Alexander Graf Lambsdorff: Aktuelle News und Infos zum FDP-Politiker

Alexander Graf Lambsdorff: Aktuelle News und Infos zum FDP-Politiker

Foto: dpa

Alexander Graf Lambsdorff

Wie AKK die aktuelle politische Lage einschätzt
Wie AKK die aktuelle politische Lage einschätzt

Ehemalige Verteidigungsministerin an der UniWie AKK die aktuelle politische Lage einschätzt

Bis zu ihrem Rückzug aus der Politik gehörte Annegret Kramp-Karrenbauer zu den bekanntesten Köpfen der CDU. Nun hält die ehemalige Bundesministerin am 17. Januar an der Universität Duisburg-Essen (UDE) eine öffentliche Vorlesung zum Thema: „Wie ist die Lage? Was wird gebraucht? – Einschätzungen zur Politik der Gegenwart“.

Der Druck auf Olaf Scholz wächst
Der Druck auf Olaf Scholz wächst

Panzer aus Deutschland für die UkraineDer Druck auf Olaf Scholz wächst

Nach der Ankündigung der USA und Frankreich von Panzerlieferungen an die Ukraine wächst der Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), in der Debatte über die Lieferung von Kampfpanzern auch aus Deutschland eine Kursänderung einzuleiten. Grüne und FDP plädieren für Panzer-Unterstützung, ebenso die Unionsfraktion im Bundestag.

Graf Lambsdorff soll offenbar Botschafter in Moskau werden
Graf Lambsdorff soll offenbar Botschafter in Moskau werden

FDP-Außenpolitik-ExperteGraf Lambsdorff soll offenbar Botschafter in Moskau werden

Derzeit ist Géza Andreas von Geyr deutscher Botschafter in Russland. Laut Medienberichten könnte dieser bald abgelöst werden - von einem bekannten FDP-Politiker.

Politikverbot für möglichen Erdogan-Rivalen Imamoglu
Politikverbot für möglichen Erdogan-Rivalen Imamoglu

Bürgermeister von IstanbulPolitikverbot für möglichen Erdogan-Rivalen Imamoglu

Ein Istanbuler Gericht verurteilte den amtierenden Bürgermeister Imamoglu zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und sieben Monaten. Seine Partei ist laut Umfragen derzeit die stärkste Oppositionspartei in der Türkei.

Sicherheitsgarantien für Putin?
Sicherheitsgarantien für Putin?

Reaktionen auf Macron-InitiativeSicherheitsgarantien für Putin?

Für Irritationen hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit seiner Initiative gesorgt, Russland Sicherheitsgarantien zu geben, wenn Moskau an den Verhandlungstisch zurückkehre, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden.

Im Jahr der weißen Blätter
Im Jahr der weißen Blätter

Aktuelle Stunde im Bundestag zu den Protesten in ChinaIm Jahr der weißen Blätter

Der Bundestag debattiert in einer Aktuellen Stunde über die Anti-Covid-Proteste in China. AfD und Linke nutzen die Gelegenheit und halten einem verdutzten Publikum vor, die Bundesregierung habe mit ihren Lockdowns „wie die KP Chinas“ Menschen weggesperrt

Massive Polizeipräsenz soll in China neue Proteste verhindern
Massive Polizeipräsenz soll in China neue Proteste verhindern

Unmut wegen Null-Covid-StrategieMassive Polizeipräsenz soll in China neue Proteste verhindern

Der Unmut in China wächst. Anlass sind die rigorosen Beschränkungen gegen die schlimmste Corona-Welle seit Beginn der Pandemie. Solche Demonstrationen hat das Land seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen. Berlin befürchtet „harte Reaktionen“ der Sicherheitskräfte.

Politiker befürchten harte Reaktion auf Proteste in China
Politiker befürchten harte Reaktion auf Proteste in China

Demonstrationen gegen Covid-PolitikPolitiker befürchten harte Reaktion auf Proteste in China

Deutsche Außenpolitiker werten die Demonstrationen in China als Bedrohung fürs Regime. Die Proteste seien erst der Anfang, sagte Alexander Graf Lambsdorff. In Peking wurden zahlreiche Menschen festgenommen.

Was es mit den Nato-Artikeln vier und fünf auf sich hat
Was es mit den Nato-Artikeln vier und fünf auf sich hat

Nach Raketeneinschlag in PolenWas es mit den Nato-Artikeln vier und fünf auf sich hat

Nach dem Raketeneinschlag in Polens Grenzgebiet zur Ukraine kommt die Nato zu einem Dringlichkeitstreffen zusammen. Die wichtigen Artikel vier und fünf des Bündnisvertrags ziehen dabei zunächst nicht. Wann das der Fall wäre und was daraus für Deutschland folgen würde – ein Überblick über die Geschehnisse.

