Alassane Plea - Aktuelle News und Infos zum Spieler von Borussia Mönchengladbach
Alassane Plea
Verein: Borussia Mönchengladbach
Position: Stürmer
Trikotnummer: 14
Geburtstag: 10. März 1993
Alassane Plea ist ein Fußball-Profi. Er steht seit Sommer 2018 bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag. Geboren wurde er 1993 in Lille in Frankreich.
Wer ist Alassane Plea?
Alassane Plea ist ein französischer Fußballspieler.
Wann wurde Alassane Plea geboren?
Plea wurde am 10.März 1993 in der französischen Stadt Lille geboren. Seine Wurzeln liegen aufgrund der Herkunft seines Vaters auch in Mali.
Wo lebt Alassane Plea?
Der Wohnort von Alassane Plea ist nicht bekannt. Da er bei Borussia Mönchengladbach spielt, ist davon auszugehen, dass er entweder in Mönchengladbach oder im Umkreis von Mönchengladbach wohnt. Viele der Gladbach-Profis wohnen in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Wie groß ist Alassane Plea?
Alassane Plea ist 1,81 Meter groß.
Für welchen Verein spielt Alassane Plea?
Stand 27. September 2022 spielt Alassane Plea für den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.
Auf welcher Position spielt Alassane Plea?
Im aktuellen 4-2-3-1 System von Borussia Mönchengladbach, wird Alassane Plea auf der Position des linken Mittelfeldspielers eingesetzt. Von dieser Position aus dient er vor allem als Vorlagengeber. In vorangegangen Spielzeiten wurde Plea allerdings meistens als Stürmer eingesetzt.
Seine fußballerische Laufbahn begann Plea im Jahr 2002 beim wenige Kilometer von seiner Heimatstadt Lille gelegenen Verein AS ASCQ. Dort spielte er bis 2008, bis er dann in die Jugendabteilung des ES Wasquehal wechselte. Dort verbrachte er allerdings nur ein Jahr, da Olympique Lyon auf den Franzosen aufmerksam wurde. Daher wechselte er 2009 in die Jugendabteilung jenes Erstligisten. Sein Debüt für die erste Mannschaft gab er am 7.Oktober in einem Ligue 1 Spiel gegen den FC Lorient. Das Spiel endete mit 1:1. In der darauffolgenden Saison kam er jedoch kaum auf Einsatzzeiten. Um Spielpraxis zu sammeln, wurde er zur Rückrunde der Saison 2013/2014 an den Ligakonkurrenten AJ Auxerre verliehen. Insgesamt bestritt er sieben Spiele für Olympique Lyon, in denen er kein Tor erzielen konnte. Bei AJ Auxerre lief es dann deutlich erfolgreicher als bei Olympique Lyon. In der kurzen Zeit, die er bei dem Erstligisten verbrachte, konnte er 15 Spiele absolvieren und dabei drei Tore erzielen.
Durch seine guten Leistungen bei Auxerre wurde dann OGC Nizza auf ihn aufmerksam. Diese verpflichteten Plea zur Saison 2014/2015 für eine Ablösesumme von 500.000 Euro. Sein Marktwert lag zu diesem Zeitpunkt bereits bei einer Million Euro. Sein Debüt für Nizza gab er am 29.August 2014 in einem Auswärtsspiel gegen Olympique Marseille. Im weiteren Verlauf entwickelte sich Plea zum absoluten Leistungsträger. In 112 Spielen konnte er insgesamt 36 Tore für Nizza erzielen. Allerdings war seine Zeit in Nizza nicht nur positiv geprägt. am 26.Oktober 2015 zog er sich einen Kreuzbandriss zu, wodurch er insgesamt 105 Tage ausfiel. Am 16.Februar 2017 zog er sich zudem einen Meniskusriss zu, wodurch er weitere 137 Tage ausfiel. Im Großen und Ganzen war seine Zeit in Nizza aber sehr erfolgreich.
