Aktenzeichen XY ungelöst 2022: Aktuelle Nachrichten und Fälle aus 2022

Aktenzeichen XY ungelöst 2022: Aktuelle Nachrichten und Fälle aus 2022

Foto: dpa/Sina Schuldt

Aktenzeichen XY

Wie viele Fälle wurden durch Aktenzeichen XY gelöst? 

Was waren besondere Vorkommnisse bei Aktenzeichen XY? 

Bonner Polizei fahndet mithilfe von „Aktenzeichen XY“ nach Räubern
Bonner Polizei fahndet mithilfe von „Aktenzeichen XY“ nach Räubern

Schwerer Raubüberfall in PlittersdorfBonner Polizei fahndet mithilfe von „Aktenzeichen XY“ nach Räubern

Beute im sechsstelligen Bereich, Bedrohung durch eine Pistole und eine gefesselte Angestellte: Der Raub auf einen Goldhändler in Plittersdorf war besonders schwer. Weil die Ermittler bei der Fahndung nicht weiterkommen, setzen sie nun auf die legendäre ZDF-Sendung.

Explosion in Geisterbahn – Anklage gegen 41-Jährigen erhoben
Explosion in Geisterbahn – Anklage gegen 41-Jährigen erhoben

Vorfall bei Kirmes in DürenExplosion in Geisterbahn – Anklage gegen 41-Jährigen erhoben

Nach der Explosion in einer Geisterbahn auf der Annakirmes in Düren hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Der 41-jährige Kölner soll auch für einen weiteren Vorfall verantwortlich sein.

Polizei fasst Ex-Freund von toter Solingerin
Polizei fasst Ex-Freund von toter Solingerin

Fahndungserfolg nach einem JahrPolizei fasst Ex-Freund von toter Solingerin

Gut ein Jahr nach dem Fund einer toten Solingerin in einem Kanals bei Roermond in den Niederlanden im September 2021 ist der Polizei inzwischen anscheinend der Durchbruch in dem Fall gelungen. Sie konnte den Ex-Freund festnehmen.

Wer warf den 28-Kilo-Klotz?
Wer warf den 28-Kilo-Klotz?

Amtsgericht Beckum verhandeltWer warf den 28-Kilo-Klotz?

Ein geschockter Autofahrer landet auf einem Acker. Nach seiner Schilderung hatten Unbekannte von einer Brücke einen schweren Klotz auf sein Auto geworfen. Den Ermittlern kommen später Zweifel. Jetzt verhandelt das Amtsgericht Beckum.

Verdächtiger äußert sich zu Motiv
Verdächtiger äußert sich zu Motiv

Geisterbahn-Anschlag auf Dürener KirmesVerdächtiger äußert sich zu Motiv

Der 40-Jährige, der auf der Annakirmes in Düren eine Explosion verursacht haben soll, hat Angaben zu seinem Motiv gemacht. Die Ermittler gehen davon aus, dass er auch für den Vorfall auf der Düsseldorfer Rheinkirmes verantwortlich ist.

Verdächtiger nach Geständnis auf freiem Fuß
Verdächtiger nach Geständnis auf freiem Fuß

Geisterbahn-Anschlag bei Annakirmes in DürenVerdächtiger nach Geständnis auf freiem Fuß

Rund sechs Wochen nach der Explosion in einer Geisterbahn auf der Annakirmes in Düren ist der Verdächtige (40) aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Er habe die Tat zuvor gestanden. Das sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Aachen.

Junge Wanderin aus NRW seit zwei Jahren vermisst
Junge Wanderin aus NRW seit zwei Jahren vermisst

Wo ist Scarlett?Junge Wanderin aus NRW seit zwei Jahren vermisst

Seit zwei Jahren wird eine junge Wanderin aus Nordrhein-Westfalen im Südschwarzwald vermisst. Es gibt viele Hinweise - aber keine Spur.

