Aleksander Ceferin - alle News und Informationen zum Uefa-Präsidenten
Foto: dpa/Laurent Gillieron
Aleksander Ceferin
Aleksander Ceferin ist ein slowenischer Sportfunktionär und Präsident der Uefa seit dem 14. September 2016. Damit trat er die Nachfolge von Michel Platini an. Er wurde am 13. Oktober 1967 in Ljubljana geboren und studierte Rechtswissenschaften.
Nach seinem Abschluss arbeitete er in der Anwaltskanzlei seiner Familie und vertrat überwiegend Sportler und Sportvereine. Von 2011 bis 2016 war Ceferin Präsident des slowenischen Fußballverbandes NZS. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Hoffnung auf weiteren SchubUefa führt Nations League auch für Frauen-Nationalteams ein
Die Uefa reformiert ihre Wettbewerbe für Frauen-Nationalteams. Mit einer Nations League soll das Interesse gesteigert werden, angeknüpft ist ein neuer Qualifikationsmodus für EM, WM und Olympia.
Titelverteidiger Italien gegen EnglandDas sind Quali-Gruppen für die EM 2024 in Deutschland
Bei der Auslosung der zehn Quali-Gruppen zur Fußball-Europameisterschaft 2024 wurde Frankreich zu den Niederlanden gelost, England trifft auf Titelverteidiger Italien. Das Turnier findet in Deutschland statt.
Massenpanik nach Ausschreitungen125 Tote und 180 Verletzte nach Fußballspiel in Indonesien
Update · Nach einem Fußball-Spiel in Indonesien kommt es zu Ausschreitungen und einer Massenpanik. Mindestens 125 Menschen sterben. Der Fifa-Boss ist geschockt. Forderungen nach einer Untersuchung werden laut. Die Tragödie ist eine der schwersten Sportstadion-Katastrophen der Welt.
IOC will „Dilemma“ lösenSchnelles Comeback der Russen im Weltsport?
Paris 2024 wirft seine Schatten voraus – und das Internationale Olympische Komitee (IOC) lotet die Resonanz einer möglichen Rückkehr der verbannten russischen und belarussischen Sportler aus.
Ceferin drohte vor SupercupFrankfurts Präsident Fischer legt sich mit Eintracht-Fan an
Wenige Stunden vor dem Supercup-Finale gegen Real Madrid richtete sich Eintracht Frankfurts Präsident Peter Fischer mit einem emotionalen Appell an die mitgereisten Anhänger. Was der Grund dafür war und warum er einen Fan während seiner Rede zurecht wies.
PilotprojektUEFA erlaubt wieder Stehplätze im Europapokal
Update · Nach fast drei Jahrzehnten werden wieder Stehplätze bei Fußballspielen in europäischen Klubwettbewerben wieder zugelassen. Der Beschluss der Uefa gelte allerdings erst einmal für eine Saison und nur in bestimmten Ländern. Welche das sind.
Offizielles Schreiben an die UEFA1. FC Köln fordert Ausschluss belarussischer Teams
Vor der Rückkehr auf die internationale Fußball-Bühne in der Conference League hat Bundesligist 1. FC Köln den Ausschluss der Teams aus Belarus aus dem Wettbewerb gefordert.
Neuer AnlaufSuper-League-Rebellen hoffen auf juristischen Erfolg
Die Aufregung war groß, als zwölf Topklubs im Vorjahr eine Super League gründeten. Nach nur 48 Stunden mit Fanprotesten und Verbandsdrohungen war das Projekt am Ende - doch die Rebellen geben nicht auf. Jetzt liegt der Fall beim Europäischen Gerichtshof.
Innovationstreiber für den FußballDFB eröffnet Campus in Frankfurt
Der DFB hat sein neues Zuhause offiziell in Besitz genommen. Der ebenso moderne wie monströse Campus ist künftig das Zentrum des deutschen Fußballs. Die Freude und die Erwartungen sind groß.
„Lächerliche Idee“ oder „wichtiger Härtetest“Nations League spaltet den Fußball
Die Nations League wird mittlerweile zum dritten Mal ausgetragen. Doch nach wie vor hält sich bei manchen Beteiligten die Begeisterung für diesen Wettbewerb in Grenzen.
Als erster deutscher ProfiklubWerder Bremen spendet künftig ein Prozent der Einnahmen
Bundesliga-Aufsteiger Werder Bremen schließt sich der Initiative „Common Goal“ an und spendet ab sofort ein Prozent der Ticket- und Sponsoreinnahmen an soziale Fußball-Projekte. Die Bewegung hat weitere namhafte Mitglieder.
Sieg in der Conference LeagueHistorischer Erfolg für Trainer Mourinho und AS Rom
Die AS Rom hat das erste Endspiel der neuen Conference League gewonnen. Gegen Feyenoord Rotterdam müssen die Italiener aber in Hälfte zwei mächtig zittern. Coach José Mourinho stellt eine besondere Marke auf.
„Noch nie erlebt“Zehntausende Fans feiern in Sevilla
Sevilla ist am Mittwoch die Fußball-Hauptstadt Europas. Zehntausende Fans von Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers prägen vor dem Europa-League-Finale das Bild in der andalusischen Metropole. Mit wenigen Ausnahmen bleibt es friedlich.
Startplätze und VorrundenspieleUefa ändert Champions-League-Reform ab
Die Uefa hat die Reform der Champions League abgeändert. Die Idee, wonach zwei der vier zusätzlichen Startplätze über eine Fünf-Jahres-Rangliste der Klubs vergeben werden sollte, wurde verworfen. Auch die geplante Zahl der Spiele wurde reduziert.
1:0 gegen West HamEintracht Frankfurt steht im Finale der Europa League
Es ist geschafft! Nach 42 Jahren zieht die Frankfurter Eintracht wieder in ein Europacup-Endspiel ein. Vor einer fantastischen Heimkulisse gewinnen die Hessen knapp, aber verdient mit 1:0 gegen den englischen Vertreter West Ham United. Der Rest ist eine einzige Party.
MedienberichteFinal-Four-Turnier in der Champions League möglich
Nächste Neuerung in der Königsklasse? Die Uefa denkt wohl über ein komprimiertes Turnier zur Ermittlung des Siegers nach. Dies könnte ein „fantastisches Event“ mit einer Woche voll Fußball sein, sagt der Uefa-Chef.
Financial SustainabilityUefa beschließt Nachfolge für Financial Fair Play
Das Financial Fair Play hat ausgedient, stattdessen wird die Uefa wie erwartet das Financial Sustainability einführen. Damit soll mehr Gerechtigkeit im Fußball geschaffen werden.
Umstrittener DFB-FunktionärRainer Koch bietet Rückzug aus wichtigen Ämtern an
Der umstrittene ehemalige DFB-Vizepräsident Rainer Koch zieht nach seiner Niederlage beim DFB-Bundestag Konsequenzen und will sich aus seinen Ämtern bei der Uefa und dem Bayerischen Fußball-Verband zurückziehen.
„Wie krank ist das eigentlich?“Leipzig-Klubchef Mintzlaff wehrt sich unter Tränen gegen Kritik
Klubchef Oliver Mintzlaff hat RB Leipzig nach der jüngsten Kritik im Zuge der Debatte um das abgesetzte Europa-League-Achtelfinale gegen Spartak Moskau hochemotional verteidigt.
„Absolut irrsinnig“Politik gegen Champions-League-Finale in Russland - Uefa unter Druck
Update · Nach der Eskalation im Ukraine-Konflikt hält sich die Uefa eine Verlegung des diesjährigen Champions-League-Finales aus dem russischen St. Petersburg an einen anderen Ort offen. Der Druck steigt. Forderungen nach einer Verlegung werden laut.
Europameisterschaft in DüsseldorfE-Busse werben für die Euro 2024
Es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis zum Anpfiff. Aber schon jetzt schicken die Stadt Düsseldorf und die Rheinbahn zwei Busse mit dem Logo der Fußball-Europameisterschaft 2024 durch die Stadt – für Vorfreude und Klimaneutralität.
Gipfel im DezemberFifa-Präsident Infantino zeigt laut DFB Einsicht im WM-Streit
Update · Laut einer Aussage von DFB-Verantwortlichen habe Fifa-Präsident Gianni Infantino verstanden, dass ein Rhythmus-Wechsel für Weltmeisterschaften keinen Sinn ergeben würde. Einen Gipfel dazu soll es im Dezember geben.
Zweiter Erfolg in der Champions LeagueMalen schießt den BVB zum Sieg über Sporting Lissabon
Nicht schön – aber erfolgreich: Borussia Dortmund hat das zweite Spiel in der Gruppenphase der Champions League gegen Sporting Lissabon gewonnen und nimmt Kurs aufs Achtelfinale. Neuzugang Donyell Malen erzielte den Treffer des Tages.
Doch keine SanktionenUefa stoppt juristische Schritte gegen Super-League-Klubs
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) wird das laufende Gerichtsverfahren gegen die drei Super-League-Vereine Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin nicht weiter verfolgen. Der Status sei wieder so "als ob das Verfahren nie eröffnet worden wäre".
„Zerstörerischer Einfluss auf den Klubfußball“Klub-Vereinigung ECA kritisiert WM-Pläne der Fifa scharf
Die Europäische Klub-Vereinigung ECA hat sich deutlich gegen die Fifa-Pläne gestellt, alle zwei Jahre eine Fußball-Weltmeisterschaft auszutragen. Zuvor hatte Trainer-Legende Arsene Wenger noch dafür geworben.