Durch seine starken Leistungen bei Nizza wurde dann der Bundesligist Borussia Mönchengladbach auf ihn aufmerksam. Zur Saison 2018/2019 verpflichteten die Fohlen Plea dann für eine Ablösesumme von 23 Millionen Euro. Dort unterschrieb er einen Vertrag bis zum 30.Juni 2023. Plea war damit der bislang der teuerste Neuzugang der Vereinsgeschichte. Sein Pflichtspieldebüt für die Fohlenelf gab er am 19. August 2018 in einem DFB-Pokalspiel gegen BSC Hastedt. Das Spiel konnte Gladbach mit 11:1 für sich entscheiden, wobei Plea drei Tore beisteuerte. Sein Bundesliga-Debüt folgte dann am 25.August 2018 in einem 2:0 Heimsieg gegen Bayer 04 Leverkusen. Eine Woche später konnte er dann auch sein erstes Bundesliga-Tor gegen den FC Augsburg erzielen. Seine erste Saison verlief sehr erfolgreich, da er in 34 Bundesliga-Spielen insgesamt zwölf Tore und vier Vorlagen beisteuern konnte. Auch in den darauffolgenden Jahren konnte er mit starken Leistungen überzeugen Anfang August 2022 verlängerte Plea seinen Vertrag bis 2025 mit Option auf ein weiteres Jahr.
Seine Karriere in der französischen Nationalmannschaft verlief hingegen eher weniger erfolgreich. Bisher kam er nur auf einen Kurzeinsatz in einem Freundschaftsspiel gegen Uruguay am 20. November 2018. Er wurde in dem Spiel in der 80. Spielminute für Olivier Giroud eingewechselt. Allerdings konnte sich Plea aufgrund der starken Konkurrenz in der französischen Nationalmannschaft nicht durchsetzen. Zuvor bestritt Plea insgesamt 25 Spiele für die französischen Nachwuchsnationalmannschaften und konnte dabei sechs Tore erzielen.
Geschichte der Gladbacher SiegtoreWo Elvedi gleichauf liegt mit Thuram und Plea
Alassane Plea war der bislang letzte, Günter Netzer der erste Borusse, der ein Bundesligaspiel mit einem Siegtreffer für Gladbach entschied. Fast 200 Partien gewann der Klub bislang auf diese Weise in der Liga. Wir haben weitere Zahlen und Fakten rund um Borussias denkwürdigste Siegtore gesammelt.
Borussias ÖsterreicherWolf nutzt die Vorbereitung erneut zur Eigenwerbung
Hannes Wolf sammelte zwei Scorerpunkte beim 4:0-Testspielsieg gegen Arminia Bielefeld. Er scheint die Tests wieder für sich nutzen zu können. Was er sich für den zweiten Saisonteil zum Ziel setzt – und was im Vergleich zur Hinrunde besser laufen muss.
Borussias RoutinierHerrmann war nicht nur das eigene Tor gegen Oldenburg wichtig
Patrick Herrmann steuerte beim 2:0-Testspielsieg der Borussia gegen den Drittligisten VfB Oldenburg einen Treffer bei. Welche Bedeutung der Routinier dem ersten Test des Jahres zuschrieb – und was selbst für ihn in der laufenden Vorbereitung sehr ungewöhnlich war.
Kurzurlaub beendetU23-Torjäger Telalovic darf weiter bei den Profis vorspielen – Lob von Farke
Nach einem kurzen Urlaub in der Heimat ist Semir Telalovic wieder zurück. Der U23-Torjäger darf seit Dienstag weiter bei Borussias Profis vorspielen. Wie Daniel Farke ihn bisher erlebt hat und worum es jetzt für Telalovic geht.
Borussias Kapitän fehlte langeWas Stindls Zwangspause für den Konkurrenzkampf auf der Zehn bedeutet
Wegen zweier Infekte fehlte Borussias Kapitän Lars Stindl zwei Wochen lang im Mannschaftstraining. Das wirft den Routinier zurück – und hat Auswirkungen auf den Konkurrenzkampf auf der Zehnerposition. Wer nun trotz eigener langer Verletzungspause im Vorteil ist.
Letztes Training des JahresFarke lässt die Borussia-Profis laufen
Am Silvestertag ging es auf dem Trainingsplatz für die Profis von Borussia Mönchengladbach noch einmal intensiv zu. Fußballschuhe hatten die Gladbacher dabei nicht an. Was Trainer Daniel Farke zur körperlichen Verfassung seines Teams sagt.
