Alpen - aktuelle News und Infos zum Gebirge in Europa

Alpen - aktuelle News und Infos zum Gebirge in Europa

Foto: dpa-tmn/Bernhard Krieger

Alpen

Wo befinden sich die Alpen?

Wo beginnen die Alpen in Deutschland?

Was ist das besondere an den Alpen?

Das Feld für das neue Alpen ist bereitet
Das Feld für das neue Alpen ist bereitet

Stadtentwicklung in AlpenDas Feld für das neue Alpen ist bereitet

Die Abrissarbeiten an der Ecke Lindenallee/Ulrichstarße und auf dem Willy-Brandt-Platz sind nahezu abgeschlossen. Bis aber die Wunden im Orstkern geheilt werden können, dauert‘s noch. Es sind noch Planungsfragen zu klären.

JU-Demo gegen Impfgegner auf Alpens Straßen
JU-Demo gegen Impfgegner auf Alpens Straßen

Streit um die ImpfpflichtJU-Demo gegen Impfgegner auf Alpens Straßen

Seit Wochen spazieren Impfgegner auch durch Alpen. Das will die Junge Union nicht länger hinnehmen und ruft für Montag zu einer Gegen-Kundgebung auf.

Covid-Antikörpertest im Vorbeifahren
Covid-Antikörpertest im Vorbeifahren

Testen gegen das VirusCovid-Antikörpertest im Vorbeifahren

Ein Tropfen Blut reicht: Stefan Schulze, Betreiber der Teststation bei Lemken in Alpen, hat rund 5000 Euro in ein Gerät investiert, das binnen einer halben Stunde Aufschluss darüber gibt, wie man gegen das Virus aufgestellt ist.

Vierfachmord in französischen Alpen von 2012 bleibt weiter rätselhaft
Vierfachmord in französischen Alpen von 2012 bleibt weiter rätselhaft

Verdächtiger wieder freiVierfachmord in französischen Alpen von 2012 bleibt weiter rätselhaft

Fast zehn Jahre nach der Ermordung einer britischen Familie in den französischen Alpen ist das Verbrechen weiter ungeklärt. Das zweitägige Verhör eines Verdächtigen hat nichts ergeben.

„Das Costa-Concordia-Unglück hat die Kehrtwende bei mir ausgelöst“
„Das Costa-Concordia-Unglück hat die Kehrtwende bei mir ausgelöst“

Kölnerin war Krisenmanagerin nach Schiffskatastrophe„Das Costa-Concordia-Unglück hat die Kehrtwende bei mir ausgelöst“

Vor zehn Jahren verunglückte die Costa Concordia – 32 Menschen starben. Eine Kölnerin, damals noch Marketing-Mitarbeiterin für Costa, wurde über Nacht zur Krisenmanagerin. Die Begegnungen mit den Betroffenen veränderten ihr Leben.

CDU in Alpen geißelt Hülskens Rechtsgutachten
CDU in Alpen geißelt Hülskens Rechtsgutachten

Kiesabgrabung am NiederrheinCDU in Alpen geißelt Hülskens Rechtsgutachten

CDU-Fraktionschef Sascha Buchholz wirft dem Kiesunternehmen schlechten Stil und gezielte Einschüchterung von  Kommunalpolitikern vor. Der Jurist wählt scharfe Worte.

An der Veener Dorfstraße werden bald Häuser gebaut
An der Veener Dorfstraße werden bald Häuser gebaut

Dorfentwicklung in AlpenAn der Veener Dorfstraße werden bald Häuser gebaut

Die Neubaugrundstücke an der Dorfstraße waren schon per Los vergeben. Nur es bestand noch keine Baurecht. Jetzt fehlt nur noch ein letzter fomaler Akt, dann können die Häuslebauer loslegen. 

Amprion saniert Leitung zwischen Monheim und Dormagen
Amprion saniert Leitung zwischen Monheim und Dormagen

Neue StromleitungenAmprion saniert Leitung zwischen Monheim und Dormagen

Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion saniert von Mitte Januar bis voraussichtlich Ende Juli 2022 die Hochspannungsfreileitung zwischen Baumberg (Monheim am Rhein) und der Umspannanlage Sankt Peter in Dormagen.

Dom-Musikschule Xanten bleibt trotz schwieriger Jahre auf Kurs
Dom-Musikschule Xanten bleibt trotz schwieriger Jahre auf Kurs

Mit Hilfe der StadtDom-Musikschule Xanten bleibt trotz schwieriger Jahre auf Kurs

Der Trägerverein der Dom-Musikschule Xanten (DMX) bestätigt den Vorstand, berichtet über die aktuelle Lage, dankt der Stadt und erinnert an das Wirken von Alfred Melters – der langjährige Vorsitzende starb 2021.

Die HSG Alpen/Rheinberg hat drei Baustellen
Die HSG Alpen/Rheinberg hat drei Baustellen

Frauen-HandballDie HSG Alpen/Rheinberg hat drei Baustellen

Hinter den Verbandsliga-Frauen um Trainer Jürgen Mölleken liegt ein enttäuschender erster Saisonabschnitt. Oft fehlte es an der richtigen Einstellung. Für die restliche Spielzeit fällt auch noch Lisanne Gerritzen aus.

