kaum ausstehen können. Und doch sind die grundlegenden Eigenschaften sehr ähnlich. Altbier und Kölsch sind Obergärige Vollbiere. Am 5. August 2022, dem Internationalen Tag des Bieres feiern auch Düsseldorf und Köln ihr lokales Getränk.