Scholz hält Putins Entscheidung für einen „Akt der Verzweiflung“
Scholz hält Putins Entscheidung für einen „Akt der Verzweiflung“

Teilmobilmachung der RussenScholz hält Putins Entscheidung für einen „Akt der Verzweiflung“

Russland hat als Reaktion auf die Erfolge der ukrainischen Offensive unter anderem die Teilmobilisierung angeordnet. Zahlreiche deutsche Politiker haben sich jetzt zu dieser Ankündigung geäußert - darunter auch der Bundeskanzler.

„Auch bei uns steigen die Preise für Gas“
„Auch bei uns steigen die Preise für Gas“

Melnyk bei „Hart aber fair“„Auch bei uns steigen die Preise für Gas“

Der scheidende ukrainische Botschafter Andrij Melnyk ist für provokante Äußerungen bekannt. In der Talkshow „Hart aber fair“ bringt er einen Solidaritätsbeitrag für die Ukraine ins Spiel.

Ärger um Regierungsflug ohne Masken – Regeländerungen gefordert
Ärger um Regierungsflug ohne Masken – Regeländerungen gefordert

Kanada-Reise von Scholz und HabeckÄrger um Regierungsflug ohne Masken – Regeländerungen gefordert

Fotos und Videos vom Kanada-Flug von Bundeskanzler Scholz und Vizekanzler Habeck, auf denen die Politiker und Delegationsteilnehmer keine Masken tragen, sorgen für Unmut. SPD-Generalsekretär Kühnert fordert eine Änderung der Regeln.

Kramp-Karrenbauer wird Gastprofessorin in Duisburg
Kramp-Karrenbauer wird Gastprofessorin in Duisburg

Ehemalige CDU-ChefinKramp-Karrenbauer wird Gastprofessorin in Duisburg

Die ehemalige CDU-Chefin und Bundesverteidigungsministerin soll an der Universität Duisburg-Essen unter anderem eine öffentliche Vorlesung halten. Sie folgt damit auf den FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff.

Abbas wirft Israel „Holocaust“ an Palästinensern vor
Abbas wirft Israel „Holocaust“ an Palästinensern vor

Eklat bei Besuch in BerlinAbbas wirft Israel „Holocaust“ an Palästinensern vor

Bei einer Pressekonferenz mit Olaf Scholz wirft Palästinenserpräsident Mahmud Abbas Israel vielfachen „Holocaust“ vor. Der Kanzler reagiert empört, widerspricht seinem Gast bei dem gemeinsamen Auftritt aber nicht unmittelbar. Daher steht jetzt nicht nur Abbas in der Kritik.

Was ist mit dem „Russlandbeauftragten“?
Was ist mit dem „Russlandbeauftragten“?

Koalition ringt um neuen KoordinatorWas ist mit dem „Russlandbeauftragten“?

Exklusiv · Der Posten des sogenannten „Russlandbeauftragten“ beim Auswärtigen Amt ist wegen des Ukraine-Krieges noch nicht neu vergeben. Die SPD drängt die Grünen jetzt aber, die Besetzung endlich vorzunehmen. Denn der „Wirkungskreis“ des Koordinators sei viel größer, so Außenexperte Nils Schmid.

Grünen-Chef Nouripour unterstützt Selenskyjs Festhalten an der Krim
Grünen-Chef Nouripour unterstützt Selenskyjs Festhalten an der Krim

Explosionen auf der KrimGrünen-Chef Nouripour unterstützt Selenskyjs Festhalten an der Krim

Die von Russland annektierte Halbinsel Krim wird binnen weniger Tage von einer Drohnenattacke gegen die Schwarzmeerflotte und von Explosionen auf einer Militärbasis erschüttert. Versucht die Ukraine, sich ihr Gebiet mit militärischer Gewalt zurückzuholen? Rückhalt für die ukrainische Führung kommt aus Deutschland.