Kleinliche Debatten vernebeln den Blick
Kleinliche Debatten vernebeln den Blick

Stärkung der Sekundarschule AlpenKleinliche Debatten vernebeln den Blick

Meinung · Schwarz-Gelb im Land will die Sekundarschule rechtlich stärken und damit auch den Schulstandort Alpen sicherer machen. Doch statt sich zu freuen, verfallen FDP und CDU vor Ort in kleinliches Gezänk über das je eigene Verdienst.

Ischgl ganz ohne Après-Ski
Ischgl ganz ohne Après-Ski

Einstiger Corona-HotspotIschgl ganz ohne Après-Ski

Fast zwei Jahre nachdem Ischgl als Corona-Hotspot in den Nachrichten auftauchte, ist der beliebte Urlaubsort in den Tiroler Alpen wieder voll gebucht. Die berüchtigten Party-Exzesse gibt es aber nicht mehr.

Als der Lehrer noch die Schule putzte
Als der Lehrer noch die Schule putzte

Kirche in der BönninghardtAls der Lehrer noch die Schule putzte

Vor mehr als 150 Jahren wurde die Evangelische Kirchengemeinde Bönninghardt per Dekret selbstständig. Heimatforscher Karl Bröcheler beschreibt die Ursprünge, die mit der Schule im Dorf eng verknüpft sind.

Strategischer Glücksfall
Strategischer Glücksfall
ANZEIGE Walser PrivatbankStrategischer Glücksfall

Die Walser Privatbank will unter dem neuen Namen Alpen Privatbank ihre Kunden in bewährter Art und Weise betreuen. Mit dem neuen Partner verbindet das Geldinstitut viele Gemeinsamkeiten.

„Kleines Wohnzimmer“ hat jetzt Blumen
„Kleines Wohnzimmer“ hat jetzt Blumen

Stadtentwicklung in Alpen„Kleines Wohnzimmer“ hat jetzt Blumen

Die Pflanzkübel waren das umstrittenste Möbel für den Stadtumbau in Alpen. Nach Irrungen und Wirrungen sind zehn davon jetzt aus Vietnam in der Gemeinde eingetroffen. Zwei sind schon gegenüber dem Rathaus bepflanzt worden. 

Flüchtlinge leiden unter Wohnungsnot
Flüchtlinge leiden unter Wohnungsnot

Appell an Alpens VermieterFlüchtlinge leiden unter Wohnungsnot

Trotz Anerkennungsstatus, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz müssen viele Geflüchtete in Alpen in den Asylunterkünften bleiben, weil sie keinen Wohnraum finden. Die Flüchtlingshilfe kritisiert die „Kaltschnäuzigkeit“ einiger Vermieter.

45-jährige Frau bei Verkehrsunfall in Veen verletzt
45-jährige Frau bei Verkehrsunfall in Veen verletzt

Alpener Feuerwehr im Einsatz45-jährige Frau bei Verkehrsunfall in Veen verletzt

Auf der Kreuzung Sonsbecker Straße (L460)/Dickstraße in Alpens Ortsteil Veen ist es am Montagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Um kurz vor 18 Uhr stießen dort zwei Autos zusammen.

Gesetz soll die Sekundarschule stärken
Gesetz soll die Sekundarschule stärken

Wichtig für den Standort AlpenGesetz soll die Sekundarschule stärken

Der Landtag hat in erster Lesung den Entwurf zur Änderung des Schulgesetzes diskutiert. Da ist auch die Zweizügigkeit verankert, wenn sonst der Schulstandort einer Gemeinde gefährdet ist. Das freut Alpens CDU-Chef Sascha van Beek.

„Ich bin nicht für Ab- sondern Aufbruch gekommen“
„Ich bin nicht für Ab- sondern Aufbruch gekommen“

Andreas Süß, Oberpfarrer in Neuss„Ich bin nicht für Ab- sondern Aufbruch gekommen“

Interview · Oberpfarrer Andreas Süß aus Neuss spricht über seine Rolle in einem großen Sendungsraum, neue Angebote und darüber, was Weihnachten in den Menschen bewirkt.

Impfgegner sind in der Minderheit
Impfgegner sind in der Minderheit

Demo in RheinbergImpfgegner sind in der Minderheit

Meinung · Man darf diese als „Spaziergänge“ getarnten Demonstrationen nicht überbewerten. Die Teilnehmer sind ganz klar in der Minderheit, schreibt unser Autor.

Krefelds Bäderchef Ralf Nehring geht in Ruhestand
Krefelds Bäderchef Ralf Nehring geht in Ruhestand

Helfer bei Planungen im BäderbereichKrefelds Bäderchef Ralf Nehring geht in Ruhestand

Der heute 64-Jährige hat unter anderem den Kauf von Defibrillatoren im Bäderbereich vorangetrieben. Insgesamt hat er hochgerechnet rund 16 Millionen Badegäste in den Bädern während seiner Dienstzeit betreuet.

