AIDS hat als Ursache das Humane Immunschwäche-Virus (HIV). Die Krankheit wird heute vor allem durch ungeschützten Geschlechtsverkehr und infizierte Injektionsnadeln übertragen.
Das Immunsystem ist dabei so weit geschwächt, dass der Körper Infektionen nicht mehr bekämpfen kann. Diese globale Epidemie will UNAID, das Hilfsprogramm der Vereinten Nationen, nun eindämmen.
Bis zum Jahr 2020 sollen 90 Prozent aller Infizierten über ihren Zustand aufgeklärt sein, wiederum 90 Prozent von ihnen sollen lebensverlängernde Medikamente erhalten.
Aktuelle Nachrichten und Infos zum Thema AIDS finden Sie hier.
Einweihungsfeier in GlehnErfolgreiche Tombola für die Familienhilfe Namibia
Der Familienbetrieb Rothausen hat mit seiner Direktion der Deutschen Vermögensberatung in Glehn seine neuen Büros bezogen und groß gefeiert. Aus gegebenem Anlass gab es auch eine Tombola.
Engagement in BrüggenHilfe für Schule und Heim in Burundi
Der Verein Burundi-Hilfe zog eine Bilanz seiner Jüngsten Unterstützung für unterschiedliche Projekte in dem Entwicklungsland. Was der wiedergewählte Vorstand für das Jahr 2023 plant.
Sternsingeraktion in AlpenMit Kreide und Liedern Kinder stärken
In den vergangenen Tagen waren wieder in vielen Gemeinden die Sternsinger unterwegs. In St. Ulrich Alpen machten sich knapp 40 kleine Könige auf den Weg, um Spenden für notleidende Kinder zu sammeln.
Engagierte MönchengladbacherinVon Bolivien bis zum Regenbogen
Die Studentin Malin Sterregaard macht durch ihr besonderes Engagement auf sich aufmerksam. Dafür gab es nun den „MitBedacht“-Preis. Wie es dazu kam und was sie alles auf die Beine stellt.
Marihuana als GenussmittelErster legaler Cannabis-Shop in New York eröffnet
In New York ist die erste legale Verkaufsstelle für Marihuana zum Freizeitgebrauch eröffnet worden. Bei der Vergabe der Handelslizenzen spielt auch Wiedergutmachung eine Rolle.
Spendenaktion von APH in Kevelaer für BeninEine Aktie für das Leben
Es sind bewegende Schicksale von denen APH aus dem Buschkrankenhaus in Benin berichtet. Vielen fehlt das Geld, sie brechen die Behandlung ab, mit schlimmen Folgen. Die Organisation bittet daher um Unterstützung.
Kreative Bildung in MönchengladbachWie Jugendliche ihre Stärken entdecken
Planen, organisieren, improvisieren – beim Projekt „Komm auf Tour“ können sich Mönchengladbacher Schüler kreativ ausprobieren. Warum zum Erlebnisparcours im Step ein Kondom gehörte und ein symbolisches Schulterklopfen wichtig ist.
40 Millionen Infizierte weltweitWie Aids die Gesellschaft veränderte
Meinung · Bis heute sterben knapp eine Millionen Menschen an Aids. In seinen Anfängen wurde Aids als Krankheit Homosexueller stigmatisiert. Doch dann führte die Epidemie zum gesellschaftlichen Umdenken. So hat der Kampf gegen Aids doch zu etwas Großem geführt.
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-TagAids-Hilfe befragt Mönchengladbacher Schüler
Das Präventionsteam hat in acht Schulen in der Stadt Fragebögen zur Erkrankung verteilt. Die Schüler waren überrascht, wie wenig sie über das Virus wissen.
Welt-Aids-TagRhein-Kreis Neuss bietet Tests und Beratungen an
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erinnert in diesem Jahr zum 34. Mal daran, Menschen mit HIV und Aids solidarisch zu begegnen. Er steht unter der Überschrift „Leben mit HIV. Anders als du denkst?“. Was der Rhein-Kreis anbietet.
Beratungsangebot in Kleve und GeldernKreis Kleve bietet vertrauliche Gespräche zu sexuell übertragbaren Krankheiten
Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember weist der Kreis Kleve auf sein Beratungsangebot hin. Für Fragen gibt es kostenlose und anonyme Beratungen in Kleve und Geldern.
Pater Gerhard Lagleder hilft AIDS-Krankenb in Südafrika„Den Leuten zeigen, dass Gott sie liebt“
Pater Gerhard Lagleder lebt seit 35 Jahren in Südafrika. Als Präsident der Brotherhood of Blessed Gérard widmet er sich der Hilfe von Kindern und AIDS-Kranken. Wir haben ihn bei seinem Besuch in Düsseldorf getroffen.
Haushaltsentwurf des LandesAids-Hilfe NRW fehlt eine halbe Million für Projekte
Exklusiv · Die Organisation schlägt Alarm, weil sie zu wenig Mittel für ihre Projekte bekommen soll. Tatsächlich fällt der Betrag um 100.000 Euro niedriger aus als im Vorjahr. Das Land argumentiert damit, dass es sich bei dem Betrag um eine einmalige Zuwendung in der Pandemie gehandelt habe.
Verein in SchaephuysenSo entwickelt sich das Kinderdorf Mbigili
Der Verein Kinderdorf Mbigili kümmert sich seit Jahren um Waisenkinder in Tansania. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung will der Verein über seine Arbeit und die Fortschritte im Kinderdorf berichten.
Charity-Aktion für Deutsche Aids-StiftungGlamouröse Gala mit Opernstars in Düsseldorf
Bei der Charity-Aktion für die Deutsche Aids-Stiftung kamen im voll besetzten Opernhaus mehr als 100.000 Euro zusammen. Die 13. Operngala begeisterte rund 1000 Besucher. Zum Dank für die Künstler gab es tosenden Applaus im Stehen.
Verlosung für OperngalaKarten für die Operngala der Aids-Stiftung zu gewinnen
Am Samstag um 19 Uhr wird das Düsseldorfer Opernhaus wieder zum Anziehungspunkt für alle, die ihre Unterstützung für die Deutsche Aids-Stiftung mit einem glanzvollen Musikerlebnis verbinden möchten. Das Publikum darf neun international gefragte Sängerinnen und Sänger begrüßen, die im Dienst der guten Sache auf ihre Gage verzichten.
Gelder für Globalen FondsBekämpfung tödlicher Krankheiten bekommt Milliardenspritze
Millionen Menschen sterben an Aids, Tuberkulose und Malaria. Um diese Krankheiten auszurotten, finanziert der Globale Fonds Maßnahmen in vielen Ländern. Dafür kam nun ein Rekordbetrag zusammen - mit großem Engagement aus Deutschland.
Test schafft in Krefeld KlarheitMobiles HIV-, Hepatitis C- und Syphilis-Schnelltestangebot
Die Tour startet am 13. September ab 10 Uhr auf dem Theaterplatz. Dort sollen zunächst szenenahe Menschen erreicht werden. Das Angebot ist anonym und kostenlos.
Dokumentation „Der letzte Akt“Wie Freddie Mercury Abschied nahm
Eine abendfüllende Dokumentation erzählt von den letzten Jahren des Queen-Sängers. Besonders bewegend sind die Erinnerungen von Bandkollegen und Freddie Mercurys Schwester.
Serie EhrenamterEngagiert bei der Aidshilfe seit 1985
Werner Josten organisiert, macht Handwerksarbeiten, geht zu Beerdigungen. Für sein Engagement hat Josten nun den Martinstaler der Stadt Düsseldorf bekommen.
Mittlerweile Fälle in 75 LändernWHO empfiehlt wegen Affenpocken Reduzierung von Sexualkontakten
Bislang sind 19.000 Menschen weltweit infiziert. Sie sollen sich isolieren und Zusammenkünfte vermeiden, bei denen es engen körperlichen Kontakt gebe, sagt der Generalsekretär der Weltgesundheitsorganisation.