Alexander Van der Bellen: Aktuelle News und Infos zum Bundespräsidenten von Österreich
Foto: dpa/Herbert Pfarrhofer
Alexander Van der Bellen
Alexander Van der Bellen ist seit dem 26. Januar 2017 Bundespräsident von Österreich. In seiner vorherigen Laufbahn als Politiker war er elf Jahre lang Bundessprecher der Grünen (1997 bis 2008) und später Mitglied im Wiener Gemeinderat und Landtag.
Etwas mehr als ein Jahrzehnt war Van der Bellen zudem als Professor für Volkswirtschaftslehre an den Universitäten in Innsbruck und Wien tätig. Er heiratete bereits mit 18 Jahren seiner erste Ehefrau Brigitte mit der er zwei Söhne hat. Die Ehe wurde einvernehmlich geschieden. Seit Dezember 2015 ist er mit seiner langjährigen Freundin Doris Schmidauer verheiratet.
Mehr News zu Alexander Van der Bellen finden Sie hier.
Nachruf Dietrich MateschitzSuperreich mit flüssigem Kaugummi
Mit ihm verliert Österreich seinen erfolgreichsreichsten Unternehmer, Selfmademan und größten Förderer des Sports: Der Red Bull-Erfinder Dietrich Mateschitz starb am Wochenende nach langer Krankheit im Alter von 78 Jahren.
Nach Skandal um Sebastian KurzÖsterreichs Bundespräsident fordert Reform politischer Kultur
Sebastian Kurz war im vergangenen Jahr nach Vorwürfen der Untreue und Bestechung als Bundeskanzler zurückgetreten. Alexander Van der Bellen will das Vertrauen in die Politik nun wieder stärken.
Präsidentenwahl in ÖsterreichVan der Bellen erringt absolute Mehrheit
Alexander Van der Bellen hat die Bundespräsidentenwahl in Österreich gewonnen. Der 78-Jährige kam laut vorläufigem Endergebnis am Sonntag auf 54,6 Prozent der Stimmen.
Präsidentenwahl in ÖsterreichAmtsinhaber Van der Bellen klarer Favorit
Der Sieger scheint schon vor der Bundespräsidentenwahl in Österreich festzustehen. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen wird hoch gehandelt. Es wäre eine Sensation, müsste er in eine Stichwahl.
Heftige RegenfälleEin Toter nach Unwettern und Erdrutschen in Österreich
Gewitter und heftige Regenfälle nach einer Hitzewelle haben in Kärnten Erdrutsche und Überschwemmungen ausgelöst. Mehrere Dörfer wurden von der Außenwelt abgeschnitten. Die Polizei meldet mindestens einen Toten.
Der Fünfte in vier JahrenKarl Nehammer als neuer Bundeskanzler Österreichs vereidigt
In höchst turbulenten Zeiten hat Österreich einen neuen Kanzler. Karl Nehammer soll die ÖVP aus dem Stimmungstief holen und die Koalition retten. Seine erste Aufgabe ist die Bewältigung der Corona-Welle.
Nach Rücktritt von SchallenbergKarl Nehammer wird österreichischer Bundeskanzler
Österreichs Innenminister Karl Nehammer von der ÖVP wird neuer Bundeskanzler. Das teilte der 49-Jährige am Freitag nach einer Sitzung der Parteigremien mit.
Österreich im Kampf gegen die PandemieZehntausende demonstrieren in Wien gegen Lockdown und Impfungen
In ganz Österreich gilt ab Montag ein Lockdown. Dagegen und gegen die Einführung einer Impfpflicht sind in Wien tausende Menschen auf die Straße gegangen. Im Zentrum schwenkten Demonstranten Fahnen mit der Aufschrift "Corona-Diktatur" oder "Nein zum Impfzwang".
Kampf gegen vierte Corona-WelleÖsterreich beschließt Lockdown für Ungeimpfte
Seit Tagen ist davon die Rede, jetzt wird es Ernst: Im Kampf gegen die vierte Corona-Welle gilt in Österreich von diesem Montag an ein Lockdown für Ungeimpfte. Ein Ziel scheint schon erreicht - die Impfbereitschaft wächst deutlich.
Nach Rücktritt von KurzSchallenberg als neuer Kanzler Österreichs vereidigt
Alexander Schallenberg ist neuer Regierungschef Österreichs. Nach einer tagelangen politischen Krise wurde der bisherige Außenminister von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Nachfolger von Sebastian Kurz am Montag in Wien als Kanzler vereidigt.
Regierungskrise in ÖsterreichOpposition kritisiert Kurz für Wechsel ins Parlament
Sebastian Kurz überlässt sein Amt Außenminister Alexander Schallenberg. Er könnte noch am Montag vereidigt werden. Der bisherige Kanzler wechselt ins Parlament - aus Sicht der Opposition ein Schachzug, aber kein Systemwechsel.