Fabian E. bei Wohnungsverkauf in den Niederlanden getötet
Fabian E. bei Wohnungsverkauf in den Niederlanden getötet

Fahndung ausgeweitetFabian E. bei Wohnungsverkauf in den Niederlanden getötet

Die niederländische Polizei sucht nach Betrügern, die den jungen Mann aus Zülpich getötet haben. Offenbar operierten sie im Grenzgebiet im großen Stil. Doch Fabian E. war kein Einzelfall.

Raubüberfall in Viersen ist Thema bei „Aktenzeichen XY“
Raubüberfall in Viersen ist Thema bei „Aktenzeichen XY“

Kriminaltität in SüchtelnRaubüberfall in Viersen ist Thema bei „Aktenzeichen XY“

In ihrer neuen Ausgabe befasst sich die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ am Mittwoch, 24. August, mit einem bisher ungeklärten Raubüberfall, der sich am 9. Dezember 2020 in Viersen-Süchteln ereignete.

Mann mit „Security“-Outfit und Taser will Zivilcouragepreis gewinnen
Mann mit „Security“-Outfit und Taser will Zivilcouragepreis gewinnen

20-Jähriger in HagenMann mit „Security“-Outfit und Taser will Zivilcouragepreis gewinnen

Mit Schlagstock und Taser ist ein 20-Jähriger der Polizei in Hagen aufgefallen. Er selbst beteuerte, sich in guter Absicht für einen mit 10.000 Euro dotierten Preis bewerben zu wollen.

Verdächtiger nach Geisterbahn-Explosion in Untersuchungshaft
Verdächtiger nach Geisterbahn-Explosion in Untersuchungshaft

Vorfälle auf Kirmes in Düren und DüsseldorfVerdächtiger nach Geisterbahn-Explosion in Untersuchungshaft

Nach der Explosion einer präparierten Plastikflasche in einer Geisterbahn auf der Annakirmes in Düren ist der Verdächtige in Untersuchungshaft genommen worden. Er könnte auch für ein ähnliches Szenario bei der Rheinkirmes in Düsseldorf verantwortlich sein.

Polizei Recklinghausen erhält Hinweise im Pfarrhaus-Fall
Polizei Recklinghausen erhält Hinweise im Pfarrhaus-Fall

Nach Ausstrahlung von Aktenzeichen XYPolizei Recklinghausen erhält Hinweise im Pfarrhaus-Fall

Nach der Ausstrahlung der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ hat die Polizei in Recklinghausen zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung erhalten. Vorgestellt hatten die Beamten den Fall eines Pfarrers, der in seinem Haus überfallen worden war.

Neunjährige Mädchen waren die Opfer – Polizei stellt Cold Cases vor
Neunjährige Mädchen waren die Opfer – Polizei stellt Cold Cases vor

Fälle aus Essen bei „Aktenzeichen XY“Neunjährige Mädchen waren die Opfer – Polizei stellt Cold Cases vor

Die Essener Kriminalpolizei stellt bei „Aktenzeichen XY“ im ZDF zwei sogenannte „Cold Cases“ vor. Beide Fälle passierten in den 1990er Jahren, zwei neunjährige Mädchen wurden Opfer eines Sexualtäters. Ein Kind wurde getötet. Eindeutige Spuren zu dem Täter gibt es noch immer nicht.

Mehr als 140 Hinweise auf vermisste Scarlett
Mehr als 140 Hinweise auf vermisste Scarlett

Nach „Aktenzeichen XY“Mehr als 140 Hinweise auf vermisste Scarlett

Seit September 2020 ist die 26-jährige Scarlett S. aus Bad Lippspringe verschollen. Sie war auf einer Tour durch den Schwarzwald. Nachdem der Fall in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ behandelt wurde, sind neue Hinweise eingegangen.

So war Michael Mittermeier auf der Freilichtbühne
So war Michael Mittermeier auf der Freilichtbühne

Comedy in ZonsSo war Michael Mittermeier auf der Freilichtbühne

Im Rahmen des Kabarett- und Comedyfestivals gab Michael Mittermeier sein Jubiläums-Programm auf der Freilichtbühne in Zons zum Besten. Worum es ging.

Mutmaßlicher „Pink Panther“ vor Gericht - Juweliere überfallen
Mutmaßlicher „Pink Panther“ vor Gericht - Juweliere überfallen

Prozess KölnMutmaßlicher „Pink Panther“ vor Gericht - Juweliere überfallen

Immer wieder hat die international tätige Juwelen-Räuberbande „Pink Panther“ mit ihren Taten für Aufsehen gesorgt. Mehrere Mitglieder wurden bereits zu Haftstrafen verurteilt. Nun beginnt in Köln der Prozess gegen einen 34-Jährigen.

FBI setzt Kopfgeld auf deutsch-bulgarische „Krypto Queen“ aus
FBI setzt Kopfgeld auf deutsch-bulgarische „Krypto Queen“ aus

OneCoin-MilliardenbetrugFBI setzt Kopfgeld auf deutsch-bulgarische „Krypto Queen“ aus

Die Polizei NRW hat Ruja Ignatova im Mai zur internationalen Fahndung ausgeschrieben. Nun steht die Erfinderin der mutmaßlich betrügerischen Kryptowährung OneCoin auf der Liste der meistgesuchten Personen des FBI.

„Aktenzeichen XY“ beschäftigt sich mit toter Solingerin
„Aktenzeichen XY“ beschäftigt sich mit toter Solingerin

Polizei hofft auf Hinweise„Aktenzeichen XY“ beschäftigt sich mit toter Solingerin

Die in den Niederlanden in einem Kanal gefundene tote Frau hieß Iwona Ochman und kam aus Solingen. In der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY…ungelöst“ wurde der Fall am Mittwoch vorgestellt.

Tote Solingerin Thema bei „Aktenzeichen... XY“
Tote Solingerin Thema bei „Aktenzeichen... XY“

In Roermond gefundenTote Solingerin Thema bei „Aktenzeichen... XY“

Nachdem ein weiblicher Leichnam aus einem Kanal in Roermond als Solingerin identifiziert worden ist, wird der Fall nun in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ vorgestellt.

Vermeintlicher Wurf auf Auto - Fahrer vor Gericht
Vermeintlicher Wurf auf Auto - Fahrer vor Gericht

Vorfall in BeckumVermeintlicher Wurf auf Auto - Fahrer vor Gericht

Vier Jahre nach dem vermeintlichen Wurf eines schweren Klotzes auf sein Auto muss sich der Fahrer selbst vor Gericht verantworten. Der Angeklagte äußert sich bislang nicht zu den Vorwürfen. Der Fall sorgt für Aufsehen.

Gladbacher Raub bei „Aktenzeichen XY...ungelöst“
Gladbacher Raub bei „Aktenzeichen XY...ungelöst“

Alter Kriminalfall wird neu aufgerolltGladbacher Raub bei „Aktenzeichen XY...ungelöst“

Im Februar 2021 war eine 77-Jährige in ihrem Haus in Venn von Maskierten gefesselt und erpresst worden. Im Fernsehen wurde der Fall erneut aufgerollt. Wie viele Hinweise seither eingegangen sind und was damals genau vorgefallen ist.

„Wie eine Zeitreise in die Vergangenheit“
„Wie eine Zeitreise in die Vergangenheit“

Cold-Case-Ermittler in NRW„Wie eine Zeitreise in die Vergangenheit“

Viele Morde sind in Nordrhein-Westfalen noch ungeklärt. Immer wieder finden Kripobeamte bei diesen Cold Cases neue Ermittlungsansätze. Bei ihrer Arbeit werden sie von 28 Mordermittlern im Ruhestand unterstützt.

Was ist "Aktenzeichen XY"?

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine von Rudi Cerne moderierte Fernsehsendung, die regelmäßig, allerdings zu unterschiedlichen Sendezeiten, im ZDF gezeigt wird und auch in der ZDF Mediathek verfügbar ist. Pro Jahr werden etwa zwölf Folgen gezeigt. In jeder Sendung geht es um drei bis sechs echte Kriminalfälle. Von ihnen werden Einspieler gezeigt, die darstellen, wie sich der Fall nach Stand der Ermittlungen abgespielt hat. Danach wird erklärt, welche Zeugen und Hinweise die Polizei sucht, um mit ihren Ermittlungen weiterzukommen.

Seit wann gibt es Aktenzeichen XY?

Die Sendung gibt es bereits seit 1967. Ihr Urheber war Eduard Zimmermann, der die Sendung auch bis 1997 moderieren sollte. Damals war die Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" etwas komplett neues. Zwar war auch schon vorher mithilfe von Phantombildern im Fernsehen nach Tätern gefahndet worden, aus ungelösten Kriminalfällen aber ein eigenes Format, eine eigene Sendung zu machen – das hatte es zuvor noch nicht gegeben.

Die Idee zu "Aktenzeichen XY... ungelöst" kam Zimmermann durch seine Sendung "Vorsicht Falle!", die 1964 ins Leben gerufen wurde und über aktuelle Betrugsmaschen von Verbrechern aufklärte. Im Laufe der Sendung kam ihm die Idee zur Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei. Und so wurden auch schon vor dem Start von "Aktenzeichen XY... ungelöst" erste Fälle in "Vorsicht Falle!" besprochen.

Erstmals ausgestrahlt wurde "Aktenzeichen XY... ungelöst" am 20. Oktober 1967. Bald darauf sollte sich erweisen, dass die Sendung tatsächlich großes Potential barg, die Ermittler bei Kriminalfällen zu unterstützen: Am 7. Juni 1968 wurde der Mord an Dr. Bernhard Boll in der sechsten Folge "Aktenzeichen XY... ungelöst" thematisiert. Der Verleger des Solinger Tageblatts war einem Raubmord mit anschließender Brandstiftung in seinem Wochenendhaus in Solingen zum Opfer gefallen. Einen Tag später wurde der Täter verhaftet. Es war der erste Mord, der durch Hinweise nach der Sendung aufgeklärt werden konnte.

Wo wird Aktenzeichen XY gedreht?

Bis 1969 wurde die Sendung in einem Studio in Wiesbaden aufgezeichnet, seitdem wird in Unterföhring im Landkreis München gedreht. Das Studio wird auch "Studio München" genannt. Seitdem ist das Zuschauertelefon unter einer Münchener Vorwahl zu erreichen.

Wer moderiert Aktenzeichen XY?

Seit 2002 wird "Aktenzeichen XY... ungelöst" von Rudi Cerne moderiert. Cerne, geboren am 26. September 1958 in Wanne-Eickel, wird vielen auch als Sportjournalist bekannt sein. Von 1999 bis 2006 moderierte er das aktuelle Sportstudio im ZDF. Bevor Rudi Cerne Moderator wurde, war er Eiskunstläufer. Er gewann 1978 und 1980 die Deutsche Meisterschaft im Eiskunstlauf und 1984 Silber bei der Europameisterschaft. Bei den Olympischen Spielen 1984 schaffte er es auf den vierten Platz. Danach ging er zu Holiday on Ice und machte eine Ausbildung zum Eiskunstlauf-Trainer.

Durch Praktika kam er schließlich zum Fernsehjournalismus. Für die ARD moderierte er Eiskunstlaufveranstaltungen und Tanzturniere und war in ARD-Sportsendungen zu sehen. Der Wechsel zum ZDF kam 1996. Rudi Cerne war übrigens auch schon in einer Folge der Rosenheim-Cops zu sehen und moderiert regelmäßig den Sport-Teil von ZDF heute.

Als Aktenzeichen-Moderator löste Cerne 2002 Butz Peters ab. Peters hatte die Show ab 1997 mit Sabine Zimmermann, Tochter des Aktenzeichen-Erfinders Eduard Zimmermann, moderiert. Eduard Zimmermann wiederum war der erste Moderator der Sendung ab ihrem Beginn 1967. Seine Tochter holte er bereits 1987 mit ins Boot.

Der heutige Moderator Rudi Cerne kann sich auch nach fast 20 Jahren für das Format begeistern. "Die Sendung ist ihrer Linie treu geblieben, ungeklärte Verbrechen mit Hilfe der Zuschauer aufzuklären. Und dabei erreichen wir eine ziemlich respektable Quote von 40 Prozent. Was sich weiterentwickelt hat, ist die Qualität der Filme. Wir haben exzellente Schauspieler und Regisseure. Zusätzlich sind die Beiträge länger geworden. Beides trägt dazu bei, dass die Geschichten von Opfer und Angehörigen eindringlicher erzählt werden und die Zuschauer sich mehr in ihre Lage hineinversetzen können. Die Sendung vermittelt mehr Emotionen, obwohl kein Drehbuchautor am Werk ist. Das Drehbuch – das liefert die Realität", erklärt er. Albträume machen ihm die Verbrechen nicht. "Die Sendung bestätigt mich darin, vorsichtig zu sein. Ich bin von Natur aus ein vorsichtiger Mensch. Angst hingegen ist meiner Meinung nach ein schlechter Begleiter", sagt er.

Wie heißt der Sprecher der das Intro von Aktenzeichen XY spricht?

Bis heute ist beim Intro von "Aktenzeichen XY... ungelöst" die Stimme des bereits verstorbenen Joachim Höppner zu hören. Das Intro mit dem bekannten Satz "Und jetzt bittet die Kriminalpolizei wieder um Ihre Aufmerksamkeit..." wurde bereits 2001 aufgenommen. Höppner war bis zu seinem Tod im Jahr 2006 als Sprecher für "Aktenzeichen XY... ungelöst" im Einsatz. Manchen mag die Stimme bekannt vorkommen, denn Höppner lieh sie auch Ian McKellens "Gandalf " für die deutsche Version der Triologie "Herr der Ringe": Außerdem synchronisierte er Clint Eastwood in "Blood Work" und "Million Dollar Baby". Als Sprecher war er für viele deutschsprachige Dokumentationen tätig und regelmäßig bei der ProSieben-Sendung "Galileo" zu hören. Er hat auch Hörspiele aufgenommen, so zum Beispiel die Donna-Leon-Reihe für den Hörverlag. Er starb im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt.

Welche Rubriken gibt es bei Aktenzeichen XY?

Mittlerweile umfasst die ZDF-Sendung sechs Teilrubriken:

Was waren die spektakulärsten Fälle, die durch Aktenzeichen XY gelöst wurden?

Bei all den Fällen, die in der Sendung im ZDF bereits behandelt und im Anschluss gelöst wurden, kann eine Auswahl der spektakulären Fälle eigentlich immer nur ungenügend sein. Schließlich ist wohl jedem Zuschauer ein anderer Fall im Gedächtnis geblieben. Bei Moderator Rudi Cerne ist es Lolita Brieger. "Ein Fall, der nach 29 Jahren tatsächlich aufgeklärt werden konnte. Sie wurde mit 18 getötet und die Leiche vom Täter und einem Mitwisser auf einer Mülldeponie vergraben. Die Polizei hatte keine Leiche und keine Beweise. Aber nach unserer Sendung kam der entscheidende Hinweis. Eine Bekannte des Mitwissers meldete sich bei der Polizei. Bei einer erneuten Vernehmung packte der Mitwisser schließlich aus", erinnert er sich.

Wir stellen weitere spektakuläre Fälle vor:

Wofür wird Aktenzeichen XY kritisiert?

Kritik gab es für die Sendung von Anfang an. Es wurde bemängelt, dass mit ihr Angst geschürt und die Diskriminierung von Minderheiten bestärkt werde. Zusätzlich fördere Aktenzeichen, so die Kritiker, das Denunziantentum und rufe dazu auf, nach Menschen zu jagen. Ein weiterer Kritikpunkt: Mittlerweile wurden auch mehrere vorgetäuschte Fälle in der Sendung gezeigt, da zu dem Zeitpunkt nicht klar war, dass das vermeintliche Verbrechen nur eine Inszenierung war.

Hier finden Sie spektakuläre Fälle aus der Region bei "Aktenzeichen XY".