Standfest im Wüstensand
Standfest im Wüstensand

Schikanen für den Bundeswehr-Einsatz in MaliStandfest im Wüstensand

Wie lange kann die Bundeswehr noch in Mali bleiben? In dem afrikanischen Land herrscht weiter Chaos. Die Regierung in Bamako hat sich russische Söldner ins Land geholt und arbeitet mit Schikanen gegen die UN-Truppen. Doch Bundestagspolitiker raten von einem Abzug ab -- im deutschen und im europäischen Interesse

So denken deutsche Politiker über den Pelosi-Besuch in Taiwan
So denken deutsche Politiker über den Pelosi-Besuch in Taiwan

China-Politik im FokusSo denken deutsche Politiker über den Pelosi-Besuch in Taiwan

Mit ihrem Besuch in Taiwan hat die US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi nicht nur Drohungen von Seiten Chinas ausgelöst, sondern auch eine Debatte in Berlin. Unter Politikern gehen die Ansichten auseinander.

Angst vor Eskalation um Taiwan wächst
Angst vor Eskalation um Taiwan wächst

China droht den USAAngst vor Eskalation um Taiwan wächst

Der Konflikt um Taiwan ist so angespannt wie lange nicht. Ein Besuch der US-Spitzenpolitikerin Pelosi könnte die Situation anheizen. Eine militärische Zuspitzung hätte schwere Folgen auch für Deutschland.

Deutsche Außenpolitiker warnen vor Spannungen
Deutsche Außenpolitiker warnen vor Spannungen

Konflikt zwischen China und TaiwanDeutsche Außenpolitiker warnen vor Spannungen

Nancy Pelosi reist nach Asien. Berichte über einen möglichen Stopp der US-Spitzenpolitikerin in Taiwan sorgen für eine Belastungsprobe im angespannten Verhältnis zwischen China und den USA.

Peking rasselt vor möglicher Taiwan-Visite Pelosis mit dem Säbel
Peking rasselt vor möglicher Taiwan-Visite Pelosis mit dem Säbel

China hält Manöver abPeking rasselt vor möglicher Taiwan-Visite Pelosis mit dem Säbel

Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, reist nach Asien. Gerüchte über einen möglichen Stopp der US-Spitzenpolitikerin in Taiwan sorgen für eine Belastungsprobe im angespannten Verhältnis zwischen China und den USA. Deutsche Außenexperten warnen bereits vor einer Eskalationen im Taiwan-Konflikt.

„Wir haben eine enorme Versorgungsproblematik“
„Wir haben eine enorme Versorgungsproblematik“

Alexander Graf Lambsdorff bei Markus Lanz„Wir haben eine enorme Versorgungsproblematik“

Wie steht es um Gas und Strom, welche Tabus der Ampelkoalition fallen, und warum reichen warme Pullover im Winter nicht aus? Bei Markus Lanz ging es am Abend im ZDF um die Energieversorgung und den Krieg, aber auch Großmütter in der Eifel.

„Die SPD hat ein nachhaltiges Putin-Problem“
„Die SPD hat ein nachhaltiges Putin-Problem“

Kritik von NRW-Ministerpräsident Wüst„Die SPD hat ein nachhaltiges Putin-Problem“

Bundeskanzler Scholz versucht mit mehr Geld für die Ukraine, Druck aus dem Kessel zu nehmen: Das Land soll über eine Milliarde Euro zusätzlich für die Beschaffung schwerer Waffen bekommen. Doch die Kritik an der zögerlichen deutschen Haltung bei eigenen Waffenlieferungen reißt nicht ab.

Selenskyj will keine offiziellen Anfragen zu Steinmeier-Besuch erhalten haben
Selenskyj will keine offiziellen Anfragen zu Steinmeier-Besuch erhalten haben

Zwist um AusladungSelenskyj will keine offiziellen Anfragen zu Steinmeier-Besuch erhalten haben

Verwirrung um die Ausladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Jetzt sagt Präsident Wolodymyr Selenskyj, er habe keine „offizielle“ Anfrage aus Berlin für einen Besuch erhalten. Weder er selbst noch sein Büro sei von Steinmeier oder dem Bundespräsidialamt offiziell angefragt worden.

Graf Lambsdorff nennt Ostermarschierer „fünfte Kolonne Putins“
Graf Lambsdorff nennt Ostermarschierer „fünfte Kolonne Putins“

Kritik an FriedensbewegungGraf Lambsdorff nennt Ostermarschierer „fünfte Kolonne Putins“

Kann man in Zeiten des Ukraine-Kriegs auf Ostermärsche gehen? FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff findet dafür deutliche Worte: Der Außenpolitik-Experte hat die Ostermarschierer als „die fünfte Kolonne Wladimir Putins, politisch und militärisch“ bezeichnet.