Rückblick 2022Das sind für unsere Borussia-Reporter die „Spieler des Jahres“
Serie · Wir blicken zurück auf das Jahr 2022 bei Borussia Mönchengladbach - nicht chronologisch, sondern in verschiedenen Kategorien. Heute küren unsere vier Reporter jeweils ihren „Spieler des Jahres“.
Borussias U23-Stürmer Telalovic„Ich versuche immer, meine Tore zu machen“
Borussias U23-Stürmer Semir Telalovic darf sich derzeit bei den Profis im Training präsentieren. Für den 22-Jährigen steht ein wichtiges Halbjahr an: Kann er sich für Bundesliga-Einsätze empfehlen oder geht es für ihn in der Regionalliga weiter? Was der Angreifer selbst zu seiner Situation sagt.
Borussia-Training am MontagQuintett fehlt - Die ersten WM-Teilnehmer kehren bald zurück
Die Trainingsgruppe der Borussia war am Montagvormittag kleiner als an den Vortagen. Gleich fünf Spieler fehlten erkrankt. Doch unabhängig von diesem Quintett wird Daniel Farkes Kader noch vor Weihnachten wieder größer werden.
Training am DonnerstagZwei Borussen treten kürzer - Olschowsky muss sich kurz sammeln
Borussias Trainingsgruppe war für Coach Daniel Farke am Donnerstagnachmittag ein wenig kleiner als an den Tagen zuvor. Dafür arbeitete ein Profi individuell, der bald wieder ins Mannschaftstraining zurückkehren soll. Kurz durchschütteln musste sich Jan Olschowsky.
Für den zweiten SaisonteilWo die Borussen noch Steigerungspotenzial haben
Nicht nur im Mannschaftsverbund hat Borussia in einigen Bereichen noch Luft nach oben, auch einzelne Spieler würden mit Leistungssteigerungen im zweiten Saisonteil dem Team sehr weiterhelfen. Manchmal geht es auch nur um Details.
Mannschaftsteile im FokusOne-Man-Show im Sturm ist ein Risiko für Borussia
Serie · Im sechsten Teil unserer Serie geht es um Borussias Sturm. Wir blicken auf den ersten Saisonabschnitt zurück und sagen, was sich für das Jahr 2023 sowohl spielerisch als auch personell ändern kann – und was in den kommenden Monaten auf keinen Fall passieren darf.
Mannschaftsteile im FokusBorussias Offensivspieler müssen auch ein Defizit beheben
Serie · Im fünften Teil geht es um Borussias offensives Mittelfeld. Wir blicken auf den ersten Saisonabschnitt zurück und sagen, was sich für das Jahr 2023 sowohl spielerisch als auch personell ändern kann – und wo das größte Steigerungspotenzial besteht.
Heimlicher Spieler des JahresAlassane Plea kratzte 2022 in Gladbach oftmals an der Weltklasse
Alassane Plea mag einer der introvertiertesten Borussia-Profis sein, doch auf dem Platz sorgt er regelmäßig für Highlights. Wie viele es wirklich sind, wird oft nicht genug wertgeschätzt. In welchem Bereich Plea alle Kollegen übertrifft und wo er sogar an der Weltklasse kratzt.
Produktive englische WocheEin ganzer Mannschaftsteil schließt zu Thuram auf
Im ersten Saisondrittel war Borussias Mittelfeld – Jonas Hofmann ausgenommen – vor dem Tor zu harmlos. Das hat sich in den vergangenen drei Spielen geändert. Warum es wichtig war, dass dieser Mannschaftsteil aufgeholt hat und in welchem Bereich die Mittelfeldspieler zuvor schon sehr produktiv waren.
Weiterer Leistungsträger fehltBorussias Personalsorgen nehmen kein Ende
In Alassane Plea wird gegen Borussia Dortmund eine weitere Stammkraft der Gladbacher wegen Corona nicht zur Verfügung stehen. Dafür spielt Trainer Daniel Farke mit dem Gedanken, einen Rückkehrer nach langer Verletzungspause wieder mit in den Kader zu nehmen.
