Welche Regionen liegen im Allgäu?
- Oberallgäu
- Ostallgäu
- Westallgäu
- Unterallgäu
- Allgäuer Alpen
Wo ist es am schönsten im Allgäu? - Urlaub im Allgäu mit Familie und Kindern
- Burgen und Schlösser: Das Allgäu ist reich an historischen und sagenumwobenen Burgen und Schlössern aus unterschiedlichen Epochen und Stilen. Diese sind zu jeder Jahreszeit beliebte Ausflugsziele. Neben dem weltberühmten Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau bei Füssen, die jedes Jahr Millionen Touristen aus aller Welt anziehen, gibt es auch viele kleine, sehenswerte Burgruinen und Schlösser, die immer einen Besuch wert sind.
- Bergwelten am Nebelhorn: Der 2.224 Meter hohe Gipfel bietet einen optimalen Panoramablick ins Alpenvorland und in die Allgäuer Alpen. Der Gipfel lässt sich ganz einfach per Seilbahn “erklimmen”. Auf dem Gipfelplateau gibt es natürlich ein Restaurant mit spektakulärer Sonnenterrasse. Ausdauernde Wanderer besteigen das Nebelhorn komplett zu Fuß. Hier gibt es mehrere Varianten. Eine durchaus anspruchsvolle und lange Wanderung führt dabei durchs schöne Oytal über den nicht ungefährlichen Gleitweg am Seealpsee.
- Natur in der Breitachklamm: Die Breitachklamm bei Oberstdorf bietet eines der bedeutendsten Naturschauspiele der Allgäuer Alpen. Entlang den 100 Meter senkrechten Felswänden ist der Weg durch die Klamm ist außer zur Schneeschmelze ganzjährig begehbar. Im Sommer siedeln sich an den Felsvorsprüngen tiefgrüne Moose und Farne an, während Besucher im Winter riesige Eiszapfen und Eis-Vorhänge bestaunen können.
- Wandern: Das Allgäu bietet 31 Panoramawanderwege mit grandiosen Ausblicken auf die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, den Forggensee oder Hopfensee sowie dem angrenzenden Alpengebirge. Aber auch eine Wanderung auf den Tegelberg mit anschließender Fahrt auf der Sommerrodelbahn ins Tal oder Talwanderungen vorbei an Burgruinen und Badeseen machen den Wanderurlaub im Allgäu zu einem perfekten Familienurlaub.
- Badeseen: Im Allgäu finden sich zahlreiche, oft unberührte Seen umgeben von traumhafter Landschaft. Ob der türkisfarbene Forggensee bei Füssen mit Blick auf Schloss Neuschwanstein oder der idyllisch im Wald gelegene Freibergsee in Oberstdorf, überall gibt es schöne Plätze am See.
Allgäu – Winterurlaub vs. Sommerurlaub
Winterurlaub im Allgäu: Bei kaltem Wetter sind vor allem Erlebnisbäder und Thermen ganz hoch im Kurs. Das Allgäu bietet hierzu eine breite Auswahl an Erlebnis-Badewelten, preisgekrönte Saunalandschaften oder erholsame Wellness-Oasen. Im Erlebnisbad Cambomare in Kempten ist Spaß für die ganze Familie geboten, denn hier gibt es nicht nur eine Black-Hole Rutsche für adrenalinlustige, sondern auch einen 32 Grad warmen Strömungskanal für Entspannungsbedürftige. Das Aquaria in Oberstaufen bietet eine großzügige Sauna- und Wasserlandschaft für Groß und Klein und gilt als eines der schönsten Bäder in Süddeutschland. Im Center Parc Aqua Mundo kommt zwischen den Palmen ein regelrechtes Südsee-Flair auf: Hier kann geplantscht, gerutscht und im Schnorchelbecken zusammen mit Meeresgetieren geschwommen werden.
Sommerurlaub im Allgäu: Im Sommer wartet all das, was im Wintersport im wahrsten Sinne auf der „Strecke“ bleibt. Es warten hunderte Kilometer von Wander- und Kletterrouten erklommen zu werden. Auch die Badeseen bieten ein breites Spektrum an Wassersportangeboten, wie Stand Up Paddling am Oberrieder Weiher, Segeln, oder Surfen am Günztal oder Canyoning durch enge Schluchten. Auch der Radsport bleibt im Sommer nicht unberührt: Zahlreiche Mountainbike-Touren führen durch hügeliges Terrain in den Alpen. Weitere Infos finden sich im Radportal Ostallgäu. Besonders beliebt bei den Kindern sind im Sommer der Alpee-Coaster, die längste Sommerrodelbahn Deutschlands und der „Viehscheid“: Hier werden Kühe und Co. geschmückt und von den Bergweiden zurück ins Tal getrieben. Im Tal wird dann mit zahlreichen Besuchern und Schaulustigen gefeiert.
Wie ist das Wetter im Allgäu?
Das Allgäu befindet sich zwischen dem maritimen Klima Westeuropas und dem kontinentalen Klima Osteuropas. Im Oberschwäbischem Bereich von Ulm bis Memmingen zeigt sich ein gemäßigteres Voralpenklima mit häufigen Nebellagen im Winter und warmen, sonnigen Tagen im Sommer. In der Region um Kempten herum ist die Sonneneinstrahlung mit bis zu 1850 Stunden pro Jahr einer der höchsten in Deutschland.
Im alpinen Bereich zwischen Kempten und Oberstdorf zeichnet sich das Klima deutlich kälter. Wie im ganzen Alpengebiet sorgt hier der Föhn, ein südlicher Fallwind, für mildere Temperaturen und klarer Sicht.
Der Niederschlag steigt von ca. 800 mm bei Ulm auf über 2000 mm im Gebirge kontinuierlich entsprechend der Höhe an.
Die mildesten Gebiete sind in den Städtegebieten Illertal zwischen Ulm und Memmingen zu finden.
In den südlicheren Bereichen wird es alpiner und die Jahresmitteltemperatur nimmt ab. Das dortigen Alpenvorland in den Tälern kann der USDA Winterhärte-Zone 7a- 6a zugeordnet werden.