
Star der FilmfestspieleCate Blanchett begeistert das Publikum in Venedig
Die 53-Jährige spielt in ihrem neuen Film eine Dirigentin. Mit dieser Rolle dürfte sie sich für die Oscars in Stellung bringen. An ihrer Seite ist Nina Hoss zu erleben.
Alfonso Cuaron - aktuelle News und Infos zum mexikanischen Regisseur
Foto: AP/Chris PizzelloAlfonso Cuaron ist ein mexikanischer Regisseur, der am 28. November 1961 geboren wurde. Bekannte Filme von ihm sind unter anderem „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ und „Gravity“. Bisher hat er insgesamt fünf Oscars sowie zwei Golden Globes als bester Regisseur erhalten.
Nach der Veröffentlichung eines seiner Filme schaut Cuarón diesen nicht erneut. Als Grund dafür nennt er, dass er sich nur auf die Dinge konzentrieren könnte, die ihn an dem Film im Nachhinein stören.
Alle News, Bilder und Videos zu Alfonso Cuarón finden Sie hier.
Die 53-Jährige spielt in ihrem neuen Film eine Dirigentin. Mit dieser Rolle dürfte sie sich für die Oscars in Stellung bringen. An ihrer Seite ist Nina Hoss zu erleben.
Für ein TV-Special kehren die Darsteller der Harry-Potter-Filme zurück nach Hogwarts. Das Publikum erlebt ein Festival der Wehmut. Joanne K. Rowling, die mit umstrittenen Äußerungen für Aufsehen gesorgt hatte, kommt nur am Rande vor.
David Fincher erzählt in „Mank“ die Geschichte von Herman J. Mankiewicz, der mit Orson Welles einen Meilenstein der Filmgeschichte schuf. Der Film läuft bei Netflix.
Am Sonntag werden in Los Angeles zum 92. Mal die Oscars verliehen. Wir haben einige Fakten und Superlative zusammengetragen. Hätten Sie gewusst, wer zum 52. Mal für einen Oscar nominiert ist?
Mit Serien wie „House of Cards“ hat Netflix das Fernsehen im Internet zum Trend gemacht und so den Unterhaltungsmarkt revolutioniert. Doch die Streaming-Konkurrenz wird immer stärker. Dieses Jahr dürfte für das Unternehmen deshalb eine harte Belastungsprobe werden.
„Systemsprenger“ ist an der ersten Oscar-Hürde gescheitert. Schon in der Vorauswahl fliegt der Film von Nora Fingscheidt aus dem Trophäen-Wettbewerb. Zehn Länder kommen weiter, Deutschland ist nicht mehr dabei.
Das Filmfest am Lido beginnt am Mittwoch. Das Programm verspricht hochwertige Produktionen.
Den Autorenfilmer muss man sich vorstellen wie einen Architekten, der sein Eigenheim baut. Er macht die Entwürfe, leiht sich Geld von der Bank und trommelt ein paar Leute zusammen, die er von der Arbeit kennt.
Die Trophäen der 91. Oscar-Verleihung sind vergeben. In der wichtigsten Kategorie konnte sich ein Rassismus-Drama gegen die Favoriten durchsetzen. Die deutsche Produktion „Werk ohne Autor“ bekam keine Auszeichnung.
Meinung · Hollywood blickt lieber zurück auf überwundenen Rassismus, als sich der Gegenwart zu stellen. Dies wird vor allem bei der Entscheidung für den besten Film offensichtlich.
Auch ein Oscar-Gewinner ist vor den Streichen seiner Kinder nicht sicher. Als Alfonso Cuarón vor der Verleihung auf dem roten Teppich ein Interview gibt, hat der Nachwuchs andere Dinge im Kopf - und das hat einen ganz besonderen Grund.
Bei ungewöhnlich kaltem Wetter läuft in Hollywood der Countdown zu den Oscars. Auch die deutschen Anwärter sind auf Partys unterwegs. Insbesondere den Empfang im Hauptquartier der Academy of Motion Picture Arts and Sciences lässt man sich nicht entgehen.
Große Überraschung bei der Verleihung der britischen Filmpreise Baftas: Als bester Film wurde am in London das Schwarz-Weiß-Drama „Roma“ des mexikanischen Regisseurs Alfonso Cuarón ausgezeichnet. Das waren die weiteren Sieger des Abends.
Die Filmindustrie steht vor einem Umbruch. Streaming-Dienste mit Milliarden-Etats bedrängen das klassische Kino. Ob die Kinoindustrie das überlebt? Die Berlinale wird in diesem Jahr zum Schauplatz beider Seiten.
Das Netflix-Filmdrama „Roma“ von Regisseur Alfonso Cuarón hat bei den US-Kritikerpreisen gleich vier Auszeichnungen abgeräumt. In zwei Schauspiel-Kategorien gab es geteilte Preise.
Die Golden Globes beweisen politisches Bewusstsein. Geehrt wurden Produktionen mit Bezug zur Gegenwart.
Den Top-Globe als bestes Filmdrama gewinnt das Werk über Queen-Frontmann Freddie Mercury. „Green Book“ thematisiert Rassismus in den USA - und holt gleich drei Trophäen. Weniger Glück haben die deutschen Nominierten.
Florian Henckel von Donnersmarcks Drama ist einer von neun Filmen, die für eine Nominierung als bester nicht englisch-sprachiger Film in Frage kommen. Der Favorit auf die Auszeichnung kommt allerdings aus Mexiko.
Erstmals hat eine Netflix-Produktion einen Goldenen Löwen gewonnen: Das in Schwarz-Weiß gedrehte Drama „Roma“ des Oscar-Preisträgers Alfonso Cuarón gewinnt die höchste Auszeichnung beim Festival Venedig. Florian Henckel von Donnersmarck geht leer aus.
Monster, Fabelwesen und Außenseiter haben es dem mexikanischen Regisseur Guillermo del Toro besonders angetan. Mit "Shape of Water" setzt er ein anrührendes Statement gegen Arroganz und Intoleranz.
Vergessen Sie "Spotlight"! Vergessen Sie Leonardo DiCaprio! Der echte Star der diesjährigen Oscarverleihung ist Emmanuel Lubezki. Der Kameramann knackte mit dem dritten Oscar in Folge einen Rekord, der lange nachwirken wird.
Venedig ist das älteste Filmfestival seiner Art, aber auch hier gilt, dass Alter nicht vor Überraschungen schützt. Mit dem Goldenen Löwen für das venezolanische Drama "Desde allá" ("From Afar") ging tatsächlich zum ersten Mal in der Festivalgeschichte die höchste Auszeichnung nach Lateinamerika.
Das Drama "Desde allá" (From Afar) des Regisseurs Lorenzo Vigas aus Venezuela hat den Goldenen Löwen der 72. Internationalen Filmfestspiele Venedig gewonnen. Das gab die Jury am Samstagabend bekannt.
Das älteste Filmfestival der Welt erfreut sich zur Eröffnung vieler Prominenter.
"Harry Potter"-Star Emma Watson (24) spielt in einem Tweet auf Gerüchte an, sie treffe sich heimlich mit dem britischen Thronfolger Prinz Harry (30).