Landwirte senden ein schönes Licht
Landwirte senden ein schönes Licht

„Ein Funken Hoffnung“ in Alpen und XantenLandwirte senden ein schönes Licht

Mehr als 60 Landwirte fuhren am Samstag mit weihnachtlich dekorierten Schleppern im Konvoi von Alpen nach Xanten. Viele Menschen an den Straßen und in Pflegeheimen hatten ihre helle Freude am Spektakel der Hoffnung.

Levin gewinnt das Vorlesen an der Alpener Sekundarschule
Levin gewinnt das Vorlesen an der Alpener Sekundarschule

Wettbewerb macht Lust auf Lesen Levin gewinnt das Vorlesen an der Alpener Sekundarschule

Leseförderung wird an der Sekundarschule Alpen groß geschrieben. Ein Wettbewerb soll Lust machen aufs Buch. Levin ist ein richtig guter Vorleser und eine Gentleman dazu.

Alpen investiert weiter kräftig
Alpen investiert weiter kräftig

Finanzplan für 2022 stehtAlpen investiert weiter kräftig

Der Rat hat mit der CDU-Mehrheit den Haushalt für 2022 verabschiedet. Das Loch von 2,2 Millionen Euro wird aus der Rücklage gestopft. Die mittelfristige Perspektive ist günstig. Deshalb bleiben fast alle Fraktionschefs entspannt.

Viktoria Alpen das letzte Mal mit Andy Dargel
Viktoria Alpen das letzte Mal mit Andy Dargel

Fußball-Kreisliga AViktoria Alpen das letzte Mal mit Andy Dargel

Der Routinier hört aus gesundheitlichen Gründen auf. Am Freitagabend im letzten Spiel der Viktoria in diesem Jahr gegen den TuS Asterlagen wird der 30-Jährige nochmals auf dem Platz stehen.

Urlaub in den Alpen – Mit Familie, Kind und Partner

Wie ist das Klima in den Alpen?

Die Alpen wirken als regelrechte Trennwand für gleich drei Klimazonen. Der Großteil der Alpen am West- und Nordrand liegt im Bereich des mitteleuropäischen Klimas. Dieser Bereich erfährt während des ganzen Jahres hohe Niederschläge. Der Süden des Gebirges wird vom winterfeuchten mediterranen Klima bestimmt. Hier herrschen im Vergleich zu Mitteleuropa milde Winter und heiße Sommer. In Richtung Osten erfolgt ein allmählicher Übergang zu kontinentaleren Klimabereichen.

Das Wetterphänomen „Föhn“: Der Föhn ist ein warmer und zugleich trockener Fallwind. Er entsteht durch den Luftdruckausgleich von einem hohen Luftdruckgebiet hin zu einem tiefen Luftdruckgebiet.

Lawinengefahr: In den Alpen treten in den Wintermonaten häufig Lawinen auf. Gemeint sind hier die gefährlichen Rutschvorgänge entlang steiler Gebirgshänge von Schnee und Eismassen. Dies passiert, wenn das Gewicht der Schneedecke auf geneigtem Untergrund zu groß wird und die Schneemasse ihren inneren Halt verliert. Lawinen werden vor allem durch starken Niederschlagsfall oder durch menschliche Einflüsse, zum Beispiel Skifahren, Snowboarden oder die starke Abholzung des Waldes begünstigt.

Der Klimawandel in den Alpen

Auch der Klimawandel setzt den Alpen zu. In dem Gebirge steigen die Durchschnittstemperaturen fast doppelt so schnell wie im restlichen Teil Europas. Der Temperaturanstieg beträgt seit Ende des 19. Jahrhunderts bereits nahezu zwei Grad Celsius.

Das Paradoxe hierbei besteht in dem Fakt, dass die Alpenregion nicht nur Opfer des Klimawandels ist - sondern zugleich ein Antreiber. Durch den extensiv betriebenen Tourismus und das damit verbundene hohe Verkehrsaufkommen, die starke Besiedelung und den Transitverkehr für die Sicherung der Bedürfnisversorgung entstehen große Mengen an Treibhausgasemissionen. Deshalb arbeiten richtungsweise Projekte in zahlreichen Kommunen an einer Lösung.

Klimawandel in den Alpen – Was sind die Folgen?

Klimawandel in den Alpen – Was sind die Maßnahmen?

Um diesen einzigartigen Lebens- und Erholungsraum zu schützen, entstand bereits 1991 ein Übereinkommen zwischen den Alpenstaaten: die sogenannte Alpenkonvention. Ihr Ziel ist der Schutz und der Erhalt des Alpenraums durch eine messbar nachhaltige Entwicklung. Außerdem setzt die Region auf die Etablierung eines nachhaltigen Tourismus, welches durch gezielte Maßnahmen die Besucherströme entzerren und somit große Verkehrsaufkommen reduzieren soll.