Korruptionsvorwürfe gegen ÖVPIn Österreich ist keine Lösung der Krise in Sicht
In Österreich zeichnet sich keine Lösung in der Regierungskrise ab. Trotz massiver Korruptionsvorwürfe denkt Kanzler Sebastian Kurz nicht an Rücktritt. Die Grünen stellen allerdings klare Forderung für die Fortführung der Koalition mit der ÖVP.
Krise in ÖsterreichKanzler Kurz sieht sich als „handlungsfähig“
Wegen Korruptionsvorwürfen gegen Kurz steht die Koalition auf der Kippe. Der Regierungschef will aber nicht zurücktreten. Gespräche über alternative Mehrheiten gestalten sich schwierig.
Korruptionsvorwürfe in ÖsterreichTausende demonstrieren gegen Kurz
In Österreich wächst angesichts der neuen Korruptionsermittlungen gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz der Druck auf den konservativen Regierungschef. Am Abend forderten Demonstranten seinen Rücktritt.
Ermittlungen in WienFür Kurz kommt’s jetzt ganz dicke
Analyse · Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Österreichs Kanzler und zehn Gefolgsleute wegen Untreue, Bestechung und Bestechlichkeit. 2016 soll er günstige Umfragen und positive Berichterstattung bei willfährigen Boulevardblättern gekauft haben.
Korruptionsvorwürfe in ÖsterreichGrüner Koalitionspartner zählt Kanzler Kurz an
Nach Bestechungsvorwürfen gegen den österreichischen Kanzler Sebastian Kurz hat nun der Koalitionspartner von den Grünen dessen Handlungsfähigkeit infrage gestellt. Österreich schlittert in eine Regierungskrise.
ÖsterreichKanzler Kurz unter Bestechungsverdacht – Polizei durchsucht Kanzleramt
Ein beispielloser Vorgang: Ermittler durchsuchen die Machtzentralen der regierenden Konservativen in Wien. Der Verdacht geht in Richtung Bestechung. Die Opposition fordert Kurz zum Rücktritt auf.
Österreicherin holt GoldSensation durch Kiesenhofer im olympischen Straßenradrennen
Den favorisierten Niederländerinnen blieb am Ende nur die Silbermedaille, weil sie die Österreicherin Anna Kiesenhofer vollkommen unterschätzt hatten. Diese holte Gold im Straßenradrennen - und ist nicht einmal Profi.
Staatsempfang in der LandesvertretungLaschets kleines Kanzleramt
16 Wochen vor der Bundestagswahl verstärkt CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet seine Berlin-Präsenz. Dabei scheint sich die NRW-Landesvertretung zu so etwas wie einem kleinen Kanzleramt zu entwickeln. Mit rotem Teppich für Staatsgäste.
Proteste in WienZwölfjährige mit Familie abgeschoben – Österreichs Staatsoberhaupt zeigt sich tief betroffen
Österreich debattiert heftig über das Thema Abschiebung. Anlass ist ein Fall aus Wien: Dort wurde eine zwölfjährige Schülerin mit ihrer Familie abgeschoben, nachdem diese bereits seit 2006 in Österreich lebte. Nun schaltet sich auch der Bundespräsident ein.
Politik-Skandal in ÖsterreichMutmaßlicher Drahtzieher des Ibiza-Videos verrät weitere Details
Der mutmaßlicher Drahtzieher des Ibiza-Videos will die österreichische Präsidentschaftskanzlei über den Film und seine Brisanz ins Bild gesetzt haben, bevor er öffentlich wurde. Die Kanzlei bestätigt das zumindest teilweise.
Die Verwantwortung der Einzelnen wird größerMäßigung: eine virologische Kardinaltugend
Je mehr Verbote fallen, desto wichtiger wird unsere Fähigkeit zur Mäßigung. Sie wird zur virologisch relevanten Verhaltenskategorie. Nicht alles, was man tun darf, sollte man auch tun.
In Wien unterwegsÖsterreichs Bundespräsident „verplaudert“ sich und reißt Corona-Sperrstunde
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer sind nach der Corona-Sperrstunde in einem Lokal in Wien von der Polizei erwischt worden. Es tue ihm leid, sagt er nun.
„Hoffentlich hält die Strumpfhose“Falsche Untertitel machen Vereidigung in Österreich zur Groteske
Skurrile Panne beim ORF: Während der Vereidigung der österreichischen Bundesregierung hat der Sender aus Versehen Untertitel einer Telenovela eingeblendet. Das machte die Zeremonie ungewollt komisch.