Notencheck zum Bochum-SpielFans küren Debütanten zum besten Borussen
Interaktiv · Die Leistung der Borussen beim 1:2 in Bochum war schwach, darin waren die die Borussia-Reporter der Rheinischen Post und ihre Leser einig. Bei der Bewertung der einzelnen Profis gab es indes einige Unterschiede – was sich auch bei der Frage nach dem besten Borussen des Abends zeigte.
Gladbacher in RekordsphärenPlea gleichauf mit Neymar - Farke verlangt noch mehr
Alassane Plea hat gemeinsam mit Marcus Thuram einen Bundesliga-Rekord eingestellt. Was die Bestmarke so beeindruckend macht und warum Trainer Daniel Farke seinen Top-Vorbereiter zu noch mehr Produktivität anspornt.
Notencheck zum Stuttgart-SpielDen Gladbach-Fans gefallen drei Offensivleute besonders
Interaktiv · Wen haben die Fans von Borussia Mönchengladbach gegen den VfB Stuttgart am besten gesehen? Die Lesernoten geben einen Aufschluss darüber. Auf dem Treppchen landet nicht nur der „Spieler des Spiels“, sondern auch zwei weitere Offensivspieler.
Noten-CheckLeser strafen Borussen für 1:2 bei Union Berlin ab
Interaktiv · Die Enttäuschung sitzt tief bei Borussias Fans nach der Last-Minute-Niederlage bei Union Berlin – das ist auch an den Benotungen der User ablesbar. Welche Gladbacher Profis besonders schlecht wegkamen beim Votum der Leser.
Gegen Frankfurt gut ersichtlichFehlerhafter Ballbesitz macht Borussia zu schaffen
Borussia hat unter Trainer Daniel Farke einen klar definierten Ansatz. Beim 1:3 gegen Eintracht Frankfurt wurde aber deutlich, worauf es ankommt, um mit dieser Spielidee auch erfolgreich zu sein. Was die Gladbacher in ihrem Ballbesitzspiel schnell wieder besser machen müssen.
Noten-Check gegen FrankfurtLeser bewerten nur auf einer Position die Borussen noch schlechter
Interaktiv · Sowohl von den Borussia-Reportern als auch von den Lesern bekamen Gladbachs Profis für ihre Leistung beim 1:3 gegen Eintracht Frankfurt im Schnitt eine 4-. Indes gab es bei der Bewertung der einzelnen Spieler nicht überall eine Übereinstimmung.
Hofmann fehltStindl und Plea sind jetzt in Gladbachs Offensive besonders gefordert
Jonas Hofmanns Torgefährlichkeit wird Borussia in den kommenden Wochen fehlen. Um den Ausfall des Nationalspielers zu kompensieren, werden die Abschlussqualitäten eines Lars Stindl und eines Alassane Plea nun benötigt. Was darüber hinaus in Gladbachs Offensive besser werden muss.
„Fohlenfrühstück“Das ist am 23. November bei Borussia los
Service · Wann trainiert Borussia? Wer ist verletzt? Wer hat Geburtstag? Und was hat der 23. November früher mal gebracht? Mit unserem Angebot starten Sie gut informiert in den Tag.
Fohlen-GerüchtecheckChina-Gerücht um Plea: Eberl stellt klar, dass der Stürmer bleibt
In der Fohlen-Gerüchteküche checken die RP-Reporter die neuesten Transfergeschichten rund um Borussia Mönchengladbach. Dieses Mal geht es um Alassane Plea, an dem ein Klub aus China interessiert sein soll. Doch Max Eberl stellte klar: Plea bleibt.
Wie viel verdient Alassane Plea?
Plea soll bei Borussia Mönchengladbach zu den Top-Verdienern gehören. Laut gladbachlive.de soll sein Jahresgehalt im Bereich von fünf Millionen Euro liegen. Andere Quellen wie etwa fußballtransfer.com sagen, dass sein Gehalt bei 7,6 Millionen Euro liegen soll. Daher kann man davon ausgehen, dass sein Gehalt zwischen fünf Millionen Euro und 7,6 Millionen Euro liegt.
Mit wem ist Alassane Plea zusammen?
Der Beziehungsstatus von Alassane Plea ist unbekannt.
Hat Alassane Plea Kinder?
Alassane Plea wurde am 17.Oktober 2020 zum ersten Mal Vater. An diesem Tag wurde sein Sohn